Glen Larring - Die Lady mit dem Dollar-Koffer (Bastei Kriminal-Roman 219)
Butler Parker hat frei und geht auf die Rennbahn. Eine Dame mit einem aussichtsreichen Ausschnitt bittet ihn um Hilfe. Er soll einen Koffer zu ihrem Bruder bringen. Er sei voller Manuskripte und versehentlich mitgekommen. Joshua Parker kann den Wunsch nicht abschlagen, trifft aber den Bruder nicht an. Stattdessen entdeckt er 189.000 Dollar in dem Koffer und als die Meldung kommt, das diese der Rennbahn gestohlen wurden, sitzt er mit seinem Arbeitgeber direkt in einem neuen Fall.
Als sie auf die Fähre der Blut-Gang geraten, wird die Luft bleihaltig, aber das hält sie nicht davon ab, weiter zu ermitteln.
Butler Parker, der englische Butler eines amerikanischen Anwalts in Chicago, und seine Erzählungen sind längst Kult und haben diese humorvolle Note, die einzigartig ist. Der Roman selbst ist ein wenig behäbig, aber nichtsdestotrotz lesenswert!
Ob der Humor für den geneigten Leser geeignet ist, kann man gut an dieser Stelle erkennen:
Zu Butler Parker:
Die Gesellschaft der Mörder (Band 214) heißt der erste Butler Parker Roman im Bastei Kriminal-Roman, erschienen unter dem Pseudonym Glenn Larring. Mit Band 294 Butler Parker und die Mannequins hieß der Autor der Butler Parker Romane dann Dan Cillingh. Autor der Parker Romane ist Günter Dönges, der diese unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht hat.
Ursprünglich erschienen die ersten 13 Abenteuer als Leihbuch. Welcher dabei der erste Roman ist, kann so einfach nicht ermittelt werden. Vier Leihbücher erschienen 1953.
Im Bastei Kriminal-Roman waren es dann 29 Abenteuer, die dort abgedruckt wurden, bevor der Held und Autor für 134 Abenteuer (dort erschienen auch Nachdrucke aus dem Bastei Kriminal-Roman) zum Silber Krimi des Zauberkreis Verlags wechselte. Im gleichen Verlag erschienen 5 Romane in der Reihe Zauberkreis exklusiv. 480 Romane erschienen dann in der eigenständigen Reihe Butler Parker, die zwei Nachauflagen erreichte.
Die ersten 153 Butler Parker Heftromane in der Reihenfolge ihrer Erstveröffentlichung. Hier eine Übersicht der Zauberkreisauflagen, die sich an der Nummerierung der 2. und 3.Auflage orientiert.
Danach startete die eigenständigen Reihe Butler Parker mit insgesamt weiteren 480 Bänden, was insgesamt für 633 Romane spricht.
Leihbuch (12 Romane)
#30 Glenn Larring - Die Gesellschaft der Mörder (Hallberg 1953)
#38 Glen Larring - Blut-Gang (Butler Parker 2)
#42 Glen Larring - Zentrale Chicago (Hallberg 1953)
#52 Glenn Larring - Spur des Todes (Hallberg 1953)
Glen Larring - Butler Parker geht auf´s Eis (Andra 1958)
Glen Larring - Im Hintergrund der Henker (Andra 1958)
Glen Larring - Wer einmal schießt (Andra 1958)
Glen Larring - ...inklusive Blei und Tod (Saba 1959)
Glen Larring - Rache schmeckt wie Gift (Saba 1959)
John D. Acton - Parker blufft den Ku-Klux Klan (Rekord)
John D.Acton - Butler Parker spielt mit seinem Leben (Rekord)
John D. Acton - Parker zähmt den Mordagenten (Rekord 1965)
219 Glen Larring - Die Lady mit dem Dollar-Koffer (Butler Parker 2)
229 Glen Larring - Zentrale Chicago (Butler Parker 3)
235 Glenn Larring - Die Spur des Todes (Butler Parker 4)
284 Glenn Larring - Butler Parker wird energisch (Butler Parker 7)
333 Dan Cillingh - Butler Parker denkt an alles (Butler Parker 13)
338 Dan Cillingh - Butler Parker macht die Pferde scheu (Butler Parker 14)
345 Dan Cillingh - Butler Parker fällt aus allen Wolken (Butler Parker 15)
351 Dan Cillingh - Butler Parker bleibt die Luft weg (Butler Parker 16)
357 Dan Cillingh - Butler Parker reizt den Chef (Butler Parker 17)
362 Dan Cillingh - Butler Parker greift nach einem Strohhalm (Butler Parker 18)
366 Dan Cillingh - Butler Parker dreht den Spieß um (Butler Parker 19)
371 Dan Cillingh - Butler Parker spielt mit seinem Leben (Butler Parker 20)
377 Dan Cillingh - Butler Parkers Pferdekur (Butler Parker 21)
382 Dan Cillingh - Butler Parker in der Tinte (Butler Parker 22)
388 Dan Cillingh - Butler Parker geht ein Licht auf (Butler Parker 23)
393 Dan Cillingh - Butler Parker ohne Chance (Butler Parker 24)
413 Dan Cillingh - Butler Parker setzt sich durch (Butler Parker 27)
417 Dan Cillingh - Butler Parker gegen Ku-Klux Klan (Butler Parker 28)
421 Dan Cillingh - Butler Parker großer Fischzug (Butler Parker 29)
410 John D. Acton - Butler Parker stellt ein Bein (Butler Parker 31)
419 John D. Acton - Parker blufft die Mörder (Butler Parker 32)
425 John D. Acton - Parker, Gangster und Kanonen (Butler Parker 33)
429 John D. Acton - Parker schnappt die großen Fische (Butler Parker 34)
433 John D. Acton - Parker schießt aus allen Rohren (Butler Parker 35)
441 John D. Acton - Parker schießt den Vogel ab (Butler Parker 36)
452 John D. Acton - Butler Parker contra Geheimbund (Butler Parker 37)
446 John D. Acton - Parker boxt sich durch (Butler Parker 38)
462 John D. Action - Parker und der Blasrohr-Mörder (Butler Parker 39)
468 John D. Acton - Im Central-Park lauert der Tod (Butler Parker 40)
473 John D. Acton - Parker und der Freitag-Killer (Butler Parker 41)
477 John D. Acton - Parker spielt die erste Geige (Butler Parker 42)
482 John D. Acton - Parker und die Mordfalle (Butler Parker 43)
487 John D. Acton - Parker und das Schloßgespenst (Butler Parker 44)
491 John D. Acton - Parker und die Rauschgifthändler (Butler Parker 45)
496 John D. Acton - Parker macht kurzen Prozeß (Butler Parker 46)
500 John D. Acton - Parker... Hongkong... Gelbe Drachen (Butler Parker 47)
Hi, kleine Ergänzung. Der Roman ist nicht ganz identisch mit dem Leihbuch "Blut-Gang", da aus Platzgründen 3 Kapitel weggelassen wurden. Leider auch die Sequenz, in der Parker zum ersten Mal seine fürchterlichen Zigarren raucht - ein Running Gag, der sich durch die ganze Serie zog. Wer das lesen will, dem bleibt nur die ziemlich harzige Suche nach dem Leihbuch - kein einfaches Unterfangen.
AntwortenLöschenDie erste Parker Story war übrigens unzweifelhaft "Gesellschaft der Mörder", auch ein Leihbuch, das dann als Bastei Kriminalroman gekürzt nachgedruckt wurde. Dann folgten die Leihbücher Blut-Gang (Hallberg 38)
Zentrale Chikago (Hallberg 42)
Spur des Todes (Hallberg 52)
Im Hintergrund der Henker (Andra)
Butler Parker geht aufs Eis (Andra)
...wer einmal schießt! (Andra)
Rache schmeckt wie Gift (Saba)
...inklusive Blei und Tod (Saba)
bevor es dann bei Bastei losging. Das Leihbuch "Parker und die Mordagenten" erschien erst in den 60er Jahren und die drei anderen Leihbücher sind aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erschienen.
Spannende Info. Danke dafür.
AntwortenLöschen