Wie man im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels nachlesen kann, sind 1977 39044 Erstauflagen erschienen sowie 9692 Neuauflagen.
Die Jahresbestseller laut Spiegel 1977
Erich von Däniken findet sich bei den Sachbüchern auf Platz 3.
Im Horrorbereich veröffentlichte ein gewisser Richard Bachmann den Roman
Amok. Unter seinem richtigen Namen Stephen King erschien
Shining. In Deutschland erschien dazu die Übersetzung von
Carrie.
British Fantasy Award
Roman: Piers Anthony - Chamäleon-Zauber
World Fantasy Award
Roman: William Kotzwinkle - Dr. Ratte
Kurzgeschichte: Kirk Russel:
There's a Long, Long Trail A-Winding
In der SF waren die Favoriten eindeutig, daher sieht man dieselben Gewinner für verschiedene Preise, daher habe ich den Locus Award gar nicht mehr aufgeführt.
Hugo Award
Roman: Frederik Pohl - Gateway
Kurzroman: Spider und Jeanne Robinson - Sternentanz (1. Teil des Romans)
Erzählung: Joane D. Vinge - Bernsteinaugen
Kurzgeschichte: Harlan Ellison - Jeffty ist fünf
In dem Jahr erschien auch
Die Flamme erlischt von George R.R. Martin sowie der großartige Roman
Flint von Außenwelt von Piers Anthony.
Nebula Award
Roman: Frederik Pohl - Gateway
Kurzroman: Spider und Jeanne Robinson - Sternentanz (1. Teil des Romans)
Erzählung: Raccoona Sheldon - Die Goldfliegen-Lösung (auch Schmeißfliegen) (Anmerkung: Das ist James Tiptree Jr.)
Kurzgeschichte: Harlan Ellison - Jeffty ist fünf
1977 starb Edmund Hamilton, der Erfinder von Captain Future. Und es erschien mit
Krieg der Sterne der erste Teil der erfolgreichen SF-Saga.
In Deutschland entstand der Film
Operation Ganymed, Regie und Drehbuch waren von Rainer Erler.
Thomas Ziegler veröffentlichte 1977 seinen ersten eigenständigen Roman
Eisvampire.
Zwei neue Geschichten aus
Magira von Hugh Walker erschienen in der Reihe Terra Fantasy, außerdem der Horrorroman
Bestien der Nacht.
Hefte:
Perry Rhodan erscheint seit 11. Oktober in der 4. Auflage.
In Terra Astra wurde die Serie
Time Squad von Petter Terrid gestartet.
Ren Dhark startete in die 2. Auflage.
John Sinclair erschien letztmalig im
Gespenster-Krimi, da im folgenden Jahr die Serie ausgegliedert wurde.
Auf Grund Indizierungen wurde der
Dämonenkiller eingestellt.