Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Henry de Vere Stacpoole - Tod, der Ritter und die Dame

Bild
  Henry de Vere Stacpoole - Tod, der Ritter und die Dame. Eine Geistergeschichte Hardcover, fadengeheftet, auf cremefarbenem, kräftigen Papier, Leseband 120 Seiten, Deutsche Erstausgabe, 23.-€ +2.-€ Versandkosten innerhalb Deutschland. Versandkosten Ausland: 6,50€ bis 12.-€ Das Buch erscheint in einer limitierten Auflage von 50 nummerierten und und vom Herausgeber (und gleichzeitig Übersetzer) signierten Exemplaren. Mit einer wunderschönen Einbandzeichnung und einer Vignette von Björn Ian Craig . Dieser kleine Roman erschien 1897, Im gleichen Jahr mit Stokers Dracula und Marshs Beetle. Er fand aber kaum Resonanz und wurde bisher nicht ins Deutsche übersetzt. Stacpoole, der mehr für seine exotischen Abenteuerromane bekannt ist, von denen am ehesten noch der mehrfach verfilmte „Die blaue Lagune“ (vor allem die 80er Verfilmung mit Brooke Shields) erinnerlich ist, macht hier, noch am Anfang seiner Karriere, einen seiner wenigen Ausflüge in die Gefilde der phantastischen Literatur. Ein alt

Webb Landy - Des Teufels Küche (Lugana #74)

Bild
  "Des Teufels Küche" erschien 1956 und ist im Lugana Verlag mit der Nummer 74 erschienen. Der Roman ist von Webb Landy, wer hinter dem Pseudonym steckt, ist mir unbekannt. Insgesamt erschienen 25 Abenteuer mit Cornelius Knox. Die Romane erschienen im Hansa Verlag (10), bei Iltis (13) und Borgsmüller (1) sowie Lugana (1). Die Bücher erschienen zwischen 1955-1960. Neun Romane wurden indiziert, zwei mit einem Jugendverbot belegt. Hier die Titelseite:

Phantastische Neuigkeiten 22.09.23

Bild
  1897 erschien der Roman Death the Knight and the Lady . Die deutschsprachigen Leser mussten bis 2023 warten, bevor in der Übersetzung von Manfred Petry die in einer Auflage von 50 Exemplaren erschiene Geschichte Tod, der Ritter und die Dame erschien.

Zu Unrecht 53 Jahre in Haft?

Bild
 Klaus Bräunig soll 1970 einen Doppelmord gegangen haben und wird zu lebenslänglich verurteilt. Aber es gibt Zweifel wie die Mediathek zeigt. Schon 1972 zeigte der Spiegelbericht Zweifel an dem Verfahren sowie der Schuld des Verurteilten. Er bekam zu spät einen Anwalt und die Vernehmung lässt Zweifel aufkommen.

Axel Amberg - Mordfall Rosa Rubin (Bastei Kriminal-Roman 105)

Bild
  Als Band 105 erschien der Bastei Kriminal-Roman 105 "Mordfall Rosa Rubin". Der Roman kostete 50 Pfennige und hatte einen Umfang von 58 Seiten. Über den Autor ist nicht viel bekannt.  Axel Amberg verfasste folgende Romane:

Torsten Scheib (Interview)

Bild
 Michael Schmidt: Hallo Torsten, wir haben schon öfters zum Interview zusammen gesessen und die meisten kennen dich. Stell dich trotzdem mal vor!   Torsten Scheib: Erst mal ein herzliches ‚Hallo zusammen!‘ Um es möglichst kurz zu halten: Ein womöglich nicht mehr ganz so junger, aber definitiv jung gebliebener Phantast aus der hässlichsten Stadt Deutschlands. Meine literarischen und popkulturellen Affinitäten setzen sich vorwiegend aus Horror, besagter Phantastik, härteren Gitarrenklängen und einer lebenslangen Verbundenheit zu einem britischen Geheimagenten zusammen.

Cliff Corner - Mato, der Killer (Bastei Kriminal-Roman 789)

Bild
  Der 87.  Cliff Corner  Roman erschien als Bastei Kriminal-Roman Band 789 mit dem Titel Mato, der Killer und kostete 80 Pfenninge. Im Mittelteil findet sich Werbung für den sechsten Jerry Cotton Film Dynamit in grüner Seide :

Silvia Moreno-Garcia - Die Tochter des Doktor Moreau

Bild
  Die Tochter des Doktor Moreau Dieser Dschungel verbirgt die dunkelsten Geheimnisse: Nach » Der mexikanische Fluch « der neue Bestseller von Silvia Moreno-Garcia! Mexiko, Ende des 19. Jahrhunderts: Carlota Moreau wächst fern von der zivilisierten Welt im Dschungel der Halbinsel Yucatán auf. Sie ist die Tochter eines begabten Wissenschaftlers, der auf seinem Anwesen geheime Experimente durchführt. Als Eduardo Lizalde, der Sohn von Doktor Moreaus Geldgeber, eintrifft und Carlota den Hof macht, scheint ihr Weg in die feine Gesellschaft vorgezeichnet. Doch die dunklen Labore verbergen unzählige Geheimnisse – und das gefährlichste von ihnen ist Carlota selbst.

Zwielicht Lesung am 21.10.23 um 11 Uhr auf dem Bucon

Bild
 Nach mehreren vergeblichen Anläufen hat es endlich geklappt:  Zwielicht hat einen Programmpunkt auf dem Bucon . Gelesen wird ab 11:00 Uhr.

Der Horror kommt auf leisen Sohlen

Bild
  Zwielicht 17  hat eine weitere Rezensionen erhalten und zwar  hier .

Zwielicht 19

Bild
  Die 19. Ausgabe des Magazins  Zwielicht  ist in Vorbereitung . Das Titelbild ist wie immer von Björn Ian Craig .

Die Auswahl zu Zwielicht 19 ist beendet.

Bild
 Die Auswahl zur 19. Ausgabe unseres Magazin Zwielicht ist beendet. Alle Zu- und Absagen sind geschrieben und die meisten Geschichten befinden sich im Lektorat. Das Titelbild von Björn Ian Craig ist in der Mache. Sollte jemand noch kein Feedback zu seinem Beitrag erhalten haben, so melde er sich bitte. Einreichungen zu Zwielicht 20 können ab sofort gemacht werden. Infos zu den Bedingungen finden sich hier .

Ein flüchtiges Gut

Bild
  Ein Haufen   Geschichten  haben sich im Laufe der Zeit angesammelt.   Geschichten   verschiedenster Genres, verschiedenster Art. Zeit genug, die  Geschichten  Stück für Stück zu präsentieren.  Die Geschichte   Ein flüchtiges Gut , spielt in der  Galactic Pot Healer Bar  und liefert ein Wiedersehen mit Paula aus Holy Pot . Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind dabei nicht von der Hand zu weisen. Die Kurzgeschichte ist dieses Jahr in meiner Sammlung  Galactic Pot Healer  erschienen  . Hier die Leseprobe:

Deutschsprachige Science Fiction Kurzgeschichten 2003-2023

Bild
Zwischen 2003-2023 erscheinen geschätzt jährlich zwischen 100-600 Kurzgeschichten, die dem Genre Science Fiction zugeordnet werden können. Dabei ist die Anzahl tendenziell wachsend. Die Zahl ist schwer zu bestimmen, da viele Geschichten in Nischenpublikationen erscheinen sowie manche nicht eindeutig dem Gerne zuzuordnen sind. Nur einige davon schaffen es auf die Nominierungslisten der beiden Literaturpreise Deutscher Science Fiction Preis und Kurd Laßwitz Preis . Online findet man nur die Nominierungen der Jahr 2003 bis 2023. Der  Kurd Laßwitz Preis  geht weiter zurück, der  Deutscher Science Fiction Preis  nicht. Daher wurde für diese Übersicht nur dieser Zeitraum berücksichtigt. Passenderweise erschien das Magazin Nova in diesem Jahr zum ersten Mal.

Phantastische Neuigkeiten 11.09.23

Bild
  Im Gespräch mit John Marrs („The One“)

Matthias Martin - Tinglers letzter Fall (Bastei Kriminalroman 19520)

Bild
  "Tinglers letzter Fall" erschien in der Taschenbuchreihe Bastei Kriminalroman als Nummer 19520. Autor ist Matthias Martin. Hier der Klappentext:

Gil Norris - Reif für den Galgen (Bastei Kriminal-Roman 260)

Bild
  Als Band 260 erschien der einzige Roman von und mit Gill Norris im Bastei Kriminal-Roman ,hinter dem der Autor  Günther Netsch  steckt. Reif für den Galgen kostete 60 Pfennige.

James Falker - Der Einzelgänger ( Bastei Kriminal-Roman 592)

Bild
  Mike Lester erblickte mit  Bastei Kriminal-Roman     111  Der silbergraue Kalender   das Licht der Welt und begleitete die Reihe bis zum Ende. Als Band 852 erschien mit   Duell der Öl-Banditen  Abenteuer Nummer 104.  Hinter dem Pseudonym James Falker steckt der Autor  Heinz Werner Höber . Hier die erste Textseite:

Blutrot mit neuem Cover

Bild
  Blutrot die Lippen,  blutrot das Lied hat ein neues Cover. Erhältlich auf Amazon .

Cliff Corner - Die Lady aus der Unterwelt (Bastei Kriminal-Roman 775)

Bild
  Der 80. Cliff Corner Roman erschien als Bastei Kriminal-Roman Band 775 und folgt Nonstop ins Jenseits. Die Lady aus der Unterwelt beginnt mit einem Mord:

Allein schon für den Mut

Bild
  Zwielicht 17 hat eine weitere 5 Sterne Rezension erhalten und zwar hier .

Zwielicht Classic 5 wird im Oktober vom Markt genommen

Bild
   Zwielicht Classic 5   wird im Laufe des Oktobers vom Markt genommen. Interessierte sollten sich ein Exemplar sichern.

Bob Morgan 6 - Der Teufel hat Zahltag

Bild
  90 Pfennige musste man für "Der Teufel hat Zahltag" investieren. Der Roman erschien als Band 6 der Serie Bob Morgan. Hier die erste Textseite: Paradise City. In Texas geht bei der Texas Oil ein Saboteur um. Männer werden ermordet, Bohrtürme in die Luft gejagt. Doch wer ist der geheimnisvolle Mann mit Schuhgröße 44 und dem Metallabsatz? Jemand von Standard Oil, deren Feld direkt in der Nähe liegt? Oder einer der Farmer, die sich an den Ölfeldern stören? Bob Morgan ermittelt zusammen mit dem New Yorker Polizeikapitän John Belmont sowie Sheriff Intosh, einem texanischen Original.  Ein etwas müder Krimi. Die Krimiserie  Bob Morgan  im Verlag Schaper Romane wird auf das 1965-1966 datiert, aber wie man im  Link  nachlesen kann, sprechen die Titelbilder dagegen.  Der Baron  kostete wie der vorliegende Roman 90 Pfennig und erschien 1972. Das scheint als Erscheinungsdatum recht realistisch. Gerüchte zu Folge sind die Romane eine Zweitverwertung von  Kommissar X Abenteuern . Passen w

Die Gewinner des DSFP 2023

Bild
 .. stehen fest: DSFP 2023 . Gewonnen bei den Romanen hat Athos 2643 , der Link führt zu meiner Rezension. Ein wirklich toller Roman.

James Hadley Chase - Nett wie ein Loch im Kopf

Bild
  Als "Nett wie ein Loch im Kopf" von James Hadley Chase erschien "Like a Hole in the Head (1970)" bei Ullstein. Hier der Klappentext:

Jerry Cotton 772 - Wir tauchten in die Mördergrube

Bild
  Jerry Cotton  Band 772 erschien am 31.3.72 mit dem Titel "Wir tauchten in die Mördergrube". Der Roman kostete 90 Pfennige. Wer das Heft verfasst hat, ist unbekannt.

Peter Hebel - Die Todesreportage (Bastei 36049)

Bild
  1981 erschien in der Taschenbuch Reihe Bastei-Lübbe-Krimi als Band 36049 der Roman "Die Todesreportage" von  Peter Hebel . Hier der Klappentext:

Günther Zäuner - Todesmelodie (Jerry Cotton 3398)

Bild
  Jerry Cotton Band 3398 trägt den Titel "Todesmelodie". Es ist der dritte Roman des   Günther Zäuner , der fünf Romane beisteuerte, wie der Zauberspiegel berichtet. Der Autor starb laut Wikipedia am 11. August 2023.

Redundanz mit neuem Cover

Bild
 Meine Sammlung Redundanz hat ein neues Titelbild: Meine Werke

Das Mädchen Jolanda im neuen Gewand

Bild
 Mein Sammelband Das Mädchen Jolanda hat ein neues Titelbild: Das Buch ist hier erhältlich . Saramee - Stadt der Vertriebenen

Richard Brown - Pat Wilding wird gesucht (Pat Wilding 1)

Bild
  Pat Wilding erblickte 1952 in dem Leihbuch "Pat Wilding wird gesucht" das Licht der Welt. Das Leihbuch hat einen Umfang von 288 Seiten und wurde meines Wissens nie nachgedruckt. Autor ist  Günter Dönges . Es war Band 50 der Reihe Die bunten Bücher im Günter Netsch Verlag. In dieser Reihe erschienen Leihbücher von C.V. Rock, John Garden, u.a. :

Rezensionen auf Lovelybooks zu Zwielicht 17

Bild
  Zwielicht  17 hat 4 Rezensionen auf  Lovelybooks  bekommen. Das freut uns doch sehr. Sehr abwechslungsreich, atmosphärisch und unterhaltsam schreibt Honigkuchepferd.  Gelungene Mischung aus alten Klassikern und zeitgenössischen Gruslern schreibt Christian1977

Pit Comber - Sein letzter Erfolg (Iltis #520)

Bild
  1962 erschien im Iltis Verlag der Pit Comber Krimi " Sein letzter Erfolg " mit 255 Seiten. Autor ist Karl Theodor Horschelt .  Nachdrucke gab es als Krimi Knüller 2. Auflage Band 56 und Action Krimi 309.

Hanns Hart 73 - Finale in Blei

Bild
  Finale in Blei -Dur erschien als Hanns Hart #73 mit 256 Seiten 1962 im Merceda Verlag.

Phantastische Neuigkeiten 19.8.23

Bild
  Ecce Machina wird auf dem Fantasyguide besprochen. Meinung: Insgesamt ist »Ecce Machina« für mich sogar der beste SF-Roman, der in der ersten Jahreshälfte 2023 auf Deutsch erschienen ist. Und einer der besten der letzten fünf Jahre sowieso. Der in Dublin lebende Ire Neil Sharpson hat bislang Kurgeschichten und Theaterstücke geschrieben. Dies ist sein erster Roman. Ich hoffe, dass da noch mehr folgt.

Jerry Cotton 48 - Wir machten dem Spuk ein Ende

Bild
  Der Autor von  Jerry Cotton  Band 48 "Wir machten dem Spuk ein Ende" ist unbekannt.

Bart Carson - Spuk im Elysium (Hönne #263)

Bild
  Als Verlagsnummer #263 erschien 1953 Spuk im Elysium im Hönne Verlag . Der Ich-Erzähler ist Bart Carson, ein Reporter aus Los Angeles. Hier die Rückseite des Leihbuchs mit Werbung für weitere Bücher. Der graue Mantel habe ich sogar gelesen.

Phantastische Neuigkeiten 16.08.23

Bild
  Fantasy boomt. Und Wolfgang Hohlbein ist mit Millionenauflagen wohl der erfolgreichste Schriftsteller Deutschlands. Der Meister der Fantastik wird jetzt siebzig. Ein Interview auf dem Standard .

Phase X - Magazin für Phantastik 4: Schattenseiten und Abgründe

Bild
  Das Magazin Phase X erschien im Atlantis Verlag. Ausgabe 4: Schattenseiten und Abgründe, datiert aus dem Herbst 2007 und wurde von Ulrich Blode und mir herausgegeben. 

Webb Landy - Wenn ihn die Hunde anbellen (Iltis #358)

Bild
  Wenn ihn die Hunde anbellen erschien 1958. Der Roman ist von Webb Landy, wer hinter dem Pseudonym steckt, ist mir unbekannt. Insgesamt erschienen 25 Abenteuer mit Cornelius Knox. Die Romane erschienen im Hansa Verlag (10), bei Iltis (13) und Borgsmüller (1) sowie Lugana (1). Die Bücher erschienen zwischen 1955-1960. Neun Romane wurden indiziert, zwei mit einem Jugendverbot belegt. 

4 Sterne für Zwielicht 17

Bild
  Zwielicht 17 hat 4 Sterne auf Lovelybooks bekommen. Das freut uns doch sehr.

Jerry Cotton 734 - Himmel, Hölle, Hexenkessel

Bild
  Himmel,Hölle, Hexenkessel erschien am 9.7.71 als Jerry Cotton Band 734. Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 619.  Der Autor ist unbekannt.

Phantastische Neuigkeiten 14.08.23

Bild
  Die Nominierungen für die Dragon Awards 2023  sind verfügbar.

Mac Driving - Schattenparade (Iltis 1958)

Bild
  1958 erschien das  Mac Driving  Leihbuch Schattenparade im Iltis Verlag mit 286 Seiten.  Gekürzt erschien der Roman als Krimi Knüller " 2. Auflage Band 66 sowie als Crime  45/1970.  Hier die erste Textseite:

Zwielicht 17 Leserunde gestartet

Bild
   Die  Zwielicht 17   Leserunde ist gestartet und die letzten Bücher treffen gerade ein. Das Titelbild wusste ebenso zu gefallen wie die erste Geschichte von Christian Blum .

Hans E. Ködelpeter - Sein Hobby war die Mord-AG (Jerry Cotton 496)

Bild
  Am 26.12.66, 2. Weihnachtstag, erschien  Jerry Cotton  496 mit dem Titel  Sein Hobby war die Mord-AG . Der Roman kostete 90 Pfennige und ist laut  Zauberspiegel  von  Hans E. Ködelpeter . Dessen erster  Jerry Cotton  erschien als Band 407.  Hier die Seite 3: Die  dritte Auflage  brachte den Roman als Band 472: In der Reihe Jerry Cotton Classic erschien der Roman als Band 406: Arthur Forsythe, der bekannte Theaterkritiker, wird vor den Augen seiner Freundin Eunice Radcliff ermordet.  Jerry Cotton  ist gerade in der Nähe und trifft als erster am Tatort ein. Und tatsächlich handelt es sich um einen FBI Fall. Der Tote hat Falschgeld im Kühlschrank gebunkert.  Wer ist der Mörder? Die eigentlichen Besitzer des Falschgeldes nicht, denn die suchen verzweifelt nach dem Paket mit den 30.000 Dollar. Ein geplanter Umsturz in Südamerika soll mit den Blüten finanziert werden und Syndikatchef Hoogan muss das Geld wieder bekommen, denn er hat Angst, das seine Auftraggeber abspringen, für die er äuße