Woke vs. WASP

 


Tja, es ist eine Volksweisheit, was die Amerikaner machen, das kommt auch ein paar Jahre später zu uns. So sagt man zumindest und es gibt bestimmt genügend Fälle wo das stimmt, ebenso viele wo es nicht stimmt. Hoffen wir, uns bleibt die deutsche Antwort auf Donald Trump erspart.

Sad Puppies und Rabid Puppies ist ein Phänomen, da scheint die Volksweisheit zu stimmen. Es geht um Manipulationen zum international bekannten Phantastikpreis Hugo und da gab es das Ziel, mehr Frauen auf die Nominierungslisten zu bekommen und umgekehrt wollten die WASP das verhindern und fluteten selbst ihre Nominierungsvorschläge. So ungefähr habe ich das verstanden und eigentlich schon wieder vergessen, da mich die ganze Angelegenheit nicht interessierte.

Nun, auch im deutschsprachigen Raum gab es die Initiative, Nominierungslisten weniger männlich zu machen und Theresa Hannig führte dazu Untersuchungen durch und einen Aufruf für mehr Gerechtigkeit. Tatsächlich sind die Nominierungs- und Siegerlisten diverser geworden und der Männeranteil ist gesunken. Mehr Frauen und Personen unbestimmten Geschlechts findet sich z.B. bei KLP und DSFP, was natürlich zu einer Gegenbewegung führte. Beim DSFP gab es dann den großen Knall. Dort ist eine Jury am Start und die Gegensätze sorgten für ein Auseinanderfliegen der Jury, etwas zum Nachlesen findet sich in  Das Ende des DSFP?  und dem dann folgenden Neustart.

Zu unterschiedlich waren die Vorstellungen der linksversifften Szene der Woken (so die oft benutzte Eigeneinschätzung) und der Klimaleugner/Früher-war-alles-besser-Szene der WASP (Stilprobe eines Vorzeige WASP). Wer gewonnen hat ist nicht klar und ob der DSFP jetzt eher wieder unpolitisch ist oder eine stabile Seitenlage erreicht hat, weiß kein Mensch. Der DSFP 2025 hat sich auf Grund des Juryneustart verzögert. Die verbliebenen Jurymitglieder werden nach und nach in den Andromeda Nachrichten (ab AN 288) vorgestellt und man kann sich ein Bild von ihnen machen.


Das ganze Desaster hat natürlich ein Vorspiel. Exodus 38 brachte schon 2018 "Wie politisch sollte SF sein?", entsprechende Diskussion findet man hier. Verfasser Dirk Alt sollte Nova Chefredakteur werden und schon war die SF Szene in Lager geteilt wie man hier nachlesen kann.

Die SF Szenen standen sich also schon waffenstarrend gegenüber (vergleiche den Beitrag von Ohne Ohren, der erklärt, warum die Verlegerin aufhört), jederzeit bereit für die Eskalation. Beide Seiten sind zum Äußersten bereit, einlenken ist nicht im Programm vorgesehen. Die Eskalation folgte also zwangsläufig, diesmal war es der KLP, der eine Grafik ausschloss, obwohl sie genügend Stimmen bekam und zu dieser Diskussion führte. Sexismus wurde schon öfters bemängelt, ob reine Nacktheit schon Sexismus ist, da scheiden sich die Geister und spaltet die Szene weiter. Das Thema gab es schon beim Titelbild von Nova 29.

Andererseits gibt es mittlerweile vermehrt Kurzgeschichten, die solch spalterischen Themen auf die Spitze und die Politisierung deutschsprachiger Science Fiction vorantreiben, meist aus der Woken Ecke.

Abgelehnte Beiträge beim KLP gibt es selten, aber es kommt schon vor wenn man Aktuelles verfolgt. Es werden auch Beiträge mit zu wenigen Stimmen auf die Nominierungslisten gehievt. Außer der rein quantitativen Aussage findet man da aber nichts. Wann und warum die Vorauswahljury tätig wird, bleibt ihr Geheimnis. Dieses Jahr wurden zwei Beiträge abgelehnt, zumindest von einem wird noch die Rede sein, der andere bleibt unerkannt. Sieben Beiträge wurden dagegen befürwortet, also trotz nicht ausreichender Stimmen in die Endrunde gelassen. Welche das sind ist unbekannt. Zum KLP 2024 wurde übrigens zwei Vorschläge abgelehnt und einen zusätzlich befürwortet. Beim KLP 2023 wurde keiner abgelehnt und einer befürwortet. Interessanter Fakt: Zwei Nominierungsvorschläge wurden von den Nominierten selbst abgelehnt. Welche das waren ist allerdings unbekannt.

Wer denkt, damit war es getan, der wird, eigentlich wenig überraschend, hier fündig. Die deutschen WASP werden aktiv und wollen die Kunstfreiheit bewahren. 

Da soll mal einer sagen, Deutsche Science Fiction lebt nicht. Der KLP hat übrigens in weiser Voraussicht die Kategorie Sonderpreis kritisch eingeführt und die Woken haben ihn gewonnen. Eigentlich waren nur die Woken nominiert, die WASP haben aber doch Platz 3 erreicht und ihren Protest damit ausgedrückt, dass in der Kategorie nichts preiswürdig wäre.

Ja, was alles so nicht preiswürdig ist und auf der Nominierungsliste eines deutschsprachigen Science Fiction Preis landet, da könnte man Bücher mit füllen. Aber statt sich über Literatur und ihre Qualität zu streiten, oder einfach mal mehrheitlich was Ausgezeichnetes zu nominieren, streitet man sich über des Kaisers Bart. Wahrscheinlich landet das Aktionsbündnis nächstes Jahr beim engagierten Sonderpreis auf der Nominierungsliste, falls es nicht von der Vorauswahljury abgelehnt und von der Gegenseite als Cancel Culture gebrandmarkt wird.

Statt drei Sonderpreise und der Politisierung der SF sollte man lieber wieder zu Inhalten und ihren Formen zurückkehren. Das Ausgezeichnete auszeichnen und weniger Grundsatzdebatten führen. Aber wahrscheinlich ist das zu viel verlangt.

Zum Gegenstand der Diskussion kann man sich ja leicht ein Bild machen und für sich selbst beurteilen, ob das Bild oben einerseits preiswürdig ist, andererseits sexistisch ist und damit vor den Augen der Preisinteressierten verborgen bleiben soll. Für mich ist das Bild weder preiswürdig noch sexistisch.

Die Ergebnisse der Grafiken findet man übrigens hier und das Siegerbild gefällt zumindest mir sehr gut, eine Diskussion zur Grafik habe ich aber nicht gefunden:


Diskutiert wurde das Bild von Strandgut, das auf den hinteren Plätzen landete, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwielicht – Das deutsche Horrormagazin

Zwielicht 21