Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Cliff Corner - Die Todesspinnen (Bastei Kriminal-Roman 833)

Bild
  Als Band 833 erschien im   Bastei Kriminal-Roman  der  Cliff Corner   "Die Todesspinnen". Das 109. Abenteuer mit dem FBI Agenten  Cliff Corner  erschien am 6.1.1969, wie man der Titelseite rechts unten erkennen kann. Hier die erste Textseite:

Samstag, 15. Februar: Autor*innen gegen Rechts - Live

Bild
 Auf Second Live findet die Aktion "Autor*innen gegen Rechts" statt. Vincent Voss, Isa Theobald, Aiki Mira, Marianne Labisch, Axel Aldenhoven, Sylvia Kaml, Mala Mukherjee Suess, Peter Mordio.

Basement Tales Vol.10 Release Party

Bild
  Saarbrücken ist eine Betonwüste mit viel Autoverkehrt, hat diesen gewissen Charme, den man mögen muss und liegt an der Saar, an der Grenze zu Frankreich.

Thea von Harbou - Metropolis

Bild
  Bei Dieter von Reeken ist eine Neuauflage von Metropolis erschienen. Auf der Rückseite sieht man das Titelbild der Originalausgabe von 1926:

Pit Comber - Weekend (Iltis #368)

Bild
  1958 erschien der Pit Comber Krimi "Weekend" als Leihbuch mit 286 Seiten mit der Verlagsnummer 368 im Iltis Verlag . Hier die Inhaltsangabe:

Johnny Okay - Gift ist manchmal blond (Kölner)

Bild
  Bei Kölner erschien im Jahr 1959 das 272 Seiten starke Leihbuch "Gift ist manchmal blond". Insgesamt 8 Romane unter dem Autorenpseudonym Johnny Okay erschienen, das ist  Günter Dönges :

Traumpfade kommt gut an!

Bild
  Traumpfade verkauft sich nicht nur sehr gut, sondern wird auch sehr gut bewertet. Frisch kam eine 5 Sterne Bewertung auf Amazon dazu. Insgesamt hat  Traumpfade  jetzt 12 globale Bewertungen und erreicht 4,1 von 5 Sternen. Der dritte Band mit Geschichten von Algernon Blackwood trägt den Titel "Hände des Todes" und erscheint dieses Jahr.

Susanne Wiemer - Ich gegen die Terror-Clique (Jerry Cotton 868)

Bild
  1974 erschien der  Jerry Cotton  Krimi "Ich gegen die Terror-Clique" und kostete 1 Deutsche Mark. Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 796 mit gleichem Titelbild.  Autorin ist  Susanne Wiemer  wie  pulverrauch  auflistet bzw. es könnte auch ihr Mann Udo Wiemer gewesen sein, die Aufteilung der Romane des Autorenpaars ist unbekannt. Hier die erste Seite:

Jerry Cotton 858 - Zwei Stunden Todesangst

Bild
  1973 erschien der  Jerry Cotton  Krimi "Zwei Stunden Todesangst" und kostete 1 Deutsche Mark. Autor ist laut Pulverrauch unbekannt .

Contemporary Weird

Bild
  Die Reihe Contemporary Weird startet bei Jojomedia zur Leipziger Buchmesse. Geplant sind neben normalen Ausgaben auch Hardcover und eine Deluxe Version im Schuber.

Pit Comber - Terror (Iltis #286)

Bild
  1957 erschien der Pit Comber Krimi "Terror" im Iltis Verlag mit der #286 als Leihbuch mit 272 Seiten. Vorangestellt ist die Inhaltsangabe:

Susanne Wiemer - Die Flugzeug-Fänger (Jerry Cotton TB 111)

Bild
  Als  Jerry Cotton  Sonder-Edition 94 erschien am 18. Dezember 2018 der Roman Die Flugzeug-Fänger . Inhalt:  Tiger Jones riss den Kopf hoch. Die beiden Flugzeuge kreisten immer noch über ihnen, kamen in einer flachen Kurve heran. "Deckung!", schrie er seinem Gefährten zu. "Die haben etwas vor ..." Weiter kam er nicht. Von der linken Maschine löste sich ein dunkler ovaler Gegenstand, der im Sonnenlicht schimmerte. "Eine Bombe - verdammt, jetzt haben sie uns!" Der Krach der Explosion fetzte den Rest seiner Worte hinweg und sprengte ihm fast die Trommelfelle ...

Grimms Märchenwald

Bild
   Die brandneuste Episode aus dem  Galactic Pot Healer . Die Nadel lief beim Stricken diesmal dermaßen heiß, da waren Brandblasen nicht vermeidbar, aber schließlich geht es ja auch um Brandmauern. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht ausgeschlossen, werden aber konsequent abgestritten. Die Illustrationen wurden mittels  Microsoft Bing Bildersteller  geschaffen.

