Die 19. Ausgabe von Zwielicht Classic ist in Vorbereitung . Das Titelbild und die Illustrationen sind von Adrian van Schwamen . Mit Geschichten von Andrea Tillmanns, Adrian van Schwamen, Uwe Durst, Peter Schünemann, Josef Helmreich, Karin Reddemann, Andreas Flögel, u.a.
Der fünfte Band der Reihe Fantastic Pulp Erscheint voraussichtlich im Oktober 2025 im Blitz Verlag. Das Titelbild ist von Oliver Pflug, die Innenillustrationen von Adrian van Schwamen. Mit Geschichten von Anthony Rud, Frank Belknap Long Jr, Gordon MacCreagh, William F. Temple, Ray Bradbury, Hume Nisbet, Ernest Favenc, Herman C. McNeile, Joseph Henry Pearce, Alice Perrin, u.a.
Zwielicht 13 hat eine neue Rezension auf Amazon erhalten. 4 von 5 Sternen und das Fazit: Und wiedermal eine gelungene Anthologie, die insbesondere durch ihre facettenreichen Aufstellung bei mir punkten kann. Zur Besprechung auf Amazon
Traumpfade verkauft sich nicht nur sehr gut, sondern wird auch sehr gut bewertet. Frisch kam eine 5 Sterne Bewertung auf Amazon dazu. Insgesamt hat Traumpfade jetzt 12 globale Bewertungen und erreicht 4,1 von 5 Sternen. Der dritte Band mit Geschichten von Algernon Blackwood trägt den Titel "Hände des Todes" und erscheint dieses Jahr.
Zwielicht 21 erschien im Dezember. Jemand Lust an der Leserunde auf Lovelybooks teilzunehmen? Für Zwielicht 22 suchen wir übrigens noch Geschichten. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2025.
Das Jahr 2025 ist zu Ende und war für das Magazin Zwielicht das bisher zweitbeste Jahr nach 2023 . Neu veröffentlicht wurde Zwielicht 20 und Zwielicht 21 sowie Fantastic Pulp 4 (Blitz Verlag). Die Blitz Zahlen kommen allerdings erst im Frühjahr und daher kann der Erfolg des Buchs und der Reihe an sich erst dann nachvollzogen werden und entsprechend wird die folgende Liste später noch korrigiert.
Erhältlich auch Amazon als Taschenbuch und E-Book sowie über die üblichen Plattformen als E-Book bei epubli . Die 18. Ausgabe von Zwielicht Classic . Das Titelbild ist von Oliver Pflug. Die Illustrationen sind von Adrian van Schwamen . Harald A. Weissen - Türen (2015) Yvonne Tunnat - Morsche Haut (2022) Silke Brandt - Schmutziger Donnerstag (2021) Peter Schünemann - Hello, Weenie (2024) Andrea Tillmanns - Wie viele Tage … (2006) Michael Tillmann - Der Lakonische Cowboy trifft Metal Magnus (2023) Martin Ruf - Fallen (2001) Marianne Labisch - Kandel (2011) Torsten Scheib - Schiff der Spione (2019) Karin Reddemann - Hässlich (2020) Uwe Voehl - Warteschlange (2025) Erik Hauser - Die Abstellkammer (2024) Michael Schmidt - Schwarz wie Blut (2011) Artikel: Silke Brandt - Exklusionszonen am Wegesrand: Zwischen Dystopie und Nostalgie (2023) Zwielicht - das deutschsprachige Horrormagazin
Erhältlich auf Amazon und Epubli . Die Geisterseher: eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt, herausgegeben von Reinhard Klein-Arendt und Michael Schmidt . 15 Geschichten aus den Jahren 1895 bis 1940, über haarsträubende Begegnungen mit dem Jenseits und gespenstischen Widersachern aus dem Diesseits. Auftakt der Reihe "Geisterseher" als Zwielicht-Sonderband. Das Titelbild erschuf Björn Ian Craig . Die Illustrationen sind von Adrian van Schwamen.
Zwielicht 21 steht kurz vor der Veröffentlichung. Das E-Book kann vorbestellt werden. Einzig Zwielicht 19 konnte ebenso viele Vorbestellungen einheimsen. Aber bis Samstag sind ja noch ein paar Tage, da bin ich zuversichtlich, es kommen noch welche dazu.
Zwielicht 21 steht kurz vor der Veröffentlichung. Das E-Book kann vorbestellt werden. Der Vorbestellpreis liegt bei 2,99€ statt später 4,99€. Das Erscheinungsdatum ist Samstag der 21. Dezember. Also wer sich den günstigen Preis sichern will, sollte zuschlagen.