Zwei Sachbücher sind im Golkonda Verlag erschienen:
Das Science Fiction Jahr 2016
...sowie
Die Hugo Awards 1985–2000
Von den Hugo Awards 1953-1984 war ich begeistert, ein sehr informativer Band zum Nachschlagen.
Freitag, 30. September 2016
JENSEITS DES RHEINS
Hardcover DIN A5, 328 Seiten, EUR 19,90
AGIRO Verlag, ISBN 978-3-939233-64-0
Jenseits des Rheins liegt ein kleines Dorf in der Kurpfalz. Seltsame Dinge ereignen sich dort hinter der Fassade der scheinbaren Wohlanständigkeit.
Ein Metzger führt gegen einen Konkurrenten einen erbitterten Kleinkrieg, der ein überraschendes Ende findet, besorgte Bewohner sichten in den Rheinauen ein merkwürdiges, halb menschliches, halb tierisches Wesen, und eine alte Tante, die einfach nicht sterben will, bereitet ihrer Familie Kopfzerbrechen …
Bei den Erzählungen dieses Sammelbandes kommen Liebhaber des Bizarren und Düster-Unheimlichen voll auf ihre Kosten.
Der in Brühl bei Heidelberg wohnende Erik Hauser hat sich in der Szene bereits einen Ruf als Autor makabrer, fantastischer Geschichten und Krimis voller ironischer Wendungen und Überraschungen erworben. „Jenseits des Rheins“ vereinigt einige seiner besten und erfolgreichsten Erzählungen mit vielen neuen, die hier als Erstveröffentlichung erscheinen.
Drei Geschichten sind Nachdrucke.
Mein Onkel Stanislaus erschien in Zwielicht 4
Der geschlossene Kreis erschien in Ab18!
Mädchen, Monster, Modigliani erschien in Zwielicht 5
Drei Geschichten sind Nachdrucke.
Mein Onkel Stanislaus erschien in Zwielicht 4
Der geschlossene Kreis erschien in Ab18!
Mädchen, Monster, Modigliani erschien in Zwielicht 5
Quelle
Mittwoch, 28. September 2016
Grenz-Streifzüge
Manfred
Kluge (Hrsg.) – Grenz-Streifzüge (1981)
Heyne
SF 3792
1981
erschien Ausgabe 58 des Magazins für Science Fiction und Fantasy. Enthalten
waren 4 Geschichten. Stephen Kings „Das Rasthaus“ ist der zweite Teil der
Geschichte „Der Revolvermann“ aus Ausgabe 55 (Heyne SF 3718) und findet in
dieser Besprechung keine Berücksichtigung.
Die
erste Geschichte Grenzstreifzüge von Christopher Priest war für den Hugo Award
nominiert. Die Geschichte handelt von einem Jungen, der über einen Kraftfluss
in die nähere Zukunft reisen kann und ältere Versionen seines ICH trifft. Dabei
entwickelt sich der Junge und blickt auch auf seine jüngeren Versionen zurück.
Schön sieht man die Entwicklungen und es stellt sich einem natürlich die Frage,
inwieweit man überhaupt noch die gleiche Person ist nach ein paar Jahren. Alle
7 Jahren erneuern sich alle Zellen und dazu kommt, dass man sich mit Erlebten selbst
verändert und sich der persönliche Horizont kontinuierlich (oder auch in
Sprüngen) verändert.
Montag, 26. September 2016
Vincent Voss
Bullet heißt die Anthologie, die Sven Klöpping herausgegeben hat. Info zum Buch finden sich hier. Die Titelgeschichte des geschätzten Herrn Vincent Voss heißt genauso und kann auf Tor Online nachgelesen werden: Bullet.
Vincent Voss bisher in Zwielicht enthaltene Beiträge:
Wünsch dir was! in Zwielicht 3
Die dicksten Kartoffeln in Zwielicht 14
Das Ordnungsamt und das Hexenhaus in Zwielicht 15
Zehn Meter in Zwielicht Classic 4
Tränensteine oder die Geschichte von Jack Headshot in Zwielicht Classic 5
Eine kurze Geschichte über den Tod und den Untod in Zwielicht Classic 11
Meine Empfehlung ist Rotkäppchen und Dr. Wolf.