Leseprobe zu Zwielicht 21

Bild
  Eine Leseprobe zu Zwielicht 21 ist verfügbar: William F. Temple - Das Dreieck des Schreckens / The triangle of Terror 1950)

Webb Landy - Auf der Abschussliste (Iltis #349)

Bild
  "Auf der Abschussliste" erschien 1958  mit der Verlagsnummer 349  im Iltis Verlag . Das Leihbuch hat 272 Seiten. Der Roman ist von Webb Landy, wer hinter dem Pseudonym steckt, ist mir unbekannt. Insgesamt erschienen 25 Abenteuer mit Cornelius Knox. Die Romane erschienen im Hansa Verlag (10), bei Iltis (13) und Borgsmüller (1) sowie Lugana (1). Die Bücher erschienen zwischen 1955-1960. Neun Romane wurden indiziert, zwei mit einem Jugendverbot belegt. Der vorliegende Roman wurde ebenfalls mit einem Jugendverbot belegt. Hier der Stempel der Leihbuchhandlung:

Phantastische Neuigkeiten 15.01.25

Bild
  Im Januar erscheint die 97. Ausgabe der Zeitschrift phantastisch!

Frank Duwald - Die grünen Frauen

Bild
  Erhältlich bei Amazon als gebundene Ausgabe und E-Book sowie bei Epubli als Taschenbuch, jeweils mit farbigen Illustrationen. Erhältlich auch bei Reuffel oder Thalia als Taschenbuch.

Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Bild
 Die   "SF-Fan" - Lesechallenge 2025   ...wurde hier ausgerufen Wie geht's? Es gibt insgesamt 7 Kategorien. Alle Teilnehmer*innen versuchen, im Laufe des Jahres 2025 aus jeder Kategorie ein entsprechendes Buch zu lesen. Außerdem sollten in diesem Thread zu den jeweils beendeten Büchern ein paar Sätze geschrieben, sprich: die eigenen Leseeindrücke kurz geschildert werden. Falls ein Buch in mehrere Kategorien passt, gilt: Jedes Buch kann nur für EINE Aufgabe eingesetzt werden. Sobald Vollzug gemeldet wurde, kann die einmal gewählte Kategorie nicht mehr geändert werden. Das ist schon alles. Meine Planung:

Susanne Wiemer - Des Teufels schwache Seite (Jerry Cotton TB 185)

Bild
  Als Jerry Cotton Sonder-Edition 153 erschien am 23. März 2021 der Roman " Des Teufels schwache Seite " Inhalt: Mord und blutiger Schrecken säumten Marco Mondreattis Weg in die Führungsspitze der Mafia. Er war ein Teufel in Menschengestalt, aber er hatte eine schwache Seite - seinen einzigen Sohn. Angelo, der Kronprinz, der nichts von seinem Vater geerbt hatte außer jenem Hang zur Grausamkeit und der sich immer Schwächere als Opfer suchte: Mädchen und Frauen, von denen er mit Gewalt nahm, was sie ihm nicht freiwillig geben wollten. Marco Mondreatti musste mit harten Dollars ausbügeln, was sein Sohn anrichtete, immer wieder. Bis zu dem Tag, an dem Liza Moore starb - denn dieser Mord ließ sich nicht mehr vertuschen ...

Rock Planet in phantastisch! 96

Bild
  Rock Planet   wurde von Horst Illmer in der phantastisch!96 besprochen. Der Rezensent freut sich schon auf den zweiten Band, der, wie von der Herausgeberin angekündigt, in Planung ist. Meine Geschichte in  Rock Planet   ist Pinball Wizard .

Zwielicht 21 bei Epubli

Bild
  Zwielicht 21 ist jetzt auch als Epubli Variante verfügbar: Epubli Shop .

Zwielicht 21 auf Lovelybooks

Bild
  Zwielicht 21 erschien im Dezember. Jemand Lust an der Leserunde auf Lovelybooks teilzunehmen? Für Zwielicht 22 suchen wir übrigens noch Geschichten. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2025.

Die Krimipreise 2024 gehen an...

