Spitzel mit eiskalten Tricks (Jerry Cotton 407)

 


"Spitzel mit eiskalten Tricks" erschien als Jerry Cotton 407. Der Zauberspiegel gibt Hans E. Ködelpeter als Autor an. Erste von insgesamt 120 Jerry Cotton des Autors war der vorliegende Roman, der letzte Roman war Band 1039.

Der Mittelteil des Heft macht Werbung für einen Jerry Cotton Film:


Hinten gibt es Werbung für Terry Moran und den Bastei Kriminal-Roman:



Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 233:


Hier das Titelbild der 4. Auflage:


Jerry Cotton Classic brachte den Roman als Band 235:


Eine Party mit Überraschungen. Jack Kutter, ein Spion, den noch niemand zu Gesicht bekommen hat, soll auf der Party von Stanhope zu finden sein. Aber wie findet man einen Mann, dessen Aussehen man nicht kennt?

Stattdessen findet Cotton Jimmy Shendrick, einen nicht überführten Mörder. Shendrick wird später nieder gestochen, vorher betäubt. Er ist als Leibwächter für den Industriellen Flint angestellt, der kurz nach einem Gespräch mit Cotton ermordet im Leichenkeller aufgefunden wird. Leichenkeller deswegen, weil dort in den 40ern der Gangsterchef Lucky Calzano Leute umgebracht hat.

Stanhopes Tochter und ihr Verlobter Robbins glauben zu wissen wo sich Cutter aufhält und fahren dorthin. Robbins will Laura beeindrucken und Cutter festsetzen.

Doch sie treffen stattdessen auf eine Bande, die sich von Cutter selbständig machen will. 


Ein rätselhafter Krimi. Erst ist Cutter der unbekannte Superman, am Ende ein trotteliger Alter. Alle Personen handeln Recht impulsiv und unüberlegt.

Der erste Ködelpeter Cotton ist in der ersten Hälfte großartig, in der zweiten eine Parodie auf sich selbst.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwielicht – Das deutsche Horrormagazin