Romane gibt es von Vincent Voss natürlich auch, Stammverlag ist Verlag Torsten Low:
Sein Beitrag zur Horror Factory
British Fantasy Awards 2016
Best Horror Novel (the August Derleth Award)
Welcome to Night Vale, Joseph Fink & Jeffrey Cranor (Orbit UK)
The Silence, Tim Lebbon (Titan)
A Cold Silence, Alison Littlewood (Jo Fletcher)
Lost Girl, Adam Nevill (Pan)
The Death House, Sarah Pinborough (Gollancz)
Hitparade September 2
Die heutigen Top Ten umfassen eine Periode von Anfang der Siebziger bis Heute.
Nazareth - Vigilante Man
Judas Priest - Living after Mdnight
Def Leppard - Women
Kadavar - Doomsday Machine
sHeavy - Electric Sheep
Accept - Princess Of The Dawn
Scorpions - The Zoo
Blues Pills - Somebody To Love
Janis Joplin - Summertime
Cindy und Bert - Der Hund von Baskerville
Nazareth - Vigilante Man
Judas Priest - Living after Mdnight
Def Leppard - Women
Kadavar - Doomsday Machine
sHeavy - Electric Sheep
Accept - Princess Of The Dawn
Scorpions - The Zoo
Blues Pills - Somebody To Love
Janis Joplin - Summertime
Cindy und Bert - Der Hund von Baskerville
Carsten Kuhr zu Hunger
Hunger ist eine Anthologie aus dem Blitz Verlag zum Thema Zombies. Das Buch ist 2012 erschienen und versammelt eine Menge illustrer Namen. Eine Rezension ist jetzt auf der Phantastik-Couch erschienen.
Zwielicht in den Andromeda Nachrichten
Zwielicht hat eine Kolumne in den Andromeda Nachrichten.
Die bisherigen Kolumnen:
Andromeda Nachrichten 254
Andromeda Nachrichten 255
Die bisherigen Kolumnen:
Andromeda Nachrichten 254
Andromeda Nachrichten 255
In den Andromeda Nachrichten 254 findet man z.B. die Liste Horror 2015 des Vincent Preis Blogs.
In den Andromeda Nachrichten 255 als Leseprobe die Geschichte Unter der Gemeindebücherei von Erik Schreiber aus Zwielicht 9 sowie die Kolumne Die dunkle Muse von Karin Reddemann aus Zwielicht Classic 10.
Meine Werke
Meine Werke
Donnerstag, 8. September 2016
Zwielicht Classic 11
Die 11. Ausgabe des Magazins
Zwielicht Classic bietet wie gewohnt eine Mischung aus Geschichten und Artikel
des Genre Horror und Unheimliche Phantastik mit Ausflügen zur düsteren SF. Erhalten sind wie immer herausragende Stories und vergessene Perlen.
Erhältlich als E-Book und Taschenbuch.
Das Titelbild entstammt der Feder von Oliver Pflug
Inhalt:
Geschichten:
Marianne Labisch - Profit durch Mord (2014)
Uwe Voehl - Sternschnuppennächte (2008)
Susanne Schnitzler - Lennie Bell beschwimmt den Teufel
(2016)
Susann Obando Amendt - Blendlicht (2015)
Karin Reddemann - Kleiner (2015)
Christian Weis - Gedankenspiele (2006)
Michael Tillmann – Rationalisierungsmaßnahmen (2004)
Andreas Fieberg:
Heute, Kinder, wird’s was geben (2013)
Hubert Katzmarz - Der Mann, der die Wespen hasste
(2000)
Ellen Norten - Anmerkungen zu Der Mann, der die Wespen
hasste (2016)
Nadine Muriel - Jesses Reise (2014)
Markus K. Korb - Fischaugen im Dämmerlicht (2004)
Vanessa Kaiser&Thomas Lohwasser - Im Schatten
(2015)
Vincent Voss - Eine kurze Geschichte über den Tod und
den Untod (2013)
Artikel:
Karin Reddemann - Die dunkle Muse
(2016)
Die Geschichte von Vincent Voss gewann den Vincent Preis 2013
Zwielicht - Das Horrormagazin
Zwielicht Classic
Zwielicht - Die Titelbilder
Zwielicht - Das Horrormagazin
- Zwielicht 1 (Gewinner des Vincent Preis 2009)
- Zwielicht II (Gewinner des Vincent Preis 2010)
- Zwielicht 3 (Gewinner des Vincent Preis 2013)
- Zwielicht 4
- Zwielicht 5
- Zwielicht 6
- Zwielicht 7
- Zwielicht 8
- Zwielicht 9 in Vorbereitung
Zwielicht Classic
- Zwielicht Classic 1
- Zwielicht Classic 2 (4. Platz Vincent Preis 2012)
- Zwielicht Classic 3
- Zwielicht Classic 4
- Zwielicht Classic 5
- Zwielicht Classic 6
- Zwielicht Classic 7
- Zwielicht Classic 8
- Zwielicht Classic 9
- Zwielicht Classic 10
- Zwielicht Classic 11
Zwielicht - Die Titelbilder
Sonntag, 4. September 2016
Schottendisco
...klingt nach einem interessanten Roman.
