Michael Iwoleit: Gern. Ich wurde 1962 in Düsseldorf geboren und lebe seit 2004 in Wuppertal. Nach Abitur und einer Ausbildung zum biologisch-technischen Assistenten habe ich einige Semester Philosophie und Germanistik studiert, zwei Jahre am Botanischen Institut der Heinrich Heine Universität gearbeitet und bin seit 1989 freiberuflicher Autor, Übersetzer, Kritiker und Herausgeber hauptsächlich im Bereich Science Fiction und Phantastik, war nebenbei auch als Texter für Werbung und IT-Industrie tätig. Schwerpunkte meiner Arbeit sind, obwohl ich auch einige Romane veröffentlicht habe, Kurzgeschichten und Novellen, außerdem kritische Essays zur Science Fiction und meine Herausgeberschaft von Nova. Ich habe für meine Erzählungen insgesamt fünfmal den Deutschen Science Fiction Preis und zweimal den Kurd Laßwitz Preis gewonnen, außerdem 2000 gemeinsam mit Horst Pukallus den KLP für die beste Übersetzung sowie den KLP Sonderpreis 2019, zusammen mit meinen Mitherausgebern, für die langjährige Herausgabe von Nova.
Freitag, 1. Januar 2021
Michael K. Iwoleit zu Nova (Interview)
Sonntag, 1. November 2020
Felix Woitkowski - Wenn die Welt klein und bedrohlich wird (Interview)
Michael Schmidt: Hallo Felix, stell dich den Lesern doch bitte einmal vor!
Felix Woitkowski: Hallo, Michael. Das mache ich gerne. Ich bin im beschaulichen Soest geboren, zog über Münster und Kassel nach Göttingen, wo ich heute lebe. Hauptberuflich bin ich an der Universität Kassel als Sprachwissenschaftler und -didakt beschäftigt In der Zeit, die mir daneben noch bleibt, lese ich und schreibe ich phantastische Literatur, organisiere mit Martin Witzgall die Storyolympiade (www.storyolympiade.de) und gebe hin und wieder Sammlungen alter und neuer Werke der Phantastik heraus.
Sonntag, 27. September 2020
Späterland (Interview)
Michael Schmidt: Liebe Julia, stell dich den Lesern doch mal vor!
Julia A. Jorges: Ich bin Phantastik-Autorin
aus Leidenschaft, 49 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Ich liebe
Tiere, Musik, die Natur und würde mich als eher ernste, nachdenkliche Person beschreiben,
was einem tiefschwarzen Sinn für Humor nicht entgegensteht. Ich mag keinen Trubel
und genieße es, allein zu sein, ebenso aber die Gesellschaft meiner Lieben. Meine
Neigung zum Wunderbaren, Phantastischen, das ich sowohl inmitten als auch
abseits des Alltäglichen suche (und mitunter auch finde), ist wohl das Wesensmerkmal,
das mich am meisten ausmacht. Dabei hat mich das Düstere, Surreale und
Abgründige von jeher mehr angezogen als Fröhliches, Helles. Ich schreibe fast
ausschließlich dunkle Phantastik für erwachsene Leser, entsprechend gestaltet
sich mein Leseverhalten, wobei ich mir auch gern Science-Fiction zu Gemüte
führe sowie ab und zu Fantasy; Filme und Serien wecken nur selten mein
Interesse.
Vor diesem Hintergrund ist mein gerade erschienener Roman Späterland eine Ausnahme, da er sich in erster Linie an eine jüngere Leserschaft richtet und – trotz des ernsten Themas – eine heitere, optimistische Sichtweise vertritt.
Samstag, 26. September 2020
Arthur Gordon Wolf (Interview)
Portrait von Uwe Schinkel
Arthur Gordon Wolf: Hallo Michael. Da du mich
als Autor ansprichst, nehmen wir Arthur. 😊
Michael Schmidt: Pseudonyme sind Scheiße hört man. Würden die Leute benutzen um sich zu verstecken!
Donnerstag, 25. Juni 2020
Ina Elbracht (Interview)
Dienstag, 10. März 2020
Phantastische Neuigkeiten 10.03.20
Sonntag, 22. Dezember 2019
Ralf Kor (Interview)
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Michael Böhnhardt (Interview)

Samstag, 30. November 2019
Frederic Brake (Interview)
Samstag, 10. August 2019
Tetiana Trofusha (Interview)
Donnerstag, 11. April 2019
Matthias Ramtke (Interview)
Sonntag, 7. April 2019
Phantastische Neuigkeiten 07.04.19
Samstag, 6. April 2019
Galax Acheronian (Interview)
Montag, 18. März 2019
Kurzinterview in PZ 1169
Freitag, 25. Januar 2019
Das Interview mit den meisten Aufrufen!
Donnerstag, 29. November 2018
Julia Annina Jorges (Interview)
Dienstag, 18. September 2018
Phantastische Neuigkeiten 18.09.2018
Exodus 38 erscheint exklusiv zum 14. Elstercon in Leipzig. Der Elstercon findet vom 21-23.9 statt und hat neben interessanten Ehrengästen wie Alastair Reynolds als Höhepunkt die Verleihung des DSFP 2018. Auch Helmuth W. Mommers wird mit einer Lesung aus Anderzeiten vertreten sein.
Die lange Wiedergeburt eines Unsterblichen wird auf dem Zauberspiegel dokumentiert.
Schon seit 2016 wieder verfügbar ist der großartige Roman von Marge Piercy - Er, Sie und Es
Verlagsinfo:
Es lesen Marianne Labich (Inspiration), Gabriele Behrend und Sascha Dinse.
Sonntag, 12. August 2018
Achim Hildebrand über Blackwood (Interview)
Samstag, 4. August 2018
Das Internet der Dinge
Freitag, 27. Juli 2018
Inspiration (Interview)
Lockvogel 1 spielt falsch (Jerry Cotton 390)
Der Autor von Lockvogel 1 spielt falsch spielt falsch ist unbekannt. Die Autoren- und Titelliste findet man auf dem Zauberspiegel .


-
Michael Schmidt: Lieber Michael, die meisten Leser meines Blogs werden dich wohl kennen. Stell dich trotzdem mal vor! Michael Iwoleit : Gern...
-
50 Jahre Jerry Cotton. In der Erstauflage erscheint u.a. Deckers Rückkehr (2457). Tödlicher Engelsstaub erschien wohl als Beilage im Berl...
-
Zwielicht - das deutsche Horrormagazin Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unter...
