Posts

Carter Brown - Der Schuss im Nachtclub

Bild
  Die Krimireihe Die Mitternachtsbücher aus dem Kurt Desch Verlag erschien von 1958-1974. Als Band 50 erschien Der Schuss im Nachtclub (The Corpse) von Carter Brown .

Phantastische Neuigkeiten 09.03.23

Bild
Die Gabe , Naomi Aldermans großer feministischer Roman jetzt in der Filmausgabe zum Serienstart am 31.03.2023

Peter Hebel - Die Pechsträhne (Malkowski 3)

Bild
  Der dritte Krimi mit dem Frankfurter Privatdetektiv Jupp Malkowski vom Autor Peter Hebel  heißt Die Pechsträhne . Die Rückseite des Buchs: Das Taschenbuch erschien 1986 als Bastei Kriminalroman 37049: Hier die erste Seite: Eine Neuveröffentlichung der Reihe als E-Book startete 2013 im   Raidel Verlag   und ist bei Amazon erhältlich : Die 80er. Was man sich heute kaum vorstellen kann, war damals die Regel. Es regnete und regnete und gerade in Frankfurt war das Wetter besonders schlecht. zumindest wenn Jupp Malkowski ermittelt, ehemaliger Polizeikommissar, der sechs Jahre gesessen hat und dessen Herz immer kurz davorsteht, schlapp zu machen. Was ihn nicht daran hindert, eszu belasten und sich mit diversen Ganoven anzulegen. Sein Bekannter Weinert hat ein Versicherungsbüro und gestohlene Diamanten reißen ein dickes Loch in seine Bilanz, also gibt er Malkowski den Auftrag, sich die Sache anzuschauen. So setzt er Juwelier Steinert unter Druck, forscht nach seiner verschwundenen Verkäuferi

Mac Driving - Wolf im Schafspelz

Bild
Der Mac Driving Krimi Wolf im Schafspelz erschien ursprünglich 1953 als Leihbuch #59 mit 288 Seiten im Iltis Verlag und wurde mit einem Jugendverbot belegt. Arg gekürzt erschien der Roman als Krimi Knüller Band 4: Hier die erste Seite:

Pat Wilding - Die Bestie von New York (Miriam #45)

Bild
  Der Pat Wilding Kriminalfall Die Bestie von New York erschien 1954 als Verlagsnummer #45 und hatte 272 Seiten.

Mac Driving - Grobe Klötze - Grobe Keile (Iltis Verlag #224)

Bild
  Grobe Klötze - grobe Keile mit Mac Driving erschien 1956 im Iltis Verlag und hat 268 Seiten. Er wird in der Ich-Form abwechselnd aus der Sicht von  Mac Driving  und von Jimmy Kennegan erzählt, wobei der Jimmy Part ein wenig trottelig ist.

Zwielicht und die Nominierungen des Vincent Preis 2022

Bild
 Die Nominierungen des Vincent Preis 2022 sind  verfügbar.  Dort sind die verschiedensten Werke in der Endrunde.  Neu ist der Rein A. Zondergeld Preis , dort wird das beste Buch und der beste Artikel aller phantastischer Genre gesucht. Zwielicht Leser kennen Silke Brandt als Autorin und Artikelschreiberin. Sie ist mit dem Artikel Post-Exotizismus: Antoine Volodines Dystopie einer Zweiten Sowjetunion"  aus  Das Science Fiction Jahr 2022  vertreten, das auch als Bestes Buch nominiert wurde.  Nadine Muriel wurde mit Abspann  aus  Das geheime Sanatorium  nominiert.  Es geht darin um Zusammenhänge zwischen Phantastik, der menschlichen Psyche, sozialer Interaktion bzw. Normabweichung und Erfahrungen mit der Coronazeit spielen auch mit rein.