Samstag, 31. Dezember 2011
Freitag, 30. Dezember 2011
The Parlor Mob - Dogs
Die amerikanische Band hat ihr zweites Album herausgebracht:
Hier die Infos von der Band:
http://www.theparlormob.com/board_posts/dogs
Fall Back klingt nicht übel:
http://www.youtube.com/watch?v=tQUK5mal8kY
Oder American Dream:
http://www.youtube.com/watch?v=oeG2qCY8fUI&feature=related
Die Scheibe gibt es bei
Hier die Infos von der Band:
http://www.theparlormob.com/board_posts/dogs
Fall Back klingt nicht übel:
http://www.youtube.com/watch?v=tQUK5mal8kY
Oder American Dream:
http://www.youtube.com/watch?v=oeG2qCY8fUI&feature=related
Die Scheibe gibt es bei
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Teutonic Future
![]() |
Titelbild von Lothar Bauer |
Die dunkle Seite der Zukunft.
1.Uriel
2.Brainpool 3.Transformation.
4.Die Sicht der Dinge.
5.Ruf des Herzens.
6.Geliebte Maid.
7.Der Freiheitskämpfer
8.Das Auge des Beobachters.
9.Die ungleichen Brüder
10.Top of the Pops.
11.She.
12.Battery
13. Mitbestimmung
14. Wie die deutsche SF zu Weltruhm gelangte
Rezensionen:
phantastiknews.de
Erhältlich auf Ebay.
Mammuts Kolumne – virtuell
Egal ob der Film Matrix oder die Matrix in Shadowrun. Otherland von Tad Williams ist ein weiteres berühmtes Beispiel. Bei Perry Rhodan war es Simunse.
Die virtuelle Realität.
Als Vorbild dient das Internet, das
World Wide Web. Doch wie virtuell, wie unwirklich ist das neue Medium
wirklich?
Als ein Freund von mir vor einiger
Zeit in Australien reiste und mir eine E-mail schrieb, richtete ich
seine Grüße im Bekanntenkreis aus. Die Aufregung war groß. Jeder
hatte wie selbstverständlich das WWW hingenommen, als dann aber in
Nullzeit die Nachricht aus Australien ankam, sah man die engstirnige
Realität. Erfahrene Internetsurfer und Vielmailer gewahrten erst
jetzt der Wirklichkeit. Entfernungen sind relativ und im Internet
nicht vorhanden.
Dienstag, 27. Dezember 2011
Das Buch der lebenden Toten
Das
Buch der lebenden Toten
Zombies
sind im Moment allgegenwärtig. Die neueste Welle der Buchindustrie.
Nach den Pottererben und HDR Variationen erst die Vampire, dann die
Zombies.
Für
Zombies ist es schon die zweite Welle des Erfolges. Schon in den
Siebzigern traten sie einen Siegeszug an. Eine Vielzahl von Filmen
wie „Zombies im Kaufhaus“, „Ein Zombie hing am Glockenseil“
oder „Die Nacht der Reitenden Leichen“ lockten Scharen von
Besuchern in die Kinos. Mit einer Zensierungswelle ebbte dieser Run
auf Horrorfilme ab und die Untoten kehrten in ihre feuchten Gräber
zurück.
Doch
es ist nicht ewig tot was dort unter der Erde liegt. Und so kamen die
Zombies wieder in Mode. Moderner, schneller. „Ich bin Legende“
von Will Smith war der Startpunkt und seitdem gab es eine Vielzahl
lesenswerter Zombiebücher und wohl ebenso viele, die man sich hätte
sparen können.
Sonntag, 25. Dezember 2011
Hell Is For Children
So heißt der Song von Pat Benatar. Die Liveversion fand sich auf der Rückseite der Maxi-Single von Love Is A Battlefield.
Oder ganz einfach hier.
Oder ganz einfach hier.
Samstag, 24. Dezember 2011
Weihnachtslieder
Wer mal keine Lust auf "Stille Nacht" oder "Oh Tannenbaum hat":
Dio/Iommi -god rest ye merry gentlemen
Lemmy von Motorhead: Run Run Rudolph
King Diamond - No Present For Christmas
Dio/Iommi -god rest ye merry gentlemen
Lemmy von Motorhead: Run Run Rudolph
King Diamond - No Present For Christmas
Freitag, 23. Dezember 2011
Die Top3 meiner ebooks
1. Adrian - Rotschwarze Lust
2. Teutonic Horror
3. Adrian - Eisige Begierde
Und die neuste Veröffentlichung:
Silbermond
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.
2. Teutonic Horror
3. Adrian - Eisige Begierde
Und die neuste Veröffentlichung:
Silbermond
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Michael Marrak : Morphogenesis
Bastei Lübbe SF 24339 Juli 2005
ISBN 3-404-24339-0
Taschenbuch, 685 Seiten
Michael Marrak ist mehrfacher
Preisträger des Kurt Laßwitz Preis, DSFP und DPP. Neben diversen
Kurzgeschichten veröffentlichte er die beiden Romane LORD GAMMA und
IMAGON jeweils zuerst bei einem Kleinverlag, danach bei Bastei Lübbe.
Vorliegende Geschichte basiert auf dem Roman DIE STADT DER KLAGE,
welche 1997 in der Edition Mono erschien,
„Dicke graue Wolken hingen über der
Stadt wie Nebel über erstarrter Lava. Die Gebäude bedeckten den
Planeten von Horizont zu Horizont, eine Weltenbrand-Flechte aus
schwelenden Häusergerippen, in denen sich die Toten eingenistet
hatten.“
So beginnt der Prolog, ein erster
Fingerzeig auf das, was den Leser erwartet. Doch worum geht es
eigentlich in dem Buch?
Hugh Walker : Drakula
Genre : Horror
Blitz-Verlag “Phantastische Romane
Band 12“ (1998)
352 Seiten, nummerierte
Sammlerausgabe mit Autogrammeindruck
Hugh Walker ist das Pseudonym des
österreichischen Schriftstellers, Herausgebers und Übersetzers
Hubert Straßl, geboren 1941 in Linz. Sein bekanntestes Werk sind die
Magira-Romane, die einst in der Reihe Terra Fantasy des
Pabel-Verlages erschienen. Diese Reihe betreute Hugh Walker ebenfalls
als Herausgeber. Er schrieb bei den Fantasy-Heftserien DRAGON und
MYTHOR mit.
Neben seinen Fantasy-Romanen ist er
bekannt für seine hervorragenden Horror-Geschichten, die erst im
Vampir-Horror-Roman, dann in der Reihe Dämonenland erschienen. Der
vorliegende Band erschien als Vierteiler in beiden Reihen.
„Ich befand mich auf dem Heimweg,
als ich das Mädchen zum erstenmal sah. Sie war brünett, und ihr
schulterlanges Haar flog, als sie eilig ihres Weges ging. Sie hatte
ein schmales, beunruhigend attraktives Gesicht mit dunklen Augen und
Brauen und einem entschlossenen Zug um den Mund. Sie trug eine grüne
Bluse und offenbar nichts weiter darunter. Der Anblick war, gelinde
ausgedrückt, aufregend. Die braunen Cord–Jeans zeigten leider
nichts von ihren Beinen, aber bereits ihr Gesicht und ihr Gang
machten klar, dass sie mein Fall war, und ich beschloss, meinen Kopf
in die Schlinge zu stecken, auch wenn ich noch nicht wusste wie.
Ich war nie besonders einfallsreich,
was solche Dinge anbelangt, aber als Detektiv hat man da ein paar
Möglichkeiten. Und das Mädchen war einen unbezahlten Auftrag wert.“
Dienstag, 20. Dezember 2011
Silbermond
Sie lieben laute Rockmusik? Sind Fan von Filmen wie „The Warriors“ oder „The Wanderers“? Und einem guten und harten Horrorroman nicht abgeneigt?
Silbermond bietet beides. Rock trifft auf Horror!
Drei Geschichten. Dreimal Silbermond. Dreimal nichts für schwache Nerven.
Eine Horror-Fantasy-Rock Oper die ihresgleichen sucht.
Für Jugendliche ungeeignet!
Erhältlich auf Amazon.
Rezension: Phantastiknews
Leseprobe:
Pulverdampf hing schwer in der Luft. Er war immer noch fast taub vom Knall des letzten Schusses. Er kauerte sich tiefer hinter den Tisch, den er umgeworfen hatte, um dahinter Schutz zu finden. Sein Atem ging schwer und schnell und er spürte Panik in sich aufsteigen. Er konzentrierte sich, atmete tief ein und aus, beruhigte sich langsam. Neben ihm lag Phönix, dahingestreckt von drei Schüssen, höchstwahrscheinlich tot. Auf der anderen Seite des Tisches lauerte das Rosenbergsche Todeskommando. Er schätzte, sie waren zu dritt, befanden sich in der besseren Position und warteten genüsslich, während er sich die Hosen voll machte. Er konnte förmlich das spöttische Grinsen von Lucard erkennen.
„Schwarzer Luchs“, rief dieser. „Das Spiel ist aus. Phönix ist aus dem Spiel und wir geben dir eine Chance. Schmeiß´ deine Kanone weg und verlass’ die Stadt, komm´ nie wieder zurück. Oder bleib´ und stirb, das garantier’ ich dir.“
Die Stimme drang laut und schneidend durch den Raum, traf ihn im Mark. Mit dem Rücken an der Wand stehend schätzte er seine Chancen ab. Die drei Revolvermänner waren strategisch klug im Raum verteilt, seine Waffe hatte noch exakt fünf Schuss. Ein kurzer Blick neben sich, Phönix war wirklich tot, seine Chancen aussichtslos, mindestens. Lucard konnte ihn jeden Moment töten. Marlene war der Grund für seine Lage und Marlene war es auch, die ihm eine letzte Überlebenschance sicherte. Lucard würde es sich gut überlegen, ob er den Geliebten von Marlene Rosenberg über den Haufen schoss. Das würde Ärger geben.
Aber er, der berühmte Schwarze Luchs, musste weg aus der Stadt, er hatte die Zeichen der Zeit erkannt. Er war den Rosenbergs ein Dorn im Auge. Der falsche Geliebte, wie konnte er nur so doof sein und sich ausgerechnet in die Tochter seines Chefs verlieben. Die Rosenbergs steckten hinter diesem feigen Hinterhalt, dessen war er sicher. Und sein Freund Phönix musste über die Klinge springen, seine Schuld. Es wurde Zeit, dass er vernünftig wurde. Es wurde Zeit, der Stadt den Rücken zu kehren.
Die Übersicht meiner Silbermond Geschichten.
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.
Die Übersicht meiner Silbermond Geschichten.
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.
Sonntag, 18. Dezember 2011
Annihilator
Annihilator, hier die HP, ist eine kanadische Progressivtrashmetal Band. Hier the Trend, das Cover der Scheibe ist wirklich sehenswert wie ich finde.
Bekannt ist die Band wohl vor allem durch den Song Alison Hell.
Hier der Wikipedia Eintrag zur Band.
Und zum Abschluss noch King Of The Kill und Criteria for a Black Widow
Bekannt ist die Band wohl vor allem durch den Song Alison Hell.
Hier der Wikipedia Eintrag zur Band.
Und zum Abschluss noch King Of The Kill und Criteria for a Black Widow
Freitag, 16. Dezember 2011
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Teutonic Horror
Sie sind aber müde von der Suche?
Sie wollen keine weiteren Lovecraft oder Poe Geschichten?
Und auch die einfachen und brutalen Nacherzählungen der Hollywoodfilme sind Ihnen zuwider?
Sie mögen keinen Frauengrusel?
Außerdem hassen Sie liebestolle Vampire?
Versuchen Sie einmal abwechslungsreiche, intelligente, aber ebenso deftige Geschichten.
Erleben Sie direkte und ungeschminkte Prosa.
Keine endlosen Beschreibungen! Keine pubertären Gefühle. Keine x-te Wiederholung des tausendmal kopierten.
Greifen Sie zu Teutonic Horror und tauchen Sie in die Welt des aktuellen Schreckens.
Aber lassen Sie das Licht brennen!
Das Titelbild und die Illustrationen stammen von Lothar Bauer
Die Geschichte von dem dämonischen Lockführer.
Was wäre, wenn 1914 das Attentat von Sarajevo verhindert worden wäre.
Er läuft und läuft, doch vor seinem Verfolger kann man nicht entrinnen.
Wenn ein Sadist dem wirklich Bösen begegnet.
Stellen sie sich vor, täglich grüßt der Totenkopf.
Was eine Recherche zu "The Wall" bewirken kann.
Zombies oder Nazis, die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Ein Werwolf, der die wahre Liebe trifft.
Ein Berliner Couch Potato auf Reisen.
Wenn das Gute und Böse in einem um die Herrschaft kämpfen.
Wenn man beim Surfen die falschen Seiten erwischt.
Der erste Advent. Und das Böse erwacht langsam.
Eine Heavy Metal Combo in Hamburg weckt das Grauen!
Edgar Allan Poe trifft seinen Bruder und eine folgenschwere Entscheidung.
15 Geschichten, die einen kalten Schauer erzeugen.
Bezugsquellen
VSS Verlag
Amazon
Rezensionen zu Teutonic Horror:
phantastiknews
Hysterika
Horrorandmore
Horror&Co
Würfelheld
Vorgelesen von Rena Larf gibt es die Geschichte: Widergeburt
Und von mir: Volldampf voraus!
Dienstag, 13. Dezember 2011
Withley Strieber - Unheiliges Feuer
Unheiliges Feuer (Heyne, 1994):
Maria, eine reiche New Yorkerin, ist mit zwei Priestern der Kirche Mary and Jesus befreundet. Während sie mit dem einen schon lange ein Verhältnis pflegt, gibt der ältere namens John erst zu Beginn des Romans seinen Widerstand auf und bricht sein Gelübde.
Wenig später ist Maria tot. Und der Mord geschah zu allem Überfluss in der Kirche Mary und Jesus.
Maria, eine reiche New Yorkerin, ist mit zwei Priestern der Kirche Mary and Jesus befreundet. Während sie mit dem einen schon lange ein Verhältnis pflegt, gibt der ältere namens John erst zu Beginn des Romans seinen Widerstand auf und bricht sein Gelübde.
Wenig später ist Maria tot. Und der Mord geschah zu allem Überfluss in der Kirche Mary und Jesus.
Montag, 12. Dezember 2011
Zwi3licht
Zwi3licht ist im März 2013 zuerst als ebook erschienen. Die gedruckte Variante ist seit August 2013 bei Saphir im Stahl erhältlich.
Das Buch ist als Taschenbuch erschienen und hat einen Umfang von 423 Seiten. Der Preis beträgt 9,95 Euro.
Das E-Book erscheint beim VSS-Verlag
Zwielicht ist ein Horrormagazin, das neben Kurzgeschichten auch Artikel aus dem Genre Horror und Unheimliche Phantastik bringt. Zwielicht gewann dreimal in Folge den Vincent Preis.
Ein Werkstattbericht mit allen Hintergrundinfos zu Zwielicht findet sich hier.
Zwielicht 3 gewann den Vincent Preis 2013 als "Beste Anthologie" und für das "Beste Titelbild".
Hier die Playlist (Die Links hinter den Autorennamen führen zu Interviews):
Geschichten:
Antje Ippensen - Tintige alte Welt
Vincent Voss - Wünsch dir was!
Abel Inkun - Die Nacht im Schacht
Dominik Grittner - Der graue Raum
Rainer Innreiter - Gestrandet!
Torsten Scheib - Das Muschelmädchen
Jakob Schmidt - Der Wintermann
Christian Endres - Knochen erinnern sich
Michael Schmidt - Zwei Seelen in einer Brust
Lothar Nietsch - Edward
Christian Weis - Bruder Lazarus
Michael Siefener - Im Schatten
Achim Hildebrand - Biedenbach
Merlin Thomas - Jenseits der Tür
Algernon Blackwood - Das Tal der Tiere (The Valley of the Beasts)
Artikel:
Oliver Kotowski - Der Wald als Ort des Bösen im Horrorfilm
Daniel Neugebauer&Mirko Stauch - Lovecrafts Reisetagebuch
Björn Ian Craig - Wenn einem der Atem stockt!
Eric Hantsch - Die zärtliche Stimme der Dunkelheit
Michael Schmidt und Elmar Huber - Vincent Preis 2010
Horror 2010 (nur in der Neuauflage enthalten)
Malte S. Sembten - Laudatio auf Frank Festa
Das Titelbild ist von Björn Ian Craig.
Innenillustrationen wie immer von Lothar Bauer.
Innenillustration von Lee Brown (Sticks)
Rezensionen
Rückmeldungen zum Band können hier gegeben werden.
Eine Leserunde bei Lovelybooks findet sich hier.
Sonntag, 11. Dezember 2011
Fredric Brown : Das Andere Universum
Fredric Brown : Das Andere Universum
Heyne SF 3215 1970
Originalausgabe :
What A Mad Universe (1949)
Fredric Brown (1906-1972) war
hauptsächlich Kriminalroman-Autor (Ed-Hunter-Serie), sein SF-Werk
umfasst 5 Romane und einige Storysammlungen.
Sein erster SF Roman erschien 1949 und
ist Gegenstand dieser Rezension.
Keith Window ist Redakteur für
Erstaunliche Geschichten, ein SF-Magazin. Während einer Party bei
seinem Verleger passiert das Unglück.
Eine Rakete mit einem
Buton-Potentiomotor soll auf den Mond auftreffen, um diesen so
auszuleuchten, dass man auf der Erde eine genaue Beobachtung der
Mondoberfläche vornehmen kann. Diese für heutige Zeiten skurille
Idee dient als Einstieg in diese Geschichte. Das Unternehmen geht
schief und die Rakete fällt auf die Erde zurück und tötet 12
Personen. Die Hauptperson der Geschichte, Keith Window, hatte sich
gerade in eine Kollegin verliebt und bearbeitete Leserbriefe seines
Magazins, als die Macht des Buton-Potentiomotor ihn in eine
Parallelwelt versetzt.
Freitag, 9. Dezember 2011
Zwielicht 4 - Einsendeschluss
Ja, Zwielicht 3 ist noch nicht erschienen. Aber die Arbeiten nähern sich dem Ende. Ein Erscheinungstermin steht noch nicht fest, aber die Planungen für Zwielicht 4 werfen ihre Schatten voraus.
Wer also eine Geschichte oder einen Artikel hat und meint, dieser würde gut zu Zwielicht 4 passen, der sollte bis 30.4 diesen an Zwielicht@defms.de senden.
Ich freue mich dann im nächsten Jahr auf hoffentlich viele gute Beiträge.
Wie immer sollten sich die Beiträge um Horror und Unheimliche Phantastik drehen. Im Zweifel einfach eine der ersten drei Zwielicht-Ausgaben konsultieren.
Hier meine Seite zu Zwielicht oder der Verlagslink zu Zwielicht 2.
Ein persönlicher Werkstattbericht findet sich hier.
Wer also eine Geschichte oder einen Artikel hat und meint, dieser würde gut zu Zwielicht 4 passen, der sollte bis 30.4 diesen an Zwielicht@defms.de senden.
Ich freue mich dann im nächsten Jahr auf hoffentlich viele gute Beiträge.
Wie immer sollten sich die Beiträge um Horror und Unheimliche Phantastik drehen. Im Zweifel einfach eine der ersten drei Zwielicht-Ausgaben konsultieren.
Hier meine Seite zu Zwielicht oder der Verlagslink zu Zwielicht 2.
Ein persönlicher Werkstattbericht findet sich hier.
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Rüstungsexportrekord - Holland greift an
Von wegen Eurokrise. Die Rüstungsexporte befinden sich auf Rekordkurs. Ja, Sex, Alkohol und Bomben, die haben immer Konjunktur.
Ist ja einiges los auf der Welt und so verwundert es nicht, das Pakistan und Irak sich aufrüsten.
Hier mal die Liste
Okay, die Türken brauche die Panzer für die Kurden, Singapur beschießt mit den Panzern wahrscheinlich die letzten Tiger und Chile und Brasilien rüsten sich gegen das sozialistische Venezuela.
Na, ihr meint eher nicht?
Mag sein!
Aber was um alles in der Welt macht Luxemburg mit Stinger-Luftabwehrraketen? Und die Holländer? Ob die zehn Panzer reichen, um bis nach Koblenz vorzustoßen?
Griechenland und Portugal haben auf jeden Fall aus der Eurokrise gelernt und schafft sich ein U-Boot an. Dann kann man ja jetzt untertauchen bis die Eurokrise ausgestanden ist.
Schiff ahoi!
Ist ja einiges los auf der Welt und so verwundert es nicht, das Pakistan und Irak sich aufrüsten.
Hier mal die Liste
Land | Waffensystem | Stückzahl |
---|---|---|
Brasilien | Kampfpanzer "Leopard 1" | 87 |
Chile | Kampfpanzer "Leopard 2" Schützenpanzer "Marder" | 32 63 |
Griechenland | Panzerhaubitze Typ M109 U-Boot der Klasse 214 | 223 1 |
Luxemburg | "Stinger"-Luftabwehrraketen | 2 |
Niederlande | Kampfpanzer "Leopard 2" "Stinger"-Luftabwehrraketen | 10 2 |
Portugal | U-Boot der Klasse 209PN | 1 |
Singapur | Kampfpanzer "Leopard 2" | 56 |
Spanien | Lenkflugkörper "Taurus" | 23 |
Türkei | Kampfpanzer "Leopard 2" | 10 |
Okay, die Türken brauche die Panzer für die Kurden, Singapur beschießt mit den Panzern wahrscheinlich die letzten Tiger und Chile und Brasilien rüsten sich gegen das sozialistische Venezuela.
Na, ihr meint eher nicht?
Mag sein!
Aber was um alles in der Welt macht Luxemburg mit Stinger-Luftabwehrraketen? Und die Holländer? Ob die zehn Panzer reichen, um bis nach Koblenz vorzustoßen?
Griechenland und Portugal haben auf jeden Fall aus der Eurokrise gelernt und schafft sich ein U-Boot an. Dann kann man ja jetzt untertauchen bis die Eurokrise ausgestanden ist.
Schiff ahoi!
Sonntag, 4. Dezember 2011
Rezi zu Odem des Todes
Eine Rezension zu Odem des Todes schrieb Ralf Steinberg (lapismont) auf Fantasyguide.de.
Hier die Meinung zu meiner Geschichte:
Mit dem Fortwirken des Poeschen Werkes befasst sich auch Michael Schmidt in Schwarz wie Blut.
Erneut wird der Tod von Poes Bruder in die Geschichte eingebaut und es gibt auch wieder die externe Macht, die Poe auf den Pfad seiner Geschichten schubst.
Schmidt versieht seine Geschichte mit Zeitcolorit, indem er auf die Historie der Eisenbahn eingeht. Derartige Details beleben die Geschichte, wenn auch die Dichte von Erik Hauser nicht erreicht wird.
Mit der Erwähnung einiger Erben Poes leitet die Story auf das kurze Essay von Florian Hilleberg zum Leben Edgar Allan Poes über, das die Anthologie abrundet.
Hier die Meinung zu meiner Geschichte:
Mit dem Fortwirken des Poeschen Werkes befasst sich auch Michael Schmidt in Schwarz wie Blut.
Erneut wird der Tod von Poes Bruder in die Geschichte eingebaut und es gibt auch wieder die externe Macht, die Poe auf den Pfad seiner Geschichten schubst.
Schmidt versieht seine Geschichte mit Zeitcolorit, indem er auf die Historie der Eisenbahn eingeht. Derartige Details beleben die Geschichte, wenn auch die Dichte von Erik Hauser nicht erreicht wird.
Mit der Erwähnung einiger Erben Poes leitet die Story auf das kurze Essay von Florian Hilleberg zum Leben Edgar Allan Poes über, das die Anthologie abrundet.
Samstag, 3. Dezember 2011
A Night At The Opera - Konzeptalben, Rockopern und moderne Musicals
In Phase X 7 erschien mein Artikel Rock Opern, den ich den Lesern dieses Blogs hiermit zur Verfügung stelle.
A Night At The Opera - Konzeptalben, Rockopern und moderne Musicals
Prolog
Eine Ausgabe
»Phantastisches für die Ohren«, da darf natürlich ein Ausflug in
die Musikwelt nicht fehlen. Und die Auswahl ist beachtlich.
Konzeptalben von den Beatles, Jethro Thull, Kraftwerk, ELO, King
Diamond und tausend anderer Bands, eine schier unübersichtliche
Vielfalt quer durch alle Genres, immer mit mehr oder minder
phantastischen Inhalts.
Neben den Konzeptalben
gibt es auch die Musicals wie »West Side Story oder »My Fair Lady,
die im Laufe der Jahre immer progressiver wurden und den Zeitgeist
widerspiegelten: »Hair«‚ »The Rocky Horror Picture Show«,
»Tommy« oder »The Wall«.
Und wie man sieht, war
die Kreuzung von Konzeptalbum und Musical geschafft: Die moderne Rock
Oper entstand.
Aber auch diese
entwickelt sich weiter und endet vorläufig in den kommerziell sehr
erfolgreichen Huldigungen zweier großer Bands der Popgeschichte:
ABBA und Queens »We Will Rock You«.
Aber betrachten wir die
einzelnen Facetten der Rock Oper und erleben eine faszinierende Reise
durch Raum und Zeit.
Freitag, 2. Dezember 2011
Tankard - The morning after
Ist und bleibt ein Klassiker. Natürlich nichts für Otto Normal, die machen jetzt schön eine Bogen und schonen ihre Ohren.
Alle anderen: Das Lied findet ihr hier. Live klingt das dann so.
Das Staßenjungscover war mir übrigens unbekannt: Ich brauch mein Suff! Hier das Original. (Punk statt Trash Metal).
Zurück zu Tankard. Einer der Klassiker ist natürlich (Empty) Tankard. (Hier die Liveversion) Für alle Freunde des Reinheitsgebots gibt es die Chemical Invasion oder Space Beer.
Es gab sogar ein Lied zur aktuellen Zombiewelle.
Das waren noch Zeiten!
Alle anderen: Das Lied findet ihr hier. Live klingt das dann so.
Das Staßenjungscover war mir übrigens unbekannt: Ich brauch mein Suff! Hier das Original. (Punk statt Trash Metal).
Zurück zu Tankard. Einer der Klassiker ist natürlich (Empty) Tankard. (Hier die Liveversion) Für alle Freunde des Reinheitsgebots gibt es die Chemical Invasion oder Space Beer.
Es gab sogar ein Lied zur aktuellen Zombiewelle.
Das waren noch Zeiten!
1800 Kilogramm
1800 Kilogramm liegen in Pfaffendorf im Rhein, davon sind 1400 Kg Sprengstoff. Sonntag wird entschärft und vorher geräumt.
Wahnsinn!
November 1944 wird sie von den Briten abgeworfen, im November 2011 wird sie gefunden. Geht so ein altes Teil überhaupt in die Luft. In den letzten Jahren sind drei Bomben hochgegangen und haben Todesopfer nach sich gezogen. Sind sozusagen Opfer des 2. Weltkrieges. Und das nach 67 Jahren, doch hoffe ich immer noch, dieses Mal passiert nichts. Ich gehöre zwar nicht zur Evakuierungszone und somit nicht zu den 45.000 Leuten, die sich vorsorglich in Sicherheit bringen.
Aber spannend ist so ein Ereignis auf jeden Fall und negative Überraschungen absolut unerwünscht.
Neue Scheibe von Wolfmother
...kommt zwar erst Anfang nächstes Jahr, wie man auf ihrer Seite nachlesen kann, aber das ist ja nicht mehr lang. Hier mal eine Hörprobe des Old Stuff.
Das der Rock noch lebt, habe ich ja schon hier geschrieben.
Das der Rock noch lebt, habe ich ja schon hier geschrieben.
Mittwoch, 30. November 2011
Arcana 15
ARCANA No.15 (November 2011)
Aus dem Inhalt:
Das Verschwinden des Michael Siefener. Ein Bericht von Ulrich Spiegel
Die Maske. Eine Novelle von Richard Marsh
Das deutsche Horror-forum.com - eine digitale Kaminplauderei von Uwe Voehl
Rezensionen
Umfang: 72 Seiten, geheftet, Preis: € 4,00*
Verlag Lindenstruth
Arcana 15 ist erschienen und der Verlag hat damit ein kleines Jubiläum geschafft. Aus diesem Anlass finden sich auf der Rückseite alle Titelbilder der Arcana Ausgaben abgebildet, das ist sehr schön gemacht. Das Titelbild selbst ist in Farbe und gefällt mir nicht sonderlich. Bin sogar der Meinung, wegen des Flairs sollten die Bände in Schwarz weiß bleiben, das einfarbige Umschlagpapier dagegen ist schön und durch die wechselnden Farben pro Ausgabe macht es was her.
Aus dem Inhalt:
Das Verschwinden des Michael Siefener. Ein Bericht von Ulrich Spiegel
Die Maske. Eine Novelle von Richard Marsh
Das deutsche Horror-forum.com - eine digitale Kaminplauderei von Uwe Voehl
Rezensionen
Umfang: 72 Seiten, geheftet, Preis: € 4,00*
Verlag Lindenstruth
Arcana 15 ist erschienen und der Verlag hat damit ein kleines Jubiläum geschafft. Aus diesem Anlass finden sich auf der Rückseite alle Titelbilder der Arcana Ausgaben abgebildet, das ist sehr schön gemacht. Das Titelbild selbst ist in Farbe und gefällt mir nicht sonderlich. Bin sogar der Meinung, wegen des Flairs sollten die Bände in Schwarz weiß bleiben, das einfarbige Umschlagpapier dagegen ist schön und durch die wechselnden Farben pro Ausgabe macht es was her.
Montag, 21. November 2011
Endlich ein Heimsieg!
Aber es hatte sich viel geändert. Nach Interimstrainer Cardoso kam Fink und in der Post-Oenning Ära ist der HSV wiedererstarkt. Der erste Saisonsieg unter Cardoso in Stuttgart, ein wenn auch mühsames Weiterkommen im Pokal und viele Unentschieden trotz überlegen geführter Spiele.
