Phil Decker - Ich schoß auf Jerry Cotton (Bastei Kriminal-Roman 104)
Phil Decker ist der Partner von Jerry Cotton und der Erzähler dieses Romans. Dahinter steckt in diesem Fall Kurt Reis wie pulverrauch berichtet. Der Roman erschien als Band 104 im Bastei Kriminal-Roman und kostete damals 50 Pfennige, heute ist er nur schwer und teuer zu erwerben.
Die Rückseite und das Innenteil stellen den Schauspieler Paul Henckels vor (im Heft steht Paul Henkels):
Im Roman werden die ersten 8 Jerry Cotton im Bastei Kriminal-Roman aufgelistet:
Die Anreißerseite zeigt, man war voller Selbstbewusstsein:
Die erste Seite ist noch aus der Sicht von Jerry Cotton geschrieben, dann übernimmt Phil Decker:
Im Roman wird des Öfteren High erwähnt, das kennt man heute nicht, da schreiben die Autoren immer Mr. High:
In Ich erledigte die Maffia wurde nicht nur das organisierte Verbrechen hochgenommen, sondern auch ein korrupter Polizist. Der wurde aber von einem windigen Anwalt rausgeboxt und will sich rächen. Er ruft die beiden G-men Cotton und Decker an und die fahren prompt dahin, womit das Desaster seinen Anfang nimmt. Jerry Cotton wird vergiftet und dreht durch. Er hat Wahnvorstellungen und sein Charakter ändert sich. Schuld ist die Versuchsdroge LSD-25, die einem Labor gestohlen wird.
Jerry Cotton schießt um sich, will Gangster umbringen, schießt sich mit Phil Decker, der ihn mit einem gezielten Schuss entwaffnet, aber ihn damit nicht stoppen kann. Eine Jagd auf einem Boot, das Decker mit einem Hubschrauber entert, wird zur finalen Schlacht...
Jerry Cotton als Wahnsinniger, als temporärer Gangster, viel mehr bietet der Roman nicht, außer natürlich, dass die beiden Bundespolizisten den Fall an sich noch aufklären, nachdem der eine wieder normal wurde. Kurzweiliger Krimi, wenn man ihn von der humoristischen Seite nimmt, denn genau dort hat er seine Stärken. Neville spielt übrigens mit und hat mehrere Szenen, in denen er allerdings wenig rühmlich rüberkommt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen