Posts

Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.

SF Times

Bild
  Die SF Times erlebt eine Wiedergeburt. Es gibt die SF Nachrichten und das schon in zwei Ausgaben. Als PDF, im gewohnten Magazinformat. Warum man stattdessen sowas nicht als Webformat in moderner Form macht? Es geht wohl vor allem um Heftromane, phantastischer Bildschirm und News. Also eine Art moderne Zurück-in-die-Vergangenheit, sowohl inhaltlich als auch von der Aufmachung. Generell Neues findet sich auf der Seite hier . Kontrovers diskutiert wurde ja eine Nicht-Nominierung des KLP. Dazu äußert sich Horst Pukallus . Die passende Diskussion dazu findet sich hier .

Tales of Science 2

Bild
  Zum 20-jährigem Bestehen des microTEC Südwest ist die Anthologie Tales of Science II als Andro SF 218 bei pmachinery erschienen. Erhältlich bei Amazon . Enthalten ist meine zusammen mit Hubert Hug verfasste SF Kurzgeschichte "Innovation mit Nebenwirkungen" . Tales of Science im scifinet

Rolf A. Bürkle - Flirt mit dem Verderben (Jerry Cotton 505)

Bild
  Als Band 505 der 1 Auflage der   Jerry Cotton   Serie erscheint am 20.2.1967 der Roman "Flirt mit dem Verderben". D er Autor ist laut  pulverrauch  Rolf A. Bürkle. Der Autor hat zwischen 1966 und 1982 über 100   Jerry Cotton    Romane geschrieben. Hier die erste Textseite:

Druckausgabe Weltenportal Nr. 3 ist vergriffen!

Bild
 Sechs Ausgaben des Magazins Weltenportal sind bisher erschienen. Die ersten vier Print-Ausgaben sind vergriffen, wie hier berichtet wird . Als kostenloses pdf sind aber alle Bände noch erhältlich.

Freie Seelen (Star Gate 12)

Bild
 ...gibt es hier als E-Book: Star Gate Band 12 Oder auch bei Thalia Meine Seite auf dem Fantasyguide

Kurt Brand - Weltraum-Reporter

Bild
  Der Weltraumreporter  ist eine Science Fiction Serie über den Weltraumreporter Yal aus der  Feder von Kurt Brand . Folgende Abenteuer sind erschienen: 1  Der Ewige  ( 1963 )  [SF] 2  Kolumbus der Milchstraßen ?  ( 1963 )  [SF] 3  Der Sternbaron  ( 1963 )  [SF] 4  Falschmeldungen vom Sagittarius  ( 1963 )  [SF] 5  Sondereinsatz Trifid-Nebel  ( 1963 )  [SF]  also appeared as: Variant:   Sondereinsatz Triffid-Nebel  ( 1983 ) 6  Im Para-Dschungel  ( 1966 )  [SF] 7  Herr über tausend Sonnen ?  ( 1967 )  [SF] 8  Das Geheimnis der Zyklopen  ( 1967 )  [SF] 9  Verbindung kommt ...  ( 1967 )  [SF] 10  Planet R-987  ( 1967 )  [SF] 11  Weltraumreporter Yal: Verdammte Bücher ?  ( 1993 )  [SF] Die ersten sechs Romane wurden als Taschenbücher bei Bastei wieder veröffentlicht. Jeweils zwei Romane fasste man z...

Jörg Layes - Die Lücke in der Kette (Jerry Cotton 3003)

Bild
  Phil und ich waren voll und ganz damit beschäftigt, die Sicherheitsvorkehrungen einer Terrorismuskonferenz zu organisieren, die im Hauptquartier des FBI stattfinden sollte. Eigentlich ein Bürojob, der uns nicht sonderlich gefiel, aber auch das gehörte zu den Aufgaben eines Inspektors. Dann wurde John Cormick, ein IT-Spezialist, der ebenfalls an den Vorbereitungen beteiligt war, ermordet und aus dem Bürojob wurde ein brandgefährlicher Einsatz ...

Bob Marvin - Des Teufels bester Schüler (Bastei Kriminal-Roman 774)

Bild
  Der Roman "Des Teufels bester Schüler" erschien als  als  Bastei Kriminal-Roman   Band 774. Das Tite lbild ist ein Motiv aus dem Film Feuerball und zeigt den italienischen Schauspieler Adolfo Celi.  Als Autor wird Bob Marvin angegeben. Wer immer hinter dem Pseudonym Bob Marvin steckt,   Blutige Dollars   war der erste  Bastei Kriminal-Roman   aus der Feder des Autors und erschien als Band 762. Insgesamt waren es sieben Romane, Band  904 Der Mörder aus der Rauschgiftbar  war der siebte. 

Gerhard Hartsch - Der Todes-Bus (Jerry Cotton 1662)

Bild
  "Der Todes-Bus" erschien als Jerry Cotton 1455 in der 3. Auflage. Die Rückseite des Umschlags ist ein Poster, das Georg Nader zeigt:

Chester Gobinal - Maus in der Falle (Andra)

Bild
  "Maus in der Falle" erschien als Leihbuch mit 268 Seiten im Jahr 1960 bei Andra. Autor ist  Günter Dönges  unter dem Namen Chester Gobinal. Unter diesem Pseudonym erschienen 5 Leihbücher.

Pit Comber - Schwurgericht (Iltis #427)

Bild
  Der  Pit Comber  "Schwurgericht" erschien 1959 als Leihbuch mit 271 Seiten bei  Iltis  mit der Verlagsnummer 427.  Als Autor wird  Karl Theodor Horschelt  in den einschlägigen Nachschlagewerken angegeben. Meines Erachtens haben aber unterschiedliche Autoren an der Serie mitgeschrieben. Der vorliegende Autor liebt den Begriff Visavis und hat mehrere Krimis der Serie verfasst .

Jeff Briester - Highway-Gangster (Puck Verlag)

Bild
  Highway-Gangster erschien als Leihbuch mit 285 Seiten 1956 im Puck Verlag.   36 Jeff Briester Leihbücher erschienen zwischen 1954 bis 1958 in den Verlagen Mülbüsch (8), Indra (1), Dörner (11), Puck (13) und Kölner (3). 14 der Leibücher wurden auf den Index gesetzt. Autoren waren Günter Dönges  (6 Romane) , Wilhelm Marzinek , Johann Friedrich Zeh und Günter Netsch . Laut Pulverrauch ist der Autor des Romans Günter Dönges . Als Bastei Kriminal-Roman 403  - Der Mörder zahlt die Zeche ist der Roman 1960 unter dem Pseudonym Richard W. Drilling erschienen und war sehr lesenswert.  Hier der Leihbuchstempel: Wie immer ist dem Leihbuch eine Inhaltsangabe vorangestellt: Das Deckblatt: Die erste Textseite: Der Roman fängt spannend an. Es gibt nur ein Problem in dem Leihbuch: Nach Seite 16 kommt Seite 33 bis 48, danach nochmal 33 bis zum Ende. Meine Eindrücke zum Roman finden sich hier:  Bastei Kriminal-Roman 403  - Der Mörder zahlt die Zeche   Meine...

Geisterseher als Amazon TB

Bild
  Die Geisterseher, der fulminante Band mit englischsprachigen Geistergeschichten aus aller Welt, ist jetzt auch als Amazon Taschenbuch für 15€ verfügbar.

Mac Sorell - Nur ein Schatten kennt den Mörder (Bastei Kriminal-Roman 489)

Bild
  Mac Sorrell ist Sergeant bei der Mordkommission in Manhattan. Unter diesem Pseudonym erschien mit  Band 464  Der tollste Trick der Harlem-Gangster  das erste Abenteuer. Der vorliegende Band  489 Nur ein Schatten kennt den Mörder  ist das sechste Abenteuer von Mac Sorell im  Bastei Kriminal-Roman  und das erste als Mitglied der Mordkommission. Der erste Roman von Mac Sorell ist allerdings ohne den Helden Mac Sorell wie Pulverrauch berichtet.

Jörg Layes - Poughkeepsie sehen und sterben (Jerry Cotton 3204)

Bild
  Der    Autor von Poughkeepsie sehen und sterben ist  Jörg Layes  wie man anhand  der Liste von pulverrauch   erkennen kann. 146  Jerry Cotton  hat er bisher verfasst. Sein Einstand gab er mit    Jerry Cotton  Band 2762: Zwischen allen Stühlen. Der bisher letzte war    Jerry Cotton  Band 3524:  Im Reich der unsichtbaren Schatten . Hier die erste Seite:

Eine Anthologie mit vielen gruseligen, blutigen und spannenden Geschichten

Bild
  Die Horror-Legionen 2 erschienen 2014 und erstaunlicherweise erfreuen sie sich aktuell wieder einiger Beliebtheit.

Brian Evenson

Bild
  Brian Evenson ist ein amerikanischer Autor, der zum ersten Mal auf Deutsch mit Die Abfolge in Zwielicht 19 veröffentlicht wurde. Evenson hat eine Gastprofessur in Berlin und war daher auf der Leipziger Buchmesse am Stand des Festa Verlags.

Ted Chiang - Ohne Glauben geht es nicht

Bild
  In Spektrum der Wissenschaft erscheint meistens eine Kurzgeschichte. Diesen Montag gibt es eine Story von Ted Chiang : Ohne Glauben geht es nicht

Rebecca Campbell - Arborealität

Bild
  Arborealität von Rebecca Campbell In einer von Pandemien und Umweltkatastrophen gezeichneten Stadt unternimmt ein Professor alles, um die Bücher aus der verfallenden Universitätsbibliothek zu retten. Unter widrigsten Umständen verwendet ein Geigenbauer sein halbes Leben darauf, einer hochbegabten Violinistin ein Instrument schenken zu können, das ihrer Spielkunst gerecht wird. Inmitten eines Landes, in dem Waldbrände und Überschwemmungen zum Alltag geworden sind, wächst eine Baumkathedrale empor, Zeichen der Hoffnung und der Beharrlichkeit menschlichen Daseins. Der Roman gewann den Ursula K. Le Guin Award 2023

Bob Marvin - Das Syndikat schickt seinen Henker (Bastei Kriminal-Roman 812)

Bild
  Der Roman Das Syndikat schickt seine Henker erschien am 12.8.1968 als  Bastei Kriminal-Roman  812  und kostete 80 Pfennige. Das Titelbild ist aus dem Film Interpol kontra X mit Howard Vernon .

Cäsar Chaos

Bild
  Stellen Sie sich eine Welt vor, die in geordneten Bahnen verläuft. Vorhersehbar, gleichmäßig, planbar. Eine aus Sicht mancher vielleicht langweilige Welt. Es gibt Gesetze, Vereinbarungen, Verpflichtungen. Man achtet sich, nimmt Rücksicht, streitet sich auch mal, das ist in der Natur der Sache. Auch eine normale Welt hat Meinungsverschiedenheiten, gibt es Diskussionen darüber, was richtig und was falsch ist, aber alles in einem gewissen Rahmen. 

Bob Marvin - Blutige Dollars (Bastei Kriminal-Roman 762)

Bild
  Der Roman Blutige Dollars erschien am 28.8.1967 und kostete 80 Pfennige.

Zwielicht Bestseller 1. Quartal 2025

Bild
  Im ersten Quartal 2025 sind die Bestseller  des Magazins  Zwielicht : Zwielicht 21 Reinhard Klein-Arentz (Hrsg.) - Die Geisterseher 1   Algernon Blackwood - Traumpfade Algernon Blackwood - Aileen   Zwielicht Classic 18 Zwielicht 20  und  Frank Duwald - Die grünen Frauen