1978 kam die Platte Long Live Rock´N´Roll von Rainbow
raus, die Soloband von Ritchie Blackmore. Es war die dritte Scheibe mit
Ronnie James Dio. Ritchie Blackmore's Rainbow gefolgt von Rising und
als Finale dann Long Live Rock´N´Roll. Danach wechselte Dio dann zu Black Sabbath.
Hier die Playlist:
Long Live Rock 'n' Roll
Lady of the Lake
L.A. Connection
Gates of Babylon
Kill the King
The Shed (Subtle)
Sensitive to Light
Rainbow Eyes
Einfach eine Wahnsinns-Scheibe und mein persönliche Favorit von Rainbow.
Neben Dio und Blackmore waren Cozy Powell (Drums), Bob Daisley (Bass) und David Stone (Keybords). Genaueres findet sich hier.
Montag, 29. Dezember 2014
Rainbow - A Light in the Black (Boxset)
Spannende Neuerscheinung entdeckt. Erscheint im Januar nächsten Jahres:
A Light in the Black (Ltd 5cd/Dvd Boxset) CD+DVD, Box-Set
Produktinformation
- Audio CD (23. Januar 2015)
- Anzahl Disks/Tonträger: 6
- Format: CD+DVD, Box-Set
- Label: Polydor (Universal Music)
Montag, 22. Dezember 2014
Kurzgeschichten beim Vincent Preis
2007 startete der Vincent Preis mit der Wahl zur besten Kurzgeschichte.
Seitdem wurden sieben Preisträger ermittelt:
2013 Vincent Voss - Eine kurze Geschichte über den Tod und den Untod (Diabolos)
2012 Markus K. Korb - C-M-B (Schock!, Atlantis Verlag)
2011 Michael Knoke - Die Schattenuhr (Die Schattenuhr, Blitz Verlag)
2010 Arthur Gordon Wolf - Die Dunwich-Pforte (Dunwich, Basilisk)
2009 Andreas Gruber – Die scharfe Kante des Geodreiecks (Rose Noir, Voodoo Press)
2008 Markus K. Korb - Der Nachzehrer (Grausame Städte2, Blitz Verlag)
2007 Walter Diociaiuti - Zigeuneraugen (Masters Of Unreality, Eloy Edictions)
2012 Markus K. Korb - C-M-B (Schock!, Atlantis Verlag)
2011 Michael Knoke - Die Schattenuhr (Die Schattenuhr, Blitz Verlag)
2010 Arthur Gordon Wolf - Die Dunwich-Pforte (Dunwich, Basilisk)
2009 Andreas Gruber – Die scharfe Kante des Geodreiecks (Rose Noir, Voodoo Press)
2008 Markus K. Korb - Der Nachzehrer (Grausame Städte2, Blitz Verlag)
2007 Walter Diociaiuti - Zigeuneraugen (Masters Of Unreality, Eloy Edictions)
Zuletzt war aber das Interesse an der Kurzgeschichte eher verhalten. Dabei schallt es von allen Seiten: Die Kurzgeschichte ist lesenswert!
Dieses Jahr sind über 500 Kurzgeschichten des Genre Horror und Unheimliche Phantastik erfasst worden: Kurzgeschichten 2014
Wenn die so lesenswert sind, dann zeigt das auch, indem ihr eure Stimme abgebt. Wenn ihr etwas aus diesen über 500 Stories gelesen habt und ausgezeichnet fandet, stimmt dafür beim Vincent Preis 2014 ab.
Nicht nur für die eigene Kurzgeschichte! Nicht nur abstimmen, wenn ihr jemand einen Gefallen tun wollt. Zeigt, das euch die Kurzgeschichte am Herzen liegt und sorgt für ein spannendes Rennen! Mögen die herausragenden Geschichten auf der Nominierungsliste des Vincent Preis 2014 hell erleuchten!
Zwielicht News 22.12.2014
Cover von Björn Ian Craig |
Zwielicht blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zwielicht 4+5 sind erschienen. Ebenso Zwielicht Classic 7 sowie die noch ausstehenden gedruckten Versionen des Magazins.
Neben Rezensionen gab es auch in den Foren zahlreiche Ruckmeldungen zu den Zwielicht Ausgaben. Die Verkaufszahlen sind zwar noch ein wenig übersichtlich, aber seit dem Neustart mit Zwielicht 3 bei Saphir im Stahl geht es stetig aufwärts.
Grund genug mich an dieser Stelle bei allen Lesern und Käufern des Magazins für die Treue und das Vertrauen zu bedanken.
Sonntag, 21. Dezember 2014
Hinrunde 2014/2015
Fast könnte man von der Hinrunde des Grauens sprechen. Aber der versöhnliche Abschluss mit dem 0:0 auf Schalke stimmt einen milde.
Ja, es ist grausam, HSV Fan zu sein. Fußballschönredner Slomka startete in die Saison aber schon schnell war Schluss. Es lag wohl nicht an ihm sondern an den fehlenden Ergebnissen. Es gibt wohl schönere Jobs as Trainer des HSV zu sein.
Joe Zinnbauer kam am 6. Spieltag. Und das hat gut getan. Die Mannschaft bekommt Konturen, die Defensive ist hervorragend und nach 17.Spieltagen hat Drobny (bzw. in zwei Spielen Adler) 19mal hinter sich greifen müssen. Besser sind nur Bayern (4), Gladbach (16) und Wolfburg (17). Allerdings hat man mit Abstand am wenigsten Tore erzielt, 9 an der Zahl. Selbst der aktuell Tabellenletzte Freiburg hat 15 geschossen und heute noch die Chance nachzulegen.
Bullet auf krimiundco
Fazit:
Lasst es mich noch einmal zusammenfassen: Fun, fun, fun von Anfang
bis zum Ende. Logisch, nicht alle Geschichten gefielen gleich gut, aber
die hohe Qualität, die allen Storys innewohnt, ist ein Trigger, der auch
Leute zu diesem Portschlüssel … ich meine zu diesem Buch greifen lassen
sollte, die sonst nicht so auf Anthologien oder Science Fiction stehen.
Five of five points, pals.
Zwielicht Classic 3 unter der Lupe
Zwielicht Classic III mit Geschichten von Malte S. Sembten , Marcus Richter, Achim Hildebrand und vielen mehr wurde auf BookOla besprchen.
Zitat:
Sehr schräge Geschichten. Angefangen mit den „Zombies anner Esso-Tanke“,
das so herrlich im Erzählstil ist, dass man manchmal einfach nicht
anders kann als loszulachen. Andere Geschichten treiben einen fast in
den Wahnsinn und man will den Protagonisten sagen, was sie machen sollen
oder auch nicht.
Samstag, 20. Dezember 2014
Neues 9Cent-eBook: “MegaFusion”
Lesen Sie acht actiongeladene, ausgewählte Geschichten aus dem
MegaFusion-Universum. Von Sven Klöpping, Michael Schmidt und Vincent Voss. Jetzt. Hier.
Leseprobe:
"Er verstummt, kriecht förmlich in den Plastikboden und das ist seine
einzige Chance. Gegenwehr stachelt mich nur an. Aber so sinken meine
Hormone Schritt für Schritt auf ein erträgliches Maß, auch wenn es
unverhältnismäßig lange dauert. Ich brauch den Infight mit einem Drag,
am besten mit He, keine Frage. Ich werfe meinem Boss einen schiefen
Blick zu. Drain, dieser Arsch, hatte Nerven.
„She, du bist manchmal so unsensibel. Da dachte ich …“
„Das merk ich mir. Die Rechnung kommt später!“
Wütend rausche ich ab. Drain, der blauäugige Mädchenheld, mochte Moin
und Seg beeindrucken, mich aber keineswegs. Als ob ich ihn jemals
enttäuscht hätte. Nein, mir konnte er nichts vormachen. Er wollte mich
ärgern und das war ihm unzweifelhaft gelungen.
„Ruft mich an, wenn es losgeht. Ich mach jetzt ´ne Sause. Muss ein wenig vögeln.“
Der Facelook der Typen gibt mir ein wenig Auftrieb und so stiefel ich aufgerippt ins Techem.
Lasse ein wenig Dampf ab. Nur der Matratzenball wird natürlich
gestrichen. Es ist noch nicht so weit. Erst muss ich einen Job erledigen
..." (aus Michael Schmidt, "She")
Ein Veriss der motiviert
Ekel Alfred hat Bullet rezensiert, wie man hier nachlesen kann. Er eiert beim Fazit irgendwie rum, aber ihm scheint das Buch gefallen zu haben, zumindest kann man das hier oder da herauslesen, wenn man es auch genau entgegengesetzt rauslesen kann, aber vielleicht hat Alfred ja zwei Seelen in seiner Brust.
Gibt mir irgendwie zu denken, denn Alfreds Geschmack zu treffen wäre genauso bemerkenswert wie wenn mir die neue Single von Helene Fischer gefallen würde.
Es gibt aber Hoffnung. Seine Meinung zu meiner Geschichte:
Michael Schmidt : She
Hab' ich nicht verstanden, die Geschichte. Wenn es überhaupt eine ist. Wie kommt so etwas durch das Lektorat ?
Hab' ich nicht verstanden, die Geschichte. Wenn es überhaupt eine ist. Wie kommt so etwas durch das Lektorat ?
Okay, ich habe alles richtig gemacht. Nachdem mich zuletzt ein wenig die Motivation im Stich gelassen hat, hilft das mit Sicherheit, die Tasten fliegen zu lassen. Wenn das kein Lob ist.
Zur Vollständigkeit noch seine Rezension zu Am Ende des Regens.
Nun ja, wer K.H. Scheer für den Stephen King der deutschen SF und die ZBV-Serie wahrscheinlich für die deutsche Antwort auf Star Trek hält, dem ist Heino nicht unter 24 Stunden zu wünschen.
Der vollständigkeithalber möchte ich nicht verschweigen, das Ekel Alfred zur Jury des DSFP gehört.
Was soll man dazu noch sagen...
Nun ja, wer K.H. Scheer für den Stephen King der deutschen SF und die ZBV-Serie wahrscheinlich für die deutsche Antwort auf Star Trek hält, dem ist Heino nicht unter 24 Stunden zu wünschen.
Der vollständigkeithalber möchte ich nicht verschweigen, das Ekel Alfred zur Jury des DSFP gehört.
Was soll man dazu noch sagen...
Ich poste einfach den Song, der meiner kleinen Geschichte Pate gestanden hat: Just To Get Into It
Freitag, 19. Dezember 2014
Frühlingsimpressionen
Frühlingsimpressionen erschien im Dezember 2003 in der Anthologie Der falsche Tag im Verlag Edition Ponte Novu. Sie handelt vom Unterschied der Kulturen und ihrer gegenseitigen Klischees. Gerade nach dem 11. September 2001 verhärteten sich die Fronten und die gegenseitigen Beschuldigungen waren nicht von Sachlichkeit geprägt. Doch wer trägt keine Schuld, der werfe den ersten Stein…
Die Geschichte gibt es gedruckt auch im Band Geschichten der Dekadenz. Und erschreckend. Das Thema der Geschichte ist immer noch hochaktuell.
Frühlingsimpressionen
Der Frühling zeigte sich an diesem Tage von seiner aller schönsten Seite. Die Wiese leuchtete in einem satten Grün, Gänseblümchen und Löwenzahn bildeten bunte Farbtupfer, unterstützt von der milden Frühlingssonne. Kaum ein Lüftchen regte sich in der warmen Morgenluft.
Endlich war es soweit. Der Frühling hatte Einzug gehalten. Ein erster Vorgeschmack auf den Sommer streifte das Land und ließ die Menschen ins Freie strömen, gut gelaunt und süchtig nach frischer Luft.
Auch das kleine Mädchen genoss die wärmenden Strahlen der Nachmittagssonne. Sein blondes Haar glitzerte im Spiel der Farben. Vergnügt und unbeschwert lief es über die Wiese, pflückte hier und da ein paar Blumen, während der Strauß in seiner Hand unaufhörlich wuchs. Ein glückliches Lächeln lag in seinem Gesicht und das Lied, das es vor sich hin trällerte, klang heiter und froh.
Plötzlich schob sich eine schwarze Wolke vor die Sonne. Es kühlte merklich ab. Das Geräusch eines Benzinmotors zerstörte die bis dahin trügerische Idylle.
Ein Auto hielt direkt neben dem kleinen Mädchen mit dem goldenen Haar. Die Tür öffnete sich und eine Hand ergriff es. Ihr aufkommender Schrei wurde rüde unterdrückt, während das Kind unsanft in das Auto gezerrt wurde. Die Tür schloss mit einem satten Laut und das Auto fuhr mit quietschenden Reifen davon.
Ein Passant, der den Vorfall beobachtet hatte, verharrte nachdenklich mit gesengtem Kopf, mit sich selbst im Unreinen. Dann schüttelte er den Kopf. Das konnte nicht sein. Er musste sich einfach getäuscht haben. Er beschloss, den vermeintlichen Vorgang zu vergessen. Vor sich hin murmelnd ging er weiter.
Kurze Zeit später hatte die schwarze Wolke die Sonne passiert und die goldenen Strahlen erhellten wieder die idyllische Umgebung. Das Leben nahm weiter seinen Lauf. Als wäre nichts geschehen...
Der Frühling zeigte sich an diesem Tage von seiner aller schönsten Seite. Die Wiese leuchtete in einem satten Grün, Gänseblümchen und Löwenzahn bildeten bunte Farbtupfer, unterstützt von der milden Frühlingssonne. Kaum ein Lüftchen regte sich in der warmen Morgenluft.
Endlich war es soweit. Der Frühling hatte Einzug gehalten. Ein erster Vorgeschmack auf den Sommer streifte das Land und ließ die Menschen ins Freie strömen, gut gelaunt und süchtig nach frischer Luft.
Auch das kleine Mädchen genoss die wärmenden Strahlen der Nachmittagssonne. Sein blondes Haar glitzerte im Spiel der Farben. Vergnügt und unbeschwert lief es über die Wiese, pflückte hier und da ein paar Blumen, während der Strauß in seiner Hand unaufhörlich wuchs. Ein glückliches Lächeln lag in seinem Gesicht und das Lied, das es vor sich hin trällerte, klang heiter und froh.
Plötzlich schob sich eine schwarze Wolke vor die Sonne. Es kühlte merklich ab. Das Geräusch eines Benzinmotors zerstörte die bis dahin trügerische Idylle.
Ein Auto hielt direkt neben dem kleinen Mädchen mit dem goldenen Haar. Die Tür öffnete sich und eine Hand ergriff es. Ihr aufkommender Schrei wurde rüde unterdrückt, während das Kind unsanft in das Auto gezerrt wurde. Die Tür schloss mit einem satten Laut und das Auto fuhr mit quietschenden Reifen davon.
Ein Passant, der den Vorfall beobachtet hatte, verharrte nachdenklich mit gesengtem Kopf, mit sich selbst im Unreinen. Dann schüttelte er den Kopf. Das konnte nicht sein. Er musste sich einfach getäuscht haben. Er beschloss, den vermeintlichen Vorgang zu vergessen. Vor sich hin murmelnd ging er weiter.
Kurze Zeit später hatte die schwarze Wolke die Sonne passiert und die goldenen Strahlen erhellten wieder die idyllische Umgebung. Das Leben nahm weiter seinen Lauf. Als wäre nichts geschehen...
Jahresrückblick 2014
2012
2013
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Und so wird es Zeit zu prüfen, was man sich alles vorgenommen hat und was tatsächlich 2014 vollbracht wurde.
2013 schrieb ich von der Ausschreibung Helden und Schurken, doch leider wurde es nichts mit dem geplanten Buch. Es kamen einfach zu wenig geeignete Beiträge an. Viele waren Magiergeschichten im Stil Harry Dresden, das war nicht das, was ich gesucht hatte. Gesucht waren andere Helden, nicht diese, die sowieso die Buchhandlungen fluten.
Die neuste Ausschreibung Ab 18! hat schon einige interessante Einsendungen und das Buch ist zur Hälfte gefüllt. Ich bin gespannt was noch in mein Postfach eintrudelt.
2013
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Und so wird es Zeit zu prüfen, was man sich alles vorgenommen hat und was tatsächlich 2014 vollbracht wurde.
2013 schrieb ich von der Ausschreibung Helden und Schurken, doch leider wurde es nichts mit dem geplanten Buch. Es kamen einfach zu wenig geeignete Beiträge an. Viele waren Magiergeschichten im Stil Harry Dresden, das war nicht das, was ich gesucht hatte. Gesucht waren andere Helden, nicht diese, die sowieso die Buchhandlungen fluten.
Die neuste Ausschreibung Ab 18! hat schon einige interessante Einsendungen und das Buch ist zur Hälfte gefüllt. Ich bin gespannt was noch in mein Postfach eintrudelt.
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Die Urkunde des Vincent Preis 2014
Belegexemplare Zwielicht Classic 7 sind eingetroffen
Zwielicht Classic VII ist im Zollamt eingetroffen. Die Exemplare kommen ja wie gewohnt aus South Carolina, USA und so muss man Mehrwertsteuer nachzahlen. Immerhin 6,20 €! Wenn ich den Aufwand sehe, den der Sachberarbeiter sowie die Zahlungsstelle (ganz abgesehen von mir selbst) dafür hatte, scheint mir das nicht sonderlich effektiv zu sein.
Egal, die Autorenexemplare wurden jetzt in die Post gegeben und werden dann - mit der jahreszeitlich üblichen Verspätung - bei den Autoren und dem Illustrator eintreffen.
Zwielicht Classic VIII ist in Vorbereitung. Ein paar Plätze sind noch frei, doch ich denke, Anfang des Jahres wird es soweit sein und der Band wird das Licht der Welt erblicken. Das Cover ist wieder von Björn Ian Craig. Hier schon mal die Vorschau auf das Cover:
Zwielicht - Das Horrormagazin
- Zwielicht (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2009)
- Zwielicht II (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2010)
- Zwielicht III (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2013)
- Zwielicht IV (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht V (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht Classic I (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic II (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich (4. Platz Vincent Preis 2012)
- Zwielicht Classic III (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic IV (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic V (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic VI (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic VII (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Es ist grausam HSV Fan zu sein
Es ist echt grausam HSV Fan zu sein. Kaum glaubt man, man ist auf dem richtigen Weg kommt ein herber Rückschlag. 0:1 im Heimspiel gegen den Tabellenletzten VFB Stuttgart. Und das gegen 10 Mann seit der 53. Minute.
Der HSV bleibt wohl bis Ende der Saison in akuter Abstiegsgefahr und 9 Tore in 16 Spielen versprechen keine Besserung. Letztes Jahr um die Zeit hatte man ebenfalls 16 Punkte, aber ein Torverhältnis von -4 und den 13. Tabellenplatz.
Schlimm, schlimm, schlimm.
Am Wochende geht´s auf Schalke. Vielleicht passiert da ja eine Überraschung.
Und vielleicht überlegt sich der Verein noch, den Marcel Jansen zumindest bis Saisonende zu behalten. Viel Alternativen besitzt man nicht auf der Bank und der wäre mit Sicherheit eine Verstärkung.
Und vielleicht überlegt sich der Verein noch, den Marcel Jansen zumindest bis Saisonende zu behalten. Viel Alternativen besitzt man nicht auf der Bank und der wäre mit Sicherheit eine Verstärkung.
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Zwielicht 3 in Indien
Zwielicht III verkauft sich sogar in Indien:
Platz 2 bei German eBooks.
Platz 1 ist Learn German: by Reading Fantasy. Na, da ist Zwielicht III doch ein guter Einstieg!
Hier der Link:
Zwielicht 3 in Indien
Platz 2 bei German eBooks.
Platz 1 ist Learn German: by Reading Fantasy. Na, da ist Zwielicht III doch ein guter Einstieg!
Hier der Link:
Zwielicht 3 in Indien
Montag, 8. Dezember 2014
3 Punkte gegen den Winterschlusseinkauf!
Alle Jahre wieder!
Wird beim HSV nach Niederlagen die Qualitätsfrage gestellt. Machen die Medien mobil, damit im Winter nachgelegt und sinnlos Geld verbrannt wird. Ob Mickael Travares, Ola John, Ouasim Bouy oder Michael Gravgaard. All dies sind welche aus dem Winterschlussverkauf, die später nie eine Rolle beim HSV spielten. Und die Liste ließe sich beliebig verlängern.
Samstag, 6. Dezember 2014
Christian Sidjani (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Christian, stell dich doch mal vor!
Christian Sidjani: Sehr gerne. Ich bin 38 Jahre und genauso lange wohne ich nun schon in Hamburg. Auf dem Papier Soziologie M.A. fühle ich mich aber seit meiner Kindheit dazu gedrängt, Geschichten zu schreiben (warum, weiß ich nicht). So waren alle Jobs, Praktika und das Studium letztendlich nur meine eigentlichen Nebentätigkeiten, während ich mich an Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanen probierte. Hauptsächlich im Genre Horror, aber auch fern davon oder in Kombination mit anderem. Seit ein paar Jahren nun, glaube ich, mache ich das etwas professioneller. Darum begann ich 2013, einige meiner Werke zu veröffentlichen.
Christian Sidjani: Sehr gerne. Ich bin 38 Jahre und genauso lange wohne ich nun schon in Hamburg. Auf dem Papier Soziologie M.A. fühle ich mich aber seit meiner Kindheit dazu gedrängt, Geschichten zu schreiben (warum, weiß ich nicht). So waren alle Jobs, Praktika und das Studium letztendlich nur meine eigentlichen Nebentätigkeiten, während ich mich an Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanen probierte. Hauptsächlich im Genre Horror, aber auch fern davon oder in Kombination mit anderem. Seit ein paar Jahren nun, glaube ich, mache ich das etwas professioneller. Darum begann ich 2013, einige meiner Werke zu veröffentlichen.
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Dienstag, 2. Dezember 2014
Literra Weihnachtsgewinnspiel
Auf Literra findet das jährliche Weihnachtsgewinnspiel statt. Dieses Jahr gibt es jeweils eine Ausgabe von
zu gewinnen.
Zum Gewinnspiel geht es hier.
zu gewinnen.
Zum Gewinnspiel geht es hier.
Sonntag, 30. November 2014
Sascha Dinse (Interview)
Michael
Schmidt: Hallo Sascha, stell dich den Zwielicht Lesern doch mal vor!
Sascha
Dinse: Also gut, ich versuch das mal in Kürze. Ich bin 35, lebe und arbeite in Berlin. Hauptsächlich bin ich als
freiberuflicher Dozent für
Medienkompetenz unterwegs, halte Vorträge
und führe
Lehrveranstaltungen durch. In 2015 möchte
ich mit meiner Promotion beginnen.
Daneben
schreibe ich Kurzgeschichtena aus den Genres Horror, Science-fiction und
(seltener) Fantasy. Ich arbeite parallel an einem Roman, habe derzeit aber nur
wenig Zeit zum Schreiben. Hin und wieder mache ich elektronische Musik,
komme dazu aber noch seltener als zum Schreiben.
Als
Inspirationsquellen dienen mir z.B. die älteren Werke von Stephen King, von ihm besonders "Stark -
The Dark Half", das ich für
eine seiner besten Arbeiten halte. Daneben bin ich großer Film-, Musik-, Games- und Serienfan, bin als Goth dem
Morbiden und Makaberen natürlich
durchaus zugeneigt und finde oft auch im Alltäglichen Dinge, die mich zu bestimmten Geschichten inspirieren.
Samstag, 29. November 2014
Thorsten Küper (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Thorsten.
Stell dich doch mal kurz vor!
Thorsten Küper: Hallo Michael.
Ja, wo fange ich an? Also mein Name ist Thorsten Küper, ich komme aus Herne,
mitten im schönen Ruhrpott und ich liebe seit meiner frühen Jugend gute Bücher,
vor allem aus dem Bereich der Fantastik, dem Thriller- und Science Fiction
Genre. Meine ersten Storys konnte man in den Neunzigern in den Fanzines des Thunderbolt
Club lesen. Seit dem Jahr 2000 habe ich
Kurzgeschichten und Erzählungen für Magazine wie c`t und Nova und
verschiedene Kollektionen wie die „Visionen“ geschrieben.
Bullet bei Lovely Books
Bullet wurde auf Lovely Books gelesen. Und wie kommt meine Geschichte weg?
Zitat:
Eigentlich müsste mir She sympathisch sein, sie liebt meine Musik, dennoch würde ich mich wahrscheinlich vor ihr fürchten, wenn sie mir nachts begegnete. Michael hatte sie sicher exakt vor Augen, ich mag sie mir lieber nicht zu genau vorstellen. Es könnte sein, der Anblick raubt mir den Verstand. Diese Geschichte gehört für mich ganz eindeutig zu den Highlights dieses Bandes. Genial, Michael. Könnte mir gut vorstellen, dass die Weltkirche eine Belohnung auf ihr Fell aussetzt. Ich bin gespannt auf deine Fortsetzung.
Das hört man gerne. Ich gehe jetzt feiern...
Rock Pop in Concert 1983
1983 fand das Rock Pop in Concert in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Und zwar vom ZDF, weder vorher noch nachher berühmt für besonders geistreiche Sendungen. Da liefen eher Familiensendungen wie Wetten das?.
Mittwoch, 26. November 2014
Am Ende des Regens beim SFCBW
Michael Baumgartner, Rezensent des SFCBW sowie der Andromeda Nachrichten, hat Am Ende des Regens unter die Lupe genommen.
„Fazit:
eine überdurchschnittliche Anthologie, bei der das Lesen Spaß gemacht hat.“
Montag, 24. November 2014
Die Null steht!
Beim HSV macht man einfach alles madig.
Letztes Jahr war man der erste Verein, der mit 27 Punkten nicht abgestiegen ist und auch der erste Verein mit drei Trainern, der die Klasse erhalten hatte.
Mit 75 Gegentoren und 21 Niederlagen war man ebenfalls sehr gut dabei. Aber immerhin hatte man 51 Tore erzielt.
Gut, das sind Rekorde und Spitzenleistungen, auf die man naturgemäß nicht stolz sein sollte.
Aber der Punkt mit dem Torverhältnis ist etwas, das muss man als Ausgangspunkt für diese Saison verwenden.Unter Slomka startete der HSV mit 0:5 Toren in drei Spielen (davon ein Unentschieden). Die Schießbude der Liga war wieder eröffnet.
Jetzt, nach 12 Spielen, ist das Torverhältnis bei 6:14.
Nur Bayern (3), Gladbach (9), Wolfsburg und Augsburg (12) und Köln (13) sind besser. Also die sechstbeste Defensive im Moment.
Nur Bayern (3), Gladbach (9), Wolfsburg und Augsburg (12) und Köln (13) sind besser. Also die sechstbeste Defensive im Moment.
Dienstag, 18. November 2014
Schattenseiten feiert zehnjähriges Jubiläum
Vor genau 10 Jahren erschien die von mir herausgebene Anthologie Schattenseiten und war zusammen mit Die dunkle Seite der Vorläufer des Magazins Zwielicht.
Schattenseiten
Verborgen in
Nischen, in die kein oder nur wenig Licht fällt. Eine Bewegung im Augenwinkel.
Oder hat man sich getäuscht? Plötzlich stockt der Atem, das Herz rast. Was
verbirgt sich in den Schatten? Was tritt zu Tage, wenn Gier, Eifersucht oder
Rache das Handeln des Menschen bestimmen?
16 Geschichten. 16-mal Spannung. 16-mal die Schattenseiten des Menschen.
16 Geschichten. 16-mal Spannung. 16-mal die Schattenseiten des Menschen.
Sonntag, 16. November 2014
Uwe Voehl (Interview)
Bewahrt eure Leidenschaft!
Nichts beweist mehr das gesellschaftliche Desinteresse am Horror als die im letzten Jahrzehnt ansteigende Zahl von Klein- und Hobbyverlagen.
aus "Horror ist ein einsames Wort" von Uwe Voehl (erschienen in Die Horror-Fabrik (Goblin Press)
Michael Schmidt: Hallo Uwe, wir hatten uns schon mal gesprochen, da ging es vor allem um die Horror-Factory, siehe hier. Damals startete diese und mittlerweile sind 26 Ausgaben erschienen. Es gibt Gerüchte, die 26. Ausgabe wäre die letzte gewesen, da die Vorankündigung zur Nummer 27 fehlt. Ist da was dran?
Uwe Voehl: Als die HORROR FACTORY startete,
war nur eine Staffel geplant, das heißt, wir hatten den Ehrgeiz, dreizehn
eigenständige Romane herauszubringen. Die waren so erfolgreich, dass der Verlag
schon nach den ersten E-Books beschloss, eine zweite Staffel anzugehen. Es gab
und gibt keinen Grund, von einer Einstellung zu sprechen. Es liegen, wie du sagst, 26 Horror-Romane
vor, die Edition ist damit vorerst abgeschlossen. Und der Unterschied zu
Romanheften – abgesehen vom inhaltlichen Anspruch – ist nun mal der Vorteil,
dass alle 26 Romane sehr, sehr lange und jederzeit verfügbar sein werden.
Samstag, 15. November 2014
Geschichten aus Saramee
Diese Kurzgeschichtensammlungen enthalten bis zu drei überarbeitete
Geschichten aus den Print-Anthologien und sollen für wenig Geld
phantastisches Lesefutter anbieten. In Zukunft werden in dieser Reihe
auch Neuveröffentlichungen zu finden sein.
Bisher sind 8 Bände erschienen.
Jeder Band nur 99 Cent.
Dienstag, 11. November 2014
Erste Rezension zu Bullet
Zu Bullet gibt es eine Rezension auf dem Fantasyguide.
Zu meiner Geschichte She schreibt Ralf Steinberg:
Redakteur Michael Schmidt ist bekennender Rock-Fan.
Auch She zeugt davon. Seine Drag-Queen möbelt nicht nur die unteren Etagen auf, ihre Geheimmission führt auch zu einer grandiosen Pointe. Allerdings muss man schrille Männerfantasien mögen, die in kurzen, knalligen Sätzen präsentiert werden.
Aus dem Munde von Ralf ist das ein überschwengliches Lob. Hier geht es zur Rezension.
Zu meiner Geschichte She schreibt Ralf Steinberg:
Redakteur Michael Schmidt ist bekennender Rock-Fan.
Auch She zeugt davon. Seine Drag-Queen möbelt nicht nur die unteren Etagen auf, ihre Geheimmission führt auch zu einer grandiosen Pointe. Allerdings muss man schrille Männerfantasien mögen, die in kurzen, knalligen Sätzen präsentiert werden.
Aus dem Munde von Ralf ist das ein überschwengliches Lob. Hier geht es zur Rezension.
Freitag, 7. November 2014
Rezension zu Zwielicht 5
Zwielicht V wurde von Carsten Kuhr auf phantastiknews besprochen.
Fazit:
Fazit:
Dabei ist anzumerken, dass, wie bislang
schon, „Zwielicht“ seinen Schwerpunkt auf die Präsentation neuer
Geschichten und klassischer Wiederentdeckungen richtet. Nur drei
fundierte und interessante Sekundärartikel - über die genialen Harlan
Ellison, T.E.D. Klein und den Vincent Preis 2013 - runden den Prosa-Teil
ab. Hier wäre, sofern der Herausgeber genügend geeignetes Material
findet, eine Ausweitung der Artikel wünschenswert.
Auch inhaltlich versucht Schmidt, neue
Wege zu erkunden. Neben den gewohnten Erzählungen – unter anderem als
deutsche Erstveröffentlichung eine Geschichte von Algernon Blackwood -
wartet ein Kurzroman auf den Leser; ein Versuch, der meines Erachtens
den Rahmen eines Magazins ein wenig sprengt, auch, ja gerade weil der
Beitrag von Marcus Richter eine Einzelveröffentlichung verdient hätte
und zu den besten Geschichten des Bandes zählt.
Montag, 3. November 2014
Bullet (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Sven, ich hatte dich hier
schon mal vorgestellt. Das Interview ist sozusagen die Fortsetzung. Wie geht es
dir?
Sven Klöpping: Gut, danke.
Michael Schmidt: Das Cover von Bullet
ziert eine Pistolenkugel. Ist das Motiv Programm und wie kam es zu dem Cover?
Sven Klöpping: Ja, das ist definitiv Programm. Die Storys
sollen direkt ins Hirn schießen, mit einer modernen, frechen Sprache
daherkommen und den letzten Rest Spießigkeit aus den Köpfen ballern. Ein
bisschen soll man sich an Pulp Fiction o. Ä. erinnert fühlen, aber
Gemeinsamkeiten sind da bloßer Zufall. Es soll was ganz Eigenständiges sein.
Sonntag, 2. November 2014
Phantastischer Bücherbrief 612
Erik Schreiber veröffentlicht den Bücherbrief. In der aktuellen Ausgabe 612 finden sich Besprechungen bzw. eine Vorstellung von Eddies Söhne und Zwielicht Classic I bzw. Zwielicht Classic VI und Zwielicht V
Samstag, 1. November 2014
Tiefraumphasen (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Andrè,
hallo Frank, stellt ihr euch kurz vor.
Andrè Skora: Seit ich zu
nächtlicher Zeit mit viel Geplärr auf diesen unseren Planeten geschlüpft bin,
bin ich meiner Heimatstadt treu geblieben, auch wenn es hier immer düsterer
wird. Beruflich mach ich irgendwas mit Medien und ansonsten treib ich mich
virtuell viel herum.
Frank Hebben: Was, schon WIEDER?! [hier und nachfolgend passende
Emoticons setzen, die in seriösen Interviews so gerne rausgekreuzt werden]
Frank Hebben, mein Name. Ich bin Technischer Redakteur und Werbetexter,
außerdem der „Wagner der Deutschen Science Fiction“, wie mich Michael Iwoleit
einmal zum Spaß auf Facebook genannt hat … Steht jetzt allerdings auf meinen
Visitenkarten.
Freitag, 31. Oktober 2014
4000 Seitenaufrufe!
Der ErnstFall hat einen neuen Rekord zu vermelden. 4000 Seitenaufrufe im Oktober wurden soeben überschritten. Vielen Dank für euer Interesse!
Insgesamt ist dies der 699. Post in diesem Blog.
Insgesamt ist dies der 699. Post in diesem Blog.
Donnerstag, 30. Oktober 2014
DFB Pokal HSV-Bayern 1:3
Ja, das war ein rauschendes Fußballfest gestern. Der HSV vor ausverkauftem Haus gegen die übermächtigen Bayern.
Fing gut an. Der HSV aggressiv und laufstark. Rechts verteidigte der junge Götz und machte seine Sache gut, immerhin gegen niemand geringeres als Frank Ribery.
In der Defensive begann Jiracek und entgegen meinen Befürchtungen machte er die Sache gut, schied aber nach 18. Minuten aus.
Da war das Spiel aber schon auf den Kopf gestellt. HW4 schaffte es in seiner ureigensten Art, den entscheidenden Fehler zu machen und so liegt der HSV 0:1 zurück. 7. Minute.
Der HSV zwar jetzt verunsichert, fängt sich aber schnell und erarbeitet sich den Respekt zurück. Matti Steinmann kommt für Jiracek und gewinnt direkt die ersten beiden Defensivkopfbälle. Er macht aber auch den entscheidenden Fehler. Nachdem Bayern zu Unrecht Einwurf bekommt, ist die Mitte unbesetzt und den Schuss von Alaba hätte Drobny halten müssen, egal wie schwierig die neuen Bälle sind und wie sehr sie sich drehen.
Egal, das Spiel war durch. Zweite Halbzeit fälscht Djourou noch unhaltbar ab und so steht es 0:3. Am Ende gibt der HSV aber nicht auf und erzielt noch durch Lasogga das 1:3 nach Vorarbeit van der Vaart.
Dienstag, 28. Oktober 2014
Dominik Grittner (Interview)
Dominik Grittner: Hi! Ich bin 26, studiere Drehbuchschreiben
und Dramaturgie in Babelsberg, habe einen Kater, der nicht richtig miauen kann
und teile mir eine WG in Potsdam mit einem Schauspieler und einem Produzenten.
Da kommen viele lustige Ideen zustande. Wenn ich nicht schreibe, dann reise ich
gern, war dieses Jahr in Prag und in Südfrankreich. Oder schaue Wrestling.
