Sonntag, 31. Oktober 2021
Loftus White - Plötzlich kam der dritte Mann (Bastei Kriminal-Roman 492)
Samstag, 30. Oktober 2021
Wandler Verlag (Interview)
DerErnstFall: Lieber Michael Schmitt! Stell dich doch unseren Lesern mal vor!
Wandler Verlag: Sehr gerne! Mein Name lautet Michael Schmitt, ich bin mittlerweile in den Vierzigern und vor kurzem aus dem Rhein – Main Gebiet mit meiner Familie und einer Schar Haustiere an die Ostsee gezogen. Mit Büchern, vor allem der phantastischen Literatur, bin ich aufgewachsen und verbinde mit diesem Genre eine lebenslange Begeisterung.
Freitag, 29. Oktober 2021
Udo Klotz - 30 Jahre KLP (Interview)
Michael Schmidt: Lieber Udo, du bist seit 30 Jahren Treuhänder des Kurd Laßwitz Preis. Herzlichen Glückwunsch!
Udo
Klotz: Vielen Dank! Schön, dass Dir das Jubiläum aufgefallen ist.
Michael Schmidt: Als du 1991 angefangen hast, hast du da nur im leisesten daran gedacht, dass es eine so lange Zeit werden würde?
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Guido Latz (Interview)
Michael Schmidt: Lieber Guido, herzlichen Glückwunsch zum Bucon Ehrenpreis!
Guido Latz: Hallo Michael – dankeschön! Ich weiß den Preis zu schätzen, und er wird sicher einen Ehrenplatz in meinem Büro bekommen.
Powerschnute liest Das geheime Sanatorium
Dienstag, 26. Oktober 2021
Hans E. Ködelpeter - Atombomben gegen Manhattan (Jerry Cotton 544)
Atombomben gegen Manhattan kostete damals 80 Pfennig. Der Zauberspiegel gibt als Autor Hans E. Ködelpeter an.
In der 3. Auflage erschien der Roman als Band 678:
Montag, 25. Oktober 2021
John D. Carrigan - Mister Nemo knackt jedes Schloß (Bastei Kriminal-Roman 533)
Sir Ronson, Wissenschaftler und Geheimnisträger, will sich mit Major Larsson treffen. Dessen Diener Li Wang holt ihn ab, doch als er mit dem Studebaker zum Interpolagenten kommt und dieser die Hintertür öffnet, erblickt er einen Toten. Li Wang hatte keinen Schuss gehört und so bleiben zahlreiche Fragen, auch als Scotland Yard und der militärische Geheimdienst auftauchen.
Bucon-Ehrenpreis und Goldener Stephan
Am vergangenen Wochenende war der Bucon, online, über Discord und Twitch. Dort wurden auch die beiden Bucon-Ehrenpreise verliehen.
Jörg Weigand gewann ihn für sein Lebenswerk. Er erlebt gerade eine Renaissance bei pmachinery. Außerdem wurde Guido Latz ausgezeichnet. Guido ist der Inhaber des Atlantis Verlags und ein Bucon-Urgestein.
pmachinery hat auch beim Goldenen Stephan abgeräumt und mit Necrosteam bei den Anthologien gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Herasugeber Detlef Klewer.
Samstag, 23. Oktober 2021
Die goldene Feder auf Lovelybooks
Die nächste Rezension zu Die goldene Feder ist verfügbar.
Willy-Lutz Parthner - Kensington funkt falsch (Bastei Kriminal-Roman 82)
Wer auch immer hinter dem witzigen Autorennamen Willy-Lutz Parthner steckt, er ist im Bastei Kriminal-Roman ein One-Hit-Wonder.
Die Rückseite zeigt die Schauspielerin Herta Staal.
Der Filmteil, in Farbe, beschäftigt sich mit Sterne über Columbo aus dem Jahre 1953.
Der Roman spielt in London und in der Anfangsszene geht es um eine Todesnachricht, aber lesen Sie selbst:
Leider liest sich das wirklich schlecht und so habe ich mir die weitere Lektüre des Romans gespart.
