Freitag, 30. April 2021
Harvey F. Lime - Geheime Fracht für Caracas (Bastei Abenteuer-Roman 14)
Mittwoch, 28. April 2021
Phantastische Neuigkeiten 28.04.21
Die Finalisten des 2020 This is Horror Award sind verfügbar. Horror im Urlaub ist als Beste Anthologie nominiert. Ob das mal übersetzt wird? Außerdem wurde eine Anthologie mit Afrikanischer Phantastik nominiert.
Ellen Datlow wurde mit dem Hollywood Horror ebenfalls nominiert. Deren Autorenliste klingt spannend: Josh Malerman, Chris Golden, Stephen Graham Jones, Garth Nix, Laird Barron, Kelley Armstrong, John Langan, Richard Kadrey, Paul Cornell, Lisa Morton, AC Wise, Dale Bailey, Jeffrey Ford, Cassandra Khaw, Nathan Ballingrud, Gemma Files, Usman T. Malik, and Brian Hodge.
Vielleicht wird das ja übersetzt
Dienstag, 27. April 2021
100.000 Aufrufe in 12 Monaten
Beliebtester Post war die Fußballgeschichte Rolando vom Erdbeerhut. Dahinter folgte die Leseprobe meiner Geschichte Brainpool. Den dritten Platz erreichten die Phantastische Neuigkeiten 05.04.21.
John D. Carrigan - Schalter 2 gibt Gasalarm (Bastei Kriminal-Roman 507)
Erst erwische ich einen Pariskrimi nach dem andere. Jetzt hänge ich in London fest, dabei wähle ich die Romane ganz willkürlich aus.
She
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
She (aus Bullet und Teutonic Future)
Montag, 26. April 2021
Jack Rudor - Die Tote im Leuchtturm (Moewig Kriminal-Roman 405)
Der Moewig Verlag existierte seit 1901, erst in Dresden, nach dem 2. Weltkrieg in München. Damals sehr bekannt ging er später in die Verlagsunion Pabel Moewig (VPM) über. Nur eine der damaligen Heftreihen hat überlebt, dafür kennt Perry Rhodan heute wohl jeder.
Samstag, 24. April 2021
Olaf Bouterweck - Das Geheimnis von Southwark Castle (Bastei Kriminal-Roman 100)
Freitag, 23. April 2021
Donnerstag, 22. April 2021
Holger Vos - Rast der Kraniche (Lesung)
Holger Vos liest seine Geschichte Rast der Kraniche:
Bei "Rast der Kraniche" geht es um die frustriere Ehefrau Andrea. Vor Jahren hat sie sich von der Goticszene und ihrer Freundin Bel losgesagt und stattdessen Oliver geheirat und zwei Söhne bekommen. Die Freundin hatte sich zuletzt mit der baldigen Ankunft von Außerirdischen befasst und große Hoffnungen auf den Kometen Hale-Bopp gesetzt, der nichts anderes als ein Raumschiff sein soll.
Dirk Ryll – Wohin der Grimm der Toten verschwindet (Lesung)
"Wohin der Grimm der Toten verschwindet" erzählt von Grnchr. Der Tote hält zunächst Wache am Tor. Durch diese Tore gehen regelmäßig Tote ins Reich der Lebenden. Viele haben bei ihrer Rückkehr ihren Grimm verloren. Eines Tages erhält auch Grnchr einen Auftrag. Er soll einen Gegenstand zurückfordern. Dazu muss er den Regisseur David aufsuchen. Dieser ist bekannt für seine erfolgreichen Kunstfilme. Sein momentanes Projekt verspricht noch besser und erfolgreicher als die Vorgänger zu werden. Allerdings ist er mit den Dreharbeiten in Verzug und ihm sitzen die Geldgeber im Nacken.
John D. Carrigan - Ein Mann starb in der Strahlenkammer (Bastei Kriminal-Roman 504)
London. Ein Tennismatch zwischen Major Larsson und John Milton. Kurz danach fällt Milton tot um, die Todesursache ist rätselhaft. Wenig später sitzt Larsson an seinem Arbeitsplatz und bekommt es mit dem Geheimdienst zu tun. Er soll innerhalb von 48 Stunden den verschwundenen Wissenschaftler Muniz ausfindig machen. Es geht um Staatsgeheimnisse. Wunder gefällig? Einfach Major Larsson und seinen Begleiter Li Wang losschicken, das wird schon.
Und tatsächlich. Die beiden graben eine Tänzerin aus, doch diese ist wie vom Erdboden verschwunden. Sie klopfen ihren Bekanntenkreis ab und schon kriechen die Gangster aus den Ecken.
Zwischendurch tritt die 120 Kilo Legende Atkins auf den Plan, der berühmteste aller Geheimdienstler, den angeblich jeder Kriminalist kennt und er steckt Larsson, das Muniz mit Todesstrahlen experimentiert und der Tote Milton an den Folgen einer Strahlenkrankheit verstorben ist.
Miltons Chef ist der Fabrikant Myers und der Drahtzieher der ganzen Sache. Wie immer ist die Ermittlung spannend bis zum Nägelkauen, doch nach 63 Seiten steht da Ende, wo noch Fragen offen bleiben. Was soll es. Wahrscheinlich war dem Verlag das Manuskript zu lang und dann wird es halt zurecht gestutzt.
445 John D. Carrigan - Falltür in die Unterwelt (Major Larsson 23)
454 John D. Carrigan - Der Tote kam vom zweiten Stock (Major Larsson 24)
454 John D. Carrigan - Kein Job für einen Toten (Major Larsson 25)
457 John D. Carrigan - Im Würgegriff der Unterwelt (Major Larsson 26)
459 John D. Carrigan - Der letzte Schrei bevor du stirbst (Major Larsson 27)
Mittwoch, 21. April 2021
Terry Moran - Im Keller war die Mordzentrale (Bastei Kriminal-Roman 594)
Im Keller war die Mordzentrale war der ersten von 38 Abenteuer mit dem G-man aus Washington, der ab Band 662 in Los Angeles ermittelt. Der Roman fängt mittendrin an als wären alle Protagonisten wohl bekannt und werden auch nicht vorgestellt. Das ist der Schäferhund Arrows, FBI Agentin June Holland und in manchen Abenteuern der Reporter Tim Kelling, sowie der Thunderbird, der extra nach Honululu gekarrt wird. 😄
Dienstag, 20. April 2021
Peter Hebel - Todeskuß am Bosporus (Peter Mattek 10)
Peter Hebel (1942-1997) veröffentlichte 1989 im Bastei Taschenbuch 19543 den Roman Peter Mattek - Der Mann für Sonderfälle. 1990-1992 folgte die Heftserie Peter Mattek über den Bundespolizisten, der in Schimanski-Tradition zusammen mit Paul Koslowski (der Pole) als Dortmunder ermitteln.
Sonntag, 18. April 2021
Zwielicht auf dem Marburg Con
Kommenden Samstag, 24. April, findet der Marburg Con online statt. Zwielicht hat um 13:00 Uhr einen Programmpunkt. Vincent Voss liest aus einer Geschichte und ich werde Zwielicht vorstellen. Anschließend ist noch Zeit, über Zwielicht zu plaudern. Auf der Zwielicht Seite des Cons werden zusätzlich Lesevideos von Dirk Ryll und Holger Vos zu finden sein.
Donnerstag, 15. April 2021
Glenn Larring - Die Gesellschaft der Mörder (Bastei Kriminal-Roman 214)
Die Gesellschaft der Mörder (Band 214) heißt der erste Butler Parker Roman im Bastei Kriminal-Roman, erschienen unter dem Pseudonym Glenn Larring. Mit Band 294 Butler Parker und die Mannequins hieß der Autor der Butler Parker Romane dann Dan Cillingh. Autor der Parker Romane ist Günter Dönges, der diese unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht hat.
Freitag, 9. April 2021
Aileen auf allen Plattformen
Hans E. Ködelpeter - Der Harpunen-Killer (Jerry Cotton 691)
Der Harpunen-Killer kostete damals 90 Pfennig. Der Zauberspiegel gibt als Autor Hans E. Ködelpeter an.
Mittwoch, 7. April 2021
Dienstag, 6. April 2021
SIE sucht IHN
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
Die etwas andere Art des Blind Dates debütierte in der leider eingestellten Zeitschrift Kurzgeschichten, Ausgabe 06/2006 und nähert sich dem Thema auf humorvolle Weise...
Ein Krimi-Blog
Der Skoutz Award hat die Kategorie Bester Buchblog. Eine sehr lange Liste. Aber der Krimi-Blog scheint lesenswert zu sein.
Montag, 5. April 2021
Phantastische Neuigkeiten 05.04.21
Die Nominierungsliste des KLP 2021 ist verfügbar. Bunt gemischt, ich gebe zu, das einzige, das ich davon gelesen habe, war Qube und das fand ich nicht nominierungswürdig. Bei den Erzählungen wollte ich zumindest Unsere Freunde von ε Eridani nachholen. Danach kenne ich zumindest vier der Nominierten, der Rest erschien buntgemischt in diversen Publikationen. Die Geschichte von Galax gibt es hier (wohl eher um die 100 Seiten als eine Kurzgeschichte), die von Carsten Schmitt auf Tor Online.
Larry Kent 142 - Lotusblüte liebt das Foltern
Die Larry Kent Geschichten sind recht kurz, daher wurden sie für die Heftserie verlängert, wie man auch im vorliegenden Roman erkennen kann. Es sind zwei Geschichten in einer. Der erste Teil beginnt in Chinatown. Larry Kent wird als Köder für Lotusblüte und ihren Vater missbraucht. So landet er in den Fängen von Lu Chin, der angeblich Tod sei, ihn aber ganz lebendig foltert. Kent steht ein Käfig ausgehungerter Ratten vor den Augen und gefesselt wie er ist, muss die Polizei ihn retten, was einigermaßen gelingt.
Sonntag, 4. April 2021
Fred Parker - Ein Spitzel kam aus Mexico (Bastei Kriminal-Roman 692)
Zwischen Colon und Panama City ist man in zwei Stunden. Doch Mallory geht zwischendurch verloren. Als er nämlich in Colon die Schiffsliste durchgeht und sie seinem Chef Leutnant Reed geben will, schnappen ihn die Gangster.
Freitag, 2. April 2021
Peter Hebel - Todesdrogen für Paris (Peter Mattek 8)
Peter Hebel (1942-1997) veröffentlichte 1989 im Bastei Taschenbuch 19543 den Roman Peter Mattek - Der Mann für Sonderfälle. 1990-1992 folgte die Heftserie Peter Mattek über den Bundespolizisten, der in Schimanski-Tradition zusammen mit Paul Koslowski (der Pole) als Dortmunder ermitteln.
Todesdrogen für Paris erschien als Band 8. Band 7 Blutige Peseten wirft einen kurzen Blick darauf zurück, wahrscheinlich wurden die beiden Romane kurzfristig vertauscht.
Der Bundesbulle brachte den Roman als Band 8:
Skoutz Award Longlist
Zwielicht 14 und Zwielicht 15 befinden sich auf der Longlist der Anthologien beim Skoutz Award. Die recht lange Liste findet sich hier: Longlist Anthologien des Skoutz Award
William Kotzwinkle - Dr. Ratte
Peter Hebel - Blutige Peseten (Peter Mattek 7)
Peter Hebel (1942-1997) veröffentlichte 1989 im Bastei Taschenbuch 19543 den Roman Peter Mattek - Der Mann für Sonderfälle. 1990-1992 folgte die Heftserie Peter Mattek über den Bundespolizisten, der in Schimanski-Tradition zusammen mit Paul Koslowski (der Pole) als Dortmunder ermitteln.
Blutige Peseten erschien als Peter Mattek Band 7. Die Wiedervereinigung steht bevor und so ist der Band für 1,90 DM und 5,70 Ostmark zu haben. Der Bundesbulle bringt den Roman als Band 8, da steht 2,60 DM bzw. 1,33 € auf dem Cover:
Donnerstag, 1. April 2021
Mack Coventry - Eine Bar, eine Bande und Briefmarken (Bastei Kriminal-Roman 101)
Als Band 101 des Bastei Kriminal-Roman erschien der Roman Eine Bar, eine Bande und Briefmarken. Sonderpreis nur für Berlin ist 20 Pfennige, regulär kostet der Schinken 50 Pfennige.
Brainpool
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Geschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
Brainpool (aus Projekt Mensch und Teutonic Future)
Rekordbesuch!
Jerry Cotton TB 147 - Der blutigen Kreis
1974 erschien das Jerry Cotton Taschenbuch 147 Der blutige Kreis.
-
Dortmund/Berlin. Nachwendezeit. Gerade hat Sadam Hussein Kuwait überfallen und beim Rückzug die Ölfelder angezündet, da holt die wiederver...
-
Wer der Autor von Sex Kills ist, bleibt leider unbekannt wie man anhand der Liste des Zauberspiegels erkennen kann. Inhalt: Die Tocht...
-
Zwar gab es »Zeitreisende« auch schon in früheren Erzählungen, aber hier fuhren sie nicht bewusst mit Hilfe eines technischen Geräts durch...