Der Moewig Verlag existierte seit 1901, erst in Dresden, nach dem 2. Weltkrieg in München. Damals sehr bekannt ging er später in die Verlagsunion Pabel Moewig (VPM) über. Nur eine der damaligen Heftreihen hat überlebt, dafür kennt Perry Rhodan heute wohl jeder.
Dienstag, 26. Januar 2021
Peter Tory - Maler, Mörder und Modelle (Moewig Kriminal-Roman 414)
Der Moewig Verlag existierte seit 1901, erst in Dresden, nach dem 2. Weltkrieg in München. Damals sehr bekannt ging er später in die Verlagsunion Pabel Moewig (VPM) über. Nur eine der damaligen Heftreihen hat überlebt, dafür kennt Perry Rhodan heute wohl jeder.
Montag, 25. Januar 2021
Peter Hebel - In der Hölle von Kuwait (Peter Mattek 29)
Peter Hebel (1942-1997) veröffentlichte 1989 im Bastei Taschenbuch 19543 den Roman Peter Mattek - Der Mann für Sonderfälle. 1990-1992 folgte die Heftserie Peter Mattek über den Bundespolizisten, der in Schimanski-Tradition zusammen mit Paul Koslowski (der Pole) als Dortmunder ermitteln, allerdings weltweit und es handelt sich eher um Geschichten im Format Franco Solo.
Exodus (Interview)
Das Interview mit den Machern von Exodus ist 2016 auf dem Phantastikon erschienen. Da dieser seine Pforten geschlossen hat, stelle ich das Interview hier noch mal ein.
Michael Schmidt: EXODUS ist ein Magazin für Science Fiction und Grafiken. Auf was darf sich der geneigte Leser einstellen?
EXODUS/René Moreau: Richtigerweise heißt es »Science Fiction Stories & phantastische Grafik«. Damit ist der Inhalt des Magazins, zumindest im Wesentlichen, schon relativ klar umrissen.
Alles oder nichts
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
Saramee ist eine Shared World Serie in der Tradition der Diebeswelt. Im Gegensatz zu seinem Vorbild erschien die Serie erst als Kurzromanreihe, ich steuerte Band 5 und 9 zu. Erst danach wurden die Geschichten in Anthologien veröffentlicht. Alles oder nichts wurde dabei 2010 in der ersten Fantasyguide Anthologie veröffentlicht: Der wahre Schatz
Sonntag, 24. Januar 2021
Frank Gordon - Der Mörder kam um Mitternacht (Bastei Kriminal-Roman 776)
In der Reihe Bastei Kriminal-Roman debütierte der Autor Frank Gordon mit dem Roman 760 Der Engel der das Morden lernte. 898 Der Satan mit dem Seidenhaar war der 16 und letzte Roman des Autors in der Reihe. Zum Autor findet sich leider nichts im Netz. Zwei Leihbücher mit dem Autorennamen habe ich noch gefunden: Höllentage in Las Vegas sowie Blutiges Pflaster. Letzterer ist mit Steve Dillagio aus der G-Man Jerry-Cotton-Reihe.
Samstag, 23. Januar 2021
Peter Hebel - Verrat in Tripolis (Peter Mattek 28)
Peter Hebel (1942-1997) veröffentlichte 1989 im Bastei Taschenbuch 19543 den Roman Peter Mattek - Der Mann für Sonderfälle. 1990-1992 folgte die Heftserie Peter Mattek über den Bundespolizisten, der in Schimanski-Tradition zusammen mit Paul Koslowski (der Pole) als Dortmunder ermitteln, allerdings weltweit und es handelt sich eher um Geschichten im Format Franco Solo.
Freitag, 22. Januar 2021
H.G. Wells - Die Insel des Dr. Moreau (1896)
The Island of Dr. Moreau erschien 1896. Die deutsche Übersetzung stammt von 1904.
Inhalt:
Dr. Moreau ist ein fanatischer Wissenschaftler, ein Vivisekteur, der auf einer einsamen Insel aus Tieren Menschen machen will. Der Leser erlebt diesen Nachfolger eines Baron Frankenstein oder Dr. Jekyll und seine Kolonie monströser Tiermenschen in der Erzählung eines Schiffbrüchigen, den Todesangst auf der Insel herumtreibt. Je mehr sich die Geheimnisse enthüllen, um so grauenvoller wird seine Situation, denn irgendwann werden Dr. Moreaus Kunstgeschöpfe doch vom verbotenen Blut trinken.
Aktuell sind die gesammelten Werke von H.G.Wells erhältlich. Enthalten ist Die Zeitmachine (1895), Die Insel des Dr. Moreau (1896), Der Krieg der Welten (1898) und Befreite Welt (1914). Das Buch ist gebunden und mit 9,95€ ein Schnäppchen. Wer den Autor mag, wird auch bei der Edition Phantasia fündig. Ein modernes Utopia ist für Februar geplant.
Donnerstag, 21. Januar 2021
Lockvogel 1 spielt falsch (Jerry Cotton 390)
Der Autor von Lockvogel 1 spielt falsch spielt falsch ist unbekannt. Die Autoren- und Titelliste findet man auf dem Zauberspiegel.
Abonnieren
Posts (Atom)
Peter Tory - Maler, Mörder und Modelle (Moewig Kriminal-Roman 414)
Der Moewig Verlag existierte seit 1901, erst in Dresden, nach dem 2. Weltkrieg in München. Damals sehr bekannt ging er später in die Ver...

-
Michael Schmidt: Lieber Michael, die meisten Leser meines Blogs werden dich wohl kennen. Stell dich trotzdem mal vor! Michael Iwoleit : Gern...
-
50 Jahre Jerry Cotton. In der Erstauflage erscheint u.a. Deckers Rückkehr (2457). Tödlicher Engelsstaub erschien wohl als Beilage im Berl...
-
Zwielicht - das deutsche Horrormagazin Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unter...
