Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

9.42 von 10 Punkten für Zwielicht 7

Bild
  Zwielicht 7 hat eine neue Rezension erhalten und zwar hier: Amazon

Phantastische Neuigkeiten 29.12.2024

Bild
  Dieser Roman wagt einen ungewöhnlichen Kunstgriff: Er erzählt seine Geschichte rückwärts, von ihrem vorläufigen Ende zurück zu ihrem Beginn, vom Shanghai des Jahres 2040 zurückgespult ins Jahr 2014. Im Zentrum steht die Familie Yang: der Geschäftsmann Leo, seine Frau, die enigmatische Eko, und die drei Töchter Yumi, Yoko und Kiko. Schlaglichtartig folgen wir ihnen durch die Jahrzehnte, durch Glücksmomente und Krisen, dorthin, wo alles begann, zurück zu Leos und Ekos Hochzeitstag - in dem der Keim dessen, was noch kommen soll, bereits angelegt zu sein scheint. Eine kluge Betrachtung von Ehe und Familienbanden, von Verlust und Vergänglichkeit - und ein außergewöhnlicher Debütroman. Shanghai Story

Cliff Corner - Ich und der Piratenboß (Bastei Kriminal-Roman 795)

Bild
  Als Band 795 erschien im   Bastei Kriminal-Roman  der  Cliff Corner   "Ich und der Piratenboß". Das 90. Abenteuer mit dem FBI Agenten  Cliff Corner  erschien 1968. Hier die erste Textseite: Flottenmanöver sind ein beliebtes Thema im. Zweimal durfte dabei Mike Lester ermitteln . Im vorliegenden Band hat  Cliff Corner  das Vergnügen. Auf einem Flugzeugträger des US Navy passiert ein Unglück. Ein Unglück, das so unwahrscheinlich ist, dass   Cliff Corner  und Susan Taylor mit auf das Manöver geschickt werden. Während Susan auf einem deutschen Schiff mitfährt, ist es    Cliff Corner , der ein Seenotrettungsschiff mit seiner Anwesenheit beehrt. Es geht natürlich auch zum Flugzeugträger, es geht um waghalsige Übersetzungen von einem Schiff zum anderen und um einen Hurrikan, der gerade zur falschen Zeit seinen Weg durch das Flottenmanöver nimmt.  Der Spionagefall selbst ist eher dünn, aber die Schilderung des Schiffsbetrieb...

Pit Comber - Planquadrat 78 (Iltis #292)

Bild
  1957 erschien im Iltis Verlag mit der #292 der Pit Comber Krimi "Planquadrat 78" als Leihbuch mit 286 Seiten. Indiziert wurde das Leihbuch am 21.6.1957. Hier die Leihgebühr von damals:

Wilding, Driving and Comber

Bild
  ...das sind drei Inkarnationen des gleichen, zumindest zum größten Teil.

Der Jahresrückblick 2024

Bild
  2023 sind drei  Kurzgeschichten  von mir erschienen.  Im März erschien die Anthologie Strandgut mit meiner Story Segmentfäule . Diese steht prinzipiell beim KLP 2025 zur Wahl. Die Vergangenheit zeigt aber, die Chancen sind gering. Generell kam die Geschichte aber gut an, die ihren Ursprung aus einem Gemeinschaftsprojekt von 2010 hat. 2025 wird da vielleicht auch wieder ein Jahr der Gemeinschaftsprojekte. Eine ganze Serie an Kurzgeschichten zu Moderproz habe ich mit Hubert Hug zusammen verfasst bzw. sind noch in der Umsetzung. Ob davon welche das Licht der Welt erblicken? Man wird es im Jahresrückblick 2025 oder später sehen.

Pit Comber - Gangster unter sich (Miriam #85)

Bild
  Der dritte Pit Comber Krimi erschien 1955 bei Miriam mit 288 Seiten und wurde mit einem Jugendverbot belegt, zumindest besagt das dieser Stempel:

Inspektor Norton - Der barmherzige Mord (Balowa #2)

Bild
Inspektor Norton ist eine Figur aus der Serie Pat Wilding und hat mit fünf Leihbüchern eine eigene Bühne bekommen. Die Leihbücher erschienen in den Jahren 1955 und 1956 im Balowa Verlag. Das Leihbuch Auto-Gangster wurde dabei mit einem Jugendverbot belegt. Autor ist Günter Netsch . Hier die Inhaltsangabe von "Der barmherzige Mord": Das Leihbuch erschien mit der Verlagsnummer 2:  Ob man den Roman ernsthaft als Krimi bezeichnen will? Es ist eher eine Komödie. Detektiv Buddy Gibson soll die verschwundene Frau des Geschäftsmann Heston wiederfinden. Die treibt sich mit dem Lebemann Stewart Snyder in Los Angeles rum und dahin reist der Polizeibeamte, flirtet mit der Dame und kehrt zurück mit ihr. Heston übernimmt und wenig später ist die Frau tot, erstickt an Autoabgasen. Wer ist der Mörder? Heston, ihr Mann, der seine Frau hasst, weil sie ein Luder ist? Stewart Snyder, weil die Dame kein Geld mehr hat und im Weg war? Oder Hestons Kollege in L.A., der einen Laufpass bekommen hat? ...

