Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Ingrid Pointecker (Interview)

Bild
  Michael Schmidt: Hallo Ingrid bzw. herzliches Willkommen. Ich hatte dich damals für den Vincent Preis interviewt . Seitdem ist viel passiert. Ingrid Pointecker : Hi Michael, schön, dass wir uns wiederlesen. Ja, da ist doch ein bisschen Kram passiert, obwohl es nicht so lange her ist.

7 Fragen - 7 Antworten

Bild
 ...manchmal auch ein paar mehr. Dabei handelt es sich um eine Interviewreihe auf dem Fantasyguide und bietet gleichzeitig eine Zeitreise in die Vergangenheit der deutschsprachigen Phantastikszene.

Maximilian Wust (Interview)

Bild
  Michael Schmidt : Hallo Maximillian! Wein oder Tee? Maximilian Wust : Wein, Weißer, am liebsten Doppio Passo . Ich trinke nur nicht gerne allein, von daher: Stößchen!

Zwielicht 22

Bild
  Platzhalterbild Zwielicht , das Magazin für  Horror und unheimliche  Phantastik existiert seit 2009. Herausgegeben von Achim Hildebrand und Michael Schmidt . Die 22. Ausgabe des Magazins   Zwielicht  erscheint voraussichtlich im Herbst 2025 und bringt 21 Geschichten .  Das Titelbild ist wie immer von  Björn Ian Craig . Hier die Playlist: Geschichten: Maximilian Wust -Tränen, Wasser und Muttermilch Carolin Lüders - Der Renner Ray Russel - Loup-garou Jo Piccol - R.B. Russell – ein Förderer der modernen unheimlichen Literatur Corina Marin - Das größte Opfer Uwe Durst - Das Tagebuch des Jean-Baptiste Ouvigny D.P. Watt - Eins Peter Schünemann - Der Weiße Mann Philipp Nowotny - Lacrimosa M.H. Steinmetz - Rapture Uwe Voehl - Im Paternosta Juliane Seidel - Was du im Dunkeln nicht siehst Moritz Boltz - Der Kreisel Erik Hauser - Die Flucht der Saugroboter Robert F. Young - Septemberwind A. M. Stein - Der beleibte Brautwerber und das Spukzimmer Andr...

Vincent Preis Interviews

Bild
 ...meist zum Thema Horror finden sich auf dem Blog des Vincent Preis.

Preisanpassung Zwielicht Classic

Bild
  Auf Grund von Tantiemenanpassungen bei Büchern unter 10€ mussten die Preise für Zwielicht Classic angepasst werden. Der Einzelpreis liegt jetzt bei 10,70€. Hier die verfügbaren Ausgaben:

Ulrich Holz - Achtung! Ein Toter geht um (Bastei Kriminal-Roman 43)

Bild
  Für 50 Pfennige konnte man Bastei Kriminal-Roman  Band 43 "Achtung! Ein Toter geht um" erwerben. Der Roman hat einen Umfang von 54 Seiten inklusive Umschlag.  Es ist der einzige Roman des Autors Ulrich Holz, über den mir nichts bekannt ist. Die Rückseite gibt ein Überblick über die bisher erschienen Bände:

F. Glaser - Der Mann im Spiegel (Bastei Kriminal-Roman 48)

Bild
Als Bastei Kriminal-Roman 48 erschien der Roman "Der Mann im Spiegel". Das Heft kostete 50 Pfennige. Der Umfang des Heft beträgt 56 Seiten inklusive Umschlag. Als Autor wird F. Glaser genannt, das dürfte  Franz Glaser  sein, der überwiegend Western schrieb, zumeist unter  Frank Glaser  oder  Ax Bixby . Vom Autor erschien ein weiterer Roman in der Reihe: 36 F. Glaser - Wer besitzt das Geheimmittel TIV?

Science-Fiction Art und Kalendergeschichten 2026

Bild
  Im Verlag Torsten Low erscheint seit 2024 der  Science-Ficton Art und Kalendergeschichten . Aktuell sind noch Restexemplare von 2025 erhältlich. Der 2026er Kalender kann hier bestellt werden und kostet 19,90€.

Tales of Science II im Gespräch

Bild
  Tales of Science II , die Anthologie, die Wissenschaft und Fantasie vereint, in der Autoren und Wissenschaftler, darunter sogar Nobelpreisträger, zusammen Zukünfte und Entwicklungen gesponnen haben, ist im Gesrpäch. Hintergründe zur Anthologie und der Herangehensweise der Verfasser finden sich auf Phantastik-Literatur.de . Vorstellungen und Besprechungen im Detail sind im SF Netzwerk zu finden.

Platz 2 für die Geisterseher

Bild
  Die Geisterseher  sind im Mai auf der   Phantastik-Couch  besprochen worden und das Interesse dort ist groß. Es ist das Buch mit den meisten Seitenaufrufen wie man auf deren Homepage erkennen kann.

Elisabeth Hand - Wylding Hall

Bild
  Originaltitel: " Wylding Hall " Roman von Elizabeth Hand . Übersetzt von Michael Plogmann. Deutsche Erstveröffentlichung. 200 Seiten/ Paperback mit Klappen Erscheint im Wandler Verlag Ausgezeichnet mit dem Shirley Jackson Award 2015!

Ein Wiedersehen mit Pirmasens

Bild
 ...gibt es für den HSV in der 1. Pokalrunde . Der FK 03 Pirmasens wurde Dritter in der Oberliga Rheinland-Pfalz Saar und landete damit direkt vor der TuS Koblenz. Rot Weiß Koblenz wurde Achter und verlor das Finale im Rheinlandpokal und ist daher nicht in der 1. Runde des DFB Pokal vertreten. Dort steht der FV Engers.

Meine Storysammlungen

Bild
  Bisher sind folgende Storysammlungen aus meiner Feder erschienen: Erhältlich sind aktuell drei: Galactic Pot Healer  - SF Branded and Exiled  - Horror Redundanz   - Krimi Der Glanz der Durtone  - Fantasy (Saramee)  ( nur E-Book )

Jesse Wildman

Bild
  Jesse Wildman, der Mann, den sie den Deutschen nennen, ist eine Subserie in der Westernserie Jack Slade . In der Reihen werden Western von verschiedenen Autoren veröffentlicht, die gleichzeitig Sex in ihren Romanen einstreichen. Genau wie bei Lassiter, unter dem Sammelpseudonym Jack Slade erschienen die Romane früher. Autor ist Uwe Voehl , bisher vor allem für seine Horrorromane und Krimis bekannt.

Lassiter in Fort Aldamo!

Bild
  Als Doppelband Lassiter 2753 " Alle jagen Finnewacker " und 2754 " Brennen muss Fort Aldamo! " erschien das Crossover mit Fort Aldamo , verfasst von Katja Martens :

John Garden - Mister Blacks falscher Start (Netsch Verlag)

Bild
  Als Band 102 der Reihe Die bunten Bücher im Günter Netsch Verlag erschien 1952 das Leihbuch Mister Blacks falscher Start von John Garden. Es handelt sich um einen Roman der Percy Dickson Serie.  Als Leihbücher erschienen 7 Romane 1952 im Netsch Verlag, eines 1953 im Iltis Verlag . Der vorliegende heißt im Original  Murder Most Foul (1942) .  Quelle John Garden ist das Pseudonym des englischen Autors  John Creasey  (1908-1973),  Quelle , die Wikipedia Seite führt aber Percy Dickson nicht in der Werkeliste . Eine Bestätigung, das hinter John Garden  John Creasey  (1908-1973) steht, bleibt also offen. Jörg Weigand gibt im Pseudonyme Lexikon als Autor Manfred Swoboda an.  Das Leihbuchregal  gibt Edgar F. Hiller als Übersetzer an, der wird auch im Leihbuch selbst genannt. John Garden (1952-53) Dr. Shortts Geheimnis (Two Men Missing 1943)  - Bunte Bücher 44 Der Tod geht um (There Goes Death 1942)  - Bunte Bücher 73 Mister G...

Zwielicht Classic 19 ist erschienen!

Bild
  Zwielicht Classic 19 ist erschienen. Das E-Book und das Taschenbuch gibt es bei Amazon .

Kalifornien in Zahlen

Bild
  Kalifornien ist ein US Bundesstaat und wäre als eigenständiger Staat die viertgrößte Wirtschaftsmacht. Wenn man sich die einzelnen Fakten anschaut, wundert das nur bedingt.    Kalifornien  hat 39 Millionen Einwohner und damit so groß wie Kanada und Polen laut dieser Liste . Mit einer Fläche von 423.970 Quadratkilometern ist er der drittgrößte Bundestaat nach Fläche und die bevölkerungsreichste subnationale Einheit in ganz Nordamerika und liegt in der Größe im Bereich zwischen Irak und Paraguay  und ist damit größer als Deutschland. Viele der größten und bekanntesten Unternehmen der Welt sind in Kalifornien gegründet worden und haben dort ihren Sitz. Dazu zählen u. a. Apple, Alphabet Inc., Chevron, Walt Disney Company und Meta Platforms. Aktuell ist Kalifornien in der Presse.  Rund zwei Millionen Menschen leben ohne gültigen Aufenthaltstitel in Kalifornien. Ihnen droht nun jeden Tag die Abschiebung . Nach dem United States Census 2000 sprechen 60,5 % der...

Harry Hawk - Ein Blinder ist kein Augenzeuge (Bastei Kriminal-Roman 447)

Bild
  Als Bastei Kriminal-Roman Band 447 erschien "Ein Blinder ist kein Augenzeuge". Der Autor heißt Harry Hawk und verfasste auch Band 437 "Nächste Woche kommt ihr Mörder". Wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt ist unbekannt. Die Rückseite zeigt den Schauspieler Rock Hudson :

Neuer Stern 112

Bild
  Ausgabe 112 des Neuen Stern ist erschienen . Enthalten ist ein Interview mit Franz Rottensteiner , die Fragen stellte Lars Dangel:

Die Auswahl zu Zwielicht 22

Bild
Die Auswahl zu Zwielicht 22 ist beendet. Die letzten Zu- und Absagen erfolgen bis Ende nächster Woche. Wir haben wieder eine sehr interessante Mischung zusammen bekommen.

Die meisten gelesenen Seiten!

Bild
   Leser, die Ihr Buch bei Kindle Unlimited (KU) und der Kindle-Leihbücherei (KOLL) ausleihen, das sind relativ viele. Die kaufen das E-Book nicht, sondern leihen sich das und lesen die Seiten. Als Anbieter bekommt man die gelesenen Seiten bezahlt.

Reggie Oliver - Am schrillen Meer

Bild
  Reggie Olivers   Storysammlung "Am schrillen Meer ( The Dreams of Cardinal Vittorini )"  erscheint im September bei Jojomedia . Die Titelstory wurde vorab in Zwielicht 21 veröffentlicht.

Die letzten Exemplare

Bild
  ... der Edition Atlantis gibt es zum Vorzugspreis .

Die Filthy Fifteen-Liste

Bild
  Wer glaubt, wir leben in besonders prüden Zeiten, wird erstaunt sein, denn das gab es schon in der Vergangenheit. 

Balls to the Wall Reloaded

Bild
  Balls to the Wall Reloaded ist erschienen. Neu eingespielt wurde das Accept Album Balls to the Wall von 1983 mit jeweils unterschiedlichen Sängern und Sängerinnen. Das Album wurde 2 Millionen mal verkauft steht auf Wikipedia . Hörprobe: London Leather Boys mit Biff von Saxon                   Winter Dreams mit Doro

John Turner - Rote Kurven auf schrägem Kurs (Saba Verlag)

Bild
  Bei Saba erschien 1965 das Leihbuch "Rote Kurven...auf schrägen Kurs". Das Leihbuch hat 256 Seiten und ist mit der Verlagsnummer #705 registriert. Indiziert wurde das Buch am 14.10.65. Wer der Autor ist, ist unbekannt.

Neu im Juni: Stephen King, S. A. Barnes, Makana Yamamoto u.a.

Bild
 Im Juni führt natürlich kein Weg vorbei am neuen Roman von Stephen King, in dem einmal mehr Privatdetektivin Holly Gibney im Mittelpunkt steht. „Kein Zurück“ heißt es diesmal bei einem neuen verzwickten Fall. S.A. Barnes bewegt sich in „Cold Eternity“ wieder im Grenzbereich zwischen SF und Horror, während Makana Yamamoto in „Hammajang Luck“ vom letzten großen Coup im All erzählt. In Austin Taylors „Das Gefühl von Unendlichkeit“ geht es um eine bahnbrechende Entdeckung und große Gefühle, und in T. J. Newmans „Worst Case“ stürzt ein Flugzeug in ein Atomkraftwerk … Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Eliza Clark - Boy Parts

Bild
  ...ist bei Festa erschienen. Verlagsanreißer: Ein rabenschwarzer Psychothriller, kompromisslos und narzisstisch, intelligent und modern. Es ist kein Zufall, dass Boy Parts als feministisches American Psycho gefeiert wird. Das Buch wurde auf dem Spiegel besprochen und gefeiert .

Edward C. Donagan - Der Tod zahlt keine Zinsen ( Bastei Kriminal-Roman 298)

Bild
  Edward C. Donagan ist ein One-Hit-Wonder des Bastei Kriminal-Roman . Wer hinter dem Autorennamen steckt, ist mir unbekannt. Schade, Der Tod zahlt keine Zinsen ist lesenswert und erschien als Band 299. Band 300 war dagegen ein Langweiler.

Laird Barron - Wilde Jagd

Bild
  Laird Barron entführt uns mit Wilde Jagd in eine rohe und düstere Welt voller brutaler Gewalt, verstörender Realitätssprünge und kosmischen Grauens. In seinen lose miteinander verbundenen Geschichten rund um die knallharte Antiheldin Jessica Mace über archaische Legenden und Rituale, Serienkiller und Menschenjäger in der eisigen Wildnis Alaskas verwebt Barron eine albtraumhafte Atmosphäre mit Pulp- und Noir-Elementen zu einem surrealen höllischen Universum, aus dem es kein Entkommen gibt.

Woke vs. WASP

Bild
  Tja, es ist eine Volksweisheit, was die Amerikaner machen, das kommt auch ein paar Jahre später zu uns. So sagt man zumindest und es gibt bestimmt genügend Fälle wo das stimmt, ebenso viele wo es nicht stimmt. Hoffen wir, uns bleibt die deutsche Antwort auf Donald Trump erspart.

Stadt am Abgrund (Jerry Cotton 3206)

Bild
  Als Jerry Cotton 3206 erschien Stadt am Abgrund .

Whitesnake - Access All Areas

Bild
  Schlangenbeschwörer David Coverdale hat in seinem Archiv gekramt und rausgekommen sind 8 CD mit Livemitschnitten: Access All Areas Lohnt sich. Anspieltipp: Give Me All Your Love und  Take Me With You

PAN-Kurzgeschichte

Bild
  Die PAN-Kurzgeschichte des Monats ist mittlerweile eine Zweimonatsreinrichtung, gibt es seit 2017. Aktuell erscheint sie im Deadline Magazin .

Die besten Erzählungen von Richard Matheson

Bild
  ..erscheinen im August bei Festa . 99€ ist recht teuer, aber die zweibändige Ausgabe ist im Schuber und auf 1250 Exemplare limitiert. Apropos limitiert. Ab und an gibt es Rückläufer im Verlag, einfach immer mal bei Fast vergriffen reinschauen.

phantastisch! verändert sich?

Bild
Die Zeitschrift phantastisch! scheint ein neues zu Hause zu suchen. Zumindest wird darüber bei SF Fan spekuliert . Cozmic ist wohl schon zu Kult Comic gewechselt. Die aktuelle Ausgabe phantastisch!

Rolf A. Bürkle - Todesurteil für Phil Decker ( Jerry Cotton 536)

Bild
  Als Band 536 der 2. Auflage der   Jerry Cotton   Serie erscheint am 14.09.1970 der Roman "Todesurteil für Phil Decker". D er Autor ist laut  pulverrauch  Rolf A. Bürkle. Der Autor hat zwischen 1966 und 1982 über 100   Jerry Cotton    Romane geschrieben. Hier die erste Textseite:

1,3 Millionen Aufrufe

Bild
  Der ErnstFall bleibt im Trend. 1,3 Millionen Aufrufe, hunderttausend seit September letzten Jahres . Den Blog gibt es seit dem 28. Mai 2010. Erster Post war Tagebuch eines Rauchers . Zehn Jahre später besprach ich den ersten Jerry Cotton Roman . 

J.J. van Johst - Flammen um Mitternacht (John Kling 44)

Bild
  Flammen um Mitternacht   erschien als Band 44 der Serie   John Kling   im Deutscher Kleinbuch-Verlag im Jahr 1951 und kostete 50 Pfennige. Das Heft hatte einen Umfang von 48 Seiten. Autor ist J.J. van Johst, das ist  Karl-Heinz Berndt .

James Hadley Chase - Tote sind einsam

Bild
  1949 erschien der Roman You're Lonely when You're Dead . Autor ist  James Hadley Chase . Hier die Rückseite der deutschen Ausgabe Tote sind einsam , die 1974 bei Ullstein erschien:

Nach 7 Jahren kam der Henker (McCormick 231)

Bild
  Inspektor McCormick  erschien von 1961-1967 im Marken Verlag. 4 zusätzliche Romane gab es in der Reihe Erdball Kriminal Roman. Vorliegender Roman erschien unter dem Motto  FBI 333 G-man im Special-Department  und spielt in New York City.  Pulverrauch  listet nur wenige Autoren auf. So ist auch der Autor von Band 231 unbekannt. Die vorliegende Ausgabe des Hefts hat zwei Umschläge. Na, da hat man für alle Fälle Reserve.