Doch endlich ist der Lohn in Form dreier Punkte eingefahren, wenn auch manche Probleme offensichtlich nicht gelöst sind. Andere dagegen scheinen sich in Luft aufgelöst zu haben.
Dienstag, 15. November 2011
Samstag, 12. November 2011
Black Sabbath Reunion
Die Veteranen der britischen Rock-Band BLACK SABBATH haben
bekannt gegeben, nach über 33 Jahren wieder in Originalformation
aufzutreten. Bereits geplant sind ein neues Album und eine Welt-Tournee
für 2012.
Das Album soll voraussichtlich im Herbst 2012 erscheinen und von Rick Rubin produziert werden.
Quelle
Hier mal ein Anspieltipp der Originalbesetzung: Sabbath Bloody Sabbath
Das Album soll voraussichtlich im Herbst 2012 erscheinen und von Rick Rubin produziert werden.
Quelle
Hier mal ein Anspieltipp der Originalbesetzung: Sabbath Bloody Sabbath
Montag, 7. November 2011
Im Februar 1970 fanden zwei Großereignisse statt
Ja, so kann man das sehen. In Koblenz war Hochwasser, das hinderte mich nicht auf die Welt zu kommen. Ein paar Tage früher, am 13.02.1970, also noch bevor ich das Licht der Welt erblickt hatte, spielten die legendären Black Sabbath den ebenso legendären Song Black Sabbath, und youtube sei Dank, schau ich es mir an.
Nämlich hier!
Nämlich hier!
Motörhead
Die geile Band von Lemmy Kilmister ist mit Sicherheit nicht jedermanns Fall. Aber Kill By Death ist nicht nur musikalisch ein Ohrenschmaus, die Damen sind auch was für´s Auge.
Was immer auch direkt ins Hirn geht ist der namensgebende Song.
Born to Raise Hell ist auch immer eine Reise wert.
Und im Zweifel nimmt man halt den Klassiker: Ace Of Spades
Und was von der traurigen Front: Don´t Let Daddy Kiss Me
Um das Hirn wieder freizubekommen gibt es Overkill. Ja, We Are Motörhead.
Was immer auch direkt ins Hirn geht ist der namensgebende Song.
Born to Raise Hell ist auch immer eine Reise wert.
Und im Zweifel nimmt man halt den Klassiker: Ace Of Spades
Und was von der traurigen Front: Don´t Let Daddy Kiss Me
Um das Hirn wieder freizubekommen gibt es Overkill. Ja, We Are Motörhead.
Kein Heilsbringer
Vier Spiele ist der mit vielen Vorschusslorbeeren ausgestattete Torsten Fink jetzt Trainer beim HSV. Und auch er muss erkennen, die Trauben hängen hoch.
Man erinnere sich. Der HSV startete zu Saisonbeginn einen Umbruch. Alternde Weltstars wie van Nistelroy und ZeRoberto verließen den Verein wie langjährige HSVer (Trochowski, Mathjisen). Nach dem Oenningdesaster übernahm für zwei Spiele Cardoso (eines davon wurde Manager Arnesen gut geschrieben), dann kam Hoffnungsträger Fink.
Sonntag, 30. Oktober 2011
Pokalreise nach Stuttgart
Wenn man sich vorher einen Gegner wünschen dürfte, Kiel oder Düsselsdorf, das hätte was gehabt. Aber von allen Gegner ausgerechnet den VFB Stuttgart zu bekommen, das ist gemein.
Immerhin gelang dort diese Saison der bisher einzige Sieg. Hoffen wir also auf ein gutes Omen.
Immerhin gelang dort diese Saison der bisher einzige Sieg. Hoffen wir also auf ein gutes Omen.
Alexis Sorbas
...ist der Titel des griechischen Romans. Ein wirklich lesenswerter Roman. Hier ein Ausschnitt aus dem Film mit Anthony Quinn.
Und da Griechenland in aller Munde ist, hier ein weiterer Song. Falls einem das nicht griechisch genug ist, wie wäre es hier mit?
Und da Griechenland in aller Munde ist, hier ein weiterer Song. Falls einem das nicht griechisch genug ist, wie wäre es hier mit?
Von Hamstern und Enten
Wer hat nicht das Video von Satellite gesehen? Unwillkürlich denkt man, die Lena Meyer-Landsrut (oder so ähnlich) erinnert einen an einen Hamster. Das liegt an den ausgeprägten Backen, da kann die junge Dame ja nichts für.
Ominipräsent dagegen ist die Frau von Ex-HSV Star Raffael van der Vaart. Die glamoröse Dünne machte zu Beginn einen überraschend positiven Eindruck. Charmant, intelligent, kein weiteres dummes Blondchen.
Doch der blöde grinsende Blonde scheint abgefärbt zu haben. Seit Sylvie täglich über die Mattscheibe flimmert ist sie ein wandelnder Kleiderschrank. Enge und kurze Kleider, Tonnen von Make-Up und jede Stunde eine andere Frisur. Dabei fällt auf, was an ihr immer gleich bleibt. Die Lippen und die haben was entenmäßiges.
Ja, Sylvia Duck, und ich freu mich schon auf das erste Comic. Ob der Hamster da auch eine Gastrolle haben wird?
Ominipräsent dagegen ist die Frau von Ex-HSV Star Raffael van der Vaart. Die glamoröse Dünne machte zu Beginn einen überraschend positiven Eindruck. Charmant, intelligent, kein weiteres dummes Blondchen.
Doch der blöde grinsende Blonde scheint abgefärbt zu haben. Seit Sylvie täglich über die Mattscheibe flimmert ist sie ein wandelnder Kleiderschrank. Enge und kurze Kleider, Tonnen von Make-Up und jede Stunde eine andere Frisur. Dabei fällt auf, was an ihr immer gleich bleibt. Die Lippen und die haben was entenmäßiges.
Ja, Sylvia Duck, und ich freu mich schon auf das erste Comic. Ob der Hamster da auch eine Gastrolle haben wird?
Samstag, 29. Oktober 2011
Das Werk des Monats
...gibt es auf der Leselupe. Viel Spaß bei der Lektüre. Ausgabe 2/2009 war es Marcus Richters Meer der Halme, enthalten in Zwielicht 1.
Zwielicht 1 ist leider verlagseitig vergriffen. Bei booklooker scheint aber noch ein Exemplar erwerbbar zu sein.
Zwielicht 1 ist leider verlagseitig vergriffen. Bei booklooker scheint aber noch ein Exemplar erwerbbar zu sein.
Odem des Todes bei Amazon
Die Poe Anthologie Odem des Todes ist jetzt erschienen und kann über Amazon oder direkt bei mir geordert werden.
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Elmar Huber zu "Der wahre Schatz"
Eine Rezension des Buches "Der wahre Schatz" von Elmar Huber findet sich auf den Seiten von literra.
Sonntag, 16. Oktober 2011
Auswärtssieg!
Ein Sieg in Freiburg, zwar scheinbar glücklich, doch wenn man Tabellenletzter ist und trotzdem gewinnt, der Gegner sogar am Schluss einen Elfer verschießt, kann es ja nur aufwärts gehen.
Hier ein Spielbericht bei Matz-ab
Hier ein Spielbericht bei Matz-ab
Samstag, 8. Oktober 2011
Infos zu Zwielicht
Von Zeit zu Zeit poste ich Infos zur Zwielicht Reihe. Diese finden sich ab sofort unter dem Label Zwielicht
Freitag, 7. Oktober 2011
Neue Rezi zu Zwielicht 2
Eine Rezension von Michael Baumgartner vom SFCBW:
http://home.arcor.de/michael.baumgartner/sfcbw/literatur/lit_zwielicht2.htm
http://home.arcor.de/michael.baumgartner/sfcbw/literatur/lit_zwielicht2.htm
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Rezension zu "Der wahre Schatz"
Eine neue Rezension zum Fantasyguide Jahrbuch "Der wahre Schatz" ging auf fictionfantasy online.
Dienstag, 4. Oktober 2011
Beim HSV geht es aufwärts
Gut, nach Punkten sieht es eher schlecht aus. Immer noch. Heimspiel gegen Schalke, 1:2 verloren, Tabellenplatz 18 zurück erobert. Die Fakten sprechen dagegen. Aber nur die Fakten.
Fakten sagen aber nichts über den Gemütszustand einer Mannschaft und auch nicht über die Leistungsfähigkeit. Zwar steigt man ohne Punkte ab, aber immerhin sind noch viele Spiele in der Saison und die kommenden Gegner nicht das Kaliber von Schalke 04.
Das Spiel begann gut. Beide Mannschaften zeigten sich stark. Der HSV war viel präsenter als in der Vergangenheit. Zweikampfstark mit der entsprechenden Härte, keine Zeichen vom Mädchenfußball zu Beginn der Saison.
Fakten sagen aber nichts über den Gemütszustand einer Mannschaft und auch nicht über die Leistungsfähigkeit. Zwar steigt man ohne Punkte ab, aber immerhin sind noch viele Spiele in der Saison und die kommenden Gegner nicht das Kaliber von Schalke 04.
Das Spiel begann gut. Beide Mannschaften zeigten sich stark. Der HSV war viel präsenter als in der Vergangenheit. Zweikampfstark mit der entsprechenden Härte, keine Zeichen vom Mädchenfußball zu Beginn der Saison.
Samstag, 1. Oktober 2011
Gewinnspiel Odem des Todes
Freitag, 30. September 2011
Adrian - Eisige Begierde
Eisige Begierde ist die direkte Fortführung der Geschichte Rotschschwarze Lust.
Im ICE von Köln nach Frankfurt trifft Adrian erneut auf Patricia Bell. Er flieht, doch im Westerwald lauert die eiskalte Lady.
Das Titelbild stammt von Harald Kadenbach
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.
Im ICE von Köln nach Frankfurt trifft Adrian erneut auf Patricia Bell. Er flieht, doch im Westerwald lauert die eiskalte Lady.
Das Titelbild stammt von Harald Kadenbach
- Adrian - Rotschwarze Lust (Adrian1) - Horror
- Adrian - Eisige Begierde (Adrian2) - Horror
- Adrian - Deutsches Eck (Adrian3) - Horror
- Adrian - Kalaschnikow (Adrian4) - Horror
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.
Dienstag, 27. September 2011
Aufbruchstimmung
Nach der Oenning Demission der Durchbruch. In Stuttgart gewinnt der HSV nach schlechter Halbzeit und 1:0 Rückstand auswärts mit 2:1. Was klar auf der Hand lag, zeigte sich deutlich. Ein Trainerwechsel war nötig und wichtig.
Torschützen waren Bruma und Tesche. Bruma wurde von manchen Fans schon das Bundesligaformat abgesprochen. Tesche nicht ohne Grund kritisiert. Umso schöner das die beiden erfolgreich waren. Wie man sieht, ist die Mannschaft noch in der Entwicklung. Gegen Stuttgart standen mit Töre, Bruma, Son und überraschend Lam drei ganz junge, in der Anfangsformation, dazu Neuzugang Rajkovic, der auch noch Anfang Zwanzig ist.
Torschützen waren Bruma und Tesche. Bruma wurde von manchen Fans schon das Bundesligaformat abgesprochen. Tesche nicht ohne Grund kritisiert. Umso schöner das die beiden erfolgreich waren. Wie man sieht, ist die Mannschaft noch in der Entwicklung. Gegen Stuttgart standen mit Töre, Bruma, Son und überraschend Lam drei ganz junge, in der Anfangsformation, dazu Neuzugang Rajkovic, der auch noch Anfang Zwanzig ist.
Montag, 19. September 2011
Scorpions - Always Somewhere
Passend zum Herbst eine schöne Ballade zum Genießen: Scorpions Always Somwhere
Anthologiemüdigkeit
Dank digitalem Druck gibt es eine förmliche Schwemme von Literatur. Die Anzahl der Publikationen steigt immer weiter und es scheint kein Ende in Sicht.
Gerade Anthologien und Kurzgeschichtensammlungen erscheinen nahezu inflationär, das Leserinteresse dagegen ist und bleibt übersichtlich. Die Bestsellerlisten enthalten solche Bücher nicht und die Auflagen erscheinen generell eher übersichtlich.
Im Horror Forum starterte unlängst die Diskussion, ob die Schwemme wirklich eine ist oder ob man es sogar gut findet, eine entsprechende Auswahl zu finden. Zum Forenbeitrag geht es hier.
Gerade Anthologien und Kurzgeschichtensammlungen erscheinen nahezu inflationär, das Leserinteresse dagegen ist und bleibt übersichtlich. Die Bestsellerlisten enthalten solche Bücher nicht und die Auflagen erscheinen generell eher übersichtlich.
Im Horror Forum starterte unlängst die Diskussion, ob die Schwemme wirklich eine ist oder ob man es sogar gut findet, eine entsprechende Auswahl zu finden. Zum Forenbeitrag geht es hier.
Oenning ist Geschichte
Der HSV ist wieder handlungsfähig. Nachdem man nach dem Bayerndesaster lange gebraucht hat, den Schock abzustreifen, ist es endlich gelungen. 1 Sieg-Trainer Oenning ist gefeuert.
Okay, das ist noch lange keine Garantie, das es besser wird. Ob am Freitag in Stuttgart unter Interimstrainer Cardoso eine bessere Leistung abgeliefert wird, muss man erst einmal sehen. Aber schlechter kann es kaum werden. Ohne Sturm und in der Abwehr mit dem entscheidenden Fehler, so verliert man zu Hause gegen Gladbach, die letzten Jahre sowas wie ein Lieblingsgegner.
Okay, das ist noch lange keine Garantie, das es besser wird. Ob am Freitag in Stuttgart unter Interimstrainer Cardoso eine bessere Leistung abgeliefert wird, muss man erst einmal sehen. Aber schlechter kann es kaum werden. Ohne Sturm und in der Abwehr mit dem entscheidenden Fehler, so verliert man zu Hause gegen Gladbach, die letzten Jahre sowas wie ein Lieblingsgegner.
Neu-Drachme und Gibraltar Pfund
Es wird ja viel spekuliert darüber, wie sich die Eurozone verändern wird in der nächsten Zeit. Ein Nordeuro und ein Südeuro war eine der Spekulationen, ein Austritt Griechenlands eine andere. Eigentlich keine gute Idee, da sind sich alle Experten einig.
Ich sehe das ganz pragmatisch. Als Münzliebhaber wäre eine Neu-Drachme gar nicht so schlecht, die alten habe ich auch noch, zumindest die ein oder andere Münze.
Ich sehe das ganz pragmatisch. Als Münzliebhaber wäre eine Neu-Drachme gar nicht so schlecht, die alten habe ich auch noch, zumindest die ein oder andere Münze.
Samstag, 3. September 2011
Odem des Todes
ODEM DES TODES
Hrsg. Alisha Bionda
Voodoo Press Anthologie - Düstere Phantastik
Klappenbroschur, 268 Seiten - 13.95 EUR
ISBN: 978390280206
Die von Alisha Bionda herausgegebene Anthologie ODEM DES TODES, eine Hommage an Edgar Allan Poe, befindet sich in der Endphase und wird somit pünktlich erscheinen.
Die Info zu meiner Geschichte:
SCHWARZ WIE BLUT
1831 zieht es Poe nach Baltimore, dem Ruf seines Bruders Wiliam folgend. Doch dort begegnet er dem geheimnisvollen Abraham und genießt einen köstlichen dunklen Wein, der sein Leben für immer verändern wird.
Titelbild, Anthologien und Geschichten stehen wie immer beim Vincent Preis 2011 zur Wahl.
Sonntag, 28. August 2011
Piers Anthony
Biographie Piers Anthony
Piers Anthony wurde am 6. August 1934 in Oxford, England geboren. Mit 4 Jahren zog seine Familie mit ihm nach Spanien. Bereits 1940 jedoch flohen sie vor dem Bürgerkrieg und dem Franco-Regime in die USA wo er seine weitere Kindheit verbrachte. Seine schulische Laufbahn war zunächst jedoch nicht sehr erfolgreich. Er wechselte fünfmal die Schule und verbrachte drei Jahre in der ersten Klasse bis er Lesen und Schreiben konnte.
Piers Anthony arbeitete einige Jahre lang als Autor technischer Texte für eine Kommunikationsgesellschaft, ehe er eine Zeitlang an der Admiral Farragat-Akademie Englisch unterrichtete.
Dann schließlich stellte Anthony fest, das dies nicht seine wirkliche Bestimmung ist. Kurzerhand verkürzte er seinen Namen zu Piers Anthony, kündigte seinen Job und begann mit dem Schreiben. Seine ersten Versuche eine Geschichte zu veröffentlichen waren allenfalls ernüchternd. Seine erste Kurzgeschichte (Evening) wurde vom Galaxy Magazine abgelehnt, und erst nach vielen Jahren, und vielen Versuchen wurde seine erste Geschichte veröffentlicht. Dies war das Jahr 1962. Sein erster Roman Chton wurde 5 Jahre später – 1967 – veröffentlicht und prompt für den Hugo Award nominiert, den er aber nicht gewann (Es gewann Roger Zelazny mit Herr des Lichts – Lord of lights). 1969 wurde die Novelette „Getting through universe“ nominiert (erschien nicht auf Deutsch), Macroscope wurde 1970 unter der Kategorie Novel nominiert. Aber obwohl Piers Anthony einer der beliebtesten Autoren der Phantastik ist, gewann er diesen renommierten Preis nie.
Sein Roman "Das Erbe der Titanen" (Sos The Rope, 1968) errang den Pyramid Award von 5000 Dollar, und dies sowie die Ermutigung von Seiten Arthur C. Clarkes gaben ihm den Anstoß, Berufsschriftsteller zu werden. In den letzten Jahren hat Anthony fast ausschließlich Werke von Romanlänge geschrieben.
Als produktiver und einfallsreicher Schriftsteller, dessen Sinn für Humor vom Beunruhigenden bis zum Poetischen reicht, hat er mehrere Zyklen geschaffen, darunter die Inkarnationen von Unsterblichkeit, Cluster und der berühmteste, der Xanth-Zyklus, dessen erster Roman „Chamäleon-Zauber“ 1977 den August Derleth Fantasy Award gewann. Die Xanth-Bücher haben ihm ein weltweites Publikum von Bewunderern Ebenso hat sich jeder neue Band des Zyklus beim Erscheinen an die Spitze der US-Bestsellerliste gesetzt, dazu beigetragen, dass humorvolle Fantasy eins der populärsten literarischen Genres in den USA wurde, und eine ganze Generation neuer Autoren angespornt, sich dem Genre zuzuwenden.
Von Anthony sind mittlerweile weit über 110 Romane erschienen. Sein Werk teilt sich überwiegend in Fantasy und SF.
Piers Anthony : Reiter auf dem schwarzen Pferd
Bastei SF-Bestseller 22098 (1987)
Originalausgabe : On a pale horse (1983)
Reiter auf dem schwarzen Pferd ist der erste, abgeschlossene Band der fünfteiligen Inkarnation der Unsterblichkeit Serie. Laut Angabe des Autors befindet sich Walt Disney an der Umsetzung des Buches als Film.
Die Welt, in der Zane lebt ist eine duale. Wissenschaft und Magie existieren Seite an Seite. Fliegende Teppiche konkurrieren mit Benzin betriebenen Autos. Zane selbst ist finanziell abgebrannt und auch sonst eine gestrandete Existenz. Als fliegende Händler in der Nähe sind, sucht er seine letzte Chance.
Der Händler, dessen Geschäft er betritt, verkauft Edelsteine und will ihm direkt einen andrehen. Es ist ein Todesstein. Sollte dem Träger der Tod begegnen, leuchtet dieser auf. Der Händler drängt Zane, diesen zu benutzen und siehe da: Er leuchtet hell auf. Der Händler verspricht, wenn Zane den Stein nimmt, kann er dem Tod aus dem Wege gehen. Doch Zane bleibt skeptisch und der Preis ist für ihn zusätzlich unerschwinglich. Da bietet der Händler Zane einen Liebesstein und auch dieser leuchtet auf.
Der Händler, nachdem er Zanes finanzielle Situation verinnerlicht hat, bietet ihm einen Deal an. Zane solle den Liebesstein benutzen und die Liebschaft auf Zane übertragen, als Ausgleich bekommt er einen Reichtumsstein. Gesagt getan, der Händler findet eine überaus attraktive und zusätzlich auch noch reiche Liebe. Doch für Zane geht es schlechter aus, der Reichtumsstein findet nur Pennies.
So missgestimmt, beschließt Zane seinem Leben ein Ende zu bereiten. Doch der Suizid durch den Revolver misslingt, stattdessen ermordet Zane den Tod.
Und erfährt sogleich, dass der Mörder des Tod dessen Platz einnehmen muss. Ein spannendes Abenteuer beginnt.
Samstag, 27. August 2011
Nancy A. Collins : Der Todeskuss der Sonja Blue
Sie ist gefangen. Gefangen in einer Nervenklinik, vollgepumpt mit Betäubungsmitteln. Trotzdem ist sie gefährlich. Um sie herum, in den Nachbarzimmern, werden ihre Mitpatienten von Albträumen heimgesucht. Albträume, die sich um SIE drehen.
Wenig Später ist es soweit. Sie flieht, eine Blutspur hinter sich herziehend, aus der Klinik. Die Betäubungsmittel ebben ab und sie erinnert sich. Ihr Name ist Sonja Blue. Und fortan ist sie auf der Suche nach dem Verantwortlichen, der sie in diese Klinik gesperrt hat.
Claude Hagerty, der Pfleger in dieser Nacht, ist das Bauernopfer. Sein Chef, der die eigentümliche Patientin eingeliefert hat, feuert Hagerty. Diese läuft schnurstracks Sonja Blue über die Füße. Doch entgegen ihrer Natur töten sie ihn nicht. Stattdessen gibt sie ihm Unterkunft und taucht in die nahegelegenen Kneipen auf der Suche nach einem alten Gefährten. Sie findet auch in sich selbst Antworten, aber auch neue Fragen. Seltsam gespalten fühlt sie sich. Die Andere ist in ihr und wartet darauf, aus ihrem Gefängnis auszubrechen und die Welt mit einer Orgie aus Gewalt und Blut zu überziehen.
Der HSV muss brennen
15:00
Der HSV unter Druck, 4. Spieltag, Abstiegskampf gegen den Köln, ein Sieg ist Pflicht.
Nachdem Schönspielerei nicht gefruchtet hat, wird Abwehrmonster Rajkovic sein Debüt feiern.
Der passende Song ist Burn von Deep Purple. Brachial und ungefiltert, so kampfstark muss der HSV heute aus der Kabine kommen und von Beginn an jeden Meter umdrehen.
15:15
Tempo wie in Freewheel Burning muss die Truppe heute gehen. Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Einen schwächeren Gegner als die Kölner bekommt man so schnell nicht mehr. Aber auch die muss man in der aktuellen Verfassung erst einmal schlagen. Es liegt am HSV selbst. 11 Männer müsst ihr sein.
15:25
Die 2. Mannschaft des HSV hat vorgelegt und 2:1 gewonnen: You´ve got another thing coming
15:30
Anpfiff: Dynamite
15:40
Foulelfmeter, Aogo wird gelegt. Petric verwandelt zum 1:0. Coming Home.
15:51
Zu Null zu spielen wäre ein Traum gewesen. Der Kölner Chihi zerstört ihn und schafft den Ausgleich. Riders On The Storm
16:00
Es wird Zeit, die Kanonen zu laden, die 30. Minute beginnt. Fire Your Guns!
16:15
Es bleibt beim 1:1 zur Pause. Vielleicht ein wenig Rum in den Tee und mit neuer Motivation in die zweite Halbzeit. Aber immer dran denken: It´s a long way to the top.
Laut SWR1 war es kein Elfer und beim Gegentor waren die Außenverteidiger mal wieder außerirdisch. Aber noch ist alles drin.
16:39
Und es ist passiert. 1:2, der Super Gau ist eingetreten: Dream On
16:44
59. Minute, der AUSGLEICH! 2:2 Neuling Rajkovic trifft.
Und jetzt beginnt die Schlussoffensive. For those about to rock! Kölner, zieht euch warm an!
16:47
SON zum 3:2. Battery
17:00
Die Schlußviertelstunde. Feiern wir, egal wie es ausgeht: Drunken Sailor
Nur der HSV!
17:08
Wechselbad der Gefühle. 3:3. Lebt denn der alte Holzmichel noch?
17:12
Noch wenige Minuten. Geht noch was? Seven Nation Army
17:13
Ja, es geht noch was und Köln führt. Cry Baby
Oh, Mann, was für ein Spiel. Hinten pfui, das läst sich wohl so schnell nicht ändern.
17:15
Es ist amtlich. 3:4 gegen Köln. Die Medien wird es freuen. Das werden zwei harte Wochen! Boom Boom!
Wenn jetzt nichts passiert, ist dem HSV auch nicht mehr zu helfen.
Tabellenletzter! Schlimmer kann es kaum kommen.
18:06
Der passende Song zum Trainer Oenning: Another One Bites The Dust.
19:15
Jarow deckt Oenning und gibt ihm einen Freibrief bis Weihnachten. Mal sehen, wie lanf die Rückendeckung hält. Nächsten Mittwoch endet die Transferperiode und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich das Gesicht des HSV noch verändert.
Der nächste Tag
Mittlerweile habe ich die Zusammenfassung gesehen. Das Spiel war toll, der HSV gefiel gut, angetrieben von einem starken Jarolim brannten die ein Feuerwerk ab. Allerdings ohne Torwart, der vier Bälle durchließ, die ein starker Torwart alle hält. Drei Buden muss er auf jeden Fall verhindern.
Hätte Oenning den Torwart vor dem Spiel gewechselt, der HSV hätte klar gewonnen.
Schade, war eine starke Leistung mit unnötigen Gegentoren. Der rechte Verteidiger Diekmeier gehört in der aktuellen Verfassung allerdings ebenfalls nicht in die erste Elf.
Der HSV unter Druck, 4. Spieltag, Abstiegskampf gegen den Köln, ein Sieg ist Pflicht.
Nachdem Schönspielerei nicht gefruchtet hat, wird Abwehrmonster Rajkovic sein Debüt feiern.
Der passende Song ist Burn von Deep Purple. Brachial und ungefiltert, so kampfstark muss der HSV heute aus der Kabine kommen und von Beginn an jeden Meter umdrehen.
15:15
Tempo wie in Freewheel Burning muss die Truppe heute gehen. Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Einen schwächeren Gegner als die Kölner bekommt man so schnell nicht mehr. Aber auch die muss man in der aktuellen Verfassung erst einmal schlagen. Es liegt am HSV selbst. 11 Männer müsst ihr sein.
15:25
Die 2. Mannschaft des HSV hat vorgelegt und 2:1 gewonnen: You´ve got another thing coming
15:30
Anpfiff: Dynamite
15:40
Foulelfmeter, Aogo wird gelegt. Petric verwandelt zum 1:0. Coming Home.
15:51
Zu Null zu spielen wäre ein Traum gewesen. Der Kölner Chihi zerstört ihn und schafft den Ausgleich. Riders On The Storm
16:00
Es wird Zeit, die Kanonen zu laden, die 30. Minute beginnt. Fire Your Guns!
16:15
Es bleibt beim 1:1 zur Pause. Vielleicht ein wenig Rum in den Tee und mit neuer Motivation in die zweite Halbzeit. Aber immer dran denken: It´s a long way to the top.
Laut SWR1 war es kein Elfer und beim Gegentor waren die Außenverteidiger mal wieder außerirdisch. Aber noch ist alles drin.
16:39
Und es ist passiert. 1:2, der Super Gau ist eingetreten: Dream On
16:44
59. Minute, der AUSGLEICH! 2:2 Neuling Rajkovic trifft.
Und jetzt beginnt die Schlussoffensive. For those about to rock! Kölner, zieht euch warm an!
16:47
SON zum 3:2. Battery
17:00
Die Schlußviertelstunde. Feiern wir, egal wie es ausgeht: Drunken Sailor
Nur der HSV!
17:08
Wechselbad der Gefühle. 3:3. Lebt denn der alte Holzmichel noch?
17:12
Noch wenige Minuten. Geht noch was? Seven Nation Army
17:13
Ja, es geht noch was und Köln führt. Cry Baby
Oh, Mann, was für ein Spiel. Hinten pfui, das läst sich wohl so schnell nicht ändern.
17:15
Es ist amtlich. 3:4 gegen Köln. Die Medien wird es freuen. Das werden zwei harte Wochen! Boom Boom!
Wenn jetzt nichts passiert, ist dem HSV auch nicht mehr zu helfen.
Tabellenletzter! Schlimmer kann es kaum kommen.
18:06
Der passende Song zum Trainer Oenning: Another One Bites The Dust.
19:15
Jarow deckt Oenning und gibt ihm einen Freibrief bis Weihnachten. Mal sehen, wie lanf die Rückendeckung hält. Nächsten Mittwoch endet die Transferperiode und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich das Gesicht des HSV noch verändert.
Der nächste Tag
Mittlerweile habe ich die Zusammenfassung gesehen. Das Spiel war toll, der HSV gefiel gut, angetrieben von einem starken Jarolim brannten die ein Feuerwerk ab. Allerdings ohne Torwart, der vier Bälle durchließ, die ein starker Torwart alle hält. Drei Buden muss er auf jeden Fall verhindern.
Hätte Oenning den Torwart vor dem Spiel gewechselt, der HSV hätte klar gewonnen.
Schade, war eine starke Leistung mit unnötigen Gegentoren. Der rechte Verteidiger Diekmeier gehört in der aktuellen Verfassung allerdings ebenfalls nicht in die erste Elf.
Samstag, 20. August 2011
Lazy
Lazy von Deep Purple. Damit lässt sich auch das aufkommende Desaster des HSV in München ertragen. 17. Minute steht es 2:0 für die Bayern und es sieht ordentlich nach Haue aus.
Vor dem nächsten Treffer ziehe ich mir einfach Perfect Stranger rein.
Das 3:0 widme ich dann Child In Time. Zum Glück hat die Band ja eine Vielzahl an Riesensongs.
Der Halbzeitpause widme ich Dream Deceiver.
Die Ruhe vor dem Sturm.
Munter geht es weiter. Das 4:0 heißt Strange Kind Of Woman. Man hatte ja gehofft, die Bayern hätten ähnlich Mitleid wie die Dortmunder beim Saisonauftakt, aber das ist wohl nicht so.
Die Bayern sind der Highway Star, 5:0.
Das Spiel ist aus. Klare Leistungssteigerung gegenüber letzter Saison. Da hat man schließlich 6:0 verloren.
Vor dem nächsten Treffer ziehe ich mir einfach Perfect Stranger rein.
Das 3:0 widme ich dann Child In Time. Zum Glück hat die Band ja eine Vielzahl an Riesensongs.
Der Halbzeitpause widme ich Dream Deceiver.
Die Ruhe vor dem Sturm.
Munter geht es weiter. Das 4:0 heißt Strange Kind Of Woman. Man hatte ja gehofft, die Bayern hätten ähnlich Mitleid wie die Dortmunder beim Saisonauftakt, aber das ist wohl nicht so.
Die Bayern sind der Highway Star, 5:0.
Das Spiel ist aus. Klare Leistungssteigerung gegenüber letzter Saison. Da hat man schließlich 6:0 verloren.
Donnerstag, 18. August 2011
Sonntag, 14. August 2011
Klare Sache!
Zwei Tage nach der knappen Niederlage gegen Rübenach stand das nächste Spiel an. Der Gast aus Kölbingen war ein offensivstarker, defensiv nicht immer sattelfester Gegner.
Das Spiel fand mit offenem Visier statt. Es wurde schnell nach vorne gespielt. Der FCL begann durch eine Vielzahl an Umstellungen etwas unsortiert und brauche 10 Minuten um sich zu ordnen. Trotzdem kam Kölbingen zu keiner ernsthaften Torchance. Als der FCL gerade besser stand, fiel das 0:1 durch einen Weitschuss.
Samstag, 6. August 2011
Eine Niederlage zum Auftakt!
Eine Niederlage zum Auftakt ist nichts Neues für einen Verein mit der Tradition des HSV.
Am 18.8.30 war es soweit und man verlor beim SV. St.Georg mit 2:0, wurde aber am Ende immerhin Meister der Oberliga und Norddeutscher Meister. Im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft war Schluß. Hertha siegte in der Verlängerung 3:2.
Am 18.8.30 war es soweit und man verlor beim SV. St.Georg mit 2:0, wurde aber am Ende immerhin Meister der Oberliga und Norddeutscher Meister. Im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft war Schluß. Hertha siegte in der Verlängerung 3:2.
Brummkreisel
Die HSV Spieler haben heute bestimmt frei. Denen ist immer noch schwindelig und sie suchen die Orientierung. Wahrscheinlich glauben die, Flensburg liegt im Süden und Dortmund in Andromeda. Außerirdisch muss es ihnen vorgekommen sein.
Ja, Fußball ist ein Laufspiel und leider hat das der HSV nicht verinnerlicht.
Manchmal hatte man den Eindruck, da spielen Einzelne gegen- statt miteinander. Aogo und Eliah scheinen mir keine Harmonie zu versprühen, die liefen eher ineinander als miteinander. Aber vielleicht täuscht der Eindruck und es war nur die fehlende Abstimmung.
Die war neben der fehlenden Laufbereitschaft das Hauptmanko. Da wusste der Nebenmann nie, was sein Kollege macht. Wild durcheinander und das gegen hochsortierte Dortmunder, das war schon ein Klassenunterschied.
Schade, denn der HSV begann nach Anfangsnervosität recht gut. Mit Anpfiff leisteten sich Diekmeier und Eliah einfache Stockfehler und spielten den Ball ins Aus, da wurde einem schon Bange. Aber der HSV wurde besser, aber fing in seiner besten Phase das Gegentor.
Schwer zu sagen, wem man das Tor ankreiden sollte. Aus meiner Sicht war es Kacar, der einen gebrauchten Tag erwischte und die Lücke aufriss. Aber insgesamt stand die Defensive wackelig.
Immerhin steigerte sich der HSV in Hälfte zwei. Statt nach dem 3:0 in der 47. Minute auseinander zu brechen zeigte die Mannschaft doch, welche Spielstärke in ihr steckte. Auch wurde endlich mal gekämpft und die Laufbereitschaft wurde gesteigert.
So ein Spiel muss man abhaken und hoffen, dass das Selbstvertrauen nicht zu stark angegriffen ist. Eine Reaktion im nächsten Heimspiel ist das Mindeste. Sonst wird es ganz schwierig.
Ja, Fußball ist ein Laufspiel und leider hat das der HSV nicht verinnerlicht.
Manchmal hatte man den Eindruck, da spielen Einzelne gegen- statt miteinander. Aogo und Eliah scheinen mir keine Harmonie zu versprühen, die liefen eher ineinander als miteinander. Aber vielleicht täuscht der Eindruck und es war nur die fehlende Abstimmung.
Die war neben der fehlenden Laufbereitschaft das Hauptmanko. Da wusste der Nebenmann nie, was sein Kollege macht. Wild durcheinander und das gegen hochsortierte Dortmunder, das war schon ein Klassenunterschied.
Schade, denn der HSV begann nach Anfangsnervosität recht gut. Mit Anpfiff leisteten sich Diekmeier und Eliah einfache Stockfehler und spielten den Ball ins Aus, da wurde einem schon Bange. Aber der HSV wurde besser, aber fing in seiner besten Phase das Gegentor.
Schwer zu sagen, wem man das Tor ankreiden sollte. Aus meiner Sicht war es Kacar, der einen gebrauchten Tag erwischte und die Lücke aufriss. Aber insgesamt stand die Defensive wackelig.
Immerhin steigerte sich der HSV in Hälfte zwei. Statt nach dem 3:0 in der 47. Minute auseinander zu brechen zeigte die Mannschaft doch, welche Spielstärke in ihr steckte. Auch wurde endlich mal gekämpft und die Laufbereitschaft wurde gesteigert.
So ein Spiel muss man abhaken und hoffen, dass das Selbstvertrauen nicht zu stark angegriffen ist. Eine Reaktion im nächsten Heimspiel ist das Mindeste. Sonst wird es ganz schwierig.
Donnerstag, 4. August 2011
Gebt dem Jungbrunnen eine Chance!
Freitag startet die Bundesliga. Der HSV muss zum amtierenden Meister Borussia Dortmund.
Für die neuformierte Truppe ein schwerer Test. Der HSV hat mit 23,58 Jahren den jüngsten Kader. Ob auch eine junge Truppe spielen wird, muss man allerdings sehen.
Der Auftakt hat es in sich. Auswärtsspiele in Dortmund, Bayern und Bremen. Da drohen 0 Punkte. In den Heimspielen warten dagegen Hertha und Köln, vermeintlich leichte Gegner. Doch gerade gegen diese tat sich der HSV schwer.
Für die neuformierte Truppe ein schwerer Test. Der HSV hat mit 23,58 Jahren den jüngsten Kader. Ob auch eine junge Truppe spielen wird, muss man allerdings sehen.
Der Auftakt hat es in sich. Auswärtsspiele in Dortmund, Bayern und Bremen. Da drohen 0 Punkte. In den Heimspielen warten dagegen Hertha und Köln, vermeintlich leichte Gegner. Doch gerade gegen diese tat sich der HSV schwer.
Sonntag, 31. Juli 2011
Konsenslosigkeit
So könnte man nennen, was allgegenwärtig in der Großen Politik passiert. In Belgien können sich nur die älteren Mitbürger an eine Regierung erinnern. Seit Juni 2010 gibt es eine kommissarische Regierung. Dabei gab es ja Neuwahlen erst wegen ungelöster Streitfragen.
Seit einer gefühlten Ewigkeit sorgt Stuttgart 21 für Aufregung in der Deutschen Medienlandschaft. Und mal sehen, vielleicht kann eine Demokratie an einem simplen Bahnhof zerbrechen. Ich hoffe es nicht.
Seit einer gefühlten Ewigkeit sorgt Stuttgart 21 für Aufregung in der Deutschen Medienlandschaft. Und mal sehen, vielleicht kann eine Demokratie an einem simplen Bahnhof zerbrechen. Ich hoffe es nicht.
Hauptsache weiter!
Der VFB Oldenburg spielt in der Niedersachsenliga. Das ist die 5. Liga, noch unter der Regionalliga. Das war nicht immer so. 1954 stiegen die Oldenburger in die Oberliga Nord auf und spielten am 9.1.1955 vor 22.000 Zuschauer 0:1 gegen den HSV. In der nächsten Saison stiegen sie wieder ab, erreichten aber immerhin ein 1:1 am 6.11.1955 gegen die Hamburger.
1961 wurde der HSV Meister der Oberliga Nord und spielte erneut gegen Oldenburg. Vor 28.000 Zuschauer erkämpfte sich der Aufsteiger ein 1:1, im Jahr danach gewann der Oberligameister mit 3:0 vor 16000 Zuschauern. Am 16.9.1962 gelang sogar ein 6:3 Sieg und wieder wurde der HSV Oberligameister.
Danach kam die Bundesliga und die aktuelle HSV Mannschaft ist von Meisterehren weit entfernt. Immerhin ist der letzte Titel von 1987, im Finale des DFB Pokal schlug man den Zweitligist Stuttgarter Kickers mit 3:1.
Dieses Jahr nun lauerte in der Erstrunde des Pokals eben der alte Rivale aus Oberligazeiten. Und wieder wurde es ein schweres und knappes Spiel. Dabei ging es gut los, Kopfball Westermann und der Bundesligist führte. Selbiger verursachte durch lässiges Abwehrverhalten das Gegentor und plötzlich stand es 1:1.
So lief das Spiel wie die letzte Saison. Vorne wenig Chancen und die guten werden nicht genutzt oder wie das Tor von Petric aberkannt. Hinten unsicher, allen voran Westermann, dessen Stellungsspiel eklatant schlecht ist.
Im Gegensatz zur letzten Saison ging es gut aus. Petric verzagte nicht ob des aberkannten Tores und erzielte nach Zuckerpass Jarolim das 2:1.
Nicht gut gespielt aber gewonnen. Das würden jetzt auch die Herren aus VW Wolfsburg, Bayer Leverkusen (die es geschafft haben, eine 3:0 Führung gegen den Zweitligisten Dresden an die Wand zu fahren), St.Pauli (die von Trier geschlagen wurden, da will man nicht dran denken, was die TuS Koblenz erreichen hätte können, die im Rheinland-Pokal gegen Trier unterlag), Bremen und Cottbus.
Nur das Weiterkommen zählt. Respekt an kampfstarke und aufopferungsvolle Oldenburger, die einen schönen Ball spielten und eine tolle Leistung zeigten.
Der HSV dagegen wird sich gegen Dortmund steigern müssen. Die gewannen klar im Pokal und das ist keine Selbstverständlichkeit, haben die da doch Jahr für Jahr Blamagen gesammelt.
1961 wurde der HSV Meister der Oberliga Nord und spielte erneut gegen Oldenburg. Vor 28.000 Zuschauer erkämpfte sich der Aufsteiger ein 1:1, im Jahr danach gewann der Oberligameister mit 3:0 vor 16000 Zuschauern. Am 16.9.1962 gelang sogar ein 6:3 Sieg und wieder wurde der HSV Oberligameister.
Danach kam die Bundesliga und die aktuelle HSV Mannschaft ist von Meisterehren weit entfernt. Immerhin ist der letzte Titel von 1987, im Finale des DFB Pokal schlug man den Zweitligist Stuttgarter Kickers mit 3:1.
Dieses Jahr nun lauerte in der Erstrunde des Pokals eben der alte Rivale aus Oberligazeiten. Und wieder wurde es ein schweres und knappes Spiel. Dabei ging es gut los, Kopfball Westermann und der Bundesligist führte. Selbiger verursachte durch lässiges Abwehrverhalten das Gegentor und plötzlich stand es 1:1.
So lief das Spiel wie die letzte Saison. Vorne wenig Chancen und die guten werden nicht genutzt oder wie das Tor von Petric aberkannt. Hinten unsicher, allen voran Westermann, dessen Stellungsspiel eklatant schlecht ist.
Im Gegensatz zur letzten Saison ging es gut aus. Petric verzagte nicht ob des aberkannten Tores und erzielte nach Zuckerpass Jarolim das 2:1.
Nicht gut gespielt aber gewonnen. Das würden jetzt auch die Herren aus VW Wolfsburg, Bayer Leverkusen (die es geschafft haben, eine 3:0 Führung gegen den Zweitligisten Dresden an die Wand zu fahren), St.Pauli (die von Trier geschlagen wurden, da will man nicht dran denken, was die TuS Koblenz erreichen hätte können, die im Rheinland-Pokal gegen Trier unterlag), Bremen und Cottbus.
Nur das Weiterkommen zählt. Respekt an kampfstarke und aufopferungsvolle Oldenburger, die einen schönen Ball spielten und eine tolle Leistung zeigten.
Der HSV dagegen wird sich gegen Dortmund steigern müssen. Die gewannen klar im Pokal und das ist keine Selbstverständlichkeit, haben die da doch Jahr für Jahr Blamagen gesammelt.
Samstag, 23. Juli 2011
Schattenversuchungen
Das Buch Schattenversuchungen erschien ursprünglich im Sieben Verlag und hat seit 1.7 eine neue Heimat im Fabylon Verlag. Enthalten ist meine Geschichte "Adrian".
Infos zum Buch gibt es hier.
Der Direktlink zum Verlag ist hier.
Das ursprüngliche Buch ist damit auf dem Weg zur Rarität. Ich habe noch ein einziges Exemplar. Bei Interesse einfach melden.
Infos zum Buch gibt es hier.
Der Direktlink zum Verlag ist hier.
Das ursprüngliche Buch ist damit auf dem Weg zur Rarität. Ich habe noch ein einziges Exemplar. Bei Interesse einfach melden.
Geschichten für Zwielicht 3
Die Zwielichtreihe wird ja bekanntlicherweise fortgesetzt. Wann genau Zwielicht 3 erscheinen wird, ist allerdings noch nicht klar. Anvisiert war Ende des Jahres. Allerdings fehlen noch die ein oder andere Geschichte. Zusagen sind vorhanden, doch ob die am Ende mit entsprechenden Geschichten eingehalten werden, muss man erst einmal sehen.
Der Artikelanteil wird dieses Mal etwas länger und bietet wie ich finde eine bunte Mischung.
Wer sich jetzt berufen fühlt und noch etwas tolles in der Schublade hat, sollte sich einfach mal bei mir melden. Gerade Geschichten, die ein wenig aus dem Gewöhnlichen ausbrechen, haben gute Chancen, in der Zwielichtreihe veröffentlicht zu werden.
Bisher sind Geschichten von Marcus Richter, Rainer Innreiter, Christian Weis, Jakob Schmidt u.a. eingeplant. Genaueres schreibe ich dann, wenn die Setlist feststeht. Zwei Zwielichtdebütanten lieferten ebenfalls Geschichten: Vincent Voss und Dominik Grittner.
Und auch der Sekundärteil hat Neuzugänge.
Später verrate ich dann mehr.
Der Artikelanteil wird dieses Mal etwas länger und bietet wie ich finde eine bunte Mischung.
Wer sich jetzt berufen fühlt und noch etwas tolles in der Schublade hat, sollte sich einfach mal bei mir melden. Gerade Geschichten, die ein wenig aus dem Gewöhnlichen ausbrechen, haben gute Chancen, in der Zwielichtreihe veröffentlicht zu werden.
Bisher sind Geschichten von Marcus Richter, Rainer Innreiter, Christian Weis, Jakob Schmidt u.a. eingeplant. Genaueres schreibe ich dann, wenn die Setlist feststeht. Zwei Zwielichtdebütanten lieferten ebenfalls Geschichten: Vincent Voss und Dominik Grittner.
Und auch der Sekundärteil hat Neuzugänge.
Später verrate ich dann mehr.
Freitag, 22. Juli 2011
Die Staaten sind pleite
Schon seit 40 Jahren, ziemlich genau seit meiner Geburt, leben die westlichen Staaten über ihre Verhältnisse. Es wird mehr ausgegeben als eingenommen.
Dies ist ja nicht neu und wird solange toleriert, wie Gegenwerte da sind. Sieht man z.B. die deutschen Vermögenswerte, kann sich der Staat das leisten. Die Gesamtschulden aus öffentlicher und privater Hand sind immer noch niedriger als die Vermögenswerte der privaten Hand. Dazu kommen noch die Vermögenswerte der öffentlichen Hand wie Liegenschaften, Autobahnen usw.
Dies ist ja nicht neu und wird solange toleriert, wie Gegenwerte da sind. Sieht man z.B. die deutschen Vermögenswerte, kann sich der Staat das leisten. Die Gesamtschulden aus öffentlicher und privater Hand sind immer noch niedriger als die Vermögenswerte der privaten Hand. Dazu kommen noch die Vermögenswerte der öffentlichen Hand wie Liegenschaften, Autobahnen usw.
Donnerstag, 21. Juli 2011
In Vorbereitung!
Ja, ich habe gestern zum ersten Mal den neuen HSV gesehen. Oder ein Teil davon. Zwei Neue spielten ja noch nicht und es fehlten noch ein paar Etablierte wie Petric und Guerro.
Das Ergebnis stimmt mich froh. Nach dem Sieg gegen die Bayern war der HSV ja statt Abstiegskandidat plötzlich sowas wie Geheimfavorit.
Und das ist wohl beides ein wenig übertrieben. Der HSV ist im Umbruch, das ist auch wichtig. Da wurden die letzten beiden Jahre ja so viele Fehler gemacht. Jetzt also mal wieder ein Neuanfang. Und da ist eine Niederlage zur richtigen Zeit gut für die Einschätzung von Spielern, Verantwortlichen und der schreibenden Zunft.
Das Ergebnis stimmt mich froh. Nach dem Sieg gegen die Bayern war der HSV ja statt Abstiegskandidat plötzlich sowas wie Geheimfavorit.
Und das ist wohl beides ein wenig übertrieben. Der HSV ist im Umbruch, das ist auch wichtig. Da wurden die letzten beiden Jahre ja so viele Fehler gemacht. Jetzt also mal wieder ein Neuanfang. Und da ist eine Niederlage zur richtigen Zeit gut für die Einschätzung von Spielern, Verantwortlichen und der schreibenden Zunft.
Mittwoch, 20. Juli 2011
Rotschwarze Lust
...lautet der Titel der Geschichte, die als ebook bei Amazon erschienen ist. Das herrliche Titelbild ist von meinem Freund Harald Kadenbach, dem ich herzlich für die Überlassung danke.
Hier ein kurzer Teaser zur Geschichte:
Frau für spezielle Freuden sucht Mann für das Außergewöhnliche. Lack und Leder, Master and Slave, ist für die Gestrigen. Wenn Sie etwas wirklich Neues erleben möchten, rufen sie 02216805746. Das Erlebnis der besonderen Art wartet auf Sie.
Die Gelegenheit will sich Adrian nicht entgehen lassen – und erlebt sein rotschwarzes Wunder.
Ursprünglich erschienen ist die Geschichte in der Anthologie Schattenversuchungen, die zuerst beim Sieben Verlag herauskam, seit Sommer aber beim Fabylon Verlag erhältlich ist.
Weitere Adrian Geschichten:
- Adrian - Rotschwarze Lust (Adrian1) - Horror
- Adrian - Eisige Begierde (Adrian2) - Horror
- Adrian - Deutsches Eck (Adrian3) - Horror
- Adrian - Kalaschnikow (Adrian4) - Horror
Alle vier Adrian Geschichten sind im Create Space Buch Adrian enthalten.
Meine Autorenseite auf Amazon.de findet sich hier.