Achja, ursprünglich komme ich aus Magdeburg. Auch wenn der Marcus Richter die
Stadt gern mit dem „Grauen“ in Verbindung bringt, muss ich sagen, dass ich
viele gute Zeiten dort hatte, vor allem auf den Kunst- und
Kulturveranstaltungen dort.
Montag, 27. Oktober 2014
Gibt es weibliche oder männliche Science Fiction?
So lautet die Einleitung einer neuen Besprechung zu Am Ende des Regens, die auf Kultur Extra zu lesen ist.
Fazit:
Die Geschichten sind ausgesprochen kreativ und fantasievoll. Ich
empfinde sie als gute Unterhaltung, und sie ermöglichen auch dem
Nicht-Science-Fiction-Fan einen guten Einblick in das Genre.
Teutonic Horror bei VSS
Teutonic Horror ist jetzt über den VSS Verlag als E-Book verfügbar.
Das Ebook ist ab sofort zum Preis von 3,99 Euro bei vss-ebooks,bei beam-ebooks, im Kindle-Shop von Amazon, sowie in vielen anderen Ebookshops und bei Ebay erhältlich.
Das Ebook ist ab sofort zum Preis von 3,99 Euro bei vss-ebooks,bei beam-ebooks, im Kindle-Shop von Amazon, sowie in vielen anderen Ebookshops und bei Ebay erhältlich.
Sonntag, 26. Oktober 2014
Kurd Laßwitz Preis
Der KLP wird seit 1980 vergeben und will die Besten Werke des Genres SF auszeichnen. Hier seine Geschichte.
Wer Interesse hat sich zum Abstimmungsberechtigten zu machen, lese einfach die Statuten. Bis Jahresende sollte er oder sie das aber erledigt haben, da zu Beginn des neuen Jahres die Umfragebögen rundgeschickt werden.
Deutscher Science Fiction Preis
Der DSFP wird schon eine Weile verliehen. Eine Jury, die ich hier mal interviewt hatte, liest alle erschienen Werke und ermittelt daraus die Nominierungsliste sowie den Sieger. Verliehen wird in den Kategorien Roman und Kurzgeschichte, die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 1000 €.
Wer Interesse hat und da mitmachen will, schaut sich bitte hier um.
Letztes Jahr gewann Wolfgang Jeschke mit Dschiheads. Der Roman ist nicht sonderlich innovativ und insgesamt, da war sich die lesende SF Gemeinde doch relativ einig, auch nicht sonderlich herausragend.
Aber da sieht man, egal ob große oder kleine Literatur, wer einen Namen hat, der gewinnt.
Schade! Da würde man der Jury in Zukunft doch ein glücklicheres Händchen wünschen.
Die List der 2014 erschienen Werke ist hier (und in der Regel nicht vollständig).
Letztes Jahr gewann Wolfgang Jeschke mit Dschiheads. Der Roman ist nicht sonderlich innovativ und insgesamt, da war sich die lesende SF Gemeinde doch relativ einig, auch nicht sonderlich herausragend.
Aber da sieht man, egal ob große oder kleine Literatur, wer einen Namen hat, der gewinnt.
Schade! Da würde man der Jury in Zukunft doch ein glücklicheres Händchen wünschen.
Die List der 2014 erschienen Werke ist hier (und in der Regel nicht vollständig).
Vincent Preis 2014
Der Vincent Preis 2014 steht bevor. Gewählt werden kann ab 1.1.2015. Zeit genug, sich die Liste Horror 2014 zu Gemüte zu ziehen und entsprechend zu lesen.
Die Listen sind natürlich noch nicht vollständig, werden aber nach und nach ergänzt. Fehlende Werke können an vincent@defms.de gemeldet werden.
Der Vincent Preis lebt von der Teilnahme. Daher kann ich nur Aufrufen, unterstützt den Vincent Preis und gebt eure Stimmen ab für Werke, die ihr ausgezeichnet findet.
Gerade die Kurzgeschichten brauchen jede Stimme!
Also macht kein Geheimnis aus euren Favoriten und wählt. Die deutsche Horrorszene lebt, benötigt aber natürlich die Unterstützung aller.
Übrigens ist der Vincent Preis 2014 der erste, der ohne mich stattfindet. Organisator des Vincent Preis sind:
Elmar Huber, der seit dem Vincent Preis 2009 dabei ist.
El Mundo Fantastico
Übrigens ist der Vincent Preis 2014 der erste, der ohne mich stattfindet. Organisator des Vincent Preis sind:
Elmar Huber, der seit dem Vincent Preis 2009 dabei ist.
El Mundo Fantastico
Letztes Jahr stießen dazu:
Markus Solty
Horror & Co.
Horror & Co.
Eric Hantsch
Der dunkle Planet
Der dunkle Planet
9. Spieltag - Relegationsplatz
Joe Zinnbauer ist seit 6 Spieltagen HSV Trainer.
Zuhause zwei Unentschieden und die unglückliche Niederlage gegen Frankfurt. Auswärts gab es zwei Niederlagen in Gladbach und jetzt Berlin und der Sieg in Dortmund.
Tabellenplatz 16, mit 3:12 Toren. Die Trauben hängen hoch!
Aber der Trend geht aufwärts. Man sieht eine gute Mannschaft, immer wieder kommen neue Leute rein, auch junge Spieler. Einzig die Ergebnisse lassen noch zu wünschen übrig.
Und der Mut schien zuletzt verloren gegangen zu sein. Wieder spielt van der Vaart und zeigt, der Holländer hat seinen Zenit wohl überschritten.
Wünschen wir dem HSV weiterhin Mut und vor allem auch Durchhaltevermögen, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen.
Jetzt kommt mit Leverkusen ein schwerer Gegner. Aber jeder Gegner muss geschlagen werden.
Haut die Pillenfresser mit dem Simulant weg. Dann scheint auch wieder die Sonne.
Am Rande: Der HSV ist weiterhin auf Rekordjagd. 3 Tore nach 9 Spielen ist bisher unerreicht.
Am Rande: Der HSV ist weiterhin auf Rekordjagd. 3 Tore nach 9 Spielen ist bisher unerreicht.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Scary Movies
Scary Movies hat Zwielicht 3 unter die Lupe genommen.
Fazit:
Zur Rezension
Meine Werke
Fazit:
Viele gute, ein paar weniger gute Geschichten, die aber allesamt mit Herzblut geschrieben worden sind und denen immer eine interessante Idee zugrunde liegt. Dazu einige Artikel zum literarischen und filmischen Horrorgenre. Von den vielen Horror-Anthologien, die in Deutschland erscheinen, ist die Zwielicht-Reihe eine der besten. Zwar sind diese Kurzgeschichten etwas schwieriger zu lesen als die der großen Amerikanischen Autoren, aber wer Lust auf experimentelle und teilweise sehr gruselige Geschichten aus Deutschland hat, sollte hier zugreifen!
Zur Rezension
Meine Werke
Dienstag, 21. Oktober 2014
Kindle Kurzgeschichten
Vielleicht sind Kurzgeschichten etwas für Sie. Hier meine Auswahl an Kurzgeschichten, die als kindle E-Book verfügbar sind. Eddies Söhne ist als einzige auch als gedrucktes Buch erhältlich.
Kurzgeschichten
- Adrian - Rotschwarze Lust (Adrian1) - Horror (aus Teutonic Horror )
- Eddies Söhne (Silbermond) - als Create Space erhältlich
- Hellrider - Horror (aus Teutonic Horror)
- Maria - Horror (aus Teutonic Horror)
- Remanenz - Horror (aus Teutonic Horror)
- Uriel - SF (aus Teutonic Future)
Meine persönliche Empfehlung: Remanenz
Bestseller: Adrian - Rotschwarze Lust
Meine Werke
Montag, 20. Oktober 2014
Zwielicht News 20.10.2014
Hallo Allerseits,
Zeit, mal wieder ein Update der Zwielicht News unter das Volk zu streuen. Zwielicht V ist im Verlag eingetroffen und wird jetzt ausgeliefert. Damit ist das der dritte Band bei Saphir im Stahl. Zwielicht III erschien im August 2013, nachdem die beiden Vorgängerbände bei Eloy Edictions erschienen waren.
Die Ebooks erscheinen ab sofort beim VSS Verlag. Gleiches gilt für Zwielicht Classic.
The Vintage Caravan
Auf dem Blues Pills Konzert gestern konnte ich eine isländische Band bewundern. The Vintage Caravan waren Live wirklich der Kracher.
Hier ein paar Anspieltipps:
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Zwielicht Illustrationen
Für Zwielicht suchen wir noch Illustrationen. Wer Illustrationen zum Genre Horror und Unheimliche Phantastik erstellt, kann uns unter zwielicht@defms.de kontaktieren.
Zwielicht - Das Horrormagazin
Infos zum Magazin finden sich hier.
Zwielicht - Das Horrormagazin
- Zwielicht (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2009)
- Zwielicht II (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2010)
- Zwielicht III (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2013)
- Zwielicht IV (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht V (als Herausgeber) - Horror
Infos zum Magazin finden sich hier.
Dienstag, 14. Oktober 2014
Zwielicht 5 ist erschienen!
Zwielicht V ist im Verlag eingetroffen und wird jetzt ausgeliefert. Viel Vergnügen bei der Lektüre. Demnächst wird das Buch auch auf der Verlagspage gelistet, bis dahin einfach per Email bestellen.
Zwielicht - Das Horrormagazin
Meine Werke
Zwielicht - Das Horrormagazin
- Zwielicht (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2009)
- Zwielicht II (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2010)
- Zwielicht III (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2013)
- Zwielicht IV (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht V (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht Classic I (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic II (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich (4. Platz Vincent Preis 2012)
- Zwielicht Classic III (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic IV (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic V (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic VI (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic VII (als Herausgeber) - Horror
Meine Werke
Rattus Libri 143
In Rattus Libri 143 findet sich eine Rezension zu Zwielicht 3
Hier zum Download.
Neben vielen Neuveröffentlichungen wird u.a auch Saramee Band 2 besprochen. Da schwelgt man in Erinnerungen.
Hier zum Download.
Neben vielen Neuveröffentlichungen wird u.a auch Saramee Band 2 besprochen. Da schwelgt man in Erinnerungen.
Montag, 13. Oktober 2014
Bei kindle unlimited
...können Sie z.B. Teutonic Horror, Silbermond oder Zwielicht Classic VI ohne zusätzliche Kosten lesen: Kindle unlimited
Die unter Meine Werke aufgelisteten kindle E-Books können mit Kindle unlimited alle ohne zusätzliche Kosten gelesen werden.
Mit Ihrem Kindle Unlimited Abonnement profitieren Sie vom unbegrenzten Zugriff
auf über 650.000 Titel auf jedem Gerät oder in allen Kindle Lese-Apps für lediglich 9,99 € im Monat.
Genießen Sie grenzenloses Lesevergnügen mit mehr als 650.000 Kindle eBooks, die
Ihnen in Kindle Unlimited zur Verfügung stehen. Sie können jeweils bis zu zehn
eBooks zeitgleich ausleihen. Entdecken Sie neue Autoren, Bücher und Kategorien.
Stöbern Sie durch Thriller, Liebesromane, Fantasy und Science-Fiction,
Kinderbücher, Kochbücher und vieles mehr. Sie können Kindle Unlimited auf allen
Kindle-Lesegeräten und in unseren gratis Lese-Apps verwenden. Sie bezahlen €9,99
pro Monat und können den Service jederzeit kündigen. Probieren Sie Kindle
Unlimited jetzt 30 Tage lang gratis aus. Die Gratis-Probemitgliedschaft
verlängert sich automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement, sofern Sie
diese nicht rechtzeitig kündigen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Jerry Cotton TB 147 - Der blutigen Kreis
1974 erschien das Jerry Cotton Taschenbuch 147 Der blutige Kreis.
-
Dortmund/Berlin. Nachwendezeit. Gerade hat Sadam Hussein Kuwait überfallen und beim Rückzug die Ölfelder angezündet, da holt die wiederver...
-
Wer der Autor von Sex Kills ist, bleibt leider unbekannt wie man anhand der Liste des Zauberspiegels erkennen kann. Inhalt: Die Tocht...
-
Zwar gab es »Zeitreisende« auch schon in früheren Erzählungen, aber hier fuhren sie nicht bewusst mit Hilfe eines technischen Geräts durch...