Phantastische Neuigkeiten 25.03.25

 


Tagsüber kellnert Isra im Varieté und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist Isra mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln. Lisanne Surborg hat ein phantastisches Drama um eine Heldin geschaffen, die alles daransetzen muss, nicht in der dunkelsten Seite der Nacht verloren zu gehen.
Isra ist ein Nachtalb, und Nachtalbe können nicht träumen. Doch sie sind auf Träume angewiesen wie Menschen auf das Sonnenlicht. Wenn Isra nachts ihre Opfer heimsucht, stiehlt sie zuerst deren Lichtträume. Dann verknüpft sie die tiefsten Ängste der Schlafenden zu einem Albtraum, der Angst und Schrecken auslöst. Vor Kurzem galt Isra noch als großes Talent in der Traummanipulation. Sie ist eine Meisterin der Komposition von Traumsequenzen. Doch seit einer ihrer Albträume einen Träumer zu Tode geängstigt hat, droht sie aus der Albgesellschaft ausgeschlossen zu werden. Und dann nimmt sie auch noch einen verbotenen Klartraum auf. Halluzinationen gewinnen Macht über ihren Alltag. Als einem weiteren ihrer Träumer ein Unglück widerfährt, steht Isra an einem Abgrund…  

Nachtlügen bei Klett-Cotta


Der Gründer der #1 Stephen-King-News-Website Lilja’s Library präsentiert eine schaurig-schöne Anthologie von Horrorgeschichten – darunter eine seltene Erzählung von Stephen King selbst, Klassiker von Clive Barker und Edgar Allan Poe sowie eine Novelle von John Ajvide Lindqvist.

Shining in the Dark bei Buchheim



Im Blog plaudert Carcosa über geplante Projekte und schreibt: Carcosa wird 2026/27 eine zweibändige Ausgabe der Green Town-Erzählungen von Ray Bradbury veröffentlichen, teils Neuübersetzungen, teils deutschsprachige Erstausgaben.



​Für eine Anthologie suchen die Herausgeberinnen Birgit Schwäbe und Ingrid Pointecker zum oben genannten Thema phantastische Geschichten, gezielt aus den Subgenres Plantpunk und Hopepunk.
Plantpunk, in Abgrenzung von Solarpunk und Cottagecore, stellt die Pflanzen und die Liebe zum Gärtnern in den Mittelpunkt, und nicht unbedingt traditionelles Leben wie in Cottagecore oder neue Technologien, bei der die Pflanzen vor allem der Ästhetik dienen, wie beim Solarpunk.
Zur Ausschreibung


Fast 4000 Jahre von unserer heutigen Zeit entfernt: Seit Langem herrscht Frieden zwischen den Sternen der Milchstraße. Die Menschen, die auf Tausenden von Welten leben, haben gute Beziehungen zu ihren Nachbarn; es geht aufwärts, und man arbeitet gemeinsam an der Zukunft. Das gilt auch für Perry Rhodan, den Raumfahrer, der lange Zeit dabei half, die Bewohner der Erde zu den Sternen zu führen. Rhodan hat größere Pläne, nicht nur für die Milchstraße: Er möchte die Kontakte zu anderen Sterneninseln wie etwa der Galaxis Andromeda oder den Magellanschen Wolken ausbauen. Deshalb arbeitet er an dem Projekt von San als weitere Grundlage. In dieser Situation taucht eine alte Freundin auf: Es ist Dao-Lin-H’ay aus dem katzenähnlichen Volk der Kartanin. Ihre Heimat steckt in großen Nöten, und sie glaubt, nur Perry Rhodan selbst könnte ihr helfen. Es ist keine diplomatische Reise, die Dao-Lin-H’ay unternimmt. Ihr Besuch bei Rhodan ist in Wirklichkeit eine panische FLUCHT ZUR ERDE …

Kartanin 1: Flucht zur Erde. Der Start der neue Miniserie.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwielicht – Das deutsche Horrormagazin

Zwielicht 21