Segmentfäule oder das Leben als Kurzgeschichtenautor
Gerade von einer längeren Auslandsreise zurück gekehrt suchte Felix Woitkowski Teilnehmer für sein Projekt „Kollaboratives und literarisches Schreiben im Internet“ und die Ergebnisse finden sich im gleichnamigen Buch von 2012.
Eine interessante Studie
über das gemeinsame Schreiben ohne jegliche Vorgabe. 12 Autorinnen und Autoren
namen daran teil, nicht alle hielten lange durch. Startpunkt war August 2010
und die Autorengruppe im Geschichtenweber-Forum organisierte sich selbst, einzig die Phasen des Projektes
und gewisse Eckpunkte waren vorgeben. Am Ende entstanden zehn Texte, mal mehr,
mal weniger ausgereift und zu Ende erzählt und lektoriert. Keiner der Texte hat
bisher das Licht der Welt erblickt und so hoffe ich, Segmentfäule wird einen
Eindruck der Welt vermitteln, die mittels kollaborativem Schreiben entstanden
ist.
Dabei hat Segmentfäule eine Reise durch Zeit und Raum hinter sich. Wie es als Schreiber üblich ist, muss man mit Ablehnung rechnen. So war der einen Herausgeberin die Geschichte zu horrorlastig, die anderen sagten nach anderthalb Jahren Wartezeit ohne Begründung ab. Bei einer Auschreibung passte das Thema "Unter Wasser" scheinbar nur bedingt. Segmentfäule spielt in einer Blase unter Wasser, aber Wasser selbst ist da nur ein indirektes Thema, nämlich als Bedrohung. Ein anderes Magazin hatte schon zu viele ähnliche Geschichten, so die Begründung.
Am Ende ist man ein wenig frustriert und fühlt sich im Kreis gedreht. Als ich dann eine weitere Publikationsmöglichkeit aufgetrieben hatte, wurde die Veröffentlichung erst verschoben und eine andere meiner Geschichten dort veröffentlicht, bevor ich sie selbst zurückziehen musste. Denn mit meiner neusten Galactic Pot Healer Bar Geschichte hatte ich bei einer Einsendung kein Glück. Das flüchtige Gut wurde zur nicht flüchtigen Absage, stattdessen passte Segmentfäule äußerst gut zur geplanten Sammlung. Ein typischer Fall von fehlgeschlagener Kommunikation zweier Parteien mit Happy End.
Die passende Illustration zum Buch durfte ich schon bewundern. Jetzt bleibt nur zu hoffen, das der anvisierte Verlag mit den Geschichten einverstanden ist. Sonst kann ich den Bericht entsprechend ausweiten, ähnlich wie es bei Scheinbars langer Reise war.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen