Das dreiundneunzigste Butler Parker Abenteuer erschien 1968 als Silber-Krimi 728.
Als Band 770 der 1 Auflage der Jerry Cotton Serie erscheint Anfang der 70er Ich stürmte das Penthouse, der Autor ist dem Zauberspiegel unbekannt. Die 3. Auflage bringt den Roman als Band 662 mit gleichem Titelbild.
In der Reihe Heyne Meisterwerke der Science-Fiction erschien Wilde Saat von Octavia E. Butler. Der Roman erschien ursprünglich 1980 als Wild Seed.
Doro ist ein Unsterblicher, der seit der Zeit der Pharaonen auf unserer Welt ist. Er beherrscht die Fähigkeit, menschliche Körper zu übernehmen, so meisterhaft, dass er nicht getötet werden kann. Seit tausend Jahren greift Doro immer wieder in die Geschicke eines kleinen afrikanischen Dorfes ein. Er entscheidet, wer mit wem Kinder zeugen darf, um so einen perfekten Menschen zu züchten. Doch eines Tages verwüsten Sklavenhändler sein Dorf und nehmen Doros »Kinder« mit in die Neue Welt. Als der Unsterbliche ihnen hinterherreist, macht er eine unglaubliche Entdeckung: Anyanwu, eine Gestaltwandlerin und Heilerin und ebenso unsterblich wie er. Sie könnte der Schlüssel zu Doros Plänen sein – doch Anyanwu hat ihre eigenen Pläne, und so beginnt ein Kampf zwischen zwei Halbgöttern, der die Zukunft der gesamten Menschheit für immer verändern wird.
Als Band 765 der 1 Auflage der Jerry Cotton Serie erscheint Anfang der 70er Finale in der Giftfabrik, der Autor ist dem Zauberspiegel unbekannt. Die 3. Auflage bringt den Roman als Band 659 mit gleichem Titelbild.
Die Schauerliste Mai präsentiert fünf besondere Werke. Ring Shout habe ich gelesen. Ein Fantasy/Horrormischmasch der besonderen Art.
Verlagsangabe:
Zwielicht 17 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln.
Erscheint als Taschenbuch und E-Book bei Amazon sowie als Taschenbuch bei epbuli und allen angeschlossenen Shops im Juni/Juli 2022.
Zwielicht - das deutsche Horrormagazin
Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten:
Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend.
Stan Stafford, ein Autorenname, zu dem ich nichts gefunden habe, schrieb Para Kriminal Roman 18 - Nitro für Oil City.
Die beiden FBI Agenten Tom Carter und Harry Schilling aus New York sind in Philadelphia auf der Suche nach einem flüchtigen Mörder, als sie an den Fall der explodierenden Nitroglyczerin Trucks geraten. Zwei Fuhren nach Oil City explodierten und niemand will die Fahrt mehr übernehmen. Doch in oil City brennt ein Bohrturm und bedroht, das ganze Ölfeld in die Luft zu jagen. Natürlich flogen die LKWs nicht grundlos in die Luft und schnell finden die beiden FBI Männer die Ursache. Ein Attentäter hat geschossen und die Ladung hochgejagt. Passenderweise ist der flüchtige Mörder der Täter und auch sonst ist der Krimi zwar spannend erzählt, aber nicht sonderlich logisch, geschweige denn gut geschrieben.
Meine Krimiheftkurzrezensionen
Das Jadezimmer erschien 1972 und ist der dritte Roman mit dem Polizeidetektiv Virgil Tibbs, der sich selbst als Neger sieht und die Bezeichnung Schwarzer als diskriminierend empfindet.
1973 erschien das Jerry Cotton Taschenbuch 143 Das Millionenspiel.
Die Jerry Cotton Taschenbücher (Liste mit den erkannten Autorennamen) erschienen von 1963 bis 2012. Den Auftakt machte am 22. Juli 1963 Rotes Licht für einen Teufel von Heinz Werner Höber. Die Auflage der Taschenbücher wird mit ca. 8000 pro Ausgabe angegeben (Quelle). Die Taschenbücher erschienen in einer zweiten Auflage und mittlerweile gibt es eine Nachdruckreihe als Heft mit 80 Seiten: Jerry Cotton Sonder-Edition.
Nachgedruckt erschien der Band als Jerry Cotton Sonder-Edition 124:
Wir wollten den Jungen retten. Es wurde ein Wettlauf mit dem Tod.
Zwei Millionen sind viel Geld. Und die Hintermänner sind brutal und rücksichtslos, doch davon weiß Casey nichts. Der Sohn der Randoms versucht sich zu betäuben und geht in ein gefährliches Viertel nach Brooklyn, versucht ein paar Nutten aufzureißen, gerät dabei aber an einen Schlägertrupp. Riv, der Mann mit der Fahrradkette, rettet ihn. Riv, der Sohn eines Alkoholikers und einer Hure, freundet sich mit dem Millionärssohn an und versucht ihn vor Donna zu warnen, doch Casey erkennt nicht, was für eine die schöne Frau ist. Willfahrig geht er ihr auf den Leim, doch Riv bleibt ihm treu und versucht, zu retten, was zu retten ist und gerät dabei selbst in Todesgefahr.
Genau wie Jerry Cotton, der Donna ebenfalls als Lockvogel ausgemacht hat. Als Versicherungsagent versucht der FBI Agent zu klären, ob die Eltern ermordet wurden oder nicht und muss sich selbst tödlicher Angriffe erwehren. Ein V-Mann überlebt es nicht.
Nimmt man es hin, dass der Millionärssohn Casey recht simpel auf eine Edelprotistuierte herein fällt, findet sich ein spannender Krimi über zwei unterschiedliche junge Männer, die beide nur ihr Glück suchen. Lesenswert!
Zu der Zeit des Romans hat Jerry Cotton eine Freundin namens Vanessa Kerr. So richtig verliebt in die Journalistin scheint er aber nicht zu sein. Und Captain Hywood hat auch einen Auftritt.
Als Beste Antologie gewann Zwielicht 16.
Als Bestes Titelbild gewann Zwielicht 15 von Björn Ian Craig.
Bei den Kurzgeschichten erzielte Lupus Digitalis von Vincent Voss aus Wolfsbrut den 2. Platz.
Wir bedanken uns bei allen die für uns gestimmt haben und gratulieren allen Gewinnern und Platzierten.
Das dreiundneunzigste Butler Parker Abenteuer erschien 1968 als Silber-Krimi 728.