Als Dankeschön für die zahlreichen Leser, die Zwielicht mittlerweile vermelden kann, haben wir erneut ein Zwielicht Angebot der Woche.
Als Dankeschön für die zahlreichen Leser, die Zwielicht mittlerweile vermelden kann, haben wir erneut ein Zwielicht Angebot der Woche.
Der beliebtetes Post der letzten 12 Monate: Phantastische Neuigkeiten
Der beliebteste Post der letzten 6 Monate: Interview mit Joe Piccol
Geschichtensammlungen
Der Glanz der Durtone - Fantasy (Saramee) (nur E-Book)
Geschichten der Dekadenz -Kurzgeschichten
Silbermond - Horror
Teutonic Future - SF
Teutonic Horror - Horror
Redundanz - Krimi
Zwielicht ist ein richtiger Dauerläufer und so waren bisher alle Ausgaben erhältlich. Einzig Zwielicht 7 ist als Taschenbuch schon länger ausverkauft, die letzten Exemplare sind nur noch über Ebay und booklooker verfügbar.
Allerdings haben wir jetzt seit Jahresbeginn einige E-Books vom Markt genommen, als Taschenbuch sollten aber ansonsten alle noch verfügbar sein:
Die Nominierungen zum KLP 2022 sind verfügbar. Nova 30 ist mit einer Geschichte vertreten, eine Steigerung zum KLP 2021, da war kein Werk vertreten. Zehn Erzählungen wurden nominiert, sechs davon sind Autorinnen. Dreimal und dazu erstmals nomiert wurde Aiki Mira, ihre sehr lesenswerte Geschichten Utopia 27 kann man komplett auf Tor Online lesen. Die Anthologie selbst, Am Anfang war das Bild, ist mit 28 € dagegen kein Schnäppchen. Bei den Grafiken sind neun Bilder nominiert, der komplette Jahrgang von phantastisch! und Exodus. Die Kategorie Sonderpreis kann in Anthologie/Storysammlung umgenannt werden, das würde als Kategorie sowieso mehr Sinn ergeben als die jetzige Regelung. Die Veranstaltung alte weiße Männer nennt sich übrigens Sonderpreis langjährig. Bei den Romanen haben es zehn Werke geschafft, vier Autorinnen sowie ein von einem Ehepaar gemeinsam verfasstes Buch. Es fehlt bei den Romanen...
Der Gewinner des Seraph 2022. Das ist Singularity von Joshua Tree. Ein Interview mit dem Autor nach Erscheinen des Romans gibt es hier zu lesen. Bester Independent Titel ist Crimson Dawn, Teil 1 einer Fantasysaga. Auch das Beste Debüt ist ein Fantasyroman: Knochenblumen welken nicht.
Die Nominierungen des DSFP gibt es noch nicht. Man darf gespannt sein, ob es Übereinstimmungen gibt.
Eigentlich geht es nur um eine Bande Autoschieber, die geklaute Karren von einem Bundestaat zum anderen schieben. Doch Terry Morans Informant in Los Angeles wird ermordet und er entgeht nur knapp einem Anschlag. Gleichzeitig wird in San Fransico ein Mann ermordet und es ist der Boss der Autoschieberbande. Der Mörder ist schnell gefasst. Es ist der Hersteller von Falschgelddruckplatten Weyer und der behauptet, unschuldig zu sein und das der Tote Mitglied eines Spionagerings ist. Als sich herausstellt, das etwas an dem dran ist, was Weyer behauptet, kämpft G-man Terry Moran um das Leben des Mörders Weyer. Denn dem droht der Elektrische Stuhl. Und so schlüpft Moran in die Rolle des Spions Rip Patterson. Zusammen mit seiner Schwester Ann alias Kollegin June knüpfen sie Kontakt und behaupten, ebenfalls hinter den Microfilmen des ultrageheimen Flugzeuges zu sein.
Als Band 17 der Reihe Mephisto erschien ca. 1972 der Roman Mit allen Wassern gewaschen von und mit Mac Driving. Letzteres stimmt nicht, denn der Held der Geschichte nennt sich Dean Rocket. Bei dem Roman handelt es sich um einen Nachdruck des Silber-Krimi 141 von Rolf van Kessel und erschien am 22.01.57:
FBI Agent Dean Rocket schlüpft in die Rolle von Budd Crander, einem ehemaligen Gefängnisinsassen, und versucht auf die Spur eine Falschgeldbande zu gelangen. Er weiß nur den Namen einer Bar in Tanger und die erweist sich als heiß. Crander spielt den starken Mann, lernt die schöne Patricia Wolf kennen und verliebt sich in sie, wohlweißlich er schon ahnt, das sie eine gewichtige Rolle in dem Fall spielt. So wird ihre Begleitung, ein angeblich spanischer Edelmann ermordet, sie hat eine Tasche voller Geld bei sich und drei Verbecher im Genick. Crander rettet sie, spielt den Leibwächter für einen Gangster und kommt so nach und nach den Hintermänner auf die Spur.
Kurzweiliger Krimi aus dem Jahr 1955.
Zwielicht Classic 3 gibt es aktuell für 0,99€ für das E-Book.
Außerdem gibt es das Zwielicht Classic Paket für 28 € inklusive Versand. Für diesen Preis bekommt der Besteller 5 Ausgaben nach seiner Wahl.
Eine weiteres Paket: Zwielicht 12+14
Diverse Ausgaben finden sich auch auf booklooker.
Heroin ist eine Geißel. Natti, einer der Zwischenhändler, wird von San Diego nach Los Angeles gebracht um den Prozess gemacht zu bekommen. Man hofft, er packt über seine Hintermänner in L.A. aus. Doch er wird unter den Augen des FBI ermordet.
Was tun? G-man Terry Moran schlüpft in die Rolle des Bankräubers Robert van Dine und schleicht sich an Luke Madella und Mike Truman heran. Das klappt, doch anders als erwartet. Truman will van Dine anheuern, um Madella aus dem Weg zu räumen. 20.000 Dollar und ein Ticket nach Südamerika. Doch die Gangster sind sich nicht einig und so stirbt Madella durch die Hand eines anderen, und Terry Moran alias van Dine soll ebenfalls aus dem Weg geräumt werden.
Währenddessen macht Stephen Hinkel, Dozent des East Los Angeles College und Experte für Druckereitechnik, eine sensationelle Entdeckung. Und plötzlich finden man die Fingerprints des Toten Madella an einem öffentlichen Fernsprecher, von dem das FBI kontaktiert wurde.
Am Ende bleibt das Geheimnis der Fingerabdruckkopie in den Tresoren des FBI und ein Gutmensch wird als Drogenboss demaskiert.
Spannender Krimi.
Die G-man im Bastei-Kriminalroman waren legendär. 21 Auftritte von Jerry Cotton aus New York, der danach als eigenständige Serie Weltruhm erlangte. Cliff Corner aus Chicago, der später ebenfalls eine eigene Serie hatte und eher unbekannt G-man Terry Moran aus Washington/Los Angeles, der mit Band 594 Im Keller war die Mordzentrale seinen ersten Auftritt hatte und insgesamt 38 Abenteuer beisteuerte. Dabei ermittelt Terry Moran als Agent aus Washington im gesamten Staatsgebiet der USA
Die Abenteuer mit Terry Moran im Bastei Kriminal-Roman
Club der stillen Mörder kostete 70 Pfenninge und erschien als Bastei Kriminal-Roman 643. Es handelt sich um den elften Fall mit Cliff Corner.
53 Leihbücher listet das Sekundärwerk Leihbücher 1946-1976 Teil1: Kriminalleihbücher auf. Abenteuer 29 erscheint 1957 im Iltis Verlag (Band 1125). Autor der Pit Comber Romane ist Karl Theodor Horschelt.
Nachgedruckt 1972 als Krimi-Knüller 41:
Der Roman erschien erneut 1974 als Krimi Krimi Band 16:
Gelesen von Karl Theodor Horschelt habe ich bisher:
Bastei Kriminal-Roman (1950-1969)
231 Loftus White - Die Sache mit Varescu
368 Loftus White - Mörder, Mädchen, Millionäre
492 Loftus White - Plötzlich kam der dritte Mann
SF-lit wählt jeden Monat eine Neuerscheinung aus der Vielzahl an SF Büchern aus. Im März ist das Die Wächterinnen von New York. Klingt sehr interessant. Es handelt sich dabei aber um den ersten von drei Teilen. Hier der Klappentext:
Als Sekretär des Chefs ist man vielen Versuchungen ausgeliefert. Tim Stanley hat Geld unterschlagen und in drei Tagen wird es der Chef wissen. Tim hat mit dem Geld spekuliert und auf das falsche Pferd gesetzt. Jetzt fehlen 56.000 Dollar und das Gefängnis droht.
Das dreiundneunzigste Butler Parker Abenteuer erschien 1968 als Silber-Krimi 728.