Posts

Posts mit dem Label "Jerry Cotton" werden angezeigt.

Martin Barkawitz - Der nackte Tod (Jerry Cotton 3004)

Bild
  Der nackte Tod Inhalt: Joan Bowers war die vierte Leiche, die in Vermont gefunden wurde. Die Opfer hatte nichts gemeinsam, außer, dass ihre Körper völlig enthaart waren. Das Field Office in Burlington wandte sich an den Leiter der Field Operation Section East um Unterstützung. Daraufhin begaben Phil und ich sowie unser gesamtes Scientific Research Team ins verschneite Vermont und trafen zuerst auf einen großen Mafia-Boss, der sich dort zu Ruhe gesetzt hatte ... Der nackte Tod  erschien am 13. Januar 2015 als  Jerry Cotton  Band 3004. Hier das Titelbild der 2. Auflage:

Phil Decker - Ich schoß auf Jerry Cotton (Bastei Kriminal-Roman 104)

Bild
  Phil Decker ist der Partner von Jerry Cotton und der Erzähler dieses Romans. Dahinter steckt in diesem Fall Kurt Reis wie pulverrauch berichtet. Der Roman erschien als Band 104 im  Bastei Kriminal-Roman  und kostete damals 50 Pfennige, heute ist er nur schwer und teuer zu erwerben.

Werner Niehaus - Die Hexe mit der blauen Kobra (Jerry Cotton 430)

Bild
  Am 6.5.1968 (steht zumindest auf dem Titelblatt) erschien die Neuauflage des  Jerry Cotton  Krimis 430 "Die Hexe mit der blauen Kobra". Laut pulverrauch ist der Autor Werner Niehaus, der mit  Jerry Cotton   Band 366 sein Debüt gab und bis zum vorliegenden Band wohl zehn Romane verfasste. Die 1. Auflage des Romans erschien 1965. Hier die erste Textseite:

Susanne Wiemer - Revolte in Sing Sing (Jerry Cotton 1114)

Bild
  1978 erschien der  Jerry Cotton  Krimi "Ich gegen die Terror-Clique" und kostete 1 Deutsche Mark und 20 Pfennige. Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 1044 mit gleichem Titelbild.  Autorin ist   Susanne Wiemer  wie  pulverrauch  auflistet. Mit ihrem Mann zusammen schrieb sie 168 Hefte und 41 Taschenbücher für  Jerry Cotton .   Hier die erste Seite:

Ein Mann erpreßt Amerika (Jerry Cotton 1169)

Bild
  1979 erschien der  Jerry Cotton    Krimi "Ein Mann erpreßt Amerika " als Band 1169 und kostete 1,30 DM. Der Autor ist  pulverrauch  unbekannt. Der Roman wurde als Band 1099 der 3. Auflage nachgedruckt. Hier die erste Seite:

Ich stürmte das Gangster -Hotel (Jerry Cotton 1170)

Bild
  1979 erschien der  Jerry Cotton    Krimi "Ich stürmte das Gangster-Hotel" und kostete 1,30 DM. Der Autor ist  pulverrauch  unbekannt. Der Roman wurde als Band 1100 der 3. Auflage nachgedruckt. Hier die erste Seite:

Wir gegen die teuflischen Drachenflieger (Jerry Cotton 1253)

Bild
  1981 erschien der  Jerry Cotton    Krimi "Wir gegen die teuflischen Drachenflieger" und kostete 1,50DM. Der Autor ist pulverrauch unbekannt. Der Roman wurde nicht nachgedruckt. Hier die erste Seite:

Susanne Wiemer - Ich gegen die Terror-Clique (Jerry Cotton 868)

Bild
  1974 erschien der  Jerry Cotton  Krimi "Ich gegen die Terror-Clique" und kostete 1 Deutsche Mark. Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 796 mit gleichem Titelbild.  Autorin ist  Susanne Wiemer  wie  pulverrauch  auflistet bzw. es könnte auch ihr Mann Udo Wiemer gewesen sein, die Aufteilung der Romane des Autorenpaars ist unbekannt. Hier die erste Seite:

Jerry Cotton 858 - Zwei Stunden Todesangst

Bild
  1973 erschien der  Jerry Cotton  Krimi "Zwei Stunden Todesangst" und kostete 1 Deutsche Mark. Autor ist laut Pulverrauch unbekannt .

Susanne Wiemer - Die Flugzeug-Fänger (Jerry Cotton TB 111)

Bild
  Als  Jerry Cotton  Sonder-Edition 94 erschien am 18. Dezember 2018 der Roman Die Flugzeug-Fänger . Inhalt:  Tiger Jones riss den Kopf hoch. Die beiden Flugzeuge kreisten immer noch über ihnen, kamen in einer flachen Kurve heran. "Deckung!", schrie er seinem Gefährten zu. "Die haben etwas vor ..." Weiter kam er nicht. Von der linken Maschine löste sich ein dunkler ovaler Gegenstand, der im Sonnenlicht schimmerte. "Eine Bombe - verdammt, jetzt haben sie uns!" Der Krach der Explosion fetzte den Rest seiner Worte hinweg und sprengte ihm fast die Trommelfelle ...

