Nach den Ausgaben 23, 24 und 25 hat pmachinery die Ausgaben 14 und 16–22 des NOVA-Magazins zum Ausverkauf an Land gezogen. Details dazu: hier. Bestellungen am einfachsten per Mail.
Montag, 30. Dezember 2019
Sonntag, 29. Dezember 2019
Absolut empfehlenswert!
Zitat: Wieder einmal verstehen es Michael Schmidt und Achim Hildebrand ein amüsantes, abwechslungsreiches Storyangebot zu präsentieren. Ohne jede Einengung durch thematische Vorgaben bietet Zwielicht 13 wieder gruselige Unterhaltung und weiterführende Informationen. Selbstverständlich gibt es am Ende auch wieder Infos zu Autoren und Herausgeber. Das sehenswerte Cover stammt von Björn Ian Craig. Mein Fazit: Absolut empfehlenswert!
Samstag, 28. Dezember 2019
Hitparade 1971
Dieses Mal werden nur Lieder ausgewählt die 1971 erschienen sind. Und die haben es echt in sich.
- Led Zeppelin - Rock And Roll
- Deep Purple - Fireball
- Alice Cooper - Under My Wheels
- Ufo - Prince Kajuko
- Nazareth - Morning Dew
- Rolling Stones - Brown Sugar
- The Doors - Love Her Madly
- Uriah Heep - Bird Of Prey
- Black Sabbath - After Forever
- Genesis - Musical Box
Dampfherz
...ist eine Steampunkgeschichte von Nadine Muriel und wurde zuletzt in Zwielicht Classic 15 neu veröffentlicht.
Tor Online fand die Geschichte ebenfalls beeindruckend und so gibt es sie aktuell auf Tor Online zu lesen: Dampfherz
Lary Kent 1 - Damen haben einen schweren Tod
Larry Kent ist ein Privatdetektiv den der Autor Ron Ingleby 1950 für das australische Radio erfand und der in vielen Romanen Verbrecher jagte. Diverse Autoren schrieben die Romane wie Don Haring oder Desmond Robert Dunn. Eine Übersicht der Originalveröffentlichungen findet sich hier, genannt sind 823 Romane.
Freitag, 27. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 27.12.2019
Sie glauben, es erscheint kaum deutschsprachige SF? Na, dann werden sie überrascht sein, wie viel wirklich im Jahr 2019 erschienen ist. Die Kreativität der deutschsprachigen Science Fiction ist ungebrochen.
Der SF Film Metropolis aus dem Jahr 1927 kann man auf youtube schauen.
Der Marburg Con ist das traditionelle Frühjahrstreffen der deutschen Phantastikszene. Auf der neugestalteten Homepage findet man u.a. die Info zum Vincent Preis 2019.
Pulp Treasures heißt eine Reihe auf Zauberspiegel-online.de. Teil 1 handelt von Charles Carey Waddell.
phantastisch! ist ein Magazin für Phantastik und erscheint seit 2001. Aktuell ist Ausgabe 77 erschienen.
Ein Rückblich Das Beste aus 2019 findet sich auf Die Zukunft.
Donnerstag, 26. Dezember 2019
Harry Jones: Urlaub bis zum letzten Mord (Bastei Kriminal-Roman 646)
Die G-men im Bastei-Kriminalroman waren legendär. 21 Auftritte von Jerry Cotton aus New York, der danach als eigenständige Serie Weltruhm erlangte. Cliff Corner aus Chicago, der später ebenfalls eine eigene Serie hatte und der eher unbekannte G-man Terry Moran mit insgesamt 38 Abenteuern.
Harry Jones, ebenfalls in de ICH-Form, ist wohl nur eingeweihten ein Begriff, ermittelt ebenfalls in New York und arbeitet unter Mr. High, wie schon Jerry Cotton. Wer sich hinter dem Autorenname Harry Jones steckt konnte nicht eruiert werden.
Mittwoch, 25. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 25.12.2019
Die Edition CL war ein nicht-kommerzielles Buchdruck-Projekt von Eric Hantsch, in dem Werke der klassischen wie auch der zeitgenössischen Phantastik dem Leser in Kleinstauflage, limitiert, nummeriert und in gediegener Ausstattung präsentiert wurden.
Außerdem erschien bis zur Ausgabe DER EXPRESSIONISTISCHE FILM im Jahr 2017 das Magazin CTHULHU LIBRIA NEO, welches seit dem von Jörg Kleudgen in der GOBLIN PRESS weitergeführt wurde und ab 2020 im BLITZ VERLAG erscheint.
Auf dieser Seite soll eine Übersicht darüber gegeben werden, welche Titel in der Edition CL erschienen sind. Diese sind alle vergriffen. Ebenfalls finden sich dort die Titel der Goblin Press aufgelistet.
Der galaktische Topfheiler von Philip K. Dick wurde dieses Jahr 50 Jahre alt. Der Fantasyguide hat ihn gelesen.
Fazit: »Der galaktische Topfheiler« von Philip K. Dick ist eine abgedrehte SF-Erzählung, in der Goethes Faust-Dichtung auf die 60er Jahre trifft. Ein schriller Trip in die Welt Philip K. Dicks.
Im SF Netzwerk wird die SF-Netzwerk-Lesechallange 2020 aufgerufen.
Die aktuellen SF Bestseller finden sich auf sf-lit.de.
Der Phantastikon widmet sich dem Thema Hexen.
Ein Hinweis noch in eigener Sache: Meine Storysammlung Teutonic Horror erblickte am 28. März 2013 das Licht der Welt als Taschenbuch. Ende des Jahres wird es dann aus der weiten Welt des großen A verschwinden. Wer also gerne noch das Taschenbuch erwerben will, sollte diesen Wunsch bis dahin in die Tat umsetzen. Das E-Book wird auch zeitnah vom Markt genommen.
Und natürlich wünsche ich euch schöne Tage: No Present For Christmas
Montag, 23. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 23.12.2019
Nova 28 ist erschienen. Nova, das SF Magazin, existiert seit 2002 und ist mittlerweile bei pmachinery gelandet. Die Homepage des Magazins findet sich hier. Nova 28 widmet sich im Sekundärteil der Umbennenung zweier Phantastikpreise und dem Thema "Political Correctness". Die Geschichten sind u.a. von Dirk Alt, Marcus Hammerschmitt oder Uwe Schimunek und einer Gastgeschichte von Liviu Surugiu aus Rumänien.
Sonntag, 22. Dezember 2019
Basement Tale Vol.5
Ralf Kor (Interview)
Michael
Schmidt: Ralf, im April hatte ich dich anlässlich der Nominierung zum Vincent Preis 2018
interviewt. Hier erwähnst du zwei Romane die dieses Jahr geplant waren.
Cannibal Love
ist jetzt erschienen und auch für den Vincent Preis 2019
wählbar. Herzlichen Glückwunsch!
Ralf Kor: Vielen Dank Michael! Es ist
ein unglaubliches Gefühl, endlich sein Debüt in den Händen zu halten. An dieser Stelle möchte ich dem REDRUM Team danken, das
mir das ermöglicht hat. Zwar sind die anderen
Romane, die beim Vincent Preis wählbar sind, viel zu gut, als dass ich
mir Hoffnungen machen würde, aber vielleicht bekomme ich ja die
ein oder andere Stimme. Es wäre mir eine Ehre, in die Endrunde zu
kommen.
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 19.12.19
Basement Tales Vol.6 ist erschienen. Die erste Geschichte von Luci van Org über eine etwas andere Tinderbekanntschaft rockt schon mal gewaltig. Die Reihe kann ich nur sehr empfehlen, hochwertig gemachte Hefte mit zwei Postern pro Ausgabe.
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Michael Böhnhardt (Interview)
Michael
Schmidt: Hallo Michael, ich fall direkt mal mit der Tür
ins Haus. Im dunklen Buch
des Anbeginns ist erschienen. Herzlichen Glückwunsch! Wie fühlt sich
das an?
Michael
Böhnhardt: Es ist ja nun doch schon eine
Weile her, dass das „Luftschiff des Doctor Nikola“ erschienen ist. Ich hatte also fast vergessen, wie es sich
anfühlt, wenn man das Paket mit den
Autorenexemplaren öffnet und sein fertiges Buch in den Händen hält.
Es gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, was
der Wurdack-Verlag aus meinem Manuskript gemacht hat.
Phantastische Neuigkeiten 18.12.19
Die lange erwartete neue Ausgabe von CAMP präsentiert wieder Sekundärliteratur über Comics, Illustration und Trivialkultur sowie herausragende Comics und Illustrationen und geht erneut der Frage nach, ob man sich mit Trivialem, insbesondere im Bereich der Comics, der Illustration, des Pulps oder der schönen Literatur auseinandersetzen kann, ohne gleich als »Fan« oder gar »Nerd« abgestempelt zu werden? Kann man einerseits gescheit und unterhaltsam, und andererseits feuilletonistisch sowie wissenschaftlich fundiert über Triviales schreiben, ohne überbordend akademisch zu wirken?
Die dritte Ausgabe des neuen Magazins CAMP stellt sich ein weiteres Mal dieser Herausforderung und begibt sich auf eine Reise in triviale Gefilde, in die Grenzbereiche zwischen Trash und Kitsch, auf eine Beschäftigung mit den schönen Dingen, die man als Kind und Teenager begeistert konsumiert hat und denen man als erwachsener Mensch mit heimlichem Vergnügen begegnet. Machen sie es sich also gemütlich, CAMP nimmt sie wieder mit auf Entdeckungsreise!
Dienstag, 17. Dezember 2019
Teutonic Horror nur noch bis Ende des Jahres!
Meine Storysammlung Teutonic Horror erblickte am 28. März 2013 das Licht der Welt als Taschenbuch. Ende des Jahres wird es dann aus der weiten Welt des großen A verschwinden. Wer also gerne noch das Taschenbuch erwerben will, sollte diesen Wunsch bis dahin in die Tat umsetzen.
Jahresrückblick 2019
Die bisherigen Jahresrückblicke finden sich hier
2019 schreibe ich den neunten Jahresrückblick. So eine Art Tagebuch im Rückblick und das ist eine schöne Tradition.
Zwei Kurzgeschichten sind dieses Jahr neu erschienen, die Liste der bisherigen Veröffentlichungen findet sich hier. Das Mädchen Jolanda, eine Saramee Geschichte, erschien in der fünften Fantasyguide präsentiert Anthologie Schiff der Spione. Das Buch ging leider ein wenig unter, trotz vieler starker Geschichten und einem tollen Cover. Das Mädchen Jolanda kam bei den bisherigen Rückmeldungen auf jeden Fall äußerst gut weg.
Aktuell arbeiten wir am Nachfolger, dem sechsten Band und planen für das Frühjahr die Veröffentlichung. Mal sehen, vielleicht führe ich Das Mädchen Jolanda fort. Die Dame bietet ja einiges an Potenzial.
Scherben, der Vorgängerband, war doch erfolgreich. Nominiert für den KLP 2019 sowie den Vincent Preis 2018.
Montag, 16. Dezember 2019
Hinrunde 2018/2019
Die Hinrunde der 2. Liga 2018/2019 ist mit dem heutigen Abendspiel beendet. Am Samstag findet allerdings noch das erste Rückrundenspiel statt, bevor es in die Winterpause geht.
30 Punkte, +17 Tore (34:17), 8 Siege, 6 Unentschieden, 3 Niederlagen holte der HSV. Ob da am Ende Platz 2 oder 3 steht, entscheidet sich heute Abend, spielt aber erstmal keine Rolle. Der Abstand zu Platz 4 beträgt magere 3 Punkte.
Letztes Jahr durchlief der HSV seine erste 2. Liga Saison und beendete sie mit 56 Punkten und dem undankbaren 4.Platz, der für die Wiederholung sorgte.
Rechnet man aktuell den Punktestand hoch, würde der HSV am Ende bei 60 Punkten landen, das hätte letzte Saison zu Platz 2 gereicht. Damals sah es nach 17 Spieltagen noch viel besser aus, man hatte 37 Punkte, allerdings nur +8 Tore, aber die Rückrunde war damals sau miserabel und am Ende stand man mit leeren Händen da. Damals stand aber auch Union Berlin als Tabellendritter mit 31 Punkten auf Platz 3 und stieg am Ende auf. 2017/2018 galt gleiches für Fortuna Düsseldorf, der damalige Tabellenführer Kiel (33 Punkte) scheiterte in der Relegation.
Man sieht, Zwischenergebnisse geben eine Tendenz, aber sind am Ende wenig aussagekräftig.
Freitag, 13. Dezember 2019
John Stevens - Alibi auf schönen Beinen (Bastei Kriminal-Roman 593)
Unter dem Pseudonym John Stevens erschienen vier Romane in der Reihe Bastei Kriminal-Roman:
588 Der Graue verwischt seine Spuren
593 Alibi auf schönen Beinen
596 Acht Stufen bis zur Todesfalle
601 Ein Boß spielt falsch
Brillante Erzählkunst für schaurig-schöne Lesestunden
5,0 von 5 Sternen vergibt Alais auf Amazon zu Zwielicht Classic 14. Das hört man natürlich gerne. Und man sieht, selbst nach sieben Jahren Zwielicht Classic findet die Reihe nicht nur neue Leser sondern auch neue Liebhaber und das freut uns natürlich gewaltig.
Zitat: Kurzgefasst: Diese für mich erste Begegnung mit der Zwielicht-Erzählbandreihe hat mich rundum begeistert!
Die Übersicht aller Zwielicht Bände findet man hier.
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 11.12.19
Der Fabylon Verlag richtet zum Jahresende das Wort an die Leser. Fazit: Das gedruckte Buch lebt und E-Book Flaterates sind der Weg zum Untergang des gepflegten Buches.
Dienstag, 10. Dezember 2019
Alles was das Herz begehrt
5 Sterne gab es auf Lovelybooks für Zwielicht Classic 14.
Zitat: Zwielicht Classic 14 , das Magazin für phantastische Literatur, bietet wieder einmal dem Leser alles was das Herz begehrt.
Zitat: Zwielicht Classic 14 , das Magazin für phantastische Literatur, bietet wieder einmal dem Leser alles was das Herz begehrt.
Sonntag, 8. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 08.12.2019
In „Transfusion“ erzählt Jens Lubbadeh von einer atemlosen Jagd durch die Abgründe der Pharmaindustrie.
Die Phantastik Bestenliste Dezember 2019 zeigt, der deutschsprachigen Phantastik fehlt es an Weitblick. Das können ja nicht wirklich die besten zehn Bücher sein.
Samstag, 7. Dezember 2019
Jonny Merak - Der Joker gab das Mord-Kommando (Bastei Kriminal-Roman 764)
Juwelen-Dempster soll ermordet werden und seine Tochter beauftragt Jonny Merak, dies zu verhindern. Doch bevor Merak und seine Assistentin Donna Graham in den Fall einsteigen, ist Juwelen-Dempster tot, augenscheinlich Selbstmord, verursacht durch Blausäure, in einem Raum ohne Fenster und mit verschlossener Tür und in der Hand eine Spielkarte, die auf den Verbrecher Joker hinweist.
Jonny Merak taucht in die Unterwelt Los Angeles ein und muss am Ende Donna retten.
Freitag, 6. Dezember 2019
Utopische Neuigkeiten 06.12.19
Qube heißt die Fortsetzung von Hologrammatica aus der Feder von Tom Hillenbrand. Da freu ich mich schon drauf. Hologrammatica hat den DSFP 2019 völlig zurecht gewonnen und sollte unbedingt gelesen werden. Qube kann hier vorbestellt werden.
Dienstag, 3. Dezember 2019
Phantastische Neuigkeiten 03.12.19
Der Science Fiction Roman Im dunklen Buch des Anbeginns von Michael Böhnhardt ist erschienen.
Verlagsangabe: Nach einer Jahrtausende währenden Reise durch das All ist Gott mit einer Sonde im irdischen Sonnensystem angekommen.
Der hyperintelligente Computer verfolgt unbeirrbar sein programmiertes Ziel: Die Spezies seiner Erbauer und ihre Technologie neu zu erschaffen.
Doch seine Geschöpfe entwickeln einen eigenen Willen und lehnen sich gegen Gottes Pläne auf.
Der Seraph Luzifer zettelt eine Revolte an und flieht mit einer Gruppe Rebellen auf den Planeten Eden. Dort gewinnt er weitere Gefährten für seinen Aufstand: z.B. den Sukkubus Lilitu und die simulierten Seelen seiner Vorfahren. Und dann ist da noch der Mensch Adam – auf der Suche nach seiner Traumfrau Eva …
Die biblische Schöpfungsgeschichte im Science-Fiction-Gewand.
Plötzlich ergibt alles Sinn.
Sonntag, 1. Dezember 2019
George Caroll - Das Trio aus dem Killer Club (Bastei Kriminal-Roman 469)
George Caroll ist das Pseudonym und auch der Namen der Haupfigur aus der Reihe Bastei Kriminal-Roman. Band 428 Der Wolf im Nebel war das erste Abenteuer. Der vorliegende Band der sechste und letzte.
Samstag, 30. November 2019
Frederic Brake (Interview)
Michael Schmidt:
Hallo Frederic. Stell dich doch mal vor. Wer ist der Mensch hinter dem Namen
Frederic Brake!
Frederic Brake: Uh. Gleich eine
schwere Frage am Anfang! (lacht)
Ehemann. Vater. Freund. Fotograf. Autor mit zu vielen Ideen und zu wenig Zeit. Dystopischer
Humorist. Ewig an sich Zweifelnder. Etwas, das wohl viele Autoren kennen.
Manchmal spreche ich fließend Ironisch, mit einem zynischen Akzent.
Freitag, 29. November 2019
Mit Band 14 hat sich der Heraugeber selbst übertroffen
Zwielicht Classic 14 wird gerade in einer Leserunde auf Lovelybook seziert. Das Ergebnis wusste außerordentlich zu gefallen.
Zitat: Ich bin ja schon lange bekennender Fan der Zwielicht und Zwielicht Classic Reihe, aber mit dem vorliegenden Band 14 hat sich der Herausgeber Michael Schmidt selbst übertroffen.
Mittwoch, 27. November 2019
Lebenserwartung und Weltbevölkerung
Die Lebenserwartung in den USA sinkt, das berichtet der Spiegel.
Zitat: In einem begleitenden Kommentar in "Jama" schreiben drei Forscher, aktuell liege die Lebenserwartung des ärmsten ein Prozent der Bevölkerung und des reichsten ein Prozent bei Männern um 14 Jahre auseinander, bei Frauen um 10 Jahre.
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt dagegen.
Zitat: In der sogenannten Sterbetafel 2016/2018 erhöhte sich die Lebenserwartung für Männer und Frauen um je 0,1 Jahre im Vergleich zur letzten Erhebung von 2015/2017. Dies entspricht zwar der durchschnittlichen jährlichen Veränderung der vergangenen zehn Jahre. Allerdings beobachten die Statistiker einen Trend zu einem langsameren Anstieg.
Die Weltbevölkerung wächst übrigens langsamer. Bangladesh bekommt z.B. weniger Kinder. Forscher wollen herausgefunden haben, die Grenze der Bevölkerung wird Ende des Jahrhunderts bei 11 Milliarden liegen.
Ich bin mal gespannt ob es dazu kommt, werde es aber wohl nicht mehr erleben.
Die drei ersten Kurzgeschichten
Die ersten veröffentlichten Kurzgeschichten erschienen in den 80ern, die möchte ich aber nicht betrachten. Ich nehme also einfach die ersten drei Geschichten die 2002/2003 erschienen sind um zu sehen, welche Bücher überhaupt noch irgendwie verfügbar sind.
Die Liste der Kurzgeschichten
Die Liste der Kurzgeschichten
Dienstag, 26. November 2019
Phantastische Neuigkeiten 26.11.2019
Relativ neu ist der KOVD Verlag. Er vertreibt die Goblin Press und die B.F. Press (Bizarro Fiction). Aktuell ist die Neuauflage von Tobias Bachmanns Spiel der Ornamente angekündigt.
Im Kampa Verlag erscheinen ein paar Gruselklassiker. Das Buch von Henry James hat dabei der Fantasyguide zuletzt rezensiert.
Die aktuellen SF-Bestseller auf sf-lit.de. Nicht viel Neues könnte man das umschreiben.
Die Schauerliste Dezember präsentiert wieder fünf Werke, davon vier aus 2019.
Im Kampa Verlag erscheinen ein paar Gruselklassiker. Das Buch von Henry James hat dabei der Fantasyguide zuletzt rezensiert.
Die aktuellen SF-Bestseller auf sf-lit.de. Nicht viel Neues könnte man das umschreiben.
Die Schauerliste Dezember präsentiert wieder fünf Werke, davon vier aus 2019.
Zwielicht Classic 14 Leserunde
Zwielicht Classic 14 ist Gegenstand einer Leserunde auf Lovelybooks. Die ersten Leseeindrücke sind dabei äußerst positiv.
Enthalten in dem Band sind Beiträge aus den Jahren von 1916 bis 2018. Ich bin gespannt welche Geschichten am Ende die Favoriten sind. Unterschiedlich genug - mal humorvoll, mal verstörend - sind sie allemal, da werden bestimmt unterschiedliche Meinungen zustande kommen.
Aktuell ist übrigens gerade Zwielicht Classic 15 erschienen.
Montag, 25. November 2019
14. Spieltag Tabellenführer
Der HSV hat am 14. Spieltag die Tabellenführung der 2. Liga zurückerobert. Mit 29 Punkten ist man punktgleich mit Armina Bielefeld, hat aber mit 32:13 Tore nicht nur das beste Torverhältnis, sondern auch die meisten Tore geschossen und zusammen mit Osnabrück die wenigsten gefangen.
Drei Punkte ist der Vorsprung auf einen Relegationsplatz, den hat aktuell der VfB Stuttgart inne. Sechs Punkte ist man dem Vierten Erzgebirge Aue enteilt.
Toptorjäger beim HSV ist Sonny Kittel, der mit 8 Treffern auf Platz 3 der Bestenliste steht und auch beim 2:1 gegen Dynamo Dresden einnetzte.
Letzte Saison war man nach 14. Spieltagen mit 28 Punkten Tabellenführer und hatte 19:14 Tore, aber da kam ja der Einbruch in der Rückrunde.
Drei Punkte ist der Vorsprung auf einen Relegationsplatz, den hat aktuell der VfB Stuttgart inne. Sechs Punkte ist man dem Vierten Erzgebirge Aue enteilt.
Toptorjäger beim HSV ist Sonny Kittel, der mit 8 Treffern auf Platz 3 der Bestenliste steht und auch beim 2:1 gegen Dynamo Dresden einnetzte.
Letzte Saison war man nach 14. Spieltagen mit 28 Punkten Tabellenführer und hatte 19:14 Tore, aber da kam ja der Einbruch in der Rückrunde.
Freitag, 22. November 2019
Larry Kent 5 - Nur mit einer Pistole bekleidet
Larry Kent ist ein Privatdetektiv den der Autor Ron Ingleby 1950 für das australische Radio erfand und der in vielen Romanen Verbrecher jagte. Diverse Autoren schrieben die Romane wie Don Haring oder Desmond Robert Dunn. Eine Übersicht der Originalveröffentlichungen findet sich hier, genannt sind 823 Romane.
Donnerstag, 21. November 2019
Hitparade November 2
Zeit für die herbstliche musikalische Reise durch die Rockmusik der letzten Jahrzehnte.
The Black Crowes - Remedy
Crash Test Dummies - Mmm Mmm Mmm Mmm
Ugly Kid Joe - Cats In The Cradle
The Sensational Alex Harvey Band - The Last Of The Teenage Idols
WhoCares - Out Of My Mind
Dio - Metal Will Never Die
Scorpions - Make It Real
Iron Maiden - Phantom Of The Opera
King Diamond - At The Graves
Top 10 Heavy Metal Guitar Riffs
The Black Crowes - Remedy
Crash Test Dummies - Mmm Mmm Mmm Mmm
Ugly Kid Joe - Cats In The Cradle
The Sensational Alex Harvey Band - The Last Of The Teenage Idols
WhoCares - Out Of My Mind
Dio - Metal Will Never Die
Scorpions - Make It Real
Iron Maiden - Phantom Of The Opera
King Diamond - At The Graves
Top 10 Heavy Metal Guitar Riffs
Kadavar Live im Schlachthof
Kadavar, die deutsche Rockband, hat ihr fünftes Album veröffentlicht. Hört mal in Kadavar - Children Of The Night rein, das rockt auf ganz psychedelische Weise. Vor zwei Jahren hatte ich die Band schon in Wiesbaden gesehen und es hat sich gelohnt, das zu wiederholen.
Das gestrige Konzert begann dann direkt mit The Devils Master, im Hintergrund thronte der Vampir und der Saal tobte.
Vorher hatten Pabst und Hällas eingeheizt. Die Stimmung kochte und Kadavar gab ein Feuerwerk ab. Egal ob The Old Man, Living in Your Head oder Into The Wormhole, es war ein Genuss der Band zuzuhören und man hat das Gefühl, die werden mit jedem Gig besser, ja intensiver und es haut einen einfach aus den Socken. Heute morgen auf jeden Fall dröhnte Die Baby Die in meinem Kopf, das ist ein untrügliches Zeichen, ich bin vom Kadavar befallen.
