Montag, 31. August 2020
Sonntag, 30. August 2020
John D. Carrigan - Keine Party ohne Mord
Staffelübergabe. Auf das 63. und letzte Major Axel Larsson Abenteuer folgt der erste Cliff Corner Roman und in der Vorschau spricht man die Leser direkt an. Und während Corner noch Eingeweihten ein Begriff ist, darf das bei Larsson bezweifelt werden. Völlig zu Unrecht wie der vorliegende Roman zeigt.
In Nizza treiben amerikanische Gangster ihr Unwesen und so schickt Interpol seinen besten Mann, der als reicher Lebemann mit chinesischem Diener ermittelt und am Ende die entscheidende Party selbst gibt. Ultraspannend und unterhaltsam.
341 John D. Carrigan - Interpol ruft Tripolis (Major Larsson 4)
Samstag, 29. August 2020
Freitag, 28. August 2020
Hans E. Ködelpeter - Warum mußte Springfield sterben? (Jerry Cotton 579)
In der Cotton Classic Serie erschien er ein viertes Mal als Band 469.
Rex Yale - Geier der Unterwelt (Bastei Kriminal-Roman 329)
Dan Cillingh - Butler Parker contra Mord-AG (Bastei Kriminal-Roman 328)
Donnerstag, 27. August 2020
Delfried Kaufmann - Ich faßte den Eisenbahnmörder (Jerry Cotton 8)
1958 erschien der Roman als Leihbuch:
Crime Cologne Award 2020
Die Longlist des Crime Cologne Award 2020 ist verfügbar. Interessant ist das mit Qube ein Science Fiction Roman auf der Liste vertreten ist, der mit persönlich nicht gefallen hat.
Ansonsten habe ich noch keines der Bücher gelesen. Zwei Romane spielen in den 20er Jahren, einer in der Naziszeit und einer handelt von der DDR und einer handelt von Neonazis, die allerdings die Opferrolle einnehmen. Turmschatten klingt interessant. Rotlicht Frankfurt klingt auch nicht schlecht, aber halt auch nach einem recht bekannten Schema. Ebenfalls recht spannend klingt Selim Özdogan: Der die Träume hört.
Mittwoch, 26. August 2020
Günstige Versionen teurer Kleinstauflagen
Ein Einzelfall? Mitnichten...
Totenmeer war ein ebenso exklusives Taschenbuch, es folgte später ein teures E-Book bevor der Roman als günstiger Heftroman das Licht der Welt erblickte. Oder Ein wahrhaft seltener Privatdruck mutierte zu Melusine. Für günstige Kleinstauflagen ist der neue Gespenster-Krimi zumindest teilweise eine richtige Fundgrube.
Montag, 24. August 2020
Bob Morgan 3 - Auf blonde Puppen schießt man nicht
Schön und reich, das ist die Welt der Illusion. Die Küste Floridas, das Eldorado der Faulenzer, Glücksritter und der Reichen. Paul Henderson, das Wasserskiwunder, sieht die Ehe wie eine Lebensversicherung, je später man eintritt, desto teurer wird sie, zumindest für das naive Wesen, das auf ihn herein fällt, denn er als Frauenschwarm ist auf der Suche nach einer guten Partie und beim Kaugummi-Millionär Horace Watson fündig geworden und er hat dessen Tochter Daisy solange becirct, bis sie ihren Vater rumbekommen hat und er der Eheschließung zugestimmt hat.
Drei Engel für Charly hat gezeigt, im die Gleichberechtigung ist im Krimigenre lange schon angekommen. Im vorliegenden Falle sind es wenig damenhafte Gestalten, welche die Verlobungsparty sprengen und das Boot, wo diese stattfindet überfallen. Reiche Beute, einer der Gäste rastet allerdings aus und wird erschossen.
Privatdetektiv Bob Morgan, mit seinem Kumpel John Belmont, Captain der Mordkommission Brooklyn, machen gerade genau dort Urlaub. Morgan wird von Horace Watson gebeten, den Fall zu übernehmen, aber erst ein Drohanruf überzeugt ihn davon, es auch zu machen.
Ein heiterer Krimi, in dem wirklich die meisten Täterinnen sind, nur der wasserskifahrende Gigolo, der auf den Erpresserzug aufspringt, ist männlich, aber am Ende genauso erfolglos.
Interessant auch, man kann anhand eines Haars feststellen, das der Träger eine 23-25 jährige Frau ist.
Die Krimiserie Bob Morgan im Verlag Schaper Romane wird auf das 1965-1966 datiert, aber wie man im Link nachlesen kann, sprechen die Titelbilder dagegen. Der Baron kostete wie der vorliegende Roman 90 Pfennig und erschien 1972. Das scheint als Erscheinungsdatum recht realistisch.
Die Bände 25-49 scheinen nicht erschienen zu sein.
Nachdrucke von Bob Morgan gibt es in der Reihe Mephisto.
Der Verlag Schaper Romane hat noch diverse Liebesromane, Western (Arizona Wildwestroman, Roter Wildwestroman), Rätselhefte und den Kriminalroman für Kenner im Angebot.
Susanne Wiemer - Der Mann, der einen Mord vergaß (Jerry Cotton 1156)
Sonntag, 23. August 2020
Terry Moran - Keiner weinte um Lulu (Bastei Kriminal-Roman 752)
Das 38. und letzte Abenteuer von Terry Moran wird mit einem Bild der Schauspielerin Mitsouko aus dem Film Rembrandt 7 antwortet nicht geschmückt.
Samstag, 22. August 2020
Frank Boston - Der Satan schoß mit Todes-Strahlen (Bastei Kriminal-Roman 614)
"Frieden durch Verständigung", rief der Präsident der Vereinigten Staaten. "Das ist das Motto dieser Weltausstellung 1964 in New York". Und für viele Polizeibeamte eine stressige Phase. 2000 Polizeibeamte sind seit Wochen im Einsatz.
Jerry Cotton 863 - Ich zerschlug den Gangster-Terror
Freitag, 21. August 2020
John D. Carrigan - Sie stoppten ihn im Westend-Park (Bastei Kriminal-Roman 569)
Zum 53-mal ermittelt Major Dr. Axel Larrson in Sie stoppten ihn im Westend-Park. Der Roman spielt in London und Chefinspektor Gordon und Larsson ermitteln in einem Überfall, bei dem achthundert Britische Pfund erbeutet wurden. Das wäre aber noch kein Grund für Interpol sich einzuschalten. Es ging aber auch eine Kiste mit Bleiplatten verloren, in der sich Röhrchen mit dem Strahlentod befanden.
Die Zeit eilt und dieses Mal wollen sie nicht nur die Verbrecher fangen sondern auch vor ihrer unfreiwilligen Beute schützen und so ermitteln sie im Umfeld des erschossenen Fahrers und kommen schnell auf die richtige Spur. Doch die Beute ist nicht unfreiwillig, sondern ein Spion hat den Diebstahl angezettelt und will die brisante Fracht außer Land verkaufen.
Es sind zwar alle Ingredienzien für ein spannendes Larrson Abenteuer enthalten, aber insgesamt ist der Roman ein müder Abklatsch vergangener Geschichten und kann leider nicht überzeugen.
341 John D. Carrigan - Interpol ruft Tripolis (Major Larsson 4)
Donnerstag, 20. August 2020
Scheinbar
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:Scheinbar (aus Neues aus Anderswelt 37 und Teutonic Horror)
Phase X - Das Crossover Magazin aus dem Hause Atlantis
Phase X ist ein Magazin im Paperbackformat . Gegründet als Online Magazin mit dem Namen SONO splittete sich nach sechs sehr erfolgreichen Ausgaben - die einzelnen Ausgaben wurden über 3000mal heruntergeladen - der Hauptteil der Macher ab und beschloss, ein gedrucktes Magazin herauszubringen.
Science Fiction Times über PKD
Die Ausgabe 6/1982 beschäftigt sich auf Grund seines Todes mit dem Werk von Philip K. Dick.
Steidl Nocturnes
Mittwoch, 19. August 2020
Glenn Larring - Butler Parker wird energisch (Bastei Kriminal-Roman 284)
Das 7. Abenteuer Butler Parker wird energisch im Bastei Kriminal-Roman ist schon eine Nummer. Was will man machen wenn man einen englischen Krimi in Ohio spielen lassen will? Ein Kunstgriff hilft. Jemand mit zuviel Geld hat Vernon-Castle bei Akron im Staate Ohio wieder aufbauen lassen. Und so spielt sich auch alles genau da ab und erinnert an entsprechnde Romane und Filme.
Der kleine (und auch große) Bestseller-Ruhm
Bestseller sind immer relativ. Absolute Bestseller kennen die meisten und diese verkaufen sich außerordentlich.
Dienstag, 18. August 2020
Cliff Corner - Explosiv in Samt und Seide (Bastei Kriminal-Roman 729)
Explosiv in Samt und Seide ist der 54. Cliff Corner und etwas anders als seine Vorgänger. Kein Erpressungsversuch, kein Ultimatum, keine Entführung. Eine Flugzeugexplosion mit 30 Toten und jeder ist verdächtig. Na, nicht jeder, die Baseballmannschaft aus Boston wird von der Liste gestrichen, aber alle anderen nicht. Einer erbt Millionen, ein Pärchen wird von der Ex.Frau tyrannisiert, Ein Gangsterboss, ein weiterer Schwerverbrecher, der mit Geld um sich schmeißende Co-Pilot oder die französische Kriminalbeamtin, die Susan Taylor besuchen wollte.
Es ist wie ein Spiel mit verdeckten Karten. Corner, Harris und Taylor finden viele Trümpfe, doch dahinter stecken meist falsche Fährten oder Verbrechen, die mit dem Flugzeugattentat nichts zu tun haben und Corner und Taylor Bekanntschaft mit einer richtigen Giftschlange machen lassen.
Viele Verhaftungen später ist es der Zufall und eine weitere Maschine, die aus New York landet, die den Fall löst. Mord aus Leidenschaft, der billigend weitere 28 Tote in Kauf nimmt. Ein bitteres Ende, auch wenn die Mörderin vielleicht ein wenig arg überzeichnet ist.
Insgesamt nicht der beste Cliff Corner Roman, aber lesenswert war er alle mal. Einzig der Versuch des Autors witzig zu sein traf nicht meinen Geschmack
Eine kleine Liste mit Rezensionen und Autoren findet sich hier: Cliff Corner.
Montag, 17. August 2020
Splatterpunk Award 2020
Den J.F. Gonzalez Lifetime Achievement Award (eine Art Sonderpreis) gewann Edward Lee, bekannt durch seine Romane bei Festa.
Auch der Gewinner der Storysammlung, Bryan Smith, ist aus dem Festa Verlag bekannt.
Sonntag, 16. August 2020
Thomas Ziebula - Der Hass, die Bomben und wir (Jerry Cotton 2307)
Der Hass, die Bomben und wir ist vom Autor Thomas Ziebula, den die meisten unter seinem Pseudonym Jo Zybell kennen. (Quelle: Zauberspiegel) Der Roman kostete 2,60DM/1,33 €, das zeigt, er ist in der Zeit von 1999 bis 2001 erschienen, Und zwar vor dem 11.September wie eine Textstelle zeigt: "Genug um einen Turm des World Trade Centers zu sprengen" Ein leider prophetischer Satz.
Samstag, 15. August 2020
Phantastische Neuigkeiten 15.08.20
100 Jahre nach »1984« »Zweitausendvierundachtzig - Orwells Alptraum« so lauter die Überschrift der Rezension von Uwe Weiher im Zauberspiegel. Das Buch selbst ist bei pmachinery erschienen. Fazit: Orwells Warnung vor dem Überwachungsstaat hat auch heute noch nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Dieser Band macht eindrucksvoll deutlich, was auf uns zukommen könnte. Die Geschichten variieren in Länge und Thematik. Und - wie bei so einer Anthologie nicht anders zu erwarten - nehmen mich nicht alle in gleicher Weise ein. Für mich trotzdem eines der wichtigsten Bücher dieses Jahres. Absolut empfehlenswert.
Die Neuerscheinung des Monats listet sf-lit.de auf. Es handelt sich natürlich um Science Fiction Literatur.
Killer von David Drake und Karl E. Wagner ist im Festa Verlag erschienen. Rom vor etwa 2000 Jahren: Ein Außerirdischer soll gegen Gladiatoren kämpfen.Robert E. Howard war nicht nur der Schöpfer von Conan sondern auch Erzähler von Cthulhu Geschichten. Ein Band mit diesen Geschichten erscheint ebenfalls bei Festa Ende August.Die aktuelle Ausschreibung es Geisterspiegel ist Dark Empire und läuft bis 31.5.2021.
Freitag, 14. August 2020
Basement Tales - Vol. 8 Kopflos
Donnerstag, 13. August 2020
Terry Moran - Im Negligé zur Hölle (Bastei Kriminal-Roman 748)
Terry Moran und sein neuer Partner Jim McNally sind dem Polizistenmörder und Rauschgifthändler Harper auf der Spur, doch bei Zugriff wird dieser von einem Auto erfasst und stirbt einen Tag später an seinen Verletzungen. Der Unfallfahrer flieht und hat wenig später einen weiteren Unfall mit Fahrerflucht.
Mittwoch, 12. August 2020
Zwi3licht feiert siebenjähriges Jubiläum!
Der Horrogemeinde gefiel es und so gewann Zw als Beste Anthologie und Bestes Titelbild den Vincent Preis 2013. Bei den Kurzgeschichten landete Rex nemorensis (Marcus Richter) auf Platz 4 und Tintige alte Welt (Antje Ippensen) auf Platz 6.
Das Buch ist auch bei Reuffel erhältlich!
Phantastische Neuigkeiten 12.08.20
Im Steidl Verlag erschien Die zehnte Muse von Alexander Pechmann. Verlagsangabe: Im Juli 1905 macht der Maler Paul Severin im Zug eine geheimnisvolle Bekanntschaft. Algernon Blackwood, Journalist und Abenteurer, ist überaus interessiert an Severins Malerei. Vor allem an einem Gemälde: Es zeigt das Mädchen Talitha, das Severin ein Jahr zuvor Modell gestanden hatte. Doch Blackwood behauptet, Talitha bereits vor zwanzig Jahren getroffen zu haben. Ungläubig lässt sich Severin Blackwoods Geschichte erzählen: Als Internatsschüler war ihm nachts in den Wäldern etwas Unheimliches begegnet, das ihn nicht losließ. Auch Severin kennt diesen Wald und seine Geheimnisse und berichtet wiederum Blackwood von seiner dramatischen Kindheit. Als die beiden Männer ihr Ziel Königsfeld im Schwarzwald erreichen, beschließen sie, dem Rätsel gemeinsam auf den Grund zu gehen. Ihre Suche nach dem Mädchen Talitha, das eine seltsame Sprache spricht und nicht zu altern scheint, mündet in einem Labyrinth aus halbvergessenen Gerüchten und düsteren Legenden. Doch vielleicht ist die Wahrheit noch fantastischer als Märchen und Spukgeschichten aus alter Zeit?
Die Kirche des heiligen Prozesses wird als New Weird Thriller angepriesen. Verlagsangabe: Sie ist kaltblütig, sie ist berechnend, sie ist gefährlich. Das ist alles, was Siem Kallason über die Kirche des heiligen Prozesses weiß, als er ihr beitritt. Sie verspricht, ihm zu zeigen, wofür er bestimmt ist. Doch das weiß er schon längst. Er hasst seine Arbeit, er hasst die Unterdrückung der Staatsvollstrecker, er hasst die endlose Stadt, aus der es kein Entkommen gibt. Er will all das hinter sich lassen.Und das wird er, denn er hat eine Vereinbarung mit einem geheimnisvollen Geist. Ein Jahr lang soll Siem sich in die Kirche einschleichen und Informationen sammeln. Dann wird der Geist ihn fortbringen. Also tritt Siem der Kirche als Spion bei und lernt ihre fragwürdigen Praktiken und Bräuche kennen. Doch als er zu verstehen beginnt, wie gefährlich die Kirche wirklich ist, bekommt er es mit der Angst zu tun. Auf was hat er sich da eingelassen?
Freaks: Ein Meisterwerk und seine wundersamen Helden ist ein Artikel von Karin Reddemann auf dem Fantasyguide. Zwei Filmgiganten buhlten, einer verlor und gilt trotzdem als der große Sieger. Den verdienten Lorbeerkranz für Freaks, Meisterstück der Kino-Geschichte, hat weder Regisseur Tod Browning noch Irving Thalberg von MGM sich jemals aufsetzen dürfen. Jahrzehnte mussten verstreichen, bevor man (und vielleicht auch Rivale United Pictures) begann, sich tief und tiefer zu verbeugen.
In Geek! 50 ist eine Rezension zu Alles Eine Frage des Stils enthalten und kommt auf 4,5 von 5 Sternen! Das freut die Redaktion! Alle Infos zum Buch finden sich hier.
Montag, 10. August 2020
Tom Shark 59 - Ein seltsames Testament
Verfasst haben die Romane unter anderem Elisabeth von Aspern-Buchmeier (1905-1989), Otto R. Braun (1931-2016), Hans Georg Reinhard (1894-1959) und Hanns Zomack (1903-1945).
Sonntag, 9. August 2020
Harvey F. Lime - Der unheimliche Passagier (Bastei Abenteuer-Roman 171)
Der Bastei Abenteuer Roman lief von 1960 bis 1964 und brachte es auf 196 Romane. Das äußerliche Erscheinungsbild änderte sich mit Band 139 und hatte dann den vorliegenden grünen Rahmen.
Samstag, 8. August 2020
Jerry Cotton 602 - Ein Toter gab den Mordbefehl
Ein Toter gab den Mordbefehl kostete damals 80 Pfennige und erschien im Jahr 1969 als Band 602 der 1. Auflage.
Frank Patter - Die Hexe von Hollywood (o.k. Detektiv-Roman)
Die Hexe von Hollywood erschien 1949 in der Reihe o.k. Romane. Autor ist Frank Patter, über den ich nichts im Netz gefunden habe. Der Roman Mord im Zirkus Rivoli ist mit dem gleichen Privatdetekiv Dick (Richard Bickerton) Carey. Der Roman hat einen Umfang von 48 Seiten.
Freitag, 7. August 2020
Jerry Cotton 633 - Das Gesicht im Whiskyglas
Jerry Cotton 631 - Die letzte Kugel machte eine Kurve
Dienstag, 4. August 2020
Hans E. Ködelpeter - Das tote Mädchen und der Rächer (Jerry Cotton 838)
Der gealterte Mann
Montag, 3. August 2020
Jerry Cotton 638 - Weißer Schnee in schwarzen Händen
Jerry Cotton 152 - Wir gegen das "Hirn von Frisco"
Der Zauberspiegel listet leider nicht auf wer der Autor des vorliegenden Romans ist.
Vincent Voss – Das Ordnungsamt und das Hexenhaus (Zwielicht 15)
Zwielicht 15 ist im Dezember erschienen und steht zur Wahl beim Vincent Preis 2020 . Die Liste der Kurzgeschichten ist lang und gerad...


-
Zur Geschichte gibt es natürlich ein reells Vorbild, doch kann das Bildnis auf jeden zutreffen. Irgendwann ist für jedermann die Zeit geko...
-
Zwielicht 14 ist im Juni 2020 erschienen und steht zur Wahl beim Vincent Preis 2020 . Die Liste der Kurzgeschichten ist lang und gerade...
-
Die Kurzgeschichte hat im Genre Horror eine lange Tradition und es ist müßig, alle Wurzeln aufzuzählen. Die heute bekanntesten K...
