1978 kam die Platte Long Live Rock´N´Roll von Rainbow
raus, die Soloband von Ritchie Blackmore. Es war die dritte Scheibe mit
Ronnie James Dio. Ritchie Blackmore's Rainbow gefolgt von Rising und
als Finale dann Long Live Rock´N´Roll. Danach wechselte Dio dann zu Black Sabbath.
Hier die Playlist:
Long Live Rock 'n' Roll
Lady of the Lake
L.A. Connection
Gates of Babylon
Kill the King
The Shed (Subtle)
Sensitive to Light
Rainbow Eyes
Einfach eine Wahnsinns-Scheibe und mein persönliche Favorit von Rainbow.
Neben Dio und Blackmore waren Cozy Powell (Drums), Bob Daisley (Bass) und David Stone (Keybords). Genaueres findet sich hier.
Montag, 29. Dezember 2014
Rainbow - A Light in the Black (Boxset)
Spannende Neuerscheinung entdeckt. Erscheint im Januar nächsten Jahres:
A Light in the Black (Ltd 5cd/Dvd Boxset) CD+DVD, Box-Set
Produktinformation
- Audio CD (23. Januar 2015)
- Anzahl Disks/Tonträger: 6
- Format: CD+DVD, Box-Set
- Label: Polydor (Universal Music)
Montag, 22. Dezember 2014
Kurzgeschichten beim Vincent Preis
2007 startete der Vincent Preis mit der Wahl zur besten Kurzgeschichte.
Seitdem wurden sieben Preisträger ermittelt:
2013 Vincent Voss - Eine kurze Geschichte über den Tod und den Untod (Diabolos)
2012 Markus K. Korb - C-M-B (Schock!, Atlantis Verlag)
2011 Michael Knoke - Die Schattenuhr (Die Schattenuhr, Blitz Verlag)
2010 Arthur Gordon Wolf - Die Dunwich-Pforte (Dunwich, Basilisk)
2009 Andreas Gruber – Die scharfe Kante des Geodreiecks (Rose Noir, Voodoo Press)
2008 Markus K. Korb - Der Nachzehrer (Grausame Städte2, Blitz Verlag)
2007 Walter Diociaiuti - Zigeuneraugen (Masters Of Unreality, Eloy Edictions)
2012 Markus K. Korb - C-M-B (Schock!, Atlantis Verlag)
2011 Michael Knoke - Die Schattenuhr (Die Schattenuhr, Blitz Verlag)
2010 Arthur Gordon Wolf - Die Dunwich-Pforte (Dunwich, Basilisk)
2009 Andreas Gruber – Die scharfe Kante des Geodreiecks (Rose Noir, Voodoo Press)
2008 Markus K. Korb - Der Nachzehrer (Grausame Städte2, Blitz Verlag)
2007 Walter Diociaiuti - Zigeuneraugen (Masters Of Unreality, Eloy Edictions)
Zuletzt war aber das Interesse an der Kurzgeschichte eher verhalten. Dabei schallt es von allen Seiten: Die Kurzgeschichte ist lesenswert!
Dieses Jahr sind über 500 Kurzgeschichten des Genre Horror und Unheimliche Phantastik erfasst worden: Kurzgeschichten 2014
Wenn die so lesenswert sind, dann zeigt das auch, indem ihr eure Stimme abgebt. Wenn ihr etwas aus diesen über 500 Stories gelesen habt und ausgezeichnet fandet, stimmt dafür beim Vincent Preis 2014 ab.
Nicht nur für die eigene Kurzgeschichte! Nicht nur abstimmen, wenn ihr jemand einen Gefallen tun wollt. Zeigt, das euch die Kurzgeschichte am Herzen liegt und sorgt für ein spannendes Rennen! Mögen die herausragenden Geschichten auf der Nominierungsliste des Vincent Preis 2014 hell erleuchten!
Zwielicht News 22.12.2014
Cover von Björn Ian Craig |
Zwielicht blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zwielicht 4+5 sind erschienen. Ebenso Zwielicht Classic 7 sowie die noch ausstehenden gedruckten Versionen des Magazins.
Neben Rezensionen gab es auch in den Foren zahlreiche Ruckmeldungen zu den Zwielicht Ausgaben. Die Verkaufszahlen sind zwar noch ein wenig übersichtlich, aber seit dem Neustart mit Zwielicht 3 bei Saphir im Stahl geht es stetig aufwärts.
Grund genug mich an dieser Stelle bei allen Lesern und Käufern des Magazins für die Treue und das Vertrauen zu bedanken.
Sonntag, 21. Dezember 2014
Hinrunde 2014/2015
Fast könnte man von der Hinrunde des Grauens sprechen. Aber der versöhnliche Abschluss mit dem 0:0 auf Schalke stimmt einen milde.
Ja, es ist grausam, HSV Fan zu sein. Fußballschönredner Slomka startete in die Saison aber schon schnell war Schluss. Es lag wohl nicht an ihm sondern an den fehlenden Ergebnissen. Es gibt wohl schönere Jobs as Trainer des HSV zu sein.
Joe Zinnbauer kam am 6. Spieltag. Und das hat gut getan. Die Mannschaft bekommt Konturen, die Defensive ist hervorragend und nach 17.Spieltagen hat Drobny (bzw. in zwei Spielen Adler) 19mal hinter sich greifen müssen. Besser sind nur Bayern (4), Gladbach (16) und Wolfburg (17). Allerdings hat man mit Abstand am wenigsten Tore erzielt, 9 an der Zahl. Selbst der aktuell Tabellenletzte Freiburg hat 15 geschossen und heute noch die Chance nachzulegen.
Bullet auf krimiundco
Fazit:
Lasst es mich noch einmal zusammenfassen: Fun, fun, fun von Anfang
bis zum Ende. Logisch, nicht alle Geschichten gefielen gleich gut, aber
die hohe Qualität, die allen Storys innewohnt, ist ein Trigger, der auch
Leute zu diesem Portschlüssel … ich meine zu diesem Buch greifen lassen
sollte, die sonst nicht so auf Anthologien oder Science Fiction stehen.
Five of five points, pals.
Zwielicht Classic 3 unter der Lupe
Zwielicht Classic III mit Geschichten von Malte S. Sembten , Marcus Richter, Achim Hildebrand und vielen mehr wurde auf BookOla besprchen.
Zitat:
Sehr schräge Geschichten. Angefangen mit den „Zombies anner Esso-Tanke“,
das so herrlich im Erzählstil ist, dass man manchmal einfach nicht
anders kann als loszulachen. Andere Geschichten treiben einen fast in
den Wahnsinn und man will den Protagonisten sagen, was sie machen sollen
oder auch nicht.
Samstag, 20. Dezember 2014
Neues 9Cent-eBook: “MegaFusion”
Lesen Sie acht actiongeladene, ausgewählte Geschichten aus dem
MegaFusion-Universum. Von Sven Klöpping, Michael Schmidt und Vincent Voss. Jetzt. Hier.
Leseprobe:
"Er verstummt, kriecht förmlich in den Plastikboden und das ist seine
einzige Chance. Gegenwehr stachelt mich nur an. Aber so sinken meine
Hormone Schritt für Schritt auf ein erträgliches Maß, auch wenn es
unverhältnismäßig lange dauert. Ich brauch den Infight mit einem Drag,
am besten mit He, keine Frage. Ich werfe meinem Boss einen schiefen
Blick zu. Drain, dieser Arsch, hatte Nerven.
„She, du bist manchmal so unsensibel. Da dachte ich …“
„Das merk ich mir. Die Rechnung kommt später!“
Wütend rausche ich ab. Drain, der blauäugige Mädchenheld, mochte Moin
und Seg beeindrucken, mich aber keineswegs. Als ob ich ihn jemals
enttäuscht hätte. Nein, mir konnte er nichts vormachen. Er wollte mich
ärgern und das war ihm unzweifelhaft gelungen.