Bild
  ...das beantwortet Das Syndikat . Meine Krimi Rezensionen

Jerry Cotton TB 127 - Reicher Mann - toter Mann

Bild
  Am 30. Juli 2019 erschien in der   Jerry Cotton  Sonder-Edition 110 der Roman "Reicher Mann - toter Mann", erhältlich als E-Book auf Amazon . Inhalt: "Nein!", schrie Clayton. "Nein ..." Sein Schrei erstarb in einem qualvollen Röcheln, als die Schlinge sich mit einem Ruck zuzog. Einer der Männer, die ihn hielten, verknotete das andere Ende des Seils am Geländer der Brücke, auf die sie ihn geschleppt hatten. Der Anführer trat an ihn heran. In seinen Augen tanzten die zuckenden Lichter des nahen Manhattan. "Reicher Mann - toter Mann!", sagte er. "Das ist unser Wahlspruch, da helfen dir all deine Millionen nicht!" Er gab den anderen einen Wink. Sie packten Clayton, hievten ihn über das Brückengeländer und ließen ihn fallen. Das Titelbild ist nichtssagend. Sehr ikonisch dagegen das Cover der Originalveröffentlichung. Als    Jerry Cotton  Taschenbuch 127 erschien der Roman 1972 in Schwarz-Rot mit weißer Schrift:

Galactic Pot Healer auf Hugendubel

Bild
  Mein Sammelband  Galactic Pot Healer   hat auf Hugendubel schon 7 Bewertungen erhalten. LeJohn schreibt:  schräg, orginell und amüsant Meine Werke

Hans E. Ködelpeter - Ein Köder für den Killer (Jerry Cotton 596)

Bild
  "Ein Köder für den Killer" erschien 1968 als  Jerry Cotton  Band 598. Autor war  Hans E. Ködelpeter . Die 4. Auflage brachte den Roman als Band 500:

„Wir sind schon seit 20 Jahren pleite“

Bild
 In Hamburg laden kleine Buchverlage zum zweiten Mal zu einer eigenen Buchmesse. Es fehle an Sichtbarkeit, sagt die Verlegerin Nora Sdun. Zum Interview Die Übersicht meiner bisherigen Kurzgeschichten .

Die Deals mit Büchern

Bild
 ...ist eine schöne Übersicht im ZDF darüber, wer an einem verkauften Buch wieviel verdient. Einzig die Barsortimenter werden mnicht näher betrachtet: Wieviel Macht haben Thalia und Co.? Die Übersicht meiner bisherigen Kurzgeschichten . Aktuell angesagt sind Liebesgeschichten für junge Leute und da profitiert Bastei Lübbe .

Zu viele Vereine, die keinen interessieren

Bild
 ...schreibt Sven Thissen in diesem Artikel . Man kann da noch weiter gehen und sieht hohes Zuschauerinteresse in anderen Ligen wie der 3. Liga oder der Regionalliga . In den USA gibt es bei den Profiligen keine Absteiger und alles ist dem Kommerz untergeordnet. Ist das besser? Für den Aufbau einer Marke und für eine sportliche Entwicklung ist kein Abstieg eine gute Sache. Aus rein sportlicher Sicht allerdings absolut nicht das richtige. Fußball ist ein Leistungssport und die soll auch belohnt werden. In Zeiten des großen Geldflusses ist es sowieso obsolet, dass das Sportliche zählt. Bei den unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten ist es unmöglich, eine spannende und ausgeglichene Liga zu schaffen. An der Geldverteilung alleine liegt es auch nicht, schließlich sind der HSV, Schalke, Köln oder Hertha nicht an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten gescheitert, sondern haben das Geld nicht gut genug investiert. Warum boomt die 2. Liga? Nicht vorrangig, weil dort große Vereine ...

Pinball Wizard - Leseprobe!

Bild
Die Übersicht meiner bisherigen Kurzgeschichten . Meine Geschichte Pinball Wizard ist in der Anthologie  Rock Planet  erschienen. Herausgeberin Marianne Labich  zeigt in ihrem Blog  obige Illustration, diese ist von Uli Bendick und wer das Buch kennt, dem kommt sie direkt bekannt vor. Schließlich ziert das Bild auch die Titelseite von   Rock Planet . Pinball Wizard hat natürlich was mit Flipperautomaten zu tun und das sieht man sehr schön in der Illustration. Man sieht auch einen Konzertauschnitt vorne, die scheinbar allgegenwärtigen Drogen in der Rockszene anhand von Pillen und natürlich eine hörenswerte Band, auch wenn diese nichts mit der Geschichte zu tun hat. " Pinball Wizard " spielt in der Stadt  Silbermond . Neben dem Titelstück wurde sie auch von dem Song  Acid Queen  beeinflusst. Hier eine Leseprobe meiner Kurzgeschichte  " Pinball Wizard "  . Wem sie gefällt, sie steht beim Vincent Preis 2024 zur Wahl und ü...

Cliff Corner - Agentin des Teufels (Bastei Kriminal-Roman 811)

Bild
  Als Band 811erschien im   Bastei Kriminal-Roman  der  Cliff Corner   "Agentin des Teufels". Das 98. Abenteuer mit dem FBI Agenten  Cliff Corner  erschien 1968. Hier die erste Textseite:

Hans E. Ködelpeter - Der Todesengel von Harlem (Jerry Cotton 670)

Bild
  "Der Todesengel von Harlem" erschien 1970 als Jerry Cotton Band 670. Autor war Hans E. Ködelpeter . Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 698:

Der Stil hat ein Ende!

Bild
  a Alles eine Frage des Stils war das sechste Buch der Anthologiereihe Fantasyguide präsentiert . Nachdem die meisten Bände vom Markt genommen wurden wie man hier erkennen kann , wird auch  Alles eine Frage des Stils     am Monatsende nicht mehr verfügbar sein. Interessierte sollten vorher zugreifen.

Susanne Wiemer - Mazaros - der Schrecken von New York (Jerry Cotton 933)

Bild
  Laut Pulverrauch ist  Mazaros - der Schrecken von New York  von  Susanne Wiemer , die mit  Band 623  ihr  Jerry Cotton  Debüt gab und für die Serie bis  Band 1709  schrieb. Der Roman erschien 1975 und kostete 1,20 DM. In der 3. Auflage erschien der Band als   Band 862 . Hier die Anreißerseite:

Membrum Virile Brevissimus

Bild
   Eine brandneue Episode aus dem  Galactic Pot Healer . Gestrickt mit der heißesten aller Nadeln, wie es der Situation absolut erfordert. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht ausgeschlossen, werden aber konsequent abgestritten.

Jerry Cotton 992 - Kennwort Feuerball

Bild
  1976 erschien der Jerry Cotton Roman "Kennwort Feuerball". Das Heft kostete 1,2 DM. Der Autor des Heftes ist unbekannt laut Pulverrauch . Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 922. Hier die Aufreißerseite:

Die Zwielicht Jahresbestseller 2024

Bild
 Das Jahr 2025 ist zu Ende und war für das Magazin Zwielicht das bisher zweitbeste Jahr nach 2023 . Neu veröffentlicht wurde  Zwielicht 20   und  Zwielicht 21   sowie  Fantastic Pulp 4   (Blitz Verlag). Die Blitz Zahlen kommen allerdings erst im Frühjahr und daher kann der Erfolg des Buchs und der Reihe an sich erst dann nachvollzogen werden und entsprechend wird die folgende Liste später noch korrigiert.

John D. Acton - Parker stoppt den "Herrn der Welt" (Silber-Kriminalroman 680)

Bild
  Als  Silber-Krimi  680 erschien der   Krimi "Parker stoppt  den "Herrn der Welt". Wahrscheinlich das 78. Abenteuer mit dem schrulligen Butler. Die 2. Auflage brachte den Roman als Band 45.

Wolfpeter Ritter - Die stummen Mörder (Jerry Cotton 1091)

Bild
  Als Band 1091 der Serie Jerry Cotton erschien der Roman "Die stummen Mörder". Autor ist Wolfpeter Ritter, vielen bekannt als Peter Terrid . Sein laut Pulverrauch einziger  Jerry Cotton . Spuren hat der Autor bei Mythor, Dragon, Perry Rhodan, Atlan, Dämonenkiller und Terra Astra hinterlassen.

John D. Acton - Parker im Teufelskreis der "Henker" (Silber-Kriminalroman 676)

Bild
  Als  Silber-Krimi  676 erschien der   Butler Parker   Krimi "Parker im Teufelskreis der "Henker"". Wahrscheinlich das 77. Abenteuer mit dem schrulligen Butler. Die 2. Auflage brachte den Roman als Band 44: Hier das Titelbild der 3. Auflage: Hier die erste Textseite: Der vorliegende Band ist der mittlere Roman eines Dreiteilers und bezieht sich auf die Geschehnisse von "Parker blufft die Amazonen" (SK 672): Amazonen, das sind die Kampftruppen des "Herrn der Welt" und nach der verheerenden Niederlage auf Exuma Island sinnt der Verbrecher auf Rache. Mike Rander und  Butler Parker   entgehen diversen Anschlägen. Sie fangen eine der Amazonen und entdecken, es sind rosa Dragees, welche die Amazonen zu willfährigen Dienern und Mordmaschinen machen. Auf der Suche nach dem Labor, das die Droge herstellt, kehren die beiden Detektive nach Exuma Island zurück.  Butler Parker   fungiert als Pilot, aber seine Praxis besteht aus fünf Flugminuten, vor Jahr...

Kojak 50 - Ein Mörder läßt grüßen

Bild
  Als Band 50 erschien der Roman "Ein Mörder läßt grüßen" in der Serie Kojak . Von 1977-78 erschienen insgesamt 64 Hefte. Die Serie basierte auf der Fernsehserie Kojak , eine Adaption erschien als Fernseh-Krimi TB mit 40 Bänden . Die Fernsehserie selbst brachte es von 1973 bis 1978 auf 118 Folgen. Hier das Intro . Einsatz in Manhattan fand dann Nachahmer, es wurde in der Serie mit nicht verfilmten Abenteuern geworben: