Heinz Bruno Decker - Der heulende Derrwisch (Bastei Kriminal-Roman 22)

 


Als Bastei Kriminal-Roman 22 erschien Der heulende DerwischDas Format der Hefte ist etwas kleiner als der heutigen und hatte einen Umfang von 60 Seiten und kostete 50 Pfennige. Hier die handelnden Personen sowie die erste Textseite:


Überraschung, der Roman ist nicht mit Inspektor Miller wie die bisherigen, die ich vom Autor gelesen habe. Und ein Blick in Bastei Kriminal-Roman 25 zeigt, auch dort sind die Ermittler andere.

Hier die Ankündigung zu Bastei Kriminal-Roman 23:






Auf der Rückseite erfährt man, die Romane erscheinen monatlich und man findet Werbung für den vorherigen:


Ein Haus in London, ein Banker, der die beiden Ermittler um Hilfe bittet. Es geht um einen Fluch, viele sind im Haus gewaltsam zu Tode gekommen, und regelmäßig ist ein heulender Derwisch zu hören. Der Roman hat alle Beigaben eines englischen Krimis, einschließlich eines Butlers und einer Haushälterin, einzig der Gärtner fehlt. Ein Gruselkrimi, wie es ihn in der Zeit in zahlreichen Filmen und Romanen gab, der aber ohne wirklich übersinnliche Komponente auskommt.

Ein Seemann und Artist, der als Frau auftritt, wird geboten. Eine Frau, deren Ex-Mann aus dem Gefängnis entlassen wird. Der neue Mann ist ein Bankier und hat Millionen. Der Sohn aus erster Ehe ist ein Spieler und völlig unzuverlässig, erpresst den Stiefvater mit einer französischen Gespielin. Und Radium sowie die passende Erzquelle sind Gegenstand dieser kurzweiligen Erzählung. 

Im Haus hört man eine heulenden Derwisch und es passieren merkwürdige Dinge, die übersinnlich anmuten, sich aber später bei genauerer Betrachtung als weltlich darstellen. Dinge, die Will Weith und sein Trabant, Harry Harton aufklären wollen und sie vor einige Probleme stellen.. 

Weith und Harton, das scheint mir sicher, sind Alter Egos von John Kling und seinem Kollege  Jones Burthe. Um welchen Roman es sich handelt, konnte ich allerdings nicht ausmachen. Vielleicht war es auch kein Nachdruck, sondern ein noch nicht erschienenes Manuskript oder ein Versuch, etwas Ähnliches zu veröffentlichen.



Eine Vita des Autors Heinz Bruno Decker findet man im Band 24:

Er hat 114 John Kling Romane unter Heinz Krafft bzw. Heinz Bruno Hart verfasst.

Im gemeinsame Verbundkatalog (GVK) und in der Internetsuche finden sich folgende Bücher unter dem Autorennamen Heinz Krafft :
Das Gewölbe der Dreihundert
Der Messerwerfer
Die rote Wolke
Die Maske des Teufels
Am Tor zum letzten Geheimnis
Satans Maske (ca. 1960)

Unter Heinz Kraft schrieb er bei John Kling mit, z.B. 40 Heinz Krafft - Der Schuß aus der Loge, bzw. unter Heinz Kraftt bzw. Heinz Bruno Hart in der Vorkriegsserie.

Im Bastei Kriminal-Roman finden sich folgende Hefte:

18 Der unerbittliche Ruf
21 Die Dame mit dem roten Fächer
22 Der heulende Derwisch
23 Morgen wird Sybill gehängt
24 Der grüne Schmetterling
25 Die brennende Kugel
26 Mord um den Atom-Motor
27 Rache auf der Luxus-Yacht
30 Der Tod hat Ferien
32 Gangster im Panoptikum
41 Die eiserne Fledermaus
76 Noch ein Cognak, Cif?
84 Die flüsternde Maske
90 Schachzug des Satans


Kurz-Rezensionen

Meine Kurzrezensionen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwielicht – Das deutsche Horrormagazin