Freitag, 22. Oktober 2021
Mr. Mo 5 - Brooklyn-Bazillen (Mister Mo 212)
Das 5. Mr. Mo Abenteuer heißt Brooklyn-Bazillen, kostete 80 Pfennige und spielt eben dort, zwischen High Society und dem Bodensatz der Gesellschaft. Er ist in der ICH Form geschrieben.
Schattenspiele feierte Jubiläum
Schattenspiele erschien ursprünglich im Atlantis Verlag. Ein schmales Paperback mit 70 Seiten Umfang. Erscheinungsdatum war der Mai 2005, damals erschienen die ersten sechs Bände im Monatsrythmus.
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Cliff Corner . Die Nacht der Tommy-Guns (Bastei Kriminal-Roman 735)
Der 57. Cliff Corner Roman beginnt mit einem Paukenschlag. Der geflohene Rock Pound wird am Ende seiner Kräfte vom G-man Gordon Stout gefasst. Doch so ganz am Ende seiner Kräfte ist er nicht. Er erschießt den Polizist, der mit Cliff Corner zur Akademie ging und flieht nach Chicago. Dort schwört Corner den Verbrecher zur Strecke zu bringen. Doch das misslingt. Pound, der einen großen Deal in Planung hat, wird selbst Opfer und Erschossen in einem Abwasserschacht gefunden.
Phantastische Neuigkeiten 21.10.21
Kaspar Colling Nielsen - Mount Copenhagen
Auf dem Mount Copenhagen, einem 3500 Meter hohen künstlichen Berg in der Nähe der dänischen Hauptstadt, gibt es verschiedene Klimazonen, exotische Pflanzen und Tiere, reiche und arme Bewohner. Ein vertrautes, aber auch fremdes Milieu, in dem Kaspar Colling Nielsen siebzehn miteinander verbundene Geschichten spielen lässt, deren Helden ihr Dasein signifikant verändern. Ein Mann mutiert zum Vogelmenschen, ein anderer entwickelt magnetische Anziehungskraft, ein dritter trifft durch Marathonlauf Gott, der ihn in Kulinarik unterweist. Ein kluges und amüsantes Zukunftsszenario um die Frage, was passiert, wenn der Mensch die Natur zu sehr manipuliert. Aus dem Dänischen von Günther Frauenlob Erschienen bei Heyne Hardcore
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Das geheime Sanatorium auf Rezensionsnerdista
Das geheime Sanatorium ist im September erschienen und ich hatte die Herausgeber interviewt. Auf Rezensionsnerdista findet sich jetzt eine neue Rezension, die sich ausführlich mit allen Geschichten befasst.
Montag, 18. Oktober 2021
Walter L. Gebauer - Die Teufelsmaschine (John Kling´s Erinnerungen 4)
John D. Carrigan - Messermörder hört man nicht (Bastei Kriminal-Roman 441)
Rio de Janeiro
Eine Diebesbande stiehlt Reisecheck, fälscht Pässe und sammelt so ein Vermögen. FBI Agent Jerry Robson und Interpolagent Axel Larsson ermitteln und haben eine heiße Spur zu einem Künstleragenten. Doch in Rio ist gerade Karneval, die Strassen sind voll und die Leute maskiert.
Samstag, 16. Oktober 2021
Heinz Bruno Decker - Die eiserne Fledermaus (Bastei Kriminal-Roman 41)
Freitag, 15. Oktober 2021
Michael Siefener - Der Ausbruch
Michael Siefener - Der Ausbruch
188 Seiten. Gebunden in schwarzes Kunstleder, Goldprägung auf dem Buchrücken, mit Leseband und im beidseitig offenem Kartonschuber. Illustriert von Jörg Kleudgen, limitiert auf 100 Exemplar und signiert von Autor und Illustrator, 34,00 €, Edition Dunkelgestirn.
Das Mädchen Jolanda (gelesen)
Eine der Hauptpersonen ist Rune Flock, der in verschiedenen Geschichten aus meiner Feder eine Rolle spielt.
Die Geschichte ist jetzt auf Podyseey zu hören, gelesen von Mario Wolf, als #105.
Viel Vergnügen!
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Wolfsbrut auf phantastiknews
Wolfsbrut freut sich über die erste Besprechung.
Fazit: So ist auch dieser Band wieder ein rundes Projekt, das dem Leser viele Geschichten rund um die Gestaltwandler präsentiert, die die gesamte mögliche Bandbreite, sich des Themas anzunähern, abdecken. Zur Besprechung
Germaine Paulus - Ohnmacht
Der dritte Fall mit Hauptkommissar Gerd Wegmann. Pfuhl sowie Und die Moral habe ich gelesen und muss sagen, wer Germaine Paulus und ihre Geschichten noch nicht kennt, der ist selbst Schuld. Aber das ist nichts für zarte Gemüter. Zweifel? Die beseitigen die folgende Leseprobe und dort ist die Dame auch Live zu erleben.
Worum geht es in Ohnmacht?
Montag, 11. Oktober 2021
William Lindsey Gresham - Nightmare Alley
William Lindsay Gresham wurde am 20. August 1909 in Baltimore geboren. Gresham war ein von tiefen Ängsten heimgesuchter Mann, dessen Leben regelrecht in dämonischer Finsternis verlief. 1946 schrieb er den Roman Nightmare Alley, der als Klassiker der amerikanischen Literatur gilt und mit Tyrone Power und Joan Blondell in Hollywood verfilmt wurde (dt. Der Scharlatan). Berichten zufolge fand Gresham die Inspiration für den Roman, als ihn ein Trinkkumpan die bizarre Geschichte eines heruntergekommenen Alkoholikers erzählte, der auf einem Jahrmarkt lebenden Hühnern die Köpfe abbiss. Gresham sagte, die Geschichte habe ihn derart verfolgt, dass er durch das Schreiben diese Erinnerung loswerden wollte. Nightmare Alley brachte Gresham kurzzeitig Ruhm und Reichtum, bis er doch wieder alles verlor. Am 14. September 1962 setzte er seinem Leben selbst ein Ende.
Phantastische Neuigkeiten 11.10.21
Der Skoutz Award 2021 geht in die Finale Runde. Bis zum 19.10.21 kann abgestimmt werden und das kann jeder, einfach diesem Link folgen.
Samstag, 9. Oktober 2021
Larry Kent 104 - Immer, wenn das Licht erlosch...
Larry Kent ist ein Mann mit Prinzipien. Als Sailor Gaines ihn beauftragen will, für seine Tochter einzuspringen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt und er dem Leumund seines Auftraggebers nicht traut, hält er sich zurück. Er nimmt die angebliche Tochter in Augenschein und ihr Tanz überzeugt ihn von ihren Fähigkeiten, aber nichtg von der Tatsache an sich.
Freitag, 8. Oktober 2021
Günter Dönges - Wir gruben ihm das Wasser ab (Jerry Cotton 26)
Jerry Cotton 24 erschien 1956 und kostete 60 Pfennige bzw. 3 Schillinge und ist einer der langweiligen Sorte:
Der Autor dieses Gaunerstücks ist laut Zauberspiegel Günter Dönges. Sechs Jerry Cotton schrieb Günter Dönges wohl, aber alle sind mit Fragezeichen versehen. Erste Beitrag war wohl Ich und die Staatenbande, den kann man hier als E-Book lesen und der fängt ebenfalls sehr dröge an.
Peter Hebel - Gran Canarias Todesengel (Peter Mattek 19)
Gran Canarias Todesengel erschien als Peter Mattek Band 19. Nachgedruckt wurde er als Der Bundesbulle 21:
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Phantastische Stories im Blitz Verlag
Die Reihe Phantastische Stories im Blitz Verlag hat zwei Neuerscheinungen im November und besteht dann aus insgesamt 15 Bänden. Ein 16. ist schon für 2022 angekündigt.
Band 1 ist eine Themenanthologie zu Drachen. Band 2 handelt von Zombies und so ist der griffige Titel Hunger Programm. Dort ist meine Geschichte Der gebrauchte Tag enthalten. Die vollständige Autorenliste: Boris Koch, Manfred Lill, Tobias Bachmann, André Wiesler, Andreas Gruber, Christoph Marzi, Markus K. Korb, David Grashoff, Torsten Sträter, Fabian Mauruschat, Michael Siefener, Michael Tillmann, Christian von Aster, Lena Falkenhagen, Torsten Scheib, Nina Horvath, Michael Schmidt, Wolfgang Hohlbein, Falko Löffler, Markus Heitz, Thomas Plischke.
Adrian - Deutsches Eck, Todeseck
Ein Haufen Geschichten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt. Kurzgeschichten verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die Geschichten Stück für Stück zu präsentieren:
Adrian - Deutsches Eck. Todeseck (aus Adrian)
Ein Vampir in Koblenz, eine Auseinandersetzung und das Finale am Deutschen Eck, was will das Horrorherz mehr.
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Neues zu Cornell Woolrich
Sonntag, 3. Oktober 2021
James Falker - Es begann im Schnellgericht (Bastei Kriminal-Roman 405)
Im Bastei Kriminal-Roman ist ein Autor eine feste Größe. Heinz Werner Höber schrieb unter John Foster und James Falker. Der Autor hat auch bei Jerry Cotton mit geschrieben und war einer der Hauptautoren der ersten Jahrzehnte. Sind die meisten Bastei Kriminal-Roman unter dem Pseudonym James Falker Romane mit Mike Lester, ist der vorliegende Kriminalfall mit Ted Harris. Welche Abenteuer alles Ted Harris Geschichten sind, entzieht sich meiner Kenntnis, mindestens aber Band 391: Ums nackte Leben.
Der Filmteil beschäftigt sich mit einer Edgar Wallace Verfilmung: Die Bande des Schreckens.
Samstag, 2. Oktober 2021
Die Residenz in den Highlands auf phantastiknews
Die Residenz in den Highlands hat eine weitere Besprechung.
Fazit: So ist auch dies ein Band, der die Leser einen bunt geflochtenen Strauß an Geschichten offeriert, der spannend unterhält, dabei Grusel-Themen und Sagengestalten zuhauf auftreten lässt und oft ernst, manchmal auch humorvoll aber jederzeit spannend zu unterhalten weiß.
Freitag, 1. Oktober 2021
Mac Driving - Glatteis in Tanger (Krimi Knüller 24)
Mac Driving ist eines der Pseudonyme von Günter Dönges.
Glatteis in Tanger erschien 1955 erstmals als Leihbuch im Lugana Verlag wie man im Zauberspiegel nachlesen kann. Dönges schrieb erst unter Pat Wilding, auf Grund von Lizenszstreitigkeiten dann unter Mac Driving. Auch andere Autoren schrieben unter diesem Pseudonym, da dies aber war, nachdem er zu Bastei ging, sollte vorliegender Roman von ihm sein, sicher sagen kann man es aber nicht. Fünf Mac Driving Romane wurden indiziert.
Delfried Kaufmann - Ich kämpfe für New York (Jerry Cotton 1000)
Im August 1976 erschien das große Jubiläum, der 1000. Roman der Serie Jerry Cotton, Ich kämpfe für New York und wurde mit dem gleichen Titelbild zweimal nachgedruckt. In der ersten Auflage erschien der Roman mit Sonderteil über New York und einem Umfang von 8 Seiten. Hier zwei Beispielseiten:
Jerry Cotton TB 147 - Der blutigen Kreis
1974 erschien das Jerry Cotton Taschenbuch 147 Der blutige Kreis.
-
Dortmund/Berlin. Nachwendezeit. Gerade hat Sadam Hussein Kuwait überfallen und beim Rückzug die Ölfelder angezündet, da holt die wiederver...
-
Wer der Autor von Sex Kills ist, bleibt leider unbekannt wie man anhand der Liste des Zauberspiegels erkennen kann. Inhalt: Die Tocht...
-
Zwar gab es »Zeitreisende« auch schon in früheren Erzählungen, aber hier fuhren sie nicht bewusst mit Hilfe eines technischen Geräts durch...