Schottendisco bei Heyne Hardcore
Schottendisco bei Heyne Hardcore
Irvine Welsh meets Roddy Doyle - ein hinreißender Roman über das Aufwachsen in der schottischen Provinz in den 80er-Jahren
Zwei Jungs in der schottischen Provinz in den Achtzigern. Kein Plan, keine Perspektive. Was machen? Wie wäre es mit einer mobilen Disco? Gute Popmusik, die gibt es. Und die beiden kennen sich aus. Also wird eine kleine Anlage geliehen, und bald gibt es die ersten Geburtstagspartys. Und das erste Geld. Dumm nur, dass die beiden eines nicht wissen: Die Gegend wird von einem Partyveranstalter kontrolliert, der keinen Spaß versteht, wenn ihm jemand die Aufträge streitig macht.Phantastik Listen
Deutschsprachige SF 2016 findet man gesammelt auf der Seite von Martin Stricker.
Deutschsprachigen Horror und Unheimliche Phantastik findet man auf der Seite des Vincent Preis Blogs und zwar auf Horror 2016.
Deutsche SF findet man auch im SF Jahr 2016 aufgelistet, das Buch ist in Vorbereitung.
Zwielicht 9 wird dagegen deutschsprachigen Horror und Unheimliche Phantastik enthalten, basierend auf Horror 2016.
In reiner Listenform gibt es auch die Ausgaben von Christian Pree zur deutschsprachigen SF.
Samstag, 3. September 2016
Ken Liu - Die Schwerter von Dara
Der Autor debütierte in deutscher Sprache mit Die Laufschuhe in Zwielicht 8.
Die Geschichte The Paper Menagerie kann man hier nachlesen, allerdings ist die Geschichte in Englisch.
Freitag, 2. September 2016
Zwielicht Bestseller 2016
Die aktuellen Zwielicht E-Book Bestseller 2016 (Stand August):
1. Zwielicht 1
2. Zwielicht 7
2. Zwielicht 8
Den zweiten Platz teilen sich die aktuellsten Zwielicht Ausgaben. Zwielicht Classic ist dieses mal nicht vertreten.
Die Gesamtrangliste der Zwielicht-E-Books dagegen sieht wie folgt aus:
1. Zwielicht 1
2. Zwielicht Classic 1
3. Zwielicht Classic 2
4. Zwielicht II
5. Zwielicht Classic 3
Donnerstag, 1. September 2016
Hitparade September
Abonnieren
Posts (Atom)
Vincent Voss – Das Ordnungsamt und das Hexenhaus (Zwielicht 15)
Zwielicht 15 ist im Dezember erschienen und steht zur Wahl beim Vincent Preis 2020 . Die Liste der Kurzgeschichten ist lang und gerad...


-
Zur Geschichte gibt es natürlich ein reells Vorbild, doch kann das Bildnis auf jeden zutreffen. Irgendwann ist für jedermann die Zeit geko...
-
Zwielicht 14 ist im Juni 2020 erschienen und steht zur Wahl beim Vincent Preis 2020 . Die Liste der Kurzgeschichten ist lang und gerade...
-
Die Kurzgeschichte hat im Genre Horror eine lange Tradition und es ist müßig, alle Wurzeln aufzuzählen. Die heute bekanntesten K...