Susanne Wiemer - Des Teufels schwache Seite (Jerry Cotton TB 185)

Bild
  Als Jerry Cotton Sonder-Edition 153 erschien am 23. März 2021 der Roman " Des Teufels schwache Seite " Inhalt: Mord und blutiger Schrecken säumten Marco Mondreattis Weg in die Führungsspitze der Mafia. Er war ein Teufel in Menschengestalt, aber er hatte eine schwache Seite - seinen einzigen Sohn. Angelo, der Kronprinz, der nichts von seinem Vater geerbt hatte außer jenem Hang zur Grausamkeit und der sich immer Schwächere als Opfer suchte: Mädchen und Frauen, von denen er mit Gewalt nahm, was sie ihm nicht freiwillig geben wollten. Marco Mondreatti musste mit harten Dollars ausbügeln, was sein Sohn anrichtete, immer wieder. Bis zu dem Tag, an dem Liza Moore starb - denn dieser Mord ließ sich nicht mehr vertuschen ...

Jerry Cotton TB 127 - Reicher Mann - toter Mann

Bild
  Am 30. Juli 2019 erschien in der   Jerry Cotton  Sonder-Edition 110 der Roman "Reicher Mann - toter Mann", erhältlich als E-Book auf Amazon . Inhalt: "Nein!", schrie Clayton. "Nein ..." Sein Schrei erstarb in einem qualvollen Röcheln, als die Schlinge sich mit einem Ruck zuzog. Einer der Männer, die ihn hielten, verknotete das andere Ende des Seils am Geländer der Brücke, auf die sie ihn geschleppt hatten. Der Anführer trat an ihn heran. In seinen Augen tanzten die zuckenden Lichter des nahen Manhattan. "Reicher Mann - toter Mann!", sagte er. "Das ist unser Wahlspruch, da helfen dir all deine Millionen nicht!" Er gab den anderen einen Wink. Sie packten Clayton, hievten ihn über das Brückengeländer und ließen ihn fallen. Das Titelbild ist nichtssagend. Sehr ikonisch dagegen das Cover der Originalveröffentlichung. Als    Jerry Cotton  Taschenbuch 127 erschien der Roman 1972 in Schwarz-Rot mit weißer Schrift:

Hans E. Ködelpeter - Ein Köder für den Killer (Jerry Cotton 596)

Bild
  "Ein Köder für den Killer" erschien 1968 als  Jerry Cotton  Band 598. Autor war  Hans E. Ködelpeter . Die 4. Auflage brachte den Roman als Band 500:

Hans E. Ködelpeter - Der Todesengel von Harlem (Jerry Cotton 670)

Bild
  "Der Todesengel von Harlem" erschien 1970 als Jerry Cotton Band 670. Autor war Hans E. Ködelpeter . Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 698:

Susanne Wiemer - Mazaros - der Schrecken von New York (Jerry Cotton 933)

Bild
  Laut Pulverrauch ist  Mazaros - der Schrecken von New York  von  Susanne Wiemer , die mit  Band 623  ihr  Jerry Cotton  Debüt gab und für die Serie bis  Band 1709  schrieb. Der Roman erschien 1975 und kostete 1,20 DM. In der 3. Auflage erschien der Band als   Band 862 . Hier die Anreißerseite:

Jerry Cotton 992 - Kennwort Feuerball

Bild
  1976 erschien der Jerry Cotton Roman "Kennwort Feuerball". Das Heft kostete 1,2 DM. Der Autor des Heftes ist unbekannt laut Pulverrauch . Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 922. Hier die Aufreißerseite:

Wolfpeter Ritter - Die stummen Mörder (Jerry Cotton 1091)

Bild
  Als Band 1091 der Serie Jerry Cotton erschien der Roman "Die stummen Mörder". Autor ist Wolfpeter Ritter, vielen bekannt als Peter Terrid . Sein laut Pulverrauch einziger  Jerry Cotton . Spuren hat der Autor bei Mythor, Dragon, Perry Rhodan, Atlan, Dämonenkiller und Terra Astra hinterlassen.

Jerry Cotton 412 - Doppelmörder für drei Stunden

Bild
  1965 erschien der Jerry Cotton Krimi "Doppelmörder für drei Stunden". Der Verfasser ist unbekannt, in der Liste von pulverrauch findet man keine Angaben. Hier die erste Textseite:

Heinz Werner Höber - Höllentage für uns Gmen (Jerry Cotton 314)

Bild
  Als Jerry Cotton Band 314 erschien der Roman "Höllentage für uns G-men". Autor ist laut Pulverrauch Heinz Werner Höber, der Stammautor der Serie. Hier die erste Textseite:

Heinz Werner Höber - Wir und die Konkurrenz der Mörder (Jerry Cotton 159)

Bild
Als  Jerry Cotton  159 erschien 1960 der Roman "Wir und die Konkurrenz der Mörder. Autor ist laut Pulverrauch Heinz Werner Höber.