Zwielicht Classic 18

Bild
  Erhältlich auch Amazon als Taschenbuch und E-Book sowie über die üblichen Plattformen als E-Book bei epubli . Die 18. Ausgabe von Zwielicht Classic . Das Titelbild ist von Oliver Pflug. Die Illustrationen sind von Adrian van Schwamen .   Harald A. Weissen - Türen (2015) Yvonne Tunnat - Morsche Haut (2022) Silke Brandt - Schmutziger Donnerstag (2021) Peter Schünemann - Hello, Weenie (2024) Andrea Tillmanns - Wie viele Tage … (2006) Michael Tillmann - Der Lakonische Cowboy trifft Metal Magnus (2023) Martin Ruf - Fallen (2001) Marianne Labisch - Kandel (2011) Torsten Scheib - Schiff der Spione (2019) Karin Reddemann - Hässlich (2020) Uwe Voehl - Warteschlange (2025) Erik Hauser - Die Abstellkammer (2024) Michael Schmidt - Schwarz wie Blut (2011) Artikel: Silke Brandt - Exklusionszonen am Wegesrand: Zwischen Dystopie und Nostalgie (2023)   Zwielicht - das deutschsprachige Horrormagazin

Reinhard Klein-Arendt und Michael Schmidt (Hrsg.) - Die Geisterseher

Bild
Erhältlich auf Amazon und Epubli . Die Geisterseher: eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt, herausgegeben von  Reinhard Klein-Arendt  und Michael Schmidt . 15 Geschichten aus den Jahren 1895 bis 1940, über haarsträubende Begegnungen mit dem Jenseits und gespenstischen Widersachern aus dem Diesseits. Auftakt der Reihe "Geisterseher" als Zwielicht-Sonderband. Das Titelbild erschuf Björn Ian Craig . Die Illustrationen sind von  Adrian van Schwamen.

Pat Wilding - Sein letzter Trick (Saba #13)

Bild
  1955 erschien mit der Verlagsnummer 13 bei Saba das Pat Wilding Leihbuch Sein letzter Trick . Das Buch hat 270 Seiten und wurde am 3.5.1955 indiziert. Der Autor ist unbekannt, wie man auch bei Pulverrauch nachlesen kann. Insgesamt erschienen 13  Pat Wilding  Leihbücher bei Saba. Eine Heftnachdruck habe ich nicht gefunden. Hier das Deckblatt:

Aktienrente

Bild
 Die Aktienrente, angeregt von den Wirtschaftsradikalen, der Partei der Oberschicht, hat in Deutschland einen schlechten Ruf. Dementsprechend wurde bei der Riester Rente immer propagiert, Fondsparplan sollte man nicht machen, stattdessen eine risikolosere Variante wählen.

Mason Coile - W1ll1am

Bild
  Henry, ein brillanter Robotikingenieur, hat die größte Entdeckung seiner Karriere gemacht. Es ist ihm gelungen, ein künstliches Bewusstsein zu schaffen, das er William tauft. Tagelang schließt er sich mit William auf dem Dachboden ein, um ihn zu studieren. Doch etwas scheint mit William nicht in Ordnung zu sein: Er entwickelt Gefühle wie Hass und Eifersucht. Auf die Menschen im Allgemeinen und auf Henry im Besonderen. Gefühle, die er eigentlich gar nicht haben dürfte. Als William beginnt, eine Obsession für Henrys schwangere Frau Lily zu entwickeln, beschließt Henry, William abzuschalten. Er ahnt nicht, welchen Albtraum er mit dieser Entscheidung heraufbeschwört …

T. Kingfisher - Was die Toten bewegt (Cross Cult)

Bild
  Was die Toten bewegt, erhältlich auf Amazon . Verlagstext:  Eine packende und atmosphärische Neuerzählung von Edgar Allan Poes Klassiker „Der Untergang des Hauses Usher“. Als Alex Easton, ein Soldat im Ruhestand, die Nachricht erhält, dass seine Jugendfreundin Madeline Usher im Sterben liegt, eilt Alex augenblicklich zum Stammsitz der Ushers in der abgelegenen Landschaft Ruritaniens. Was Alex dort vorfindet, ist ein Albtraum aus Pilzwucherungen und besessenen Tieren, die einen dunklen, pulsierenden See umgeben. Madeline schlafwandelt und spricht nachts mit seltsamen Stimmen, und ihr Bruder Roderick wird von einer mysteriösen Nervenkrankheit heimgesucht. Mit Hilfe eines gefürchteten britischen Mykologen und eines verblüfften amerikanischen Arztes muss Alex das Geheimnis des Hauses Usher lüften, bevor es sie alle verschlingt.

Rekordvorbestellungen!

Bild
  Zwielicht 21  steht kurz vor der Veröffentlichung.  Das E-Book  kann vorbestellt werden. Einzig Zwielicht 19 konnte ebenso viele Vorbestellungen einheimsen. Aber bis Samstag sind ja noch ein paar Tage, da bin ich zuversichtlich, es kommen noch welche dazu.

John D. Shenley - Jagd auf Unbekannt (Bastei Kriminal-Roman 130)

Bild
  Als Bastei Kriminal-Roman Band 130 erschien 1955 der Roman "Jagd auf Unbekannt" von John D. Shenley. Das Heft kostete 50 Pfennige. Hinter dem Autorennamen John D. Shenley verbirgt sich der Autor  Horst Friedrich List , der unter dem Namen  John D. Carrigan die Major Larsson Romane  geschrieben hat. Vorher veröffentlichte er aber unter  John D. Shenley  und zwar die beiden Romane  Der tanzende Tod  ( Bastei Kriminal-Roman  107) und den vorliegenden Roman. Auf der Rückseite findet sich die schwedische Schauspielerin Ulla Jacobsson :

Das Zwielicht 21 E-Book kann vorbestellt werden.

Bild
  Zwielicht 21 steht kurz vor der Veröffentlichung. Das E-Book kann vorbestellt werden. Der Vorbestellpreis liegt bei 2,99€ statt später 4,99€. Das Erscheinungsdatum ist Samstag der 21. Dezember. Also wer sich den günstigen Preis sichern will, sollte zuschlagen.

Früher war alles besser

Bild
Früher, da war alles besser. Da war die Luft für den echten wilden Mann. Benzingeschwängert, voller Kohlenwasserstoffe. Der Lunge war es egal, die war schließlich geteert, Roth-Händle und Reval lassen grüßen. Wer will schon frische Luft in der Kneipe oder Disco? Der allgegenwärtige Qualm macht doch echt Atmosphäre und schließlich hat man doch genügend Lungenflügel und wenn man japst, nimmt man halt die Benzinschleuder. Bewegung ist was für Ökos.

Webb Landy - Whisky für alte Knaben (Iltis #327)

Bild
  "Whisky für alte Knaben" erschien 1958  mit der Verlagsnummer 327  im Iltis Verlag. Das Leihbuch hat 271 Seiten. Der Roman ist von Webb Landy, wer hinter dem Pseudonym steckt, ist mir unbekannt. Insgesamt erschienen 25 Abenteuer mit Cornelius Knox. Die Romane erschienen im Hansa Verlag (10), bei Iltis (13) und Borgsmüller (1) sowie Lugana (1). Die Bücher erschienen zwischen 1955-1960. Neun Romane wurden indiziert, zwei mit einem Jugendverbot belegt. Der vorliegende Roman wurde ebenfalls mit einem Jugendverbot belegt. In der Innenseite ist das farbige Cover ebenfalls enthalten:

Johann Moderproz

Bild
  ...ist der Protagonist einer Reihe an Geschichten, die ich mit Hubert Hug zusammen verfasst habe. Johann Moderproz, der geniale Wissenschaftler, der ein wenig zur Arroganz neigt, steht in der Tradition von Professor Manderpotz , einer Figur des Science Fiction Autors Stanley G. Weinbaum .

Jerry Cotton 412 - Doppelmörder für drei Stunden

Bild
  1965 erschien der Jerry Cotton Krimi "Doppelmörder für drei Stunden". Der Verfasser ist unbekannt, in der Liste von pulverrauch findet man keine Angaben. Hier die erste Textseite:

Chrissie Missile und der Lumberjack

Bild
 Eine neue Episode aus dem  Galactic Pot Healer . Gestrickt mit der heißen Nadel, wie es der Situation völlig angemessen ist. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht ausgeschlossen, werden aber konsequent abgestritten. Chrissie Missile und der Lumberjack   Das Raumschiff, geformt wie ein langgezogener Tropfen, der urplötzlich erhärtet war, galt als der neuste Schrei. Ein Vintage Carrera, angetrieben von einem Ewig-Gestrigen, führte eine Spur aus Zuckerwatte hinter sich her. Die Kinderchen sollten schließlich auch ihren Spaß haben. Der Vintage Carrera besaß achtfach Beleuchtung und konnte überdimensionale Abbilder seiner Passagiere, das waren aktuell Chrissie Missile und Mask Strack-Taurus, nach außen produzieren, man wusste schließlich, was man dem gemeinen Volk schuldig war und dazu gehörte der selbstbewusste Auftritt, der jederzeit in ätzende Arroganz umkippen konnte. Das Innere des Raumers war plüschisch und bunt. Beherrscht wurde das Interior von staatstrag...

Catriona Ward - Little Eve - Kind der Schlange

Bild
  Das Kind der Schlange beim Festa Verlag Neujahr 1921. Sieben verstümmelte Leichen werden in einem uralten Steinkreis auf einer schottischen Insel entdeckt. Die Opfer sind die Kinder eines Naturkults, der von der Otter regiert wird, einem sadistischen Patriarchen. Und das Wort der Otter ist Gesetz. Vor der Welt verborgen, verehren die Kinder die Große Schlange, die im Ozean wohnt, tanzen im Morgengrauen auf den Felsen und opfern ihr Blut. Die einzige Überlebende des Massakers behauptet, Eve sei die Mörderin. Doch hinter Eves Geschichte verbirgt sich eine dunklere, seltsamere Wahrheit …

KLP 2025 Voting!

Bild
Die Abstimmungsrunde zum Kurd Laßwitz Preis 2025 hat begonnen. Abgestimmt werden kann bis zum 31. Januar 2025. Die Wahlunterlagen wurden schon versandt. Wer abstimmen will, aber nicht auf dem Verteiler ist, kann sich registrieren lassen. Die zugehörigen Statuten .

Heinz Werner Höber - Höllentage für uns Gmen (Jerry Cotton 314)

Bild
  Als Jerry Cotton Band 314 erschien der Roman "Höllentage für uns G-men". Autor ist laut Pulverrauch Heinz Werner Höber, der Stammautor der Serie. Hier die erste Textseite:

Zwielicht Classic - Zwischenstand

Bild
  Die     Zwielicht Classic   Reihe existiert seit 26.9.2012 wie ich hier berichte . Zuletzt hat die Reihe pausiert und die Ausgaben 2-10 wurden vom Markt genommen. Für das Frühjahr 2025 ist allerdings Zwielicht Classic 18 geplant, die ersten vier Geschichten stehen schon fest.

Ewige Bestenliste des Magazins Zwielicht (November 2024)

Bild
 D ie Ewige Bestenliste (meistverkauften Bücher) des Magazins  Zwielicht :

Webb Landy - Haltet den Dieb! (Hansa Verlag)

Bild
   "Haltet den Dieb" erschien 1958 und ist im Hansa Verlag erschienen. Der Roman ist von Webb Landy, wer hinter dem Pseudonym steckt, ist mir unbekannt. Insgesamt erschienen 25 Abenteuer mit Cornelius Knox. Die Romane erschienen im Hansa Verlag (10), bei Iltis (13) und Borgsmüller (1) sowie Lugana (1). Die Bücher erschienen zwischen 1955-1960. Neun Romane wurden indiziert, zwei mit einem Jugendverbot belegt. 

Pit Comber - Dunkle Motive (Iltis 384)

Bild
  Das Pit Comber Abenteuer "Dunkle Motive" erschien als Leihbuch mit 287 Seiten 1958 im Iltis Verlag mit der Verlagsnummer 384. Der Autor hat auch drei Mac Driving Romane geschrieben, da lege ich mich fest. Ob es C.V. Rock war oder nur jemand, der gerne altmodische Begriffe wie Visavis verwendet? Es war auf jeden Fall ein Autor, der 1958 für Iltis schrieb und mindestens bei diesen beiden Serien. 

Silvia Moreno-Garcia - Silberne Geister

Bild
 Die kluge Montserrat schlägt sich als Außenseiterin in einer Männerdomäne durch: im mexikanischen Filmbusiness. Der einzige Mensch, der ihr lieb und teuer ist, ist ihr Jugendfreund Tristán, der als Soap-Darsteller unter Auftragsarmut leidet. Als sie und Tristán das Angebot bekommen, einen nie produzierten legendären Horrorfilm zu vollenden, schlagen sie ein. Doch der Filmstreifen ist mit einem dunklen Fluch belegt, der alle ins Unglück stürzt, die an ihm arbeiten ... Und das ist längst nicht alles! Der Geist eines teuflischen Okkultisten der Nazis steht an der Schwelle zum Reich der Lebenden, und Montserrat und Tristán müssen ihn und seine Anhänger um jeden Preis aufhalten. Silberne Geister bei Limes

4 Sterne für Zwielicht 20

Bild
 Zwielicht 20 kam erneut gut bei Lovelybooks an: Wer sich gerne gruselt, über mystische Geschichten aus der Vergangenheit lesen möchte oder auch Protagonisten erleben möchte, die große Schuld auf sich geladen haben und dafür grausam büßen müssen, der wird mit der bereits 20. Ausgabe der Zwielicht Reihe sicher seine Freude haben. Zur Rezension.

Cliff Corner - Die Todesbucht von Acapulco ( Bastei Kriminal-Roman 791)

Bild
  Als Band 791 erschien im  Bastei Kriminal-Roman  der  Cliff Corner   "Die Todesbucht von Acapulco". Das 88. Abenteuer mit dem FBI Agenten  Cliff Corner  erschien 1968. Hier die erste Textseite:

Phantastische Neuigkeiten 16.11.24

Bild
  Fischer Tor Vorschau Frühjahrsprogramm 2025

Cliff Corner - Die Gruft der Silbertaucher (Bastei Kriminal-Roman 777)

Bild
  Als Band 777 erschien im  Bastei Kriminal-Roman  der  Cliff Corner  "Die Gruft der Silbertaucher". Das 81. Abenteuer mit dem FBI Agenten  Cliff Corner  erschien 1967. Hier die erste Textseite: Goldmünzen tauchen nicht nur in Chicago auf, sondern werden an der Grenze der Bundesstaaten Florida und Georgia aus dem Meer gefischt. Mathony, der Fischer, hat beim Tauchen Schiffe gefunden, deren Bäuche voll mit Silber- und Goldmünzen sind und sich einen Deal mit dem Staat gesichert. Nur er darf die Münzen bergen und die Hälfte des Werts bekommt der Staat.  Allerlei Abenteurer will an dem Schatz mitverdienen und taucht ebenfalls. Eine Gruppe ausländischer Agenten aus Lateinamerika überfällt direkt die Goldtransporte und ermordet dabei nicht nur die Transporteure, sondern auch die Staatspolizei, die den Raub verhindern will. Ein Fall für  Cliff Corner  und Susan Taylor. Die Ingredienzien: Ein Anwalt, der doppeltes Spiel treibt, eine Hippiekommun...

Zwielicht 21

Bild
Zwielicht - das deutsche Horrormagazin Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten: Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend.

Johnny Okay - dem Satan die Faust (Steinebach)

Bild
  Bei Steinebach erschien im Jahr 1961 das 288 Seiten starke Leihbuch "dem Satan die Faust", im Innenteil wird dabei "dem" großgeschrieben. Insgesamt 8 Romane unter dem Autorenpseudonym Johnny Okay erschienen, das ist Günter Dönges :

Vampire kommen gut an

Bild
   Weltenportal Sonderausgabe Vampire wurde besprochen.

C.V. Rock - Ich morde nicht! (Bastei Kriminal-Roman 126)

Bild
  Als Band 126 der Reihe  Bastei Kriminal-Roman   erschien "Ich morde nicht!" von  C. V. Rock . Der Roman kostete 50 Pfennige und verkauft sich als Tatsachen-Roman. C.V. Rock  (Kurt Walter Roecken) ist ein deutscher Autor, der überwiegend Kriminalromane verfasste, aber auch Ausflüge in die  SF und zu Kinderbüchern  unternahm und auch   Drehbücher zu  Filmen   verfasste. Die Rückseite zeigt die Schauspielerin Märta Torén , die im Alter von 31 Jahren verstarb, was hier natürlich noch niemand wusste: Die Anreißerseite: Eine Textprobe die zeigt, auf was man sich einlässt: Ein junges Pärchen steht Wache, als ein Kriminalbeamter sie festnimmt. Sie widersetzen sich im Abtransport und töten den Kommissar. Sie kehren zu ihrer Schmierenstelle zurück, lassen aber einen Autoschlüssel beim Toten zurück. An der Schmierenstehstelle wird ein Einbruch verübt, die T-Gang erbeutet Waren im Wert von einer Viertelmillion, verübt aber einen weiteren Mord...