Jerry Cotton Band 45 ist aus der Feder von Heinz Werner Höber.
Einmal und nie wieder ist ein Mac Driving Abenteuer und erschien erstmals als Leihbuch V#366 1957 im Iltis Verlag mit einem Umfang von 271 Seiten. Merkwürdigerweise erschien V#343 Unkraut verdirbt nicht (Iltis ) erst 1958, obwohl die Nummer niedriger ist.
Ein Nachdruck erschien als Silber-Krimi 247 von Glen Douglas am 03.02.59, der Held heißt hier allerdins Morris Drive:
phantastisch! 86 ist erschienen und bringt die übliche Mischung aus Interviews, Hintergrundberichten und Kurzgeschichten. Das Cover ziert ein Bild von Thomas Thiemeyer.
In phantastisch! 86 wurde auch Zwielicht 16 besprochen und das liest doch sehr gut:
Ausgabe 60 der Geek! hat wie immer einen umfangreichen Rezensionsteil. Dort wurde auch Zwielicht 16 besprochen und unsere Freude ist groß:
Der HSV hat am 31. Spieltag in Regensburg, gegen eine sehr unangenehme und starke Mannschaft, die in der Hinrunde noch auf Platz 1 stand, 4:2 gewonnen. Damit steht der HSV auf Platz 5 mit 51 Punkten und einem Rückstand von 6 Punkten auf Werder Bremen, den Tabellenführer, 5 Punkte auf Schalke, den Zweitplazierten sowie 3 Punkte auf den dritten Darmstadt. Dessen Trainer Lieberknecht ist davon überzeugt dass der HSV am Ende aufsteigt. Auch wenn ich diesen Optimismus nicht teile, möglich ist es.
Johnny, ein kleiner Junge, der mit seinen Eltern gerade aus Tennessee nach Pasadena, Kalifornien, gezogen ist, hat keine Freunde und ist in der Schule ein Außenseiter. Er liebt nur sein Radio, mit dem er immer die Baseballspiele seines Lieblingsvereins hört. Als der ältere Bill ihm das Radio wegnimmt und es bei einer Rangelei kapputt geht, sieht er rot.
Der 39. Tatsachenberichte von H. Wente erschien 1960 im Heros Verlag und war das fünfte und letzte Leihbuch dort aus der Reihe. Die ersten 34 erschienen bei Pfriem.
Wie der Kicker berichtet, ist es 13 Jahre her, dass Bayern und Dortmund im Halbfinale durch Abwesenheit glänzten. Für den HSV eine bittere Zeit, verlor man doch gegen Bremen in Pokal, schied in der EL gegen Bremen aus und wurde auch in der Meisterschaft von Bremen auf die Plätze verwiesen. Dieses Jahr steht man wieder hinter Bremen, doch dieses Mal in der 2. Bundesliga, die spannender ist als die Erste.
Die Ingnyte Awards 2022 Finalisten stehen fest. Der Ingnyte Award sollen die Lebendigkeit und Vielfalt der aktuellen und zukünftigen Landschaft von Science Fiction, Fantasy und Horror zeigen, indem sie besondere Leistungen im Geschichtenerzählen und herausragende Bemühungen um Inklusion innerhalb des Genres anerkennt.
Die Spur führt zum Hafen erschien ursprünglich als Leihbuch 1953 im Iltis Verlag und hatte 288 Seiten. Laut Illustrierte Bibliographie der Leihbücher 1946-1976: Band 1 Kriminal-Romane sind im Iltis Verlag 1953 fünf Mac Driving Romane jeweils ohne Verlagsnummer erschienen. Die Reihenfolge ist wie folgt (drei Romane wurden in Mac Driving 2. Serie nachgedruckt, Links findet man bei den Titel:
1. Mord im Bungalow
2. Affäre Reno
3. Geschäft ohne Reklame
4. Treffpunkt Miami
1953 erschien außerdem Wolfs im Schafpelz als Verlagsnummer 59. Das Abenteuer Der Tod spielt mit von 1954 hat ebenfalls keine Verlagsnummer.
Somit sollte Die Spur führt zum Hafen Mac Driving Abenteuer 5 oder 6 sein.
Arg gekürzt, teilweise liest es sich sehr holprig, erschien der Roman als Heftroman und zwar in der Reihe Mephisto als Band 25:
Mac Driving ist eine Leihbuchserie von Günther Dönges, der die Romane allerdings nicht alleine verfasste. Wer den jeweiligen Roman schrieb ist mir unbekannt. Glatt wie ein Aal erschien 1956 im Iltis Verlag und hatte 272 Seiten:
FBI Agent Jerry McHolm wird in Paris mit einem Messer ermordet und Terry Moran reist dorthin um den Fall aufzuklären. McHolm war auf der Suche nach dem entflohen Sträfling Hanc Blake. Er meldet sich bei Walt Pooley an, einem alten Kamerad aus dem Koreakrieg. Doch statt des alten Freundes wird Moran von blauen Bohnen empfangen.
Der Kapuzenmann/Die rote Schlange ist eine Serie aus dem Spanischen von Guillermo López Hipkiss. Sie erschien von 1946-1950 und war sehr erfolgreich zu ihrer Zeit. Eine Titelliste findet sich auf dem Zauberspiegel.
John W. Campbell war einer der streitbaren Geister seiner SF Generation und langjähriger Herausgeber von Astounding/Analog. Der unglaubliche Planet erschien 1952 als Leihbuch bei Rauchs Weltraumbücher.
Ring Shout erscheint Ende April im Festa Verlag. Verfasser ist P. Djèlí Clark. Der Roman gewann den Bristish Fantasy Award, den Locus Award und den Nebula Award. Die Inhaltsangabe klingt allerdings schräg:
Mir harten Bandagen erschien 2006 als Chicago Band 22 und kostete 1,50 €. Nachgedruckt wurde der Roman als Band 14 der Reihe Pat Connor im Jahr 2010:
Die Finalisten des Hugo Award 2022 sind verfügbar. Nominiert sind z.B. Der Astronaut von Andy Weir und Die Galaxie und das Licht darin von Becky Chambers.
1964 erschien als Para Kriminal Roman 64 In der Hand des Bösen. Über den Autor P.W.D. Pronto konnte ich nichts finden. Zeitgleich erschien mit anderem Titelbild die 2.Auflage.
Keiner fuhr nach Rio erschien 1954 im Bastei Kriminal-Roman und kostete 50 Pfennige. Über den Autor Peter A. Mack konnte ich nichts finden.
Klappentext Picknick am Wegesrand (1981):
Außerirdische Wesen haben gegen Ende unseres Jahrhunderts die Erde besucht. Niemand hat sie gesehen, keiner weiß, woher sie kamen und wohin sie gegangen sind, doch in sechs Gebieten auf unserem Planeten haben sie unerklärliche Gegenstände und Erscheinungen zurückgelassen, eine Herausforderung an die irdische Wissenschaft.
1972 erschien Пикник на обочине?, deutschen Lesern seit 1976 als Picknick am Wegesrand bekannt und viermal in der DDR erschienen, übersetzt von Aljonna Möckel. In Westdeuschland (bzw. Gesamtdeutschland) erschien der Roman sechsmal bei Suhrkamp, ein weiteres Mal als Sammelband mit anderen Romanen, ebenfalls übersetzt von Aljonna Möckel. 2010 erschien bei Heyne eine Ausgabe der beiden russischen Autoren, Band 1 enthält ebenfalls den Roman. 2021 erschien eine Neuauflage bei Heyne unter dem Titel Stalker, übersetzt von David Drevs.
Die Skoutz Award Longlists sind verfügbar. Diese sind sehr umfangreich wie immer:
Direkt bestellt werden, da beim Verlag vergriffen, können die folgenden Zwielicht Ausgaben von Saphir im Stahl:
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
Wüstenfuchs (aus Die goldene Feder):
Das dreiundneunzigste Butler Parker Abenteuer erschien 1968 als Silber-Krimi 728.