John D. Acton - Parker und die "Raubameisen" (Silber-Krimi 820)
Als Silber Krimi 812 erschien der Butler Parker Krimi Parker köpft die "Schlangenbrut". Wahrscheinlich der 109. Butler Parker Roman.
In der 2. +3 Auflage erschien der Roman als Band 80:
Hier die erste Textseite:
Mike Rander und Butler Parker sind unterwegs, als sie ein verunglücktes Fahrzeug entdecken. Die Toten sind furchtbar zugerichtet. Sie rufen die Polizei, die samt FBI mit ermittelt. Schnell stoßen sie auf Riesenameisen, die sinnlos Menschen angreifen und töten. Diese sind gezielt gezüchtet worden, um mit den durch sie verursachten Chaos Banken zu überfallen.
Mike Rander und Butler Parker lassen sich davon genauso wenig aufhalten wie von angreifenden Hubschraubern und einer bewaffneten Cessna. Als es zum Kampf der beiden Amateurdetektive mit den Raubameisen kommt, greift Parker zur neu entwickelten Geheimwaffe, die aus Hickorysaft, konzentrierten Alkohol, Honig und einem Quäntchen Moschusparfüm bestand. Die Schlemmerei der Raubameisen rettet die beiden Detektive.
Zu Butler Parker:
Die Gesellschaft der Mörder (Band 214) heißt der erste Butler Parker Roman im Bastei Kriminal-Roman, erschienen unter dem Pseudonym Glenn Larring. Mit Band 294 Butler Parker und die Mannequins hieß der Autor der Butler Parker Romane dann Dan Cillingh. Autor der Parker Romane ist Günter Dönges, der diese unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht hat.
Ursprünglich erschienen die ersten 13 Abenteuer als Leihbuch. Welcher dabei der erste Roman ist, kann so einfach nicht ermittelt werden. Vier Leihbücher erschienen 1953.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen