Posts

Balls to the Wall Reloaded

Bild
  Balls to the Wall Reloaded ist erschienen. Neu eingespielt wurde das Accept Album Balls to the Wall von 1983 mit jeweils unterschiedlichen Sängern und Sängerinnen. Das Album wurde 2 Millionen mal verkauft steht auf Wikipedia . Hörprobe: London Leather Boys mit Biff von Saxon                   Winter Dreams mit Doro

John Turner - Rote Kurven auf schrägem Kurs (Saba Verlag)

Bild
  Bei Saba erschien 1965 das Leihbuch "Rote Kurven...auf schrägen Kurs". Das Leihbuch hat 256 Seiten und ist mit der Verlagsnummer #705 registriert. Indiziert wurde das Buch am 14.10.65. Wer der Autor ist, ist unbekannt.

Neu im Juni: Stephen King, S. A. Barnes, Makana Yamamoto u.a.

Bild
 Im Juni führt natürlich kein Weg vorbei am neuen Roman von Stephen King, in dem einmal mehr Privatdetektivin Holly Gibney im Mittelpunkt steht. „Kein Zurück“ heißt es diesmal bei einem neuen verzwickten Fall. S.A. Barnes bewegt sich in „Cold Eternity“ wieder im Grenzbereich zwischen SF und Horror, während Makana Yamamoto in „Hammajang Luck“ vom letzten großen Coup im All erzählt. In Austin Taylors „Das Gefühl von Unendlichkeit“ geht es um eine bahnbrechende Entdeckung und große Gefühle, und in T. J. Newmans „Worst Case“ stürzt ein Flugzeug in ein Atomkraftwerk … Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Eliza Clark - Boy Parts

Bild
  ...ist bei Festa erschienen. Verlagsanreißer: Ein rabenschwarzer Psychothriller, kompromisslos und narzisstisch, intelligent und modern. Es ist kein Zufall, dass Boy Parts als feministisches American Psycho gefeiert wird. Das Buch wurde auf dem Spiegel besprochen und gefeiert .

Edward C. Donagan - Der Tod zahlt keine Zinsen ( Bastei Kriminal-Roman 298)

Bild
  Edward C. Donagan ist ein One-Hit-Wonder des Bastei Kriminal-Roman . Wer hinter dem Autorennamen steckt, ist mir unbekannt. Schade, Der Tod zahlt keine Zinsen ist lesenswert und erschien als Band 299. Band 300 war dagegen ein Langweiler.

Laird Barron - Wilde Jagd

Bild
  Laird Barron entführt uns mit Wilde Jagd in eine rohe und düstere Welt voller brutaler Gewalt, verstörender Realitätssprünge und kosmischen Grauens. In seinen lose miteinander verbundenen Geschichten rund um die knallharte Antiheldin Jessica Mace über archaische Legenden und Rituale, Serienkiller und Menschenjäger in der eisigen Wildnis Alaskas verwebt Barron eine albtraumhafte Atmosphäre mit Pulp- und Noir-Elementen zu einem surrealen höllischen Universum, aus dem es kein Entkommen gibt.

Woke vs. WASP

Bild
  Tja, es ist eine Volksweisheit, was die Amerikaner machen, das kommt auch ein paar Jahre später zu uns. So sagt man zumindest und es gibt bestimmt genügend Fälle wo das stimmt, ebenso viele wo es nicht stimmt. Hoffen wir, uns bleibt die deutsche Antwort auf Donald Trump erspart.