Na, es gibt Schlimmeres. Ausgenommen natürlich die Pause die ich jetzt überbrücken muss bis zum nächsten Konzert. Hör ich mir halt Live in Antwerpen oder Live in Copenhagen an. Oder soll ich mich doch noch nach Köln wagen, da spielen die ja am 28.11...
Wer auf Schallplatten und so steht sollte mal auf Nuclear Blast nachschauen.
Wer auf Schallplatten und so steht sollte mal auf Nuclear Blast nachschauen.
Sonntag, 17. November 2019
Mac Gordon - Drei goldene Würfel (Bastei Kriminal-Roman 179)
Ein erregender Kriminal-Roman mit sensationeller Lösung, so der Anreißeruntertitel des Bastei Kriminal-Roman von Mac Gordon. Sein Debüt in der Reihe gab der Autor mit Band 66 Der Tod im Hafen. Außerdem schrieb er Band 145 Der unsichtbare Scorpion. Zum Autor findet sich nichts im Netz.
Samstag, 16. November 2019
Kurzgeschichtenreise von 2006 bis 2011
Der Herbst ist eine schöne Zeit für einen Rückblick. Die von mir veröffentlichten Kurzgeschichten umfassen einen Zeitraum von November 2002 bis zur Gegenwart. Hier mal vier Geschichten im Portrait.
Entdeckungen und andere Unwägbarkeiten der Zukunft enthält meine Geschichte Der Freiheitskämpfer. Für normale SF Fans nur bedingt geeignet, mein Kumpel meinte nach der Lektüre, das wäre PKD auf Speed und ich will nicht unterschlagen, das mein Kumpel PKD nichts abgewinnen kann. Das Buch war der siebte Band der Leselupenbücherei und erschien 2006.
Donnerstag, 14. November 2019
C.V. Rock - Der Schuß auf den Redner (Bastei Kriminal-Roman 96)
C.V. Rock (Kurt Walter Roecken) ist ein deutscher Autor, der überwiegend Kriminalromane verfasste, aber auch Ausflüge in die SF und zu Kinderbüchern unternahm und auch Drehbücher zu fünf Filmen verfasste.
Sein erster Bastei-Kriminalroman war Band 69 Hotel-Pension St. Pauli, sein letzter von 39 Romanen Band 305 Bajonett-Ted. Weitere Abenteuer erschienen im Silber Krimi.
S.P. Somtow
S. P. Somtow (eigentlich Somtow Papinian Sucharitkul; * 30. Dezember 1952) ist ein thailändischer Autor, Komponist und Filmregisseur und wohl eine schillernde Persönlichkeit: wikipedia
Ursprünglich hat der Autor unter dem Namen Somtow Sucharitkul mit SF Geschichten, zumeist rund um die Mallwelt, angefangen, als Beispiel mag Der intergalaktische Hypermarkt dienen, eine Sammlung an Kurzgeschichten, die dort spielen.
Freitag, 8. November 2019
Phantastische Neuigkeiten 08.11.19
Die aktuellen SF Neuerscheinungen werden wie immer auf sf-lit.de präsentiert. Der galaktische Topfheiler, früher auch als Joe von der Milchstraße, erlebte dieses Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum. Da es auch mein erster PKD war, eigentlich eine gute Idee, den Roman nochmal zu lesen.
Tagebuch eines Killerbots schein ein interessantes Buch zu sein.
Verlagsangabe: In der fernen Zukunft hat sich die Menschheit in der gesamten Galaxis ausgebreitet. Interstellare Megakonzerne haben mithilfe von seelenlosen Kampfrobotern alles unter ihre Kontrolle gebracht. Einer dieser Bots wurde nun ausgemustert und soll ein Team von Wissenschaftlern auf ihren gefährlichen Missionen beschützen. Also ein denkbar schlechter Zeitpunkt für den Bot, um ein eigenes Bewusstsein zu erlangen und über die eigene Rolle im Universum nachzudenken …
Autorin Martha Wells vereinigt in dem Buch vier Novellen. Zwei der Novellen gewannen den Hugo Award, eine den Nebula Award und stand auf der Nominierungsliste des PKD Award. Das muss ich mir wohl bei Gelegenheit mal zulegen.
Seit 200 Jahren treibt das Monster von Forscher Frankenstein in der Literatur sein Unwesen. Jeanette Winterson spielt mit der Entstehungsgeschichte des Originals und lässt dessen Personal in einem Zeitalter der künstlichen Intelligenz wiedergehen.
In der Literatur begegnet man neuerdings immer öfter futuristischen Phantasien über künstliche Menschen oder über die Abschaffung des Todes. Don DeLillo etwa malte sich die kryonische Konservierung von Menschen aus ("Null K.“, 2016), und Ian McEwan erfand einen täuschend menschenähnlichen Roboter ("Maschinen wie ich“, 2019).
Nun hat die englische Autorin Jeanette Winterson in ihrem jüngsten Roman die vielfältigen heutigen Spekulationen über eine post-humane Zukunft dank Biotechnologie, Kryonik, Robotik und Künstlicher Intelligenz zu einem unterhaltsamen Roman-Capriccio gebündelt – und das Ganze an die Schwarze Romantik rückgekoppelt, an den Science-Fiction-Urtext: Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ von 1818.
Unter dem Label Tor erscheinen beim Fischer-Verlag bereits seit einiger Zeit aufregende Bücher aus dem Phantastik-Bereich, darunter Science-Fiction, Fantasy und auch Horror.
Jüngst ist man dort mit dem Werk The Electric State an die Öffentlichkeit getreten. Der schwedische Autor, Künstler und Musiker Simon Stålenhag sorgt mit seinen Bildern für Aufsehen. Doch wie gelungen ist das Buch?
Helligkeit fällt vom Himmel von James Tiptree Jr. ist ein Spätwerk der Autorin, die vor allem für ihre Kurzgeschichten bekannt ist. Zur Besprechung.
Donnerstag, 7. November 2019
Phantastische Neuigkeiten 07.11.19
Die 20 besten Vampir-Bücher kürt der Phantastikon und da sind schon einige sehr gute Bücher dabei. Vollständig ist so eine Liste natürlich nie, aber ich möchte noch ein paar interessante Ergänzungen anbieten.
Nancy A. Collins hat mit den Sonja Blue Romanen eine wirklich lesenswerte Serie geboten. Einfach mal mit Der Todeskuss der Sonja Blue versuchen.
Eine Verquickung von Detektivgeschichte und Vampir bietet Vampirdetektiv Jack Fleming von P.N. Elrod.
Sehr bekannt ist auch die Necroscope Reihe von Brian Lumley. Auferstehung ist gut verfügbar, gibt es aber auch in der gebundenen Ausgabe.
Laird Barron
Der Autor unheimlicher Geschichten hat bisher ein recht schmales übersetztes Werk. Informationen zu ihm können gerne dem Interview mit Laird Barron entnommen werden.
Sein Werk Hallucigenia habe ich hier vorgestellt.
Zeit seine auf deutsch erschienen Werke aufzulisten, es handelt sich ausschließlich um Kurzgeschichten:
Sein Werk Hallucigenia habe ich hier vorgestellt.
Zeit seine auf deutsch erschienen Werke aufzulisten, es handelt sich ausschließlich um Kurzgeschichten:
Dampfwalze (Lovecrafts Monster)
Die Prozession des schwarzen Faultiers (Hallocigenia)
Gamma (Shivers VIII)
Hallucigenia (Hallocigenia)
Im Himmel der Aasgötter (Tor Online)
Mysterium Tremendum (Hallocigenia)
Rex (phantastisch!73)
Siphon (Next Weird)
Strappado (Hallocigenia)
Mittwoch, 6. November 2019
David Goodis - Die Täuschung
David Goodis ist ein amerikanischer Autor aus den 50ern. Die Täuschung (Of Missing Persons) stammt aus dem Jahr 1950 und gilt allgemein als sein schwächstes Werk.
Ballard ist Polizist und Leiter der Vermisstenbehörde. Myra Nichols hatte ihren Mann als vermisst suchen lassen und als eine vom Zug erfasste Leiche entdeckt wird samt Indizien die auf ihren Mann hinweisen, scheint der Fall gelöst. Myra lässt aber nicht locker und behauptet, ihr Mann lebe noch, ohne allerdings einen Hinweis zu geben, wie sie darauf kommt.
Ballard selbst kämpft damit, ob er seinen Beamtenjob behält oder zu einer gut dotierten Arbeit in der Versicherungsbranche wechselt.
Dienstag, 5. November 2019
Cliff Corner - Romanliste mit Autoren
Mit Band 606 Er starb für eine Handvoll Blüten starteten die Abenteuer des G-Man Cliff Corner aus Chicago im Bastei Kriminal-Roman. Mit Band 906 Wir zähmten die rote Hexe endete das Engagement und der Verbrecherjäger bekam eine eigene Serie zusammen mit Larry Kent im zweibändigen Wechsel (1969-1973). Mit Band 239 Der Ripper von Chicago war dann mit dem 227 Abenteuer Schluss.
Wer alles an der Serie mit schrieb ist unklar, unten stehend die Informationen die ich gefunden habe, dazu kommt noch Traute Mahn, Thomas R.P. Mielke und Rolf Kalmuczak, welche Bände diese Autoren verfassten, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Bastei Kriminal-Roman
606 Cliff Corner - Er starb für eine Handvoll "Blüten" (Cliff Corner 1)
609 Cliff Corner - Die Unterwelt jagt eine Frau (Cliff Corner 2)
617 Cliff Corner - Letzter Akt im Mörderspiel (Cliff Corner 4)
623 Cliff Corner - Ein G-man jagt den Frauenwürger (Cliff Corner 5)
617 Cliff Corner - Letzter Akt im Mörderspiel (Cliff Corner 4)
623 Cliff Corner - Ein G-man jagt den Frauenwürger (Cliff Corner 5)
625 Cliff Corner - Club der stillen Mörder (Cliff Corner 6)
628 Cliff Corner - Die Falle auf der Todestreppe (Cliff Corner 7)
631 Cliff Corner - Todesgrüße aus Dynamit (Cliff Corner 8)
635 Cliff Corner - Ein G-man knackt den Todeskeller (Cliff Corner 9)
639 Cliff Corner - Mein Freund steht auf der Abschußliste (Cliff Corner 10)
628 Cliff Corner - Die Falle auf der Todestreppe (Cliff Corner 7)
631 Cliff Corner - Todesgrüße aus Dynamit (Cliff Corner 8)
635 Cliff Corner - Ein G-man knackt den Todeskeller (Cliff Corner 9)
639 Cliff Corner - Mein Freund steht auf der Abschußliste (Cliff Corner 10)
643 Cliff Corner - Ihr letzter Partner war der Tod (Cliff Corner 11)
649 Cliff Corner - Manege frei für einen Würger (Cliff Corner 13)
651 Cliff Corner - Der Henker der Millionenstadt (Cliff Corner 14)
661 Cliff Corner - Eine Bestie zeigt die Krallen (Cliff Corner 18)
663 Cliff Corner - Zehn Dollar für mein Leben (Cliff Corner 19)
665 Cliff Corner - Der Mörder mit der Seidenschlinge (Cliff Corner 20)
667 Cliff Corner - Ich sprengte den Teufelskreis (Cliff Corner 21)
668 Cliff Corner - Ich sprengte den Teufelskreis (Cliff Corner 22)
669 Cliff Corner - Ein Playboy starb für Dorothy (Cliff Corner 23)
671 Cliff Corner - Tödlicher Asphalt (Cliff Corner 24)
676 Cliff Corner - Sie erpreßten die Millionenstadt (Cliff Corner 27)
678 Cliff Corner - Spezialist für Todesfallen (Cliff Corner 28)
680 Hans Franciskowski - Die Fabrik der Toten (29)
681 Cliff Corner - Sie starb im silbernen Bikini (Cliff Corner 30)
683 Cliff Corner - Teufelstanz auf heißem Pflaster (Cliff Corner 31)
687 Cliff Corner - Der Mörder und die Tänzerin (Cliff Corner 33)
689 Hans Ködelpeter - Sterben sollst du in Chicago (Cliff Corner 34)
693 Cliff Corner - Wir hetzten den Unsichtbaren (Cliff Corner 36)
695 Cliff Corner - Das Syndikat der langen Messer (Cliff Corner 37)
699 Cliff Corner - In Ketten auf der Teufelinsel (Cliff Corner 39)
701 Cliff Corner - Die Gruft in 20 Meter Tiefe (Cliff Corner 40)
703 Cliff Corner - 60 Kilo blondes Gift (Cliff Corner 41)
705 Cliff Corner - Für Diamanten durch die Hölle (Cliff Corner 42)
707 Hans Ködelpeter - Keine Schonzeit für den Boß (Cliff Corner 43)
709 Cliff Corner - Der Feuerteufel von Chicago (Cliff Corner 44)
713 Cliff Corner - Die Hexe von der Kongo-Bar (Cliff Corner 45)
649 Cliff Corner - Manege frei für einen Würger (Cliff Corner 13)
651 Cliff Corner - Der Henker der Millionenstadt (Cliff Corner 14)
661 Cliff Corner - Eine Bestie zeigt die Krallen (Cliff Corner 18)
663 Cliff Corner - Zehn Dollar für mein Leben (Cliff Corner 19)
665 Cliff Corner - Der Mörder mit der Seidenschlinge (Cliff Corner 20)
667 Cliff Corner - Ich sprengte den Teufelskreis (Cliff Corner 21)
668 Cliff Corner - Ich sprengte den Teufelskreis (Cliff Corner 22)
669 Cliff Corner - Ein Playboy starb für Dorothy (Cliff Corner 23)
671 Cliff Corner - Tödlicher Asphalt (Cliff Corner 24)
676 Cliff Corner - Sie erpreßten die Millionenstadt (Cliff Corner 27)
678 Cliff Corner - Spezialist für Todesfallen (Cliff Corner 28)
680 Hans Franciskowski - Die Fabrik der Toten (29)
681 Cliff Corner - Sie starb im silbernen Bikini (Cliff Corner 30)
683 Cliff Corner - Teufelstanz auf heißem Pflaster (Cliff Corner 31)
687 Cliff Corner - Der Mörder und die Tänzerin (Cliff Corner 33)
689 Hans Ködelpeter - Sterben sollst du in Chicago (Cliff Corner 34)
693 Cliff Corner - Wir hetzten den Unsichtbaren (Cliff Corner 36)
695 Cliff Corner - Das Syndikat der langen Messer (Cliff Corner 37)
699 Cliff Corner - In Ketten auf der Teufelinsel (Cliff Corner 39)
701 Cliff Corner - Die Gruft in 20 Meter Tiefe (Cliff Corner 40)
703 Cliff Corner - 60 Kilo blondes Gift (Cliff Corner 41)
705 Cliff Corner - Für Diamanten durch die Hölle (Cliff Corner 42)
707 Hans Ködelpeter - Keine Schonzeit für den Boß (Cliff Corner 43)
709 Cliff Corner - Der Feuerteufel von Chicago (Cliff Corner 44)
713 Cliff Corner - Die Hexe von der Kongo-Bar (Cliff Corner 45)
717 Cliff Corner - Bomben-Terror in Chicago (Cliff Corner 48)
729 Cliff Corner - Explosiv in Samt und Seide (Cliff Corner 54)
731 Cliff Corner - Dynamit und rote Nelken (Cliff Corner 55)
729 Cliff Corner - Explosiv in Samt und Seide (Cliff Corner 54)
731 Cliff Corner - Dynamit und rote Nelken (Cliff Corner 55)
735 Cliff Corner - Die Nacht der Tommy-Guns (Cliff Corner 57)
737 Cliff Corner - Im Netz der Bestien (Cliff Corner 58)
739 Cliff Corner - Sie pokern um den Todesstuhl (Cliff Corner 59)
Helmut
737 Cliff Corner - Im Netz der Bestien (Cliff Corner 58)
739 Cliff Corner - Sie pokern um den Todesstuhl (Cliff Corner 59)
Helmut
747 Cliff Corner - 10 Tage saß ich in Sing-Sing (Cliff Corner 63)
749 Cliff Corner - Der Todesengel (Cliff Corner 64)
758 Helmut Rellergerd - Im Kreuzfeuer des Todesdrachen (71)
761 Cliff Corner - Es geht um ihren Kopf, Cliff Corner (Cliff Corner 73)
773 Cliff Corner - Nonstop ins Jenseits (Cliff Corner 79)
781 Cliff Corner - Ein Callgirl schickt den Killer los (Cliff Corner 83)
749 Cliff Corner - Der Todesengel (Cliff Corner 64)
758 Helmut Rellergerd - Im Kreuzfeuer des Todesdrachen (71)
761 Cliff Corner - Es geht um ihren Kopf, Cliff Corner (Cliff Corner 73)
773 Cliff Corner - Nonstop ins Jenseits (Cliff Corner 79)
781 Cliff Corner - Ein Callgirl schickt den Killer los (Cliff Corner 83)
825 Cliff Corner - Angst vor Barrakuda (Cliff Corner 105)
829 Cliff Corner -Razzia in Miami (Cliff Corner 107)
Cliff Corner
117 Helmut Rellergerd - Striptease-Poker mit dem Henker
197 Friedrich Tenkrat - Abends kam Karate-Jack
213 Friedrich Tenkrat - Auch Killer können weinen
218 Friedrich Tenkrat - Ein Raubtier wie Peggy
219 Friedrich Tenkrat - Und wieder kassiert das Phantom
221 Friedrich Tenkrat - Küß mich und fahr zur Hölle!
224 Helmut Rellergerd - Der Eispickel-Mörder
225 Friedrich Tenkrat - Leiser Tod beim heißen Strip
226 Friedrich Tenkrat - Sie hatten die lautlose Bombe
230 Friedrich Tenkrat - Teufelstanz auf den Bahamas
232 Helmut Rellergerd - Der Satan schickte seine Tochter
238 Friedrich Tenkrat - Der lautlose Rächer
239 Friedrich Tenkrat - Der Ripper von Chicago
Quelle
Friedrich Tenkrat
Hans Ködelpeter
Helmut Rellergerd
Die Romane von Helmut Rellergerd sind in diesem Band vereinigt.
829 Cliff Corner -Razzia in Miami (Cliff Corner 107)
Cliff Corner
117 Helmut Rellergerd - Striptease-Poker mit dem Henker
197 Friedrich Tenkrat - Abends kam Karate-Jack
213 Friedrich Tenkrat - Auch Killer können weinen
218 Friedrich Tenkrat - Ein Raubtier wie Peggy
219 Friedrich Tenkrat - Und wieder kassiert das Phantom
221 Friedrich Tenkrat - Küß mich und fahr zur Hölle!
224 Helmut Rellergerd - Der Eispickel-Mörder
225 Friedrich Tenkrat - Leiser Tod beim heißen Strip
226 Friedrich Tenkrat - Sie hatten die lautlose Bombe
230 Friedrich Tenkrat - Teufelstanz auf den Bahamas
232 Helmut Rellergerd - Der Satan schickte seine Tochter
238 Friedrich Tenkrat - Der lautlose Rächer
239 Friedrich Tenkrat - Der Ripper von Chicago
Quelle
Friedrich Tenkrat
Hans Ködelpeter
Helmut Rellergerd
Die Romane von Helmut Rellergerd sind in diesem Band vereinigt.
12. Spieltag - der Vergleich
Der HSV spielt die zweite Saison in der 2. Liga und ist wie letztes Jahr nach 12. Spieltagen auf Tabellenplatz 1.
Ein paar Unterschiede gibt es doch.
2018/2019 hatte man 24 Punkte, 14:11 Tore bei zwei Niederlagen und lag vor dem FC St.Pauli (22 Punkte) und dem 1.FC Köln (21 Punkte) sowie Union Berlin (20 Punkte). Der spätere Aufsteiger SC Paderborn rangierte mit 17 Punkten auf Platz 10
Gerade hatte man den 1.FC Köln mit 1:0 geschlagen und war voller Euphorie. Tabellenführung erobert, der neue Trainer hatte Erfolg in dem er nichts änderte und trotz dürftiger Torausbeute sah man sich auf den Weg zurück in die Bundesliga.
Loftus White - Die Sache mit Varescu (Bastei Kriminal-Roman 231)
Ein erregender Kriminalroman aus den Slums von Chikago. Wenn das kein Anreißer als Untertitel ist. Karl Theodor Horschelt schrieb unter Loftus White (5 Romane) sowie Henry Bogart (3 Romane) für den Bastei Kriminal-Roman. Vorliegender ist dabei der erste.
Bei dem Roman handelt es sich um einen Nachdruck des Leihbuchs von 1955 aus dem Imma-Verlag.
Bei dem Roman handelt es sich um einen Nachdruck des Leihbuchs von 1955 aus dem Imma-Verlag.
Dem Roman merkt man seine Zeit Ende der 50er an. Tom Sullivan ist ein mäßig erfolgreicher Privatdetektiv in Chikago und ihm rennt die junge Catarina vor seinen Ford und spontan lädt er sie zum Essen ein und übernimmt ihren Fall, denn Cat wird vom Unheil verfolgt. Zum zweiten Mal schon von einem Auto angefahren, von Mädchenhändlern entführt und ihren Mann durch einen Autounfall verloren, der rothaarige große Detektiv ist sichtlich zur rumänischstämmigen Amerikanerin hingezogen und verliert sich in einen Fall, der bis in die Kriegswirren Europas zurück reicht. Insgesamt eine etwas wirre Räuberpistole, wie immer geht es um Geld und am Ende siegt die Liebe.
Montag, 4. November 2019
Phantastische Neuigkeiten 04.11.19
Die Seite zum Marburg Con hat einen Re-Launch erfahren und man kann schön die Gewinner des Marburg Awards der letzten Jahre nachlesen.
Larry Kent 106 - Wer schoß auf das Bikini-Girl?
Larry Kent ist ein Privatdetektiv den der Autor Ron Ingleby 1950 für das australische Radio erfand und der in vielen Romanen Verbrecher jagte. Diverse Autoren schrieben die Romane wie Don Haring oder Desmond Robert Dunn. Eine Übersicht der Originalveröffentlichungen findet sich hier, genannt sind 823 Romane.
1964 erschienen Larry Kent Taschenbücher beim Winters Verlag und zwar sieben Bücher.
2. Lieben Sie Geld?
3. Wer hilft schon bei Beerdigungen?
4. Quiz um Mord
6. Blondinen machen es besser
7. Striptease mit kleinen Kanonen
834 Er starb in Reno
838 Blond, Charmant und tödlich
842 Leichte Mädchen sterben schneller
845 Ein Mörder schleicht durchs Studio
850 Sie verführte den Satan
854 Küß mich, oder stirb!
857 Dorena sang den Todesblues
860 Der letzte Kuß in Tommys Leben
863 Der Satan mit den langen Wimpern
Anschließend startet mit Band 101 die Serie Cliff Corner/Larry Kent, bei der bis Band 174 immer abwechselnd Larry Kent und Cliff Corner Romane erschienen. Baby, alles klappt nach Plan war dann der 37 Roman, somit erschienen insgesamt 46 Abenteuer als Heft und sieben als Taschenbuch. Ob dabei Geschichten doppelt erschienen, kann nicht geklärt werden, in den Heften ist zwar der Übersetzer Horst Kallmeyer genannt, nicht aber der Originaltitel.
102 Ihr Mörder kam um Mitternacht (erster Roman der eigenen Reihe)
104 Immer, wenn das Licht erlosch...
106 Wer schoß auf das Bikini-Girl?
...
102 Ihr Mörder kam um Mitternacht (erster Roman der eigenen Reihe)
104 Immer, wenn das Licht erlosch...
106 Wer schoß auf das Bikini-Girl?
...
Zum Roman: Sam Shepard, Agent in LA, schreibt Larry Kent einen Brief, in dem er ihn auf seinen Fall einsetzt und 1000$ beilegt, damit er ihn übernimmt, ob Shepard dann lebt oder nicht.
Das lässt sich der Detektiv nicht zweimal sagen. Als er zu Shepards Anwesen kommt, ist sein Auftraggeber tot, erschossen mit einer 45er Magnum. Ein Motiv hat das Sex Tett, sechs wunderschöne Damen, die unter Vertrag stehen und das zu für sie sehr ungünstigen Konditionen. Auch Shepards Freund Manny Golden sowie seine Haushälterin Miss Briscott sind unter den Tatverdächtigen.
Spannendes Abenteuer und bestimmt nicht mein letzter Larry Kent.
Abonnieren
Posts (Atom)
Jerry Cotton TB 147 - Der blutigen Kreis
1974 erschien das Jerry Cotton Taschenbuch 147 Der blutige Kreis.
-
Dortmund/Berlin. Nachwendezeit. Gerade hat Sadam Hussein Kuwait überfallen und beim Rückzug die Ölfelder angezündet, da holt die wiederver...
-
Wer der Autor von Sex Kills ist, bleibt leider unbekannt wie man anhand der Liste des Zauberspiegels erkennen kann. Inhalt: Die Tocht...
-
Zwar gab es »Zeitreisende« auch schon in früheren Erzählungen, aber hier fuhren sie nicht bewusst mit Hilfe eines technischen Geräts durch...