Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Rebecca Campbell - Arborealität

Bild
  Arborealität von Rebecca Campbell In einer von Pandemien und Umweltkatastrophen gezeichneten Stadt unternimmt ein Professor alles, um die Bücher aus der verfallenden Universitätsbibliothek zu retten. Unter widrigsten Umständen verwendet ein Geigenbauer sein halbes Leben darauf, einer hochbegabten Violinistin ein Instrument schenken zu können, das ihrer Spielkunst gerecht wird. Inmitten eines Landes, in dem Waldbrände und Überschwemmungen zum Alltag geworden sind, wächst eine Baumkathedrale empor, Zeichen der Hoffnung und der Beharrlichkeit menschlichen Daseins. Der Roman gewann den Ursula K. Le Guin Award 2023

Bob Marvin - Das Syndikat schickt seinen Henker (Bastei Kriminal-Roman 812)

Bild
  Der Roman Das Syndikat schickt seine Henker erschien am 12.8.1968 als  Bastei Kriminal-Roman  812  und kostete 80 Pfennige. Das Titelbild ist aus dem Film Interpol kontra X mit Howard Vernon .

Cäsar Chaos

Bild
  Stellen Sie sich eine Welt vor, die in geordneten Bahnen verläuft. Vorhersehbar, gleichmäßig, planbar. Eine aus Sicht mancher vielleicht langweilige Welt. Es gibt Gesetze, Vereinbarungen, Verpflichtungen. Man achtet sich, nimmt Rücksicht, streitet sich auch mal, das ist in der Natur der Sache. Auch eine normale Welt hat Meinungsverschiedenheiten, gibt es Diskussionen darüber, was richtig und was falsch ist, aber alles in einem gewissen Rahmen. 

Bob Marvin - Blutige Dollars (Bastei Kriminal-Roman 762)

Bild
  Der Roman Blutige Dollars erschien am 28.8.1967 und kostete 80 Pfennige.

Zwielicht Bestseller 1. Quartal 2025

Bild
  Im ersten Quartal 2025 sind die Bestseller  des Magazins  Zwielicht : Zwielicht 21 Reinhard Klein-Arentz (Hrsg.) - Die Geisterseher 1   Algernon Blackwood - Traumpfade Algernon Blackwood - Aileen   Zwielicht Classic 18 Zwielicht 20  und  Frank Duwald - Die grünen Frauen

Leipziger Buchmesse 2025

Bild
    Die Leipziger Buchmesse ist zusammen mit der Frankfurter Buchmesse die Großveranstaltung in Sachen Literatur. Inklusive ist der Manga Con und Fantasy ist in Leipzig ein großer Schwerpunkt. Die Veranstaltung zeigt, auch wenn das Jammern über sinkende Buchumsätze und Leserschwund groß ist, in Leipzig darf man sich verwundert die Augen reiben und ist als Besucher sicher: Die Buchbranche lebt und boom!

Bob Marvin - Heiße Fracht nach San Franzisko (Bastei Kriminal-Roman 792)

Bild
  Heiße Fracht nach San Franzisko erschien am 25.3.1968 und kostete 80 Pfennige. Wer immer hinter dem Pseudonym Bob Marvin steckt,  Blutige Dollars  war der erste  Bastei Kriminal-Roman  aus der Feder des Autors und erschien als Band 762. Insgesamt waren es sieben Romane, Band  904 Der Mörder aus der Rauschgiftbar  war der siebte. Gelesen habe ich Der rote Hai , der war eher durchschnittlich im Gegensatz zum vorliegenden Roman. Das deutet darauf hin, es handelt sich um ein Sammelpseudonym. Hier die erste Textseite: Fairbanks , Alaska. Gold im Wert von zehn Millionen Dollar wird von  Fairbanks  nach San Franzisko geflogen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm, aber einer der Wachleute wird tot aufgefunden. Verdächtigt wird Buschpilot Gordon Cooper, der schon in der Wildnis gestrandet ist und sich mit Wölfen herumschlug. Cooper hatte den Toten gefunden und da sein Geschäft, er hat ein eigenes Flugzeug, nicht läuft, steht er unter Mordverdacht...

Joshua Friedrich zu Rock Planet

Bild
  Rock Planet   wurde von Joshua Friedrich auf Facebook besprochen. Sein Fazit:  Was gibt es denn überhaupt noch zu sagen?

Zwielicht 21 E-Book jetzt auf allen Plattformen

Bild
  Zwielicht 21 ist jetzt auf allen Plattformen als E-Book erhältlich: Epubli Thalia Reuffel Amazon

Pit Comber - Meine Frau wird erpreßt (Iltis #516)

Bild
  Der wohl viertletzte Pit Comber "Meine Frau wird erpreßt" erschien 1961 als Leihbuch bei Iltis mit der Verlagsnummer 516.

John D. Acton - Parker und die "Raubameisen" (Silber-Krimi 820)

Bild
  Als Silber Krimi 812 erschien der  Butler Parker  Krimi Parker köpft die "Schlangenbrut". Wahrscheinlich der 109.  Butler Parker   Roman.

Phantastische Neuigkeiten 25.03.25

Bild
  Tagsüber kellnert Isra im Varieté und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist Isra mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln. Lisanne Surborg hat ein phantastisches Drama um eine Heldin geschaffen, die alles daransetzen muss, nicht in der dunkelsten Seite der Nacht verloren zu gehen. Isra ist ein Nachtalb, und Nachtalbe können nicht träumen. Doch sie sind auf Träume angewiesen wie Menschen auf das Sonnenlicht. Wenn Isra nachts ihre Opfer heimsucht, stiehlt sie zuerst deren Lichtträume. Dann verknüpft sie die tiefsten Ängste der Schlafenden zu einem Albtraum, der Angst und Schrecken auslöst. Vor Kurzem galt Isra noch als großes Talent in der Traummanipulation. Sie ist eine Meisterin der Komposition von Traumsequenzen. Doch seit einer ihrer Albträume einen Träumer zu Tode geängstigt hat, droht sie aus der Albgesellschaft ausgeschlossen zu werden. Und dann nimmt sie auch noch eine...

Martin Barkawitz - Der nackte Tod (Jerry Cotton 3004)

Bild
  Der nackte Tod Inhalt: Joan Bowers war die vierte Leiche, die in Vermont gefunden wurde. Die Opfer hatte nichts gemeinsam, außer, dass ihre Körper völlig enthaart waren. Das Field Office in Burlington wandte sich an den Leiter der Field Operation Section East um Unterstützung. Daraufhin begaben Phil und ich sowie unser gesamtes Scientific Research Team ins verschneite Vermont und trafen zuerst auf einen großen Mafia-Boss, der sich dort zu Ruhe gesetzt hatte ... Der nackte Tod  erschien am 13. Januar 2015 als  Jerry Cotton  Band 3004. Hier das Titelbild der 2. Auflage:

Zwielicht Classic 19

Bild
  Die 19. Ausgabe von   Zwielicht Classic  ist in Vorbereitung . Das Titelbild und die Illustrationen sind von  Adrian van Schwamen . Mit Geschichten von Andrea Tillmanns, Adrian van Schwamen, Uwe Durst, Peter Schünemann, Josef Helmreich, Karin Reddemann, Andreas Flögel, u.a.

Gelungenes Horrormagazin

Bild
  Zwielicht 21  hat auf Lovelybook eine 4 Sterne Besprechung erhalten:

Phil Decker - Ich schoß auf Jerry Cotton (Bastei Kriminal-Roman 104)

Bild
  Phil Decker ist der Partner von Jerry Cotton und der Erzähler dieses Romans. Dahinter steckt in diesem Fall Kurt Reis wie pulverrauch berichtet. Der Roman erschien als Band 104 im  Bastei Kriminal-Roman  und kostete damals 50 Pfennige, heute ist er nur schwer und teuer zu erwerben.

Pit Comber - Flucht in den Abgrund (Iltis #420)

Bild
  Der Pit Comber Krimi "Flucht in den Abgrund" erschien 1959 als #420 im Iltis Verlag als Leihbuch mit 288 Seiten.

Pit Comber - Mörder unter sich (Iltis #477)

Bild
  1960 erschien der Pit Comber Krimi "Mörder unter sich" im Iltis Verlag als Leihbuch mit 264 Seiten. Der Autor ist unbekannt, benutzt aber gerne den Begriff Visavis und spielt mit Fremdwörtern und hat mehrere Comber Romane geschrieben . Der Roman selbst wurde scheinbar nicht nachgedruckt, zumindest habe ich unter dem Titel nichts gefunden. Hier das Inhaltsverzeichnis:

Fantastic Pulp 5

Bild
  Der fünfte Band der Reihe  Fantastic Pulp Erscheint voraussichtlich im Oktober 2025 im Blitz Verlag. Das Titelbild ist von Oliver Pflug, die Innenillustrationen von Adrian van Schwamen. Mit Geschichten von Anthony Rud, Frank Belknap Long Jr, Gordon MacCreagh, William F. Temple, Ray Bradbury, Hume Nisbet, Ernest Favenc, Herman C. McNeile, Joseph Henry Pearce, Alice Perrin, u.a.

Strandgut beim KLP 2025

Bild
  Die Anthologie   Strandgut   aus dem  Hirnkost Verlag schlug wenig überraschend beim KLP 2025 ein und zeigt einige Nominierungen. Unter den zehn nominierten Kurzgeschichten ist Die Geschichte von zwei Reisen von Vincent Voss. Unter den sechs nominieren Grafiken ist das Titelbild von Mario Franke. Dreimal wurde die phantastisch! nominiert sowie das Titelbild des Perry Rhodan Romans von Andreas Eschbach. Marianne Labisch ist als Herausgeberin für den Sonderpreis einmalig unter den sieben Nominierten . Bei den langjährigen Sonderpreisen ist sf-lit.de eine von neun Nominierten, zweimal ist Thorsten Küper vertreten.

Werner Niehaus - Die Hexe mit der blauen Kobra (Jerry Cotton 430)

Bild
  Am 6.5.1968 (steht zumindest auf dem Titelblatt) erschien die Neuauflage des  Jerry Cotton  Krimis 430 "Die Hexe mit der blauen Kobra". Laut pulverrauch ist der Autor Werner Niehaus, der mit  Jerry Cotton   Band 366 sein Debüt gab und bis zum vorliegenden Band wohl zehn Romane verfasste. Die 1. Auflage des Romans erschien 1965. Hier die erste Textseite:

Phantastische Neuigkeiten 11.03.25

Bild
  Sechs Erzählungen der mehrfach preisgekrönten Autorin. Darunter die hochgelobte Titelnovelle, eine in Lovecrafts Dreamland spielende Geschichte, welche - neben zahlreichen Referenzen an den Meister selbst - durchweg mit neuen Sichtweisen und Facetten beeindruckt und punktet. Andere Geschichten schildern u.a. das Schicksal eines kleinen Mädchens und seiner sprechenden Henne, welche im Kampf gegen eine Invasion schrecklicher Wesen, durch ein mittelalterliches England reisen.  Erscheint im April im Wandler Verlag

Die Geisterseher auf phantastknews

Bild
  Die Geisterseher erfreuen sich über die erste Besprechung.

Der Neue Stern 109+110

Bild
  Zwei Neue Sterne sind erschienen . Hier der Inhalt von Neuer Stern 109:

Zwielicht 13 ist facettenreich

Bild
  Zwielicht 13 hat eine neue Rezension auf Amazon erhalten. 4 von 5 Sternen und das Fazit: Und wiedermal eine gelungene Anthologie, die insbesondere durch ihre facettenreichen Aufstellung bei mir punkten kann. Zur Besprechung auf Amazon

Der Alte Fritz muss liefern!

Bild
 Freiheit der Schulden. Wer hätte das gedacht, noch vor wenigen Wochen, gar Tagen. Der bundesheilige Gral hieß Schuldenbremse, ein bürokratisches Monster, das für Haushaltsdisziplin sorgen soll. Nahezu ein  Jahr stritt sich die von Anfang an torpedierte Ampel, die mit von den Christrechten mittels protestierender Traktoren als unfähig gebrandmarkt wurde. Die angeblich freiheitlich-liberale Partei der Wirtschaftsradikalen war das Zünglein an der Waage und verweigerte jegliche Schuldenmacherei über das übliche Maß hinaus. Der Schwabe war ein Freidemokrat. Die Verbotsgrünen dagegen lagen mit dieser Partei im Konzert der Rufer nach Aufrüstung in einem Bett, während der durchscheinende Olaf von der Russenconnection der eigenen Partei im Würgegriff genommen wurde und allenfalls ein paar Helme liefern wollte. Oder war es die Drohkulisse, die Wladimir der Pfähler aufbaute und für die zaghafte Haltung sorgte? Waldimir, der außer der Sprache der Stärke nichts verstehen will. Werden wir ...

Phantastische Neuigkeiten 08.03.25

Bild
 Die Verlagsvorschau des Carcosa Verlag

Alan Parks - Die April-Toten (Polar Verlag)

Bild
  Verlagsangabe: Der vierte Fall für den Glasgower Polizisten Harry McCoy spielt 1974 vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen Großbritannien und der IRA. McCoy wird in einem Pub von Andrew Stewart, einem Amerikaner, angesprochen, der ihn um Hilfe bei der Suche nach seinem Sohn Donny bittet, der sich von einer US-Marinebasis unerlaubt entfernt hat. Während McCoy nachforscht, wird Glasgow von einer Welle von Bombenanschlägen heimgesucht. Er und sein Partner Douglas Watson werden zu einer Wohnung gerufen, in der sich ein Attentäter beim Versuch, eine Bombe zu bauen, selbst in die Luft gesprengt hat. Bald wird McCoy klar, dass Donny Stewart möglicherweise ein Teil einer Organisation ist, die von einem gefährlichen Fanatiker angeführt wird und sich für ein neues Schottland einsetzt.

Oliver Kotowski 18.05.1973–22.05.2022

Bild
  Leider erst heute erfahren: Oliver Kotowski ist verstorben . Für Zwi3licht verfasste er den Artikel "Der Wald als Ort des Bösen im Horrorfilm".

Webb Landy - ...hat keine Tugend (Hansa Verlag)

Bild
  "...hat keine Tugend" erschien 1957    im Hansa Verlag (Inhaber H. Borgsmüller). Das Leihbuch hat 272 Seiten. Der Roman ist von Webb Landy, wer hinter dem Pseudonym steckt, ist mir unbekannt. Insgesamt erschienen 25 Abenteuer mit Cornelius Knox. Die Romane erschienen im Hansa Verlag (10), bei  Iltis  (13) und Borgsmüller (1) sowie Lugana (1). Die Bücher erschienen zwischen 1955-1960. Neun Romane wurden indiziert, zwei mit einem Jugendverbot belegt. Drei wurden laut Leibuchlexikon aus dem Amerikanischen übersetzt. Vorliegender Roman wurde am 18.7.1957 aus dem Verkehr gezogen. Hier das Deckblatt:

Die Nominierungen des Vincent Preis 2024

Bild
  Die Nominierungsliste des Vincent Preis 2024 ist verfügbar.

Rock Planet auf Sarahs Lesereise

Bild
  Rock Planet   wurde auf Sarahs Lesereise besprochen. Man sieht, auch Sarah Lutter mag Rockmusik und ihr hat der Band gemundet. Meine Geschichte in  Rock Planet   ist  Pinball Wizard .

Pit Comber

Bild
  Insgesamt erschienen 54 Pit Comber Romane im Zeitraum von 1955 bis 1962 bei den Verlagen Miriam, Lugana, Iltis . Pit Comber ist der Nachfolger von Pat Wilding und Mac Driving , ermittelt als Privatdetektiv aus Los Angeles zusammen mit seinem Partner Sammy Householder und seiner Freundin Heloise Sanders. Als Autor wird  Karl Theodor Horschelt  angegeben. Meines Erachtens haben aber unterschiedliche Autoren an der Serie mitgeschrieben.

John D. Acton - Parker köpft die "Schlangenbrut" (Silber-Krimi 812)

Bild
  Als Silber Krimi 812 erschien der Butler Parker Krimi Parker köpft die "Schlangenbrut". Wahrscheinlich der 107.  Butler Parker  Roman.

Hans E. Ködelpeter - Agent der Mafia (Franco Solo 152)

Bild
  Franco Solo  erschien von 1976 bis 1981 im  Pabel Verlag . 258 Heftromane, außerdem 30  Taschenbücher . Harte Krimis über einen Mafiajäger.  Pulverrauch  listet eine Menge Autoren auf, den vorliegenden Roman hat wahrscheinlich  Hans E. Ködelpeter  geschrieben. "Agent der Mafia" erschien 1979 und kostete 1,3 DM. 

5 Sterne auf der Thalia für Zwielicht 21

Bild
  Zwielicht 21 hat auf Thalia eine 5 Sterne Besprechung erhalten. Hier geht es zur Rezension .

Freitag endet die Nominierungsrunde des Vincent Preis 2024

Bild
 Am Freitag endet die Nominierungsrunde des Vincent Preis 2024. Hier geht es zur Wahl!

Phantastische Neuigkeiten 25.02.25

Bild
  Die aktuelle Vorschau des Blitz Verlags für den April 2025 ist verfügbar.

Die grünen Frauen auf phantastiknews

Bild
  Die grünen Frauen von Frank Duwald wurden auf phantastiknews besprochen.

Andromeda Nachrichten 288

Bild
   Weltenportal Sonderausgabe Vampire wurde besprochen. Und zwar in den Andromeda Nachrichten 288 . Außerdem wurden zwei Mitglieder des DSFP vorgestellt sowie die Serie Captain Future  sowie ein Artikel über den SFCD und Politik. Und eine Menge Rezensionen.

Susanne Wiemer - Revolte in Sing Sing (Jerry Cotton 1114)

Bild
  1978 erschien der  Jerry Cotton  Krimi "Ich gegen die Terror-Clique" und kostete 1 Deutsche Mark und 20 Pfennige. Die 3. Auflage brachte den Roman als Band 1044 mit gleichem Titelbild.  Autorin ist   Susanne Wiemer  wie  pulverrauch  auflistet. Mit ihrem Mann zusammen schrieb sie 168 Hefte und 41 Taschenbücher für  Jerry Cotton .   Hier die erste Seite:

Fantastic Pulp 4 auf phantastiknews

Bild
  Fantastic Pulp 4 wurde auf phantastiknews rezensiert. Zitat: 

Iltis Verlag

Bild
  Übersicht der Leihbücher des Iltis Verlags (wird laufend ergänzt). Dort erschienen diverse Krimihelden wie Mac Driving , Pat Wilding , Pit Comber und Webb Landy . Der Iltis Verlag aus Düsseldorf existierte wohl von 1950-1962:

Pit Comber - Lauter harmlose Leute (Illtis #508)

Bild
  1961 erschien der Pit Comber Krimi "Lauter harmlose Leute" im Iltis Verlag als Leihbuch #508. Hier die Inhaltsangabe:

Das geheime Sanatorium auf Amazon

Bild
  Das geheime Sanatorium  hat eine neue 5 Sterne Rezension.

Cliff Corner - Skip Landon rechnet ab (Bastei Kriminal-Roman 787)

Bild
  Als Band 787 erschien im   Bastei Kriminal-Roman  der  Cliff Corner   "Skip Landon rechnet ab". Das 86. Abenteuer mit dem FBI Agenten  Cliff Corner   erschien 1968. Hier die erste Textseite:

Peter Hebel - Tod eines Nacktstars (Peter Mattek 47)

Bild
  Für 1,90 DM bekam man  Peter Mattek  Band 47 "Tod eines Nacktstars". Hier die Aufreißerseite:

Das letzte Blatt

Bild
Eine  neue Episode aus dem  Galactic Pot Healer , die in die Zukunft blickt und eine Prophezeiung wagt . Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht ausgeschlossen, werden aber konsequent geleugnet, wie es sich für solch ein Thema geziert.  Die Illustrationen wurden mittels  Microsoft Bing Bildersteller  geschaffen. Das letzte Blatt Spontane Selbstentflammungen waren ein häufiges Phänomen bei den Freudianern. Ein gewichtiger Grund, warum man sich von dem Planeten und seinen Bewohnern fernhielt. Aber auch sonst hatten sie allerlei krude Angewohnheiten. Ach, nicht nur Angewohnheiten. Wer schon einmal auf Freud war, weiß wovon ich spreche. Dort ist eine seltsame Energie in der Luft und es herrscht der Irrglaube, es sind winzige, intelligente Wesen, die dort die Luft bevölkern. Das mit dem Irrglaube steht so in dem Galaktischen Lexikon der Planeten und Völker, ich bin da ein wenig anderer Meinung. Sie heben fragend die Augenbrauen? Bestehen darauf, dass ich mei...