Posts

Posts mit dem Label "SF" werden angezeigt.

Strandgut beim KLP 2025

Bild
  Die Anthologie   Strandgut   aus dem  Hirnkost Verlag schlug wenig überraschend beim KLP 2025 ein und zeigt einige Nominierungen. Unter den zehn nominierten Kurzgeschichten ist Die Geschichte von zwei Reisen von Vincent Voss. Unter den sechs nominieren Grafiken ist das Titelbild von Mario Franke. Dreimal wurde die phantastisch! nominiert sowie das Titelbild des Perry Rhodan Romans von Andreas Eschbach. Marianne Labisch ist als Herausgeberin für den Sonderpreis einmalig unter den sieben Nominierten . Bei den langjährigen Sonderpreisen ist sf-lit.de eine von neun Nominierten, zweimal ist Thorsten Küper vertreten.

Andromeda Nachrichten 288

Bild
   Weltenportal Sonderausgabe Vampire wurde besprochen. Und zwar in den Andromeda Nachrichten 288 . Außerdem wurden zwei Mitglieder des DSFP vorgestellt sowie die Serie Captain Future  sowie ein Artikel über den SFCD und Politik. Und eine Menge Rezensionen.

Segmentfäule - Leseprobe

Bild
Eine Menge Kurzgeschichten habe ich bisher veröffentlicht, eine Liste gibt es hier .  Im März erschienen ist die Anthologie   Strandgut   im Hirnkost Verlag. Im  SF Netzwerk fand ein Lesezirkel   statt. Meine Geschichte Segmentfäule schneidet dabei hervorragend ab. Rezensionsnerdista gefällt es wie man  hier lesen kann . Rostig geht noch weiter:  Eine der besten Geschichten im Buch . Auch Maximilian Wust ist angetan.  Wieso ist das eine Kurzgeschichte und kein Roman? Oder gleich eine ganze Serie?  interpretiere ich als Lob. Grund genug eine Leseprobe für potenzielle Interessenten einzustellen.

Thea von Harbou - Metropolis

Bild
  Bei Dieter von Reeken ist eine Neuauflage von Metropolis erschienen. Auf der Rückseite sieht man das Titelbild der Originalausgabe von 1926:

Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Bild
 Die   "SF-Fan" - Lesechallenge 2025   ...wurde hier ausgerufen Wie geht's? Es gibt insgesamt 7 Kategorien. Alle Teilnehmer*innen versuchen, im Laufe des Jahres 2025 aus jeder Kategorie ein entsprechendes Buch zu lesen. Außerdem sollten in diesem Thread zu den jeweils beendeten Büchern ein paar Sätze geschrieben, sprich: die eigenen Leseeindrücke kurz geschildert werden. Falls ein Buch in mehrere Kategorien passt, gilt: Jedes Buch kann nur für EINE Aufgabe eingesetzt werden. Sobald Vollzug gemeldet wurde, kann die einmal gewählte Kategorie nicht mehr geändert werden. Das ist schon alles. Meine Planung:

T. Kingfisher - Was die Toten bewegt (Cross Cult)

Bild
  Was die Toten bewegt, erhältlich auf Amazon . Verlagstext:  Eine packende und atmosphärische Neuerzählung von Edgar Allan Poes Klassiker „Der Untergang des Hauses Usher“. Als Alex Easton, ein Soldat im Ruhestand, die Nachricht erhält, dass seine Jugendfreundin Madeline Usher im Sterben liegt, eilt Alex augenblicklich zum Stammsitz der Ushers in der abgelegenen Landschaft Ruritaniens. Was Alex dort vorfindet, ist ein Albtraum aus Pilzwucherungen und besessenen Tieren, die einen dunklen, pulsierenden See umgeben. Madeline schlafwandelt und spricht nachts mit seltsamen Stimmen, und ihr Bruder Roderick wird von einer mysteriösen Nervenkrankheit heimgesucht. Mit Hilfe eines gefürchteten britischen Mykologen und eines verblüfften amerikanischen Arztes muss Alex das Geheimnis des Hauses Usher lüften, bevor es sie alle verschlingt.

Johann Moderproz

Bild
  ...ist der Protagonist einer Reihe an Geschichten, die ich mit Hubert Hug zusammen verfasst habe. Johann Moderproz, der geniale Wissenschaftler, der ein wenig zur Arroganz neigt, steht in der Tradition von Professor Manderpotz , einer Figur des Science Fiction Autors Stanley G. Weinbaum .

KLP 2025 Voting!

Bild
Die Abstimmungsrunde zum Kurd Laßwitz Preis 2025 hat begonnen. Abgestimmt werden kann bis zum 31. Januar 2025. Die Wahlunterlagen wurden schon versandt. Wer abstimmen will, aber nicht auf dem Verteiler ist, kann sich registrieren lassen. Die zugehörigen Statuten .

MVP-M 25

Bild
  Pünktlich zum Bucon erschien die 25. Ausgabe des Magazin für Phantastik - Marburg, kurz MVP-M25. Herausgegeben wird es von Thomas Will und Torsten Scheib. Hier die Rückseite:

MVP-M 24

Bild
  Das MVP-Fanzine Nummer 24 erschien im Frühjahr zum Marburg Con. Hier die Rückseite:

DSFP 2024 – Die Nominierungen

Bild
Die Nominierungen für den DSFP 2024 stehen fest. Insgesamt wurden 7 Romane und 10 Kurzgeschichten nominiert.  Zu den Nominierungen

Ein neuer Stern 104

Bild
  Ein neuer Stern 104 ist unter der Federführung von Thomas Hofmann erschienen. Diesmal wohl nur einsprachig im Titel, bei den anderen Ausgaben wurde jeweils Ein neuer Stern in diverse, auch exotische Sprachen übersetzt. Hier die Rückseite des Sterns:

Die Hugo Awards 2024

Bild
 ...sind entschieden und der Gewinnertitel bei den Romanen ist sogar schon auf  Deutsch erhältlich: Hugo Award für Emily Tesh Die vollständige Siegesliste gibt es auf Locusmag . Beste Novelette wurde  The year without sunshine written by Naomi Kritzer in the Uncanny 56 , besprochen von Rezensionsnerdista Meine Werke

Strandgut auf dem Fantasyguide

Bild
  Die Anthologie Strandgut wurde auf dem Fantasyguide besprochen.

Locus Award 2024

Bild
  Die Gewinner des Locus Award 2024 stehen fest: Bester Science-Fiction-Roman: Systemkollaps , Martha Wells (auf Deutsch verfügbar) Bester Fantasy-Roman: Witch King , Martha Wells Bester Horror-Roman: A House with Good Bones , T. Kingfisher Young Adult: Promises Stronger Than Darkness, Charlie Jane Anders Debüt: The Saint of Bright Doors, Vajra Chandrasekera  Beste Novelle:  Thornhedge,  T. Kingfisher Beste Novelette: The Rainbow Bank“, Uchechukwu Nwaka (GigaNotoSaurus 8/23) Kurzgeschichte: “How to Raise a Kraken in Your Bathtub“, P. Djèlí Clark (Uncanny 1-2/23) Anthologie: Out There Screaming, Jordan Peele & John Joseph Adams, eds. (Random House; Picador) Storysammlung: White Cat, Black Dog, Kelly Link (Random House; Ad Astra) Magazine: Uncanny Immerhin, mit  Systemkollaps  gibt es ein Werk auf Deutsch, der vierte Band um den Killerbot. Band 1 Tagebuch eines Killerbots hatte ich gelesen. Übersetzt wurde auch die nominierten S...

Segmentfäule im Lesezirkel

Bild
  Im März erschienen ist die Anthologie   Strandgut   im Hirnkost Verlag. Aktuell findet im  SF Netzwerk ein Lesezirkel  statt.

Beatrice Sonntag - Earthvenuture in Las Vegas

Bild
  Abenteuerurlaub auf der Erde Die erfolgreiche Geschäftsfrau Ulionk vom Planeten Angrodan sehnt sich nach Abenteuerurlaub auf einem unberührten Planeten. Wie gut, dass Odiklu die Erde entdeckt hat, die noch nicht unter Schutz steht. Im verrückten Las Vegas findet er in dem langweiligen und normalen Erdenbürger Josh den perfekten authentischen Fremdenführer für Ulionk. Die Reisevorbereitungen zwingen Josh dazu, seine Komfortzone weit hinter sich zu lassen. Er hat es plötzlich mit Gangstern, illegalen Hahnenkämpfen, Hüpfburgen, Schlammvulkanen und tonnenweise Süßigkeiten zu tun. Und dann wird auch noch die Polizei auf die laute „Tante Uli“ aufmerksam. Ein Glück, dass ihm sein Freund Henry zur Seite steht. Schafft es Josh, seinen außerirdischen Gast zufriedenzustellen, ohne dass sie als das entlarvt wird, was sie ist? In „Earthventure in Las Vegas“ lernt der Leser gemeinsam mit der schillernden Alien-Diva Ulionk die Wunder der Sin City kennen. Ein rasanter, humorvoller und unvorherse...

Beatrice Sonntag (Interview)

Bild
 

Buntes Abenteuer 56 + 57

Bild
 Bei TES in Erfurt sind dieses Jahr drei neue Hefte der Reihe Buntes Abenteuer erschienen. Zwei davon habe ich gelesen. Die junge Vampirin dürfte die Übersetzung von La jeune vampire aus dem Jahr 1892 sein. Zum Verfasser gibt es Infos auf der Rückseite des Heftes:

Das Buchjahr 1974

Bild
1974 erschienen laut Börsenverein des Buchhandels insgesamt 49791 Bücher (vergl. 1964: 26288 bzw. 1954: 16240 bzw. 1984: 51733).