Als Band 101 des Bastei Kriminal-Roman erschien der Roman Eine Bar, eine Bande und Briefmarken. Sonderpreis nur für Berlin ist 20 Pfennige, regulär kostet der Schinken 50 Pfennige.
Als Band 101 des Bastei Kriminal-Roman erschien der Roman Eine Bar, eine Bande und Briefmarken. Sonderpreis nur für Berlin ist 20 Pfennige, regulär kostet der Schinken 50 Pfennige.
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
Brainpool (aus Projekt Mensch und Teutonic Future)
Ursprünglich erschien der Roman 1938. Hotel-Pension St. Pauli wurde danach als Bastei Kriminal-Roman 69 veröffentlicht, hat 56 Seiten und kostete 50 Pfennige. Ermittelnder Polizeibeamte ist Petersen von der Hamburger Polizei.
Das Milieu von St.Pauli und der Reeperbahn der 30er Jahre findet sich im Roman wieder. Helene Hoesch wohnt bei Frau Chors, die eine Pension unterhält, und arbeitet als Tanzmädchen. Sie lernt den Seemann Christian Flügger kennen und lieben und hofft durch ihn, ein bürgerliches Leben führen zu können. Blennemann, Flüggers Kollege auf dem Schiff, hat ebenfalls ein Auge auf das Mädchen geworfen, aber einen Korb erhalten.
In der Nacht, bevor die Matrosen Hamburg verlassen, sind beide bei Helene. Am nächsten Abend erscheint diese nicht auf Arbeit und die Kollegin, die ebenfalls im Cafe Goßler arbeitet, macht sich sorgen. Sie öffnen die verschlossene Tür, in der Pension sind diese normalerweise nie verschlossen, und machen eine grausige Entdeckung: Die Hoesch wurde ermordet.
Neben den beiden Matrosen ist der Schlosser Stülken verdächtig, denn dieser flieht Hals über Kopf als die Polizei eintrifft. Peterson ermittelt in alle Richtungen. Die Schilderung der Ermittlungen wirkt sehr realistisch und der staubig-spröde Stil von C.V. Rock ist sehr passend.
Am Ende ist es ein Hehler, denn die Hotel-Pension hat noch andere, vordergründig harmlos wirkende Gäste und das spannende Finale im Hafen bringt die Auflösung.
Schöne Schilderung des Milieus, in dem die Menschen noch gerade so der Bürgerlichkeit verhaftet sind, die Pensionswirtin Angst hat, in Verruf zu geraten und die Mädchen sich ihrer Herkunft und ihres Berufs schämen. Der Absturz ist nur ein Schritt weit entfernt und so kommt es hier auch zu diesem Todesfall. Im Innenteil findet sich eine Vorstellung des Autors.
Bisher gelesene Romane von C.V. Rock:
69 C.V. Rock - Hotel-Pension St.Pauli
89 C.V. Rock - Der mordende Geist (Reg Chappel 4)
96 C.V. Rock - Der Schuß auf den Redner (Reg Chappell 7)
99 C.V. Rock - 67 Minuten im Tresor (Reg Chappell 8)
Peter Hebel (1942-1997) veröffentlichte 1989 im Bastei Taschenbuch 19543 den Roman Peter Mattek - Der Mann für Sonderfälle. 1990-1992 folgte die Heftserie Peter Mattek über den Bundespolizisten, der in Schimanski-Tradition zusammen mit Paul Koslowski (der Pole) als Dortmunder ermitteln.
Der Doppelband Hände weg von Susan und Malteser Roulette erschien als Peter Mattek Band 5 und 6.
John Foster debütierte in Der Galgen wartet, erschienen als Bastei Kriminal-Roman 110. Es erschien noch Revolver Jim (113) und Der weiße Tod (142).
Ein Interview anlässlich des Erscheines mit Herausgeber Michael K. Iwoleit
Die Gesellschaft der Mörder (Band 214) heißt der erste Butler Parker Roman im Bastei Kriminal-Roman , erschienen unter dem Pseudonym Gle...