„Ruft mich an, wenn es losgeht. Ich mach jetzt ´ne Sause. Muss ein wenig vögeln.“
Der Facelook der Typen gibt mir ein wenig Auftrieb und so stiefel ich aufgerippt ins Techem.
Lasse ein wenig Dampf ab. Nur der Matratzenball wird natürlich
gestrichen. Es ist noch nicht so weit. Erst muss ich einen Job erledigen
..." (aus Michael Schmidt, "She")
Ein Veriss der motiviert
Ekel Alfred hat Bullet rezensiert, wie man hier nachlesen kann. Er eiert beim Fazit irgendwie rum, aber ihm scheint das Buch gefallen zu haben, zumindest kann man das hier oder da herauslesen, wenn man es auch genau entgegengesetzt rauslesen kann, aber vielleicht hat Alfred ja zwei Seelen in seiner Brust.
Gibt mir irgendwie zu denken, denn Alfreds Geschmack zu treffen wäre genauso bemerkenswert wie wenn mir die neue Single von Helene Fischer gefallen würde.
Es gibt aber Hoffnung. Seine Meinung zu meiner Geschichte:
Michael Schmidt : She
Hab' ich nicht verstanden, die Geschichte. Wenn es überhaupt eine ist. Wie kommt so etwas durch das Lektorat ?
Hab' ich nicht verstanden, die Geschichte. Wenn es überhaupt eine ist. Wie kommt so etwas durch das Lektorat ?
Okay, ich habe alles richtig gemacht. Nachdem mich zuletzt ein wenig die Motivation im Stich gelassen hat, hilft das mit Sicherheit, die Tasten fliegen zu lassen. Wenn das kein Lob ist.
Zur Vollständigkeit noch seine Rezension zu Am Ende des Regens.
Nun ja, wer K.H. Scheer für den Stephen King der deutschen SF und die ZBV-Serie wahrscheinlich für die deutsche Antwort auf Star Trek hält, dem ist Heino nicht unter 24 Stunden zu wünschen.
Der vollständigkeithalber möchte ich nicht verschweigen, das Ekel Alfred zur Jury des DSFP gehört.
Was soll man dazu noch sagen...
Nun ja, wer K.H. Scheer für den Stephen King der deutschen SF und die ZBV-Serie wahrscheinlich für die deutsche Antwort auf Star Trek hält, dem ist Heino nicht unter 24 Stunden zu wünschen.
Der vollständigkeithalber möchte ich nicht verschweigen, das Ekel Alfred zur Jury des DSFP gehört.
Was soll man dazu noch sagen...
Ich poste einfach den Song, der meiner kleinen Geschichte Pate gestanden hat: Just To Get Into It
Freitag, 19. Dezember 2014
Frühlingsimpressionen
Frühlingsimpressionen erschien im Dezember 2003 in der Anthologie Der falsche Tag im Verlag Edition Ponte Novu. Sie handelt vom Unterschied der Kulturen und ihrer gegenseitigen Klischees. Gerade nach dem 11. September 2001 verhärteten sich die Fronten und die gegenseitigen Beschuldigungen waren nicht von Sachlichkeit geprägt. Doch wer trägt keine Schuld, der werfe den ersten Stein…
Die Geschichte gibt es gedruckt auch im Band Geschichten der Dekadenz. Und erschreckend. Das Thema der Geschichte ist immer noch hochaktuell.
Frühlingsimpressionen
Der Frühling zeigte sich an diesem Tage von seiner aller schönsten Seite. Die Wiese leuchtete in einem satten Grün, Gänseblümchen und Löwenzahn bildeten bunte Farbtupfer, unterstützt von der milden Frühlingssonne. Kaum ein Lüftchen regte sich in der warmen Morgenluft.
Endlich war es soweit. Der Frühling hatte Einzug gehalten. Ein erster Vorgeschmack auf den Sommer streifte das Land und ließ die Menschen ins Freie strömen, gut gelaunt und süchtig nach frischer Luft.
Auch das kleine Mädchen genoss die wärmenden Strahlen der Nachmittagssonne. Sein blondes Haar glitzerte im Spiel der Farben. Vergnügt und unbeschwert lief es über die Wiese, pflückte hier und da ein paar Blumen, während der Strauß in seiner Hand unaufhörlich wuchs. Ein glückliches Lächeln lag in seinem Gesicht und das Lied, das es vor sich hin trällerte, klang heiter und froh.
Plötzlich schob sich eine schwarze Wolke vor die Sonne. Es kühlte merklich ab. Das Geräusch eines Benzinmotors zerstörte die bis dahin trügerische Idylle.
Ein Auto hielt direkt neben dem kleinen Mädchen mit dem goldenen Haar. Die Tür öffnete sich und eine Hand ergriff es. Ihr aufkommender Schrei wurde rüde unterdrückt, während das Kind unsanft in das Auto gezerrt wurde. Die Tür schloss mit einem satten Laut und das Auto fuhr mit quietschenden Reifen davon.
Ein Passant, der den Vorfall beobachtet hatte, verharrte nachdenklich mit gesengtem Kopf, mit sich selbst im Unreinen. Dann schüttelte er den Kopf. Das konnte nicht sein. Er musste sich einfach getäuscht haben. Er beschloss, den vermeintlichen Vorgang zu vergessen. Vor sich hin murmelnd ging er weiter.
Kurze Zeit später hatte die schwarze Wolke die Sonne passiert und die goldenen Strahlen erhellten wieder die idyllische Umgebung. Das Leben nahm weiter seinen Lauf. Als wäre nichts geschehen...
Der Frühling zeigte sich an diesem Tage von seiner aller schönsten Seite. Die Wiese leuchtete in einem satten Grün, Gänseblümchen und Löwenzahn bildeten bunte Farbtupfer, unterstützt von der milden Frühlingssonne. Kaum ein Lüftchen regte sich in der warmen Morgenluft.
Endlich war es soweit. Der Frühling hatte Einzug gehalten. Ein erster Vorgeschmack auf den Sommer streifte das Land und ließ die Menschen ins Freie strömen, gut gelaunt und süchtig nach frischer Luft.
Auch das kleine Mädchen genoss die wärmenden Strahlen der Nachmittagssonne. Sein blondes Haar glitzerte im Spiel der Farben. Vergnügt und unbeschwert lief es über die Wiese, pflückte hier und da ein paar Blumen, während der Strauß in seiner Hand unaufhörlich wuchs. Ein glückliches Lächeln lag in seinem Gesicht und das Lied, das es vor sich hin trällerte, klang heiter und froh.
Plötzlich schob sich eine schwarze Wolke vor die Sonne. Es kühlte merklich ab. Das Geräusch eines Benzinmotors zerstörte die bis dahin trügerische Idylle.
Ein Auto hielt direkt neben dem kleinen Mädchen mit dem goldenen Haar. Die Tür öffnete sich und eine Hand ergriff es. Ihr aufkommender Schrei wurde rüde unterdrückt, während das Kind unsanft in das Auto gezerrt wurde. Die Tür schloss mit einem satten Laut und das Auto fuhr mit quietschenden Reifen davon.
Ein Passant, der den Vorfall beobachtet hatte, verharrte nachdenklich mit gesengtem Kopf, mit sich selbst im Unreinen. Dann schüttelte er den Kopf. Das konnte nicht sein. Er musste sich einfach getäuscht haben. Er beschloss, den vermeintlichen Vorgang zu vergessen. Vor sich hin murmelnd ging er weiter.
Kurze Zeit später hatte die schwarze Wolke die Sonne passiert und die goldenen Strahlen erhellten wieder die idyllische Umgebung. Das Leben nahm weiter seinen Lauf. Als wäre nichts geschehen...
Jahresrückblick 2014
2012
2013
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Und so wird es Zeit zu prüfen, was man sich alles vorgenommen hat und was tatsächlich 2014 vollbracht wurde.
2013 schrieb ich von der Ausschreibung Helden und Schurken, doch leider wurde es nichts mit dem geplanten Buch. Es kamen einfach zu wenig geeignete Beiträge an. Viele waren Magiergeschichten im Stil Harry Dresden, das war nicht das, was ich gesucht hatte. Gesucht waren andere Helden, nicht diese, die sowieso die Buchhandlungen fluten.
Die neuste Ausschreibung Ab 18! hat schon einige interessante Einsendungen und das Buch ist zur Hälfte gefüllt. Ich bin gespannt was noch in mein Postfach eintrudelt.
2013
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Und so wird es Zeit zu prüfen, was man sich alles vorgenommen hat und was tatsächlich 2014 vollbracht wurde.
2013 schrieb ich von der Ausschreibung Helden und Schurken, doch leider wurde es nichts mit dem geplanten Buch. Es kamen einfach zu wenig geeignete Beiträge an. Viele waren Magiergeschichten im Stil Harry Dresden, das war nicht das, was ich gesucht hatte. Gesucht waren andere Helden, nicht diese, die sowieso die Buchhandlungen fluten.
Die neuste Ausschreibung Ab 18! hat schon einige interessante Einsendungen und das Buch ist zur Hälfte gefüllt. Ich bin gespannt was noch in mein Postfach eintrudelt.
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Die Urkunde des Vincent Preis 2014
Belegexemplare Zwielicht Classic 7 sind eingetroffen
Zwielicht Classic VII ist im Zollamt eingetroffen. Die Exemplare kommen ja wie gewohnt aus South Carolina, USA und so muss man Mehrwertsteuer nachzahlen. Immerhin 6,20 €! Wenn ich den Aufwand sehe, den der Sachberarbeiter sowie die Zahlungsstelle (ganz abgesehen von mir selbst) dafür hatte, scheint mir das nicht sonderlich effektiv zu sein.
Egal, die Autorenexemplare wurden jetzt in die Post gegeben und werden dann - mit der jahreszeitlich üblichen Verspätung - bei den Autoren und dem Illustrator eintreffen.
Zwielicht Classic VIII ist in Vorbereitung. Ein paar Plätze sind noch frei, doch ich denke, Anfang des Jahres wird es soweit sein und der Band wird das Licht der Welt erblicken. Das Cover ist wieder von Björn Ian Craig. Hier schon mal die Vorschau auf das Cover:
Zwielicht - Das Horrormagazin
- Zwielicht (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2009)
- Zwielicht II (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2010)
- Zwielicht III (als Herausgeber) - Horror (Gewinner des Vincent Preis 2013)
- Zwielicht IV (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht V (als Herausgeber) - Horror
- Zwielicht Classic I (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic II (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich (4. Platz Vincent Preis 2012)
- Zwielicht Classic III (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic IV (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic V (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic VI (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
- Zwielicht Classic VII (als Herausgeber) - Horror - als Create Space erhältlich
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Es ist grausam HSV Fan zu sein
Es ist echt grausam HSV Fan zu sein. Kaum glaubt man, man ist auf dem richtigen Weg kommt ein herber Rückschlag. 0:1 im Heimspiel gegen den Tabellenletzten VFB Stuttgart. Und das gegen 10 Mann seit der 53. Minute.
Der HSV bleibt wohl bis Ende der Saison in akuter Abstiegsgefahr und 9 Tore in 16 Spielen versprechen keine Besserung. Letztes Jahr um die Zeit hatte man ebenfalls 16 Punkte, aber ein Torverhältnis von -4 und den 13. Tabellenplatz.
Schlimm, schlimm, schlimm.
Am Wochende geht´s auf Schalke. Vielleicht passiert da ja eine Überraschung.
Und vielleicht überlegt sich der Verein noch, den Marcel Jansen zumindest bis Saisonende zu behalten. Viel Alternativen besitzt man nicht auf der Bank und der wäre mit Sicherheit eine Verstärkung.
Und vielleicht überlegt sich der Verein noch, den Marcel Jansen zumindest bis Saisonende zu behalten. Viel Alternativen besitzt man nicht auf der Bank und der wäre mit Sicherheit eine Verstärkung.
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Zwielicht 3 in Indien
Zwielicht III verkauft sich sogar in Indien:
Platz 2 bei German eBooks.
Platz 1 ist Learn German: by Reading Fantasy. Na, da ist Zwielicht III doch ein guter Einstieg!
Hier der Link:
Zwielicht 3 in Indien
Platz 2 bei German eBooks.
Platz 1 ist Learn German: by Reading Fantasy. Na, da ist Zwielicht III doch ein guter Einstieg!
Hier der Link:
Zwielicht 3 in Indien
Montag, 8. Dezember 2014
3 Punkte gegen den Winterschlusseinkauf!
Alle Jahre wieder!
Wird beim HSV nach Niederlagen die Qualitätsfrage gestellt. Machen die Medien mobil, damit im Winter nachgelegt und sinnlos Geld verbrannt wird. Ob Mickael Travares, Ola John, Ouasim Bouy oder Michael Gravgaard. All dies sind welche aus dem Winterschlussverkauf, die später nie eine Rolle beim HSV spielten. Und die Liste ließe sich beliebig verlängern.
Samstag, 6. Dezember 2014
Christian Sidjani (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Christian, stell dich doch mal vor!
Christian Sidjani: Sehr gerne. Ich bin 38 Jahre und genauso lange wohne ich nun schon in Hamburg. Auf dem Papier Soziologie M.A. fühle ich mich aber seit meiner Kindheit dazu gedrängt, Geschichten zu schreiben (warum, weiß ich nicht). So waren alle Jobs, Praktika und das Studium letztendlich nur meine eigentlichen Nebentätigkeiten, während ich mich an Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanen probierte. Hauptsächlich im Genre Horror, aber auch fern davon oder in Kombination mit anderem. Seit ein paar Jahren nun, glaube ich, mache ich das etwas professioneller. Darum begann ich 2013, einige meiner Werke zu veröffentlichen.
Christian Sidjani: Sehr gerne. Ich bin 38 Jahre und genauso lange wohne ich nun schon in Hamburg. Auf dem Papier Soziologie M.A. fühle ich mich aber seit meiner Kindheit dazu gedrängt, Geschichten zu schreiben (warum, weiß ich nicht). So waren alle Jobs, Praktika und das Studium letztendlich nur meine eigentlichen Nebentätigkeiten, während ich mich an Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanen probierte. Hauptsächlich im Genre Horror, aber auch fern davon oder in Kombination mit anderem. Seit ein paar Jahren nun, glaube ich, mache ich das etwas professioneller. Darum begann ich 2013, einige meiner Werke zu veröffentlichen.
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Dienstag, 2. Dezember 2014
Literra Weihnachtsgewinnspiel
Auf Literra findet das jährliche Weihnachtsgewinnspiel statt. Dieses Jahr gibt es jeweils eine Ausgabe von
zu gewinnen.
Zum Gewinnspiel geht es hier.
zu gewinnen.
Zum Gewinnspiel geht es hier.
Abonnieren
Posts (Atom)
Vincent Voss – Das Ordnungsamt und das Hexenhaus (Zwielicht 15)
Zwielicht 15 ist im Dezember erschienen und steht zur Wahl beim Vincent Preis 2020 . Die Liste der Kurzgeschichten ist lang und gerad...


-
Zur Geschichte gibt es natürlich ein reells Vorbild, doch kann das Bildnis auf jeden zutreffen. Irgendwann ist für jedermann die Zeit geko...
-
Zwielicht 14 ist im Juni 2020 erschienen und steht zur Wahl beim Vincent Preis 2020 . Die Liste der Kurzgeschichten ist lang und gerade...
-
Die Kurzgeschichte hat im Genre Horror eine lange Tradition und es ist müßig, alle Wurzeln aufzuzählen. Die heute bekanntesten K...
