Marianne Labisch & Gerd Scherm (Hrsg.)
Dienstag, 31. August 2021
Die Residenz in den Highlands
Marianne Labisch & Gerd Scherm (Hrsg.)
Die goldene Feder
Marianne Labisch (Hrsg.) - Die goldene Feder
Ein Geschichtenweberprojekt
Außer der Reihe 55
p.machinery, Winnert, September 2021, 176 Seiten, Hardcover
ISBN 978 3 95765 253 9 – EUR 24,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 844 9 – EUR 9,99 (DE)
Diese Welt lassen die zehn Autoren dieser Anthologie auferstehen und in neuem Gewand erstrahlen. Sie verbinden Authentizität mit »geschöntem« Frauenbild und malen so ganz neue Zauberwelten. Eine Entführung in einen anderen Orient – und das Erlebnis verschiedenster Abenteuer.
Mit einem Titelbild und Illustrationen von Gerd Scherm.
Montag, 30. August 2021
Larry Kent 102 - Ihr Mörder kam um Mitternacht
Ihr Mörder kam um Mitternacht ist der erste Roman der eigenständigen Larry Kent Serie, die aber abwechselnd mit Cliff Corner erschien. Vorher erschienen acht Romane im Bastei Kriminal-Roman und sechs Taschenbücher im Winters Verlag. Eine Übersicht findet sich hier.
John Garden - Der Tod geht um (Bastei Kriminal-Roman 138)
Als Leihbücher erschienen 8 Romane 1952 im Netsch Verlag, der vorliegende heißt im Original There goes Death (1942). Quelle
Samstag, 28. August 2021
Axel Lindhorst - Die roten Fäden (Bastei Kriminal-Roman 53)
Der Roman Die roten Fäden spielt wohl vor dem Krieg, denn dort werden Gutshöfe in Ostpreußen erwähnt und eine Reise nach Stettin, das ja bekanntlich mittlerweile zu Polen gehört.
Freitag, 27. August 2021
Zwielicht im phantastischer Blätterwald
Die besten Printmagazine rund um Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Literatur schreibt Alessandra Reß auf Tor Online und erwähnt auch Zwielicht.
Donnerstag, 26. August 2021
Marc Tannous - Mörderisches Doppel (Jerry Cotton 3340)
Laut der Liste des Zauberspiegels ist der Autor des vorliegenden Roman Marc Tannous, ein im Libanon geborener Autor, der bei der SF Serie Bad Earth mitgeschrieben hat. Bisher sind 12 Jerry Cotton auf dem Zauberspiegel aufgelistet. Der Einstieg bei Jerry Cotton war Band 3270 Jagd auf die rote Viper. Letzter Jerry Cotton bisher ist 3369 Ich plante den Millionenraub.
Mörderisches Doppel ist Marc Tannous neunter Jerry Cotton und erschien am 22. Juni 2022. Mörderisches Doppel ist ein spannendes Verwirrspiel.
Dienstag, 24. August 2021
Frank Gordon - Killer mit Empfehlungsschreiben (Bastei Kriminal-Roman 830)
Samstag, 21. August 2021
Phantastische Neuigkeiten 21.08.21
Larry Kent - Leichte Mädchen sterben schneller (Bastei Kriminal-Roman 842)
Leichte Mädchen sterben schneller ist das dritte Abenteuer mit Larry Kent.
Donnerstag, 19. August 2021
Stygische Dunkelheit allüberall!
So titelt die Überschrift einer Rezension zu Zwielicht 14. 5 Sterne, das hört das Herausgeberteam gerne.
Fazit:
Eine Horroranthologie, die ich unumschränkt empfehlen kann. Man bekommt Gänsehaut und eiskalte Schauder. Das Buch strotzt nur so von düsterer, nachtschwarzer Imaginationskraft! Unbedingt nachts lesen! Danke, Achim Hildebrand und Michael Schmidt sowie allen anderen Autor / innen der Anthologie!!!!!
Martin Thomas - Gestehen Sie, Mr. Blake (Sexton Blake 5)
Echt nur mit Sammelpunkt zum Ausschneiden, zum Glück ist der Aufforderung niemand nachgekommen und so ist das Heft unbeschadet:
Sexton Blake ist ein fiktiver Londoner Detektiv, der 1893 erfunden wurde wie man auf Wikipedia nachlesen kann. Auf Deutsch erschien die Serie von 1962-1963 im Pabel Verlag als Taschenheft mit 96 Seiten bzw. als Heft mit 64 Seiten. Die Titelbilder listet Romanheft-Info auf. Insgesamt gibt es 30 Abenteuer. Die Titelbilder sind wohl von Rudolf Sieber-Lonati.
Mittwoch, 18. August 2021
G. Peter Posse - Nacht der Verfolgung (John Kling 3)
Band 3 der Nachkriegsreihe John Kling schrieb der Autor G. Peter Posse = Werner Meischke. Ob es sich um einen Nachdruck der Vorkriegsserie handelt, lässt sich nicht ermitteln, über den Autor habe ich nichts im Netz gefunden. Unter dem Pseudonym erschiene 32 Romane in der Nachkriegsreihe.
Der Roman erschien 1949, kostete 50 Pfennig und erschien im Kleinformat 16,5x12,5 mit 64 Seiten.
Dienstag, 17. August 2021
Peter Hebel - Rosen aus Bangkok (Peter Mattek 9)
Rosen aus Bangkok kostete 5,70 (Ost-) Mark bzw. 1,90 DM und erschien als Peter Mattek 9.
Der Roman erschien als Bundesbulle 10:
Sonntag, 15. August 2021
Mr. Mo 32 - Das lammfromme Trio (Mr. Mo 239)
Das 32 Abenteuer mit Mr. Mo erschien als Band Mr. Mo 239. Nachgedruckt wurde der Roman in der Reihe Die Spinne als Band 119 und das ist die Version die mir vorliegt:
Mittwoch, 11. August 2021
Harvey F. Lime - Flucht in die Hölle (Bastei Abenteuer-Roman 87)
Der Bastei Abenteuer Roman lief von 1960 bis 1964. Vorliegender Roman spielt in Afrika. Unruhen in Car Town in Johannisburg, in der Südafrikanischen Union, zwei Weiße sind unterwegs und werden in letzter Sekunde von der Polizei gerettet. Aber was war dort los?
Dienstag, 10. August 2021
Heinz Werner Höber - Unser Staatsfeind Nr. 1 (Jerry Cotton 47)
Unser Sttaatsfeind Nr. 1 erschien 1957 als Jerry Cotton 47 und ist aus der Feder von Heinz Werner Höber. Der Autor stieg mit Bastei Kriminal-Roman 133 Ich - oder der Satan (Jerry Cotton 14) in die Serie ein. Ich eroberte die Gangsterfestung (Jerry Cotton 14) der erste in der eigenständigen Reihe und genauso wie der vorliegende Roman von Heinz Werner Höber wie man hier nachlesen kann.
Samstag, 7. August 2021
Freitag, 6. August 2021
Ingrid Schmitz - Mit der Liebe kam der Tod (Jerry Cotton 3339)
Inhaltsangabe:
Helen, Mr. Highs Sekretärin, stand unter Schock. Eine Freundin, die in Tucson lebte, war an einer Überdosis Schlaftabletten gestorben. Ein Suizid? Während Helen zur Beerdigung aufbrach, hatten wir es mit einer männlichen Leiche im Riverside Park South zu tun. Das Opfer war übel zugerichtet, sodass nicht auszuschließen war, dass die schreckliche Tat mit dem organisierten Verbrechen zusammenhing. Dagegen sprach, dass die Crime Scene Unit im Gebüsch einen stümperhaft gefälschten Führerschein und ein Handy entdeckt hatte. Schneller, als uns lieb war, ging das Morden weiter. Und schon bald führte die Spur nach Tucson ...
Dienstag, 3. August 2021
Heinz Werner Höber - Ich erschoss den letzten Inka (Bastei Kriminal-Roman 143)
Silke Brandt (Interview)
Michael Schmidt: Silke, stell dich doch mal vor!
Silke Brandt: Erstmal einen ganz herzlichen Dank für dieses Interview, ich freue mich wirklich wahnsinnig!
David Henry Keller
David H. Keller ist ein amerikanischer Autor:
1928 war eine erste Erzählung Kellers in Hugo Gernsbacks Magazin Amazing Stories erschienen und Keller wurde ein regelmäßiger Autor von Amazing Stories und Weird Tales. Anders als die, was die technische Entwicklung betrifft, durchaus optimistisch gestimmten zeitgenössischen SF-Kollegen, war Kellers Perspektive eher konservativ-pessimistisch. Das zeigt sich schon in Kellers erster Erzählung The Revolt of the Pedestrians, in dem die Beine der hypermobilisierten Amerikaner der Zukunft atrophiert und „Fußgänger“ eine Klasse verfolgter und verachteter Vogelfreier geworden sind. Diese rächen sich, indem sie die Elektrizitätsversorgung sabotieren, woraufhin die Automobilkultur und mit ihr die Automobilisten dem Untergang geweiht sind. Bei Keller bekommt nämlich, wer die Gefahren der Technik missachtet, nicht etwa nur – eventuell lösbare – Probleme, sondern wird ausgelöscht. Man hat Keller als typischen Vertreter der Gernsback-Jahre der Science-Fiction charakterisiert, insofern der Sense of Wonder das wesentliche Element war, während eine logische und konsistente Ausgestaltung einer Annahme („Was wäre, wenn …“) demgegenüber nachrangig war.
Montag, 2. August 2021
Das geheime Sanatorium (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Ihr Beiden, stellt euch doch mal vor!
Nadine: Hallo
Michael. Also, ich bin die Nadine, 44 Jahre alt, Lebenskünstlerin, Autorin,
Reisende. Viele kennen mich auch als „Federfunken“, da ich hauptberuflich als
Lektorin, Texterin und Schreibberaterin in meinem eigenen Unternehmen
„Schreibcoaching Federfunken“ arbeite. Ich lebe in Heidelberg, und wenn ich
nicht gerade am Schreibtisch sitze, mag ich es, zu wandern, zu geocachen,
Konzerte zu besuchen oder mich mit Freunden zu treffen.
Rainer: Ja, wer bin ich? Das ist schwer zu beschreiben, wenn man etwas über sich erzählen soll. Ich würde mich als einen gefühlsbetonten Mittfünfziger sehen, einen Weltenbürger und leidenschaftlichen Literaten. Die Welt ist mein Spielball und meine Lebenserfahrung mein größter Schatz, wenn ich schreibe. Es gab bisher viele glückliche wie auch traurige Momente in meinem Leben, die mich zu dem gemacht haben, der ich heute bin. Veränderungen waren für mich immer ein innere Drang um Neues zu entdecken. Beruflich bin ich vom gelernten Schriftsetzer über den Fitness-Trainer bis hin zum Massagetherapeuten unterwegs gewesen. Jetzt bin ich in meinem eigenen Unternehmen „PrinzO“ als Mediengestalter tätig. Wieder anderen Herausforderungen stellte ich mich beim Marathonlaufen. Persönlich haben mich Wege immer weiter gebracht. Ein Endpunkt ist nie in Sicht. Der Weg ist das Ziel. Heute teile ich mein Leben mit Nadine Muriel. Unsere gemeinsame Seele teilt sich zwei Haushalte, einen in Oberhausen, den anderen in Heidelberg.
Leserunde Zwielicht 14
Auf Lovelybook gibt es eine Verlosung mit anschließender Leserunde zu Zwielicht 14. Wer ein Buch gewinnen will, sollte sich bei der Leserunde bewerben. Die Bewerbungsrunde läuft bis Ende der Woche.
Sonntag, 1. August 2021
Carsten Schmitt (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Carsten, stell dich
doch mal vor!
Peter Hebel - Wiener Blut (Peter Mattek 14)
Wiener Blut erschien als Peter Mattek 14, spielte kurz vor der Wiedervereinigung und wurde. Der Roman wurde fälschlicherweise zweimal nachgedruckt, wie man hier nachlesen kann und zwar als Bundesbulle 15 und 16:
Das fünfte Jahr
Dreimal wurde der HSV Vierter in der 2. Liga, dieses Jahr wurde der Aufstieg fast erreicht. In der Relegation scheiterte man an Hertha BSC ...

-
Morgen ist Zwielicht auf dem Marburg Con 2022 vertreten. Dort wird nicht nur der Vincent Preis 2020/21 sowie der Marburg Award verlie...
-
Zwielicht 17 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln. Erscheint als Taschenbuch und E-Book bei Amazon...
-
Jerry Cotton Band 45 ist aus der Feder von Heinz Werner Höber.