Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Richard Brown - Falschgeld aus Chicago (Pat Wilding 2)

Bild
  Falschgeld aus Chicago war der 2. Pat Wilding Roman und erschien im Netsch Verlag als Band 21 der Reihe Die bunten Bücher.  Hinter dem Pseudonym Richard Brown steckt Günter Dönges wie man im Zauberspiegel nachlesen kann.

Peter Hebel - Bahamas - mörderisches Paradies (Peter Mattek 74)

Bild
  Bahamas - mörderisches Paradies war der vorletzte Peter Mattek Roman.   Peter Mattek  macht Urlaub in Miami und hat dort Kontakt zu seinem alten Ausbilder aus lange vergangen Jahren. Als dieser tot aufgefunden wird, machen sie    Peter Mattek  zum Jäger auf den Mörder.

Neuer Stern 63

Bild
  Im August 2020 erschien die 63. Ausgabe des Neuen Stern mit einem wirklich tollen Umlaufcover von David Staege . Die Inhaltsangabe findet sich hier:

Heinz Werner Höber - Wir hetzten den Roten Delphin (Jerry Cotton 27)

Bild
  Band 27 der Serie Jerry Cotton ist aus der Feder von Heinz Werner Höber und kostete 60 Pfennige. Der Untertitel lautet "Ein Rekord an Spannung und Turbulenz". Hier die Rückseite mit der Liste der bis dahin erschienen Romane:

Michael Schmidt - Galactic Pot Healer

Bild
  Stellen Sie sich eine Raumflotte vor. Eine intergalaktische Raumflotte. Raumer vom Orion, Kreuzer aus dem Shit, Zerstörer der Off-Klasse und Aufklärer der Orthoden. Unzählige verschiedene Rassen und Kulturen, entsprechend die unterschiedlichsten, exotischsten und absonderlichsten Fluggeräte. Wenn diese Phalanx an Raumschiffen in den Strudel eines Schwarzen Loches geraten würde, dieses Potpourri an Technik auseinanderbräche und ein Teil davon vom Ereignishorizont der Singularität verschont worden wäre, diese gewaltige Energie aber dafür sorgen würde, dass der Weltraumschrott aneinandergeschweißt würde, dann haben sie eine ungefähre Vorstellung, wie der Satellit aussah, der den Planeten JOE umkreiste. Dieser Satellit war nicht irgendein Satellit, sondern in der ganzen bekannten Galaxis berühmt und noch mehr berüchtigt. Fixstern für alle Herumtreiber, Verlorenen, Abenteurer, Glücksritter, Sinnsuchenden und Exoten. Zehn Geschichten aus der Galactic Pot Healer Bar ! Erhältlich als E-Book

James Falker - Der Meilenstein des Todes (Bastei Kriminal-Roman 212)

Bild
  Mike Lester erblickte mit  Bastei Kriminal-Roman     111  Der silbergraue Kalender   das Licht der Welt und begleitete die Reihe bis zum Ende. Als Band 852 erschien mit   Duell der Öl-Banditen  Abenteuer Nummer 104.  Hinter dem Pseudonym James Falker steckt der Autor  Heinz Werner Höber . Hier der Innenteil mit der ersten Seite:

Johanne Lykke Holm - Strega

Bild
  Inhalt:  Mit Toilettenartikeln, Haarbändern und Notizbüchern in der Tasche verlässt die neunzehnjährige Rafa auf Anweisung ihrer Mutter ihr Elternhaus und die Küstenstadt, in der sie aufgewachsen ist. Aus dem Zugfenster sieht sie die beleuchteten Berge und die perfekten Bäume – und das Olympic Hotel, das über dem kleinen Dorf Strega auf sie wartet. Dort bekommt sie die steife schwarze Uniform der Saisonarbeiterin, wie acht andere Mädchen auch, mit denen sie in einem Schlafsaal über­nachtet. Unablässig schuften die Mädchen unter den Blicken ihrer strengen Chefinnen, um alles bereit zu machen für Gäste – die nicht kommen. In ihren freien Momenten flüchten die neun sich in den Kräutergarten und suchen Trost beieinander. Schließlich füllt sich das Hotel doch, für eine wilde, rauschende Party – und dann verschwindet eines der Mädchen. Was folgt, sind tiefe Enthüllungen über die Mythen, die wir jungen Frau­en beibringen, über das, was wir ihnen von der Welt zumuten, und darüber, ob ein san

Dan Cillingh - Bitte, schießen Sie zuerst! (Bastei Kriminal-Roman 402)

Bild
  Das 25.  Butler Parker  Abenteuer erschien als Bastei Kriminal-Roman Band 402 unter dem Pseudonym Dan Cillingh und kostete 60 Pfenninge, Sonderpreis Berlin betrug 40 Pfennige. Hier die erste Seite:

Neuer Stern 90 - 04 / 2023

Bild
  Ausgabe 90 des Neuer Stern ist erschienen. Hier das Inhaltsverzeichnis:

Pit Comber - Der Henker kann nicht warten (Iltis #460)

Bild
  Der Pit Comber Krimi Der Henker kann nicht warten erschien 1959 im Iltis Verlag als Verlagsnummer #460 und hatte 272 Seiten. 

S. C. Mendes - Die Unterwelt

Bild
  Inhalt:  San Francisco, 1910: Max Elliot war einst der beste Mordermittler der Polizei. Nachdem seine Frau brutal getötet und seine kleine Tochter entführt wurde, gleitet er immer weiter in den Wahnsinn und gibt sich Alkohol und Drogen hin. Bis einige Monate später mehrere zerstückelte Leichen gefunden werden, darunter auch Kinder … Kurz darauf stößt der Ermittler auf eine unglaubliche Fährte: Eine Stadt, die buchstäblich unter der kalifornischen Metropole liegt. Eine Stadt, in der man für Geld alles bekommt und in der Laster und Perversion das große Geschäft sind … Max Elliot begibt sich tief hinab in die Unterwelt und sticht in ein Wespennest, dessen Ausmaße jede bisherige Vorstellung der Realität zerstören.

Phantastische Neuigkeiten 17.05.23

Bild
  Die Longlist des Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ist verfügbar. Im Juni wird diese Liste auf eine Top 3 verkürzt. Gelesen habe ich Das Erbe der Wölfe und Neongrau .

Zwielicht Sonderbände

Bild
Als Zwielicht Sonderbände sind folgende Bücher bisher erschienen: 1.  Algernon Blackwood - Aileen   (Gewinner des  Vincent Preis 2018 ) 2. Algernon Blackwood -  Traumpfade 3.  Fantastic Pulp 1  (Blitz Verlag) 4.  Fantastic Pulp 2  (Blitz Verlag) 5.  Fantastic Pulp 3  (Blitz Verlag) 6.   Wolfsbrut 7.  Arthur Machen - Ein Fragment des Lebens und andere Erzählungen

Die Ergebnisse des Vincent Preis 2022

Bild
  ... sind verfügbar . Gewonnen in der Kategorie Internationales Literaturwerk hat Fantastic Pulp 3 . Auf Platz 2 in dieser Kategorie sowie der Besten Grafik landete Traumpfade .

MVP-M Nr. 22

Bild
  Nach mehrjähriger Abstinenz ist am Wochenende auf dem Marburg Con die neuste Ausgabe des Magazins des Marburger Verein für Phantastik erschienen.  Bestellt werden kann es hier . Das sehenswerte Titelbild ist von Ernst Wurdack . Hier der Inhalt der Ausgabe 22:

Phantastische Neuigkeiten 12.05.23

Bild
  Neues von der Stephen King Verfilmungsfront. Drei Verfilmungen sind geplant und bei allem basieren die Filme auf Kurzgeschichten.

Joker Blysh - Gangster haben kurze Beine (Lugana #33)

Bild
  1955 erschien im Lugana Verlag Zürich mit der Verlagsnummer #33 der Joker Blysh Roman Gangster haben kurze Beine mit 279 Seiten als Leihbuch. Indiziert wurde der Roman am 14.9.1955 und teilte sich das Schicksal mit 6 der 11 Joker Blysh Romane: Angaben aus:  Illustrierte Bibliographie der Leihbücher 1946-1976: Band 1 Kriminal-Romane .  Die Abenteuer von Joker Blysh bringt Gordon Parodys-Dutsch, ein reicher Müssiggänger, zu Papier, wie er humorvoll in der Inhaltsangabe berichtet: Hier das Deckblatt: Und hier die Seite 7 als Leseprobe: Der reiche Mexikaner Don Hannibal engagiert Joker Blysh als Leibwächter und reist mit ihm und dessen Katze Chanda per Flugzeug nach Kalifornien. Und schon auf dem Hinflug muss Joker sich zwölf Pistoleros erwehren, die er alle über den Jordan schickt.  Der Hintermann sitzt wohl auch im Flugzeug. Aber wer ist es? Sie steigen noch in Mexico aus. Die Suche beginnt. Schnell erkennt Joker, es sind verschiedene Gruppen, die es auf Hannibal abgesehen haben. Joker

Phantom 1 (Zauberstern Comics)

Bild
  Im Juni 2022 erschien das erste Phantom Comic bei Zauberstern Comics.

Ingrid Schmitz - Tödliches Casting ( Jerry Cotton 3399)

Bild
  Als Jerry Cotton 3339 erschien am 9. August 2022 der Roman Tödliches Casting von Ingrid Schmitz.  Es ist der 2 Jerry Cotton der Autorin . Das Titelbild finde ich sehr gelungen.

Pat Wilding - Dicke Damen - dünne Spur (Miriam #249)

Bild
  Der Pat Wilding Krimi Dicke Dame - dünne Spur erschien 1958 im Miriam Verlag . Das Leihbuch hatte 270 Seiten und die Verlagsnummer #249:

Zwielicht Bestseller April 2023

Bild
  Die bestverkauften Bücher von Zwielicht im April stehen fest. Wie schon im 1. Quartal überragt Traumpfade .

Jerry Cotton 3000 - Goodbye New York!

Bild
  Am 16.12.2014 erschien als Jubiläumsband 3000 der Jerry Cotton Roman Goodbye New York ! Die 2. Auflage erschien am 26.07.2022. Der Roman ist ein Doppelband zum Jubiläum mit 128 Seiten. Die Innenseiten beleuchten die Geschichte der Jerry Cotton Serie:

Braunkreuz

Bild
  Ein Haufen  Geschichten  haben sich im Laufe der Zeit angesammelt.  Geschichten   verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die  Geschichten  Stück für Stück zu präsentieren: Braunkreuz aus Der Tod kommt auf Zahnrädern

Harry Stephen Keeler - Ein Totenkopf auf Reisen

Bild
  Bild entnommen der Illustrierte Bibliographie der Kriminalliteratur im deutschen Sprachraum von 1796 bis 1945 . Hier das Taschenbuch ohne Schutzumschlag: Ein Totenkopf auf Reisen von Harry Stephen Keeler erschien 1941 im Auffenberg Verlag. Übersetzt wurde die Geschichte von Bernhard Zebrowski. Das Original erschien 1935 als The Riddle of the Traveling Skull und wurde 2017 neu veröffentlicht:

Jerry Cotton 7 - Ich und die Staatenbande

Bild
  Als  Jerry Cotton  Band 7 erschien am 2708.1956  Ich und die Staaternbande.  Der Roman kostete 60 Pfennige. Der Autor ist dem  Zauberspiegel  unbekannt, man vermutet aber Günter Dönges , den Erfinder des Butler Parker dahinter. Laut Herbert Kalbitz , Vorsitzender des Jerry Cotton Fanclubs, ist der Autor aber unbekannt. Hier die Seite 3: Und die Rückseite des Romans: Die 2. Auflage brachte den Roman nicht. Stattdessen erschien als 7a der Roman Ich gewann das tödliche Spiel . In der 3. Auflage erschien der Roman als Band 39: Das Titelbild der 4. Auflage: Der Roman ist hier als kostenloses E-Book erhältlich . Der FBI ist für staatsübergreifende Verbrechen zuständig und so ermittelt  Jerry Cotton  mit seinem Partner Phil Decker. Die Bande begeht ein Verbrechen und zieht sich dann in den nächstgelegenen Staat zurück, wo weder State noch City Police Rechte haben einzugreifen.  Es gibt Hinweise, dass die Staatenbande aus New York heraus agiert, da die Verbrechen in dem Umkreis geschehen. N

Horst Friedrichs - Kugeln für die Konkurrenz (Jerry Cotton 888)

Bild
  Kugeln für die Konkurrenz erschien als  Jerry Cotton  Band 888. Der  Zauberspiegel   gibt als Autor  Horst Friedrichs  an. Es ist sein dritter Beitrag zur Serie. Er gab seinen Einstand mit  Jerry Cotton  mit  Band 610  Todesglocken von Manhattan .

Phantastische Neuigkeiten 27.04.23

Bild
  Die Nominierungen des Seiun Awards 2023 sind verfügbar, das ist das japanische Pendant des Hugo Awards. Dort ist die Übersetzung von NSA von Andreas Eschbach als Bestes Übersetzung nominiert. Der Roman gewann auch den KLP 2019 als Bester Roman , wurde aber auch für seine Frauenbilder kritisiert. Die Nominierungsliste ist echt international. Neben Cixin Liu findet man z.B. den Roman Die Anomalie des französischen Autors Hervé Le Tellier.

Beste Anthologie beim Vincent Preis 2022

Bild
 Aktuell laufen die Nominierungen beim Vincent Preis 2022 . Abgestimmt werden kann bis 7. Mai. Hier die Nominierungen für die Beste Anthologie: Bettina Ickelsheimer-Förster (Hrsg.) - Geheimnisvolle Gebäude (Shadodex Verlag) Michael Schmidt  (Hrsg.)  - Zwielicht Classic 17 (Zwielicht) Michael Schmidt und Achim Hildebrand (Hrsg.) - Zwielicht 17 (Zwielicht) Silke Brandt (Hrsg.) - Feuersignale – Hommage à Stefan Grabiński (Blitz Verlag) Vanessa Kaiser und Thomas Karg (Hrsg.) – Mysterien der See (Torsten Low)

Lauren Beukes - Zoo City

Bild
  Zoo City erschien 2014 auf Deutsch und ist der zweite Roman von Laura Beukes , einer südafrikanischen Schriftstellerin. 2008 erschien Moxyland, bevor 2010 Zoo City, 2013 Shining Girls und 2014 Broken Monsters erschien. Noch nicht übersetzt wurde Ungirls (2019).

Teutonic Horror als Hardcover

Bild
  Am 12.12.2011 erblickte  Teutonic Horror  als E-Book das Licht der Welt, 2013 folgte das Taschenbuch . Jetzt gibt es die Sammlung als Hardcover .

Phantastische Neuigkeiten 24.04.23

Bild
 

Günter Dönges - Parker harpuniert den "Killerhai" (Butler Parker 172)

Bild
  Das 207.    Butler Parker  Abenteuer heißt Parker harpuniert den "Killerhai" und erschien als Band 172 der eigentständigen Serie. Mittlerweile agiert der Butler von London aus und steht in Diensten der resoluten Lady Agatha Simpson, für die er seit Band 125 arbeitet. Hier die Seite 3:

Pit Comber - Highway 99 (Lugana #64)

Bild
  Highway 99 erschien 1956 mit der Verlagsnummer #64 im Lugana Verlag und hatte 303 Seiten. 

Harry Stephen Keeler

Bild
  Harry Stephen Keeler (1890 – 1967) ist einer der ungewöhnlichsten Autoren der USA. Mit seinen bizarren Kriminalromanen und teils grotesk phantastischen, haarsträubenden Geschichten stellt er eine Ausnahmeerscheinung dar. Seine Romane waren lange vergessen, erfreuen sich aber in den letzten Jahren im englischsprachigen Raum einer neuen, ungeahnten Popularität. Keeler-Enthusiasten haben einen eigenen Verlag gegründet, um ihn der Vergessenheit zu entreißen, und es existiert eine weltweite „Harry Stephen Keeler Society“ mit Sitz in den USA, der neben Schriftstellern wie Bill Pronzini und Jack Womack oder Kritikern wie Francis Nevins Jr. auch Edition-Phantasia-Verleger Joachim Körber angehört. Seine (bisher übersetzten) Romane (in Reihenfolge ihrer englischen Erstveröffentlichung): The Voice of the Seven Sparrows (1924) / Die sieben Spatzen (1938) The Spectacles of Mr. Cagliostro (England 1926) / The Blue Spectacles (USA 1931) / Die Brille des Grafen Cagliostro (1935) Sing Sing Nights (

Heinz Werner Höber - Gangster, Erben und Verwandte (Jerry Cotton 99)

Bild
  Der Autor von Jerry Cotton 99  Gangster, Erben und Verwandte  ist dem Zauberspiegel nicht bekannt, nach der Lektüre spricht vieles dafür, es handelt sich um Heinz Werner Höber . Burschikos geschrieben mit den üblichen Stilmittel des Autors. Aber vielleicht hat sich auch ein fremder Autor an dem Stil orientiert. Die Titelbilder von 1. und 2. Auflage sind gleich. Während die erste Auflage 60 Pfennige kostet, waren es bei der zweiten Auflage schon 90 Pfenninge, es sei denn, man nutzte den Sonderpreis Berlin, der lag bei 50 Pfennigen. Der Roman erschien am 8.6.1959. In der 3. Auflage erschien der Roman als Band 93: Hier das Titelbild der 4. Auflage: Hier die Seite 3 des Romans: Ein tödlicher Unfall in der Nacht und aus fadenscheinigen Gründen wird die Mordkommission des FBI angefordert und  Jerry Cotton  und Phil Decker haben zufällig Dienst. Im Wagen ist nicht nur der tote Fahrer, besoffen wie sich später herausstellt. Sondern auch eine ermordete Frau. Die ist das Weib eines bekannte

Steampunk von seiner besten Seite!

Bild
 Der Tod kommt auf Zahnrädern hat eine neu Besprechung erhalten und die Rezensentin ist begeistert: 

Kraft und Schrecken der lebendigen Natur

Bild
 So lautet die Headline zur Rezension von Traumpfade auf der Phantastik-Couch .

Callgirl Krimi 80 - Finstere Miene zum bösen Spiel

Bild
  Die Serie Callgirl Krimi erschien von 1975 bis 1980 und brachte es auf 142 Bände. In der Serie arbeitet Natascha Ulowa unter dem Deckmantel als Luxuscallgirl und löst Fälle für den "Dicken", ihren Auftraggeber. Es handelt sich um Sex-Krimis, bei denen diese Szenen schon wesentlich explizierter sind als in den Serien der